publications (206)
- Andreas Gminder (2013): Zwei neue Hydropus-Arten aus Gewächshäusern in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 3 - 14.
- Gerhard Wölfel, Heinrich Terlutter (2016): Mycopan scabripes (Murrill) Redhead, Moncalvo & Vilgalys in Westfalen (Fungi, Agaricales) – Natur und Heimat – 76: 75 - 81.
- Wolfgang Dämon (1995): Weitere bemerkenswerte Pilzfunde aus einem Silberweidenauwald an der Saalach (bei Salzburg). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 55 - 79.
- Hermann Jahn (1968): Pilze an Weißtanne (Abies alba) – Westfälische Pilzbriefe – 7: 17 - 40.
- Peter Karasch (2020): Erfassung von xylobionten Pilzen und terrestrischen Großpilzen zur Zustandserfassung und Weiterentwicklung der NSG „Rohrbachschlucht“, „Eistobel“, „Trogener Moore“, „Degermoos“ sowie NSG-würdiger Tobelwälder Mykologisches Fachgutachten zu Pilzvorkommen ausgewählter Tobelwälder in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 229 - 281.
- Erich Heinz Benedix (1962): Mährische Mykologentage in Brünn – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 100 - 103.
- Egon Horak (1986/1987): Über neue und systematisch interessante Agaricales aus der alpinen Zone der Alpen. – Sydowia – 39: 104 - 123.
- Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
- Anton Hausknecht, Wolfgang Klofac, Irmgard Krisai-Greilhuber (1997): Die Gattung Hydropus in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 181 - 210.
- Alois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer (2008): Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei Passau – Mycologia Bavarica – 10: 15 - 38.
- Hubert Welte, German J. Krieglsteiner (1987): Anhang: Kornputer-Liste der bis August 1987 publizierten Rasterkarten bundesdeutscher Makromyzeten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_7_1987: 321 - 344.
- Jürgen Miersch, Bernd Mühler (2016): Mycena valida - der Robuste Nitrathelmling, neu für Sachsen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 82_2016: 31 - 35.
- Rolf Singer (1964): New gnera of fungi XIII. - Rhodoarhenia. – Sydowia – 17: 142 - 145.
- Karl-Heinz Rexer, Gerhard Kost (1989): Zur Systematik der agaricoiden Hymenomyceten II. Verwandschaftliche Beziehungen von Megacollybia, Oudemansiella, Strobilurus zu anderen Basidiomyceten, nebst Studien zur Ultrastruktur ihrer Cystiden – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 241 - 252.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Uwe Kozina (2019): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 1 – Joannea Botanik – 16: 9 - 29.
- Peter Karasch (2005): Fungi selecti Bavariae Nr. 2 – Mycologia Bavarica – 7: 60.
- Heinz Engel (1984): ln eigener Sache – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 86.
- Heinz Engel, Wilhelm G. Härtl (1984): Einige neue Blätterpi1zfunde 1983 in Nordwestoberfrankern – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 64 - 72.
- Gerhard Wölfel, Wolfgang Beyer (1984): Phaeomarasmius horizontalis ein Fund aus Nordwestoberfranken - (?) neu für die Bundesrepublik Deutschland – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 63.
- German J. Krieglsteiner (1980): Über einige neue, seltene, kritische Makromyzeten in der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 59 - 80.
- Rolf Singer (1961/1962): Type Studies on Agarics IV. – Sydowia – 15: 133 - 151.
- Rolf Singer (1961/1962): Diagnoses Fungorum novorum Agaricalium II. – Sydowia – 15: 45 - 83.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
- Johann Stangl, Andreas Bresinsky (1969): BEITRÄGE ZUR REVISION M. BRITZELMA YRS "HYMENOMYCETEN AUS SÜDBA YERN" 9 Tricholomataceae pr. p. aus der Augsburger Umgebung – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 47 - 74.
- Rolf Singer (1977): Amerikanische und asiatische Agaricales, die in Europa und Nordafrika vorkommen – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 119 - 130.
- Jürgen Miersch, Heinrich Lehmann (2015): Mycena alboaculeata, eine neue Helmlingsart mit stacheligem Hut aus Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 337 - 346.
- Annemarie Runge [Anacker] (1980): Pilz-Assoziationen auf Holz in Mitteleuropa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 95 - 102.
- Heinz Engel (1984): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 85 - 86.
- Hans Steinmann (1964): Mykologische Dreiländertagung 1964 in Chur (Schweiz) – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 25 - 26.
- Fredi Kasparek (1987): Vierländertagung in Steineberg/Eifel vom 27.9.-3.10.1987 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 228 - 231.
- Andreas Bresinsky (1975): Bericht über die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Arnsberg (Westfalen) vom 30.8 .- 3 .9.1974 – Zeitschrift für Pilzkunde – 41_1975: 108 - 109.
- Annemarie Runge [Anacker] (1987): Dr. Hermann Jahn 1911 - 1987 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 104 - 106.
- Friedrich Kaiser (1988): 18. Mykologische Dreiländertagung (als „Vierländertagung" mit Beteiligung der Niederländischen Mykologischen Vereinigung) vom 27. September bis 3. Oktober 1987 in Steineberg bei Daun/Eifel – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 123 - 124.
- Coprinellus arenicola, a new species from Paraíba, BrazilAna Rafaela P. Gomes, Felipe Wartchow (2014): Coprinellus arenicola, a new species from Paraíba, Brazil – Sydowia – 66: 249 - 256.
- Manfred Enderle (1985): 8. Beitrag zur Kenntnis der Ulmer Pilzflora: Bemerkenswerte Agaricales-Funde I mit Farbtafeln nach Farbdiapositiven des Autors und mit 6 MTB -Rasterkarten sowie BRD-Verbreitungshinweisen von G.J. Krieglsteiner – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 5 - 42.
- Heinz Engel (1985): Mykologische Studienfahrt durch die Tschechoslowakei 1984 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 83 - 86.
- Erich Wilhelm Ricek (1967): Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 112a: 185 - 252.
- Andreas Bresinsky, Christian Volbracht (1998): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 235 - 238.
- Gerhard Wölfel, Wulfard Winterhoff (1993): Entoloma jahnii, ein neuer Holzbewohner . – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 2: 11 - 14.
- Thomas Rücker (1990): Die Pilzflora der Gaisbergwälder bei Salzburg, Österreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 127: 165 - 183.
- Till R. Lohmeyer, Peter Reil (2002): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 87 - 90.
- Beiträge zu einer Mykoflora Deutschlands (2) – Die Gattungen Hydropus bis HypsizygusAndreas Bresinsky (2008): Beiträge zu einer Mykoflora Deutschlands (2) – Die Gattungen Hydropus bis Hypsizygus – Regensburger Mykologische Schriften – 15: 0 - 0.
- Rudolf Arnold Maas Geesteranus, Anton Hausknecht (1993): Hydropus nitens, a new species from Austria. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 2: 15 - 18.
- Meinhard Michael Moser (1968): ÜBER EINE NEUE ART AUS DER GATTUNG HYDROPUS (KÜHN.) SING. – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 145 - 151.
- Jürgen Miersch (1987): Bestimmungsschlüssel zu den Sektionen und Untersektionen der Gattung Helmlinge (Mycena) nach MAAS GEESTERANUS – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 11 - 17.
- Erich Wilhelm Ricek (1968): Untersuchungen über die Vegetation auf Baumstümpfen, II. Teil. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 113a: 229 - 256.
- Egon Horak (1980): Taxonomy and distribution of two little known, monotypic genera of Agaricales: Amparoina, Cystoagaricus. – Sydowia – 33: 64 - 70.
- Ewald Kajan (1986): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 87 - 95.
- Nachträge für die Pilze des Fürstentums Liechtenstein 2006 - 2007Rudolf Wiederin (2009): Nachträge für die Pilze des Fürstentums Liechtenstein 2006 - 2007 – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 34: 135 - 139.
- Hans Schaeftlein (1969): Hydropus longicornis Sharp - Erstnachweis für Österreich (Insecta, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 214 - 215.
- Christoph Hahn, Till R. Lohmeyer (2001): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 169 - 173.
- Boris Mittermeier (2020): Das FFH-Gebiet Rohrachschlucht – ein Allgäuer Schatzkästchen für Europas Naturerbe – Anliegen Natur – 42_2_2020: 33 - 40.
- Ewald Kajan, German J. Krieglsteiner (1993): Fundliste einer zweitägiqen Pilzexkursion im Mai 1993 auf der Reutlinger Alb und im Rauhen Rammert bei Tübingen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 11_1993: 47 - 53.
- Thomas W. Kuyper, German J. Krieglsteiner, Klaus-Peter Klotz (1991): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 175 - 180.
- Jürgen Miersch (2013): Mycena nigrostipitata, ein neuer Helmling der Sektion Longisetae aus Deutschland (Sachsen-Anhalt) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 329 - 336.
- Hans Bender (1990): Computereinsatz in der Mykologie – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 123 - 127.
- Hanns Kreisel (1974): Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg (IV) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 18: 1 - 9.
- Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
- Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- Franz Speta (1979): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 124b: 52 - 60.
- Franz Speta (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 59 - 65.
- Jürgen Häffner (1992): Exkursionsbericht Begehungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen 1992 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 112 - 122.
- Jürgen Häffner (1985): Seltene Pilzarten im Wisserland – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – Festschrift_1985: 64 - 73.
- Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
people (0)
No result.
Species (38)
- Hydropus lobauensis (Hauskn. & Krisai) Gminder 2013
- Hydropus montis-rosae (Bon & Jamoni) Hauskn. & Krisai 1997
- Hydropus nigrita (Berk. & M.A. Curtis) Singer 1973
- Hydropus trichoderma var. lobauensis Hauskn. & Krisai 1997
- Hydropus floccipes var. montis-rosae Bon & Jamoni 1992
- Hydropus atramentosus (Kalchbr.) Kotl. & Pouzar 1962
- Hydropus scabripes var. quadrisporus Bas 1998
- Hydropus scabripes (Murrill) Singer 1962
- Hydropus dryadicola (Kühner) E. Horak 1986
- Hydropus collybioides Gminder 2013
- Hydropus conicus Bas & Weholt 1984
- Hydropus floccipes (Fr.) Singer 1962
- Hydropus fluvialis Singer 1982
- Hydropus kauffmanii (A.H. Sm.) P.-A. Moreau & Courtec. 2004
- Hydropus frater-niger Singer 1946
- Hydropus longicystidiatus Gminder 2013
- Hydropus moserianus Bas 1983
- Hydropus nitens Maas Geest. & Hauskn. 1993
- Hydropus trichoderma (Joss.) Singer 1962
- Hydropus fuliginarius (Batsch) Singer 1948
- Hydropus marginellus (Pers. : Fr.) Singer 1943
- Hydropus paradoxus M.M. Moser 1969
- Hydropus semimarginellus Singer 1973
- Hydropus subalpinus (Höhn.) Singer 1962
- Clitocybula dryadicola Kühner 1983
- Mycopan scabripes (Murrill) Redhead, Moncalvo & Vilgalys 2013
- Collybia atramentosa Kalchbr. 1887
- Marasmiellus floccipes (Fr.) Singer 1951
- Prunulus atribrunneus (Murrill) Murrill 1916
- Hemimycena floccipes (Fr.) Singer 1962
- Collybia floccipes (Fr.) Gillet 1876
- Mycena succosa (Peck) Sacc. 1887
- Mycena fuliginaria (Batsch) Kühner 1938
- Omphalia marginella (Pers. : Fr.) Joss. & Maire 1931
- Clitocybe umbrinomarginata Britzelm. 1895
- Hemimycena subalpina (Höhn.) Singer 1951
- Marasmiellus subalpinus (Höhn.) Singer 1951
- Collybia pseudoradicata J.E. Lange & F.H. Møller 1936