Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    392 results
  • people

    0 results
  • species

    36 results

publications (392)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Über zwei systematisch und geographisch interessante Laubmoose des Mediterrangebietes…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1937): Über zwei systematisch und geographisch interessante Laubmoose des Mediterrangebietes (Plagiothecium argyrophyllum und Isopterygium Bottinii.) – Hedwigia – 77_1937: 243 - 260.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1927): Laub- und Lebermoose von Porto Alegre. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 77: 80.
      Reference | PDF
    • Callicladium haldanianum im NordschwarzwaldMatthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2001): Callicladium haldanianum im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Das Laubmoos Fissidens celticus J. A. PATON im NordschwarzwaldMatthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2003): Das Laubmoos Fissidens celticus J. A. PATON im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • A comparison of the moss flora of the MascarenesJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): A comparison of the moss flora of the Mascarenes – Archive for Bryology – 55: 1 - 13.
      Reference
    • A new contribution to the moss flora of the Inner SeychellesJan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho
      Jan-Peter Frahm, Boon-Chuan Ho (2009): A new contribution to the moss flora of the Inner Seychelles – Archive for Bryology – 38: 1 - 16.
      Reference
    • Moss Flora of Palni Hills (Tamil Nadu), India- A ChecklistAfroz Alam, Praveen Kumar Verma, Geeta Asthana, Sonu Yadav
      Afroz Alam, Praveen Kumar Verma, Geeta Asthana, Sonu Yadav (2011): Moss Flora of Palni Hills (Tamil Nadu), India- A Checklist – Archive for Bryology – 112: 1 - 8.
      Reference
    • Ernst Bauer (1905): Laub- und Lebermoose von Porto Alegre. Verzeichnis der von Ed. M. Reineck und Jos. Czermak 1897-1899 in Brasilien gesammelten Bryophyten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 575 - 580.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Moosgesellschaften saurer Erdraine des Weserberglandes, des Harzes und der RhönGeorg Philippi
      Georg Philippi (1963): Zur Kenntnis der Moosgesellschaften saurer Erdraine des Weserberglandes, des Harzes und der Rhön – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 92 - 108.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora des Schwarzwaldes. (1939)Theodor Herzog
      Theodor Herzog (1939-1944): Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora des Schwarzwaldes. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1912): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen in kryptogamenreichen GebirgsbächenAlexander Kohler, Wolfram Lottausch, Günther Buchloh
      Alexander Kohler, Wolfram Lottausch, Günther Buchloh (1980): Vegetationskundliche Untersuchungen in kryptogamenreichen Gebirgsbächen – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 8_1980: 351 - 356.
      Reference | PDF
    • Die Kalkmoosgesellschaften im Mündungsgebiet der Nims in die Prüm (Naturpark Südeifel)Hans Breuer
      Hans Breuer (1968-1971): Die Kalkmoosgesellschaften im Mündungsgebiet der Nims in die Prüm (Naturpark Südeifel) – Decheniana – 119: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Badische Farne. (1939)Alfred Lösch
      Alfred Lösch (1939-1944): Badische Farne. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Mosses of VenezuelaBrian J. O'Shea
      Brian J. O'Shea (2010): Mosses of Venezuela – Archive for Bryology – 75: 1 - 23.
      Reference
    • Ludwig Lämmermayr (1912): Die grüne Pflanzenwelt der Höhlen (mit 5 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 325 - 364.
      Reference | PDF
    • Mousses de i’ile FormoseJules Cardot
      Jules Cardot (1906): Mousses de i’ile Formose – Botanisches Centralblatt – BH_19_2: 85 - 148.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel KolaViktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola – Botanisches Centralblatt – 26: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Supplement zur Moosflora des Botanischen Gartens Berlin - DahlemJürgen Klawitter, Mario Menzel, Annemarie Schaepe
      Jürgen Klawitter, Mario Menzel, Annemarie Schaepe (1984): Supplement zur Moosflora des Botanischen Gartens Berlin - Dahlem – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 118: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • Die Torfmoose und Laubmoose des Odenwaldes und ihre geographische Verbreitung. Julius Röll
      Julius Röll (1922-1926): Die Torfmoose und Laubmoose des Odenwaldes und ihre geographische Verbreitung. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 26: 113 - 184.
      Reference | PDF
    • Bryophyten der weiteren IndomalayaTheodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1926): Bryophyten der weiteren Indomalaya – Hedwigia – 66_1926: 337 - 358.
      Reference | PDF
    • Die Moosvegetation des Naturschutzgebietes Bodetal
      (1969): Die Moosvegetation des Naturschutzgebietes Bodetal – Hercynia – 6: 345 - 435.
      Reference | PDF
    • Trichomanietum speciosi ass. nov. : ein Farn-Prothallium als Charakterart einer MoosgesellschaftStefan Huck
      Stefan Huck (1997): Trichomanietum speciosi ass. nov.: ein Farn-Prothallium als Charakterart einer Moosgesellschaft – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_17: 337 - 340.
      Reference | PDF
    • Ludwig Lämmermayr (1918): Die grüne Vegetation steirischer Höhlen. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 54: 53 - 88.
      Reference | PDF
    • Zusammenhänge zwischen Mikroklima und Moosvegetation der Arkose-Blockhalden im Warchetal (Hohe…Monika Hachtel, Klaus Weddeling, Bodo Maria Möseler
      Monika Hachtel, Klaus Weddeling, Bodo Maria Möseler (1999): Zusammenhänge zwischen Mikroklima und Moosvegetation der Arkose-Blockhalden im Warchetal (Hohe Ardennen / Belgien) – Decheniana – BH_37: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • Bryophyte diversity of Kakkavayal Reserve Forest in the Western Ghats of IndiaC. N. Manju, K. P. Rajesh, S. Jitha, P. K. Reshma, R. Prakashkumar
      C.N. Manju, K.P. Rajesh, S. Jitha, P. K. Reshma, R. Prakashkumar (2011): Bryophyte diversity of Kakkavayal Reserve Forest in the Western Ghats of India – Archive for Bryology – 108: 1 - 7.
      Reference
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume 3. Der HarzJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora ausgewählter Naturräume 3. Der Harz – Archive for Bryology – 94: 1 - 10.
      Reference
    • Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1961): Über die Moosflora der Bruchhauser Steine in Westfalen – Natur und Heimat – 21: 15 - 22.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER DIE FICHTELGEBIRGSEXKURSION 1990 der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft diverse
      diverse (1991): BERICHT ÜBER DIE FICHTELGEBIRGSEXKURSION 1990 der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 4: 1.
      Reference
    • Die Moosgesellschaften des Totensteins bei Elgersburg, Kr. IlmenauRolf Marstaller
      Rolf Marstaller (1986): Die Moosgesellschaften des Totensteins bei Elgersburg, Kr. Ilmenau – Hercynia – 23: 167 - 187.
      Reference | PDF
    • Additions and corrections to the moss flora of RéunionJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Additions and corrections to the moss flora of Réunion – Archive for Bryology – 60: 1 - 16.
      Reference
    • Ludwig Lämmermayr (1916): Die grüne Pflanzenwelt der Höhlen, I.Teil (mit 18 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 92: 107 - 148.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Calypogeia arguta im westlichen MünsterlandFridolin Neu
      Fridolin Neu (1964): Calypogeia arguta im westlichen Münsterland – Natur und Heimat – 24: 76.
      Reference | PDF
    • Additions to the bryoflora of the Dominican RepublicJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Additions to the bryoflora of the Dominican Republic – Archive for Bryology – 138: 1 - 20.
      Reference
    • A checklist of the mosses of Karnataka, IndiaJan-Peter Frahm, U. Schwarz, C. N. Manju
      Jan-Peter Frahm, U. Schwarz, C.N. Manju (2013): A checklist of the mosses of Karnataka, India – Archive for Bryology – 158: 1 - 15.
      Reference
    • Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India)… diverse
      diverse (2012): Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India) –A Study – Archive for Bryology – 122: 1 - 7.
      Reference
    • Die Moosflora des Eulenberges bei HennefMichael Stech
      Michael Stech (1998): Die Moosflora des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Bericht von der Herbstexkursion 2004 der BAD in die Eifel diverse
      diverse (2004): Bericht von der Herbstexkursion 2004 der BAD in die Eifel – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 84: 1.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Uruguay. Walther Krieger
      Walther Krieger (1904): Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Uruguay. – Hedwigia – 43_1904: 349 - 350.
      Reference | PDF
    • Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western GhatsC. N. Manju, K. P. Rajesh, P. V. Madhusoodanan
      C.N. Manju, K.P. Rajesh, P.V. Madhusoodanan (2009): Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western Ghats – Archive for Bryology – 42: 1 - 12.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Standortsökologie einiger Pflanzen Steiermarks. Ludwig Lämmermayr
      Ludwig Lämmermayr (1916): Beiträge zur Kenntnis der Verbreitung und Standortsökologie einiger Pflanzen Steiermarks. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 326 - 336.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Zur Nachricht. diverse
      diverse (1911): Personalnachrichten. Zur Nachricht. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 128.
      Reference | PDF
    • 1) Ein neuer Fundort des "Kupfermooses" Merceya Hgulata (Spr. ) Schpr. in den OstalpenPaul Thyssen, Josef Poelt
      Paul Thyssen, Josef Poelt (1958): 1) Ein neuer Fundort des "Kupfermooses" Merceya Hgulata (Spr.) Schpr. in den Ostalpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 32: 152.
      Reference | PDF
    • Anemone ranunculoides, ssp. WockeanaPaul Graebner
      Paul Graebner (1959): Anemone ranunculoides, ssp. Wockeana – Natur und Heimat – 19: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Julius (Julij) Glowacki (1912): Moosflora der Steiner Alpen (Schluß) – Carinthia II – 102_22: 130 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Botanischen Gartens Berlin - DahlemMario Menzel
      Mario Menzel (1984): Die Moosflora des Botanischen Gartens Berlin - Dahlem – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 118: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Status of Mosses in Nilgiri Hills (Western Ghats), IndiaPraveen Kumar Verma, Afroz Alam, S. C. Srivastava
      Praveen Kumar Verma, Afroz Alam, S. C. Srivastava (2011): Status of Mosses in Nilgiri Hills (Western Ghats), India – Archive for Bryology – 102: 1 - 16.
      Reference
    • Die Moosflora des Naturschutzgebietes "Halser Ilzschleifen" in der Stadt PassauFranz Füller
      Franz Füller (2002): Die Moosflora des Naturschutzgebietes "Halser Ilzschleifen" in der Stadt Passau – Der Bayerische Wald – 16_1-2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Hagen-Reh, NSG "Hasselbachtal"Armin Jagel
      Armin Jagel (2011): Exkursion: Hagen-Reh, NSG "Hasselbachtal" – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Moose des N. S. G. Steinkohle bei LegdenFridolin Neu
      Fridolin Neu (1983): Die Moose des N.S.G. Steinkohle bei Legden – Natur und Heimat – 43: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Moosflora und Moosvegetation von Bannwäldern im Kraichgau und Stromberg (Südwestdeutschland)Georg Philippi
      Georg Philippi (2007): Moosflora und Moosvegetation von Bannwäldern im Kraichgau und Stromberg (Südwestdeutschland) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 15 - 43.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen und zur Ökologie des Lebermooses Lejeunea lamacerina (Steph. ) Schiffn. im…Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2003): Zum Vorkommen und zur Ökologie des Lebermooses Lejeunea lamacerina (Steph.) Schiffn. im Nordschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus. )Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1911): Beiträge zur Laubmoosflora von Ceylon. (Bestimmungen von V. F. Brotherus.) – Hedwigia – 50_1911: 115 - 145.
      Reference | PDF
    • Kalkmoosgesellschaften um GollingTheodor Herzog, Karl Höfler
      Theodor Herzog, Karl Höfler (1944): Kalkmoosgesellschaften um Golling – Hedwigia – 82_1944: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Moose und Flechten aus dem Alvensleber HügellandVolker Otte
      Volker Otte (1996): Moose und Flechten aus dem Alvensleber Hügelland – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 1: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • New Views on the Relationships among European Pleurocarpous MossesLars Hedenäs
      Lars Hedenäs (1999): New Views on the Relationships among European Pleurocarpous Mosses – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 589_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora des Königsforstes bei KölnMarko Sabovljevic, Jan-Peter Frahm
      Marko Sabovljevic, Jan-Peter Frahm (2007): Zur Moosflora des Königsforstes bei Köln – Archive for Bryology – 21: 1 - 4.
      Reference
    • Die Moosflora der Naturschutzgebiete „Kleiner Stein" und „Großer Stein" im Kreise SiegenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1958): Die Moosflora der Naturschutzgebiete „Kleiner Stein" und „Großer Stein" im Kreise Siegen – Natur und Heimat – 18: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Moosflora von BerlinWolfram Schultze-Motel
      Wolfram Schultze-Motel (1967): Notizen zur Moosflora von Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht "Mooskundliche Exkursion in die Bergbaufolgelandschaft zwischen Tröbitz und…Annemarie Schaepe, Ingmar Landeck
      Annemarie Schaepe, Ingmar Landeck (1997): Exkursionsbericht "Mooskundliche Exkursion in die Bergbaufolgelandschaft zwischen Tröbitz und Schönborn und zu den Rothsteiner Felsen" am 27.04.1997 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 130: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Prothallien des Hautfarns Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenophyllaceae) in HessenStefan Huck
      Stefan Huck (1997): Prothallien des Hautfarns Trichomanes speciosum WILLD. (Hymenophyllaceae) in Hessen – Hessische Floristische Briefe – 46: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) – Archive for Bryology – 86: 1 - 7.
      Reference
    • Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. A. A. Sapehin
      A.A. Sapehin (1911): Laubmoose des Krimgebirges in ökologischer, geographischer und floristischer Hinsicht. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 3062 - 3083.
      Reference | PDF
    • A new view of Bermuda's mossesBrian J. O'Shea
      Brian J. O'Shea (2009): A new view of Bermuda's mosses – Archive for Bryology – 57: 1 - 4.
      Reference
    • Die Moosflora der Attahöhle bei AttendornFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1963): Die Moosflora der Attahöhle bei Attendorn – Natur und Heimat – 23: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen im Gebiet der oberen Donau (1966)Fritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1966-1968): Bryologische Beobachtungen im Gebiet der oberen Donau (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 345 - 370.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von RolandseckJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2006): Die Moosflora von Rolandseck – Archive for Bryology – 12: 1 - 7.
      Reference
    • Gyüjtemények. - Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1912): Gyüjtemények. - Sammlungen. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 106 - 108.
      Reference | PDF
    • Calypogeia arguta in Westfalen und NiedersachsenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1962): Calypogeia arguta in Westfalen und Niedersachsen – Natur und Heimat – 22: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Bryologische hot spots im SauerlandJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Bryologische hot spots im Sauerland – Archive for Bryology – 124: 1 - 7.
      Reference
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Das Lebermoos Douinia ovata (Dicks. ) Buch erstmals in Süddeutschland gefundenMarkus Reimann
      Markus Reimann (2001): Das Lebermoos Douinia ovata (Dicks.) Buch erstmals in Süddeutschland gefunden – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 59: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • Verbreitung epiphytischer Moose am Rande des Ruhrgebietes (TK 25 4608)Siegfried Risse
      Siegfried Risse (1985): Verbreitung epiphytischer Moose am Rande des Ruhrgebietes (TK 25 4608) – Decheniana – 138: 13 - 16.
      Reference | PDF
    • Moos- und Flechtenvorkommen in der Umgebung von Ebrach (Landkreis Bamberg) im SteigerwaldWolfgang von Brackel, Klaus von der Dunk
      Wolfgang von Brackel, Klaus von der Dunk (1998-1999): Moos- und Flechtenvorkommen in der Umgebung von Ebrach (Landkreis Bamberg) im Steigerwald – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 39-40: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf RügenFritz August Hermann Koppe, Karl Koppe
      Fritz August Hermann Koppe, Karl Koppe (1955): Ein Beitrag zur Moosflora der Halbinsel Jasmund auf Rügen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1909): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 343 - 354.
      Reference | PDF
    • Distichophyllum carinatum Dixon et Nicholson in den Allgäuer AlpenJosef Futschig
      Josef Futschig (1953): Distichophyllum carinatum Dixon et Nicholson in den Allgäuer Alpen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 30: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Cladonia decorticata und Cladonia polycarpoides im SüdschwarzwaldHelga Bültmann, Heiner Geringhoff
      Helga Bültmann, Heiner Geringhoff (1998): Cladonia decorticata und Cladonia polycarpoides im Südschwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Laubmoose aus dem AllgäuK. Koppe
      K. Koppe (1967): Laubmoose aus dem Allgäu – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 40: 35 - 50.
      Reference | PDF
    • An Updated Checklist of Bryophytes of KarnatakaUwe Schwarz
      Uwe Schwarz (2013): An Updated Checklist of Bryophytes of Karnataka – Archive for Bryology – 181: 1 - 42.
      Reference
    • Der Karpatenbirken-Ebereschen-Blockwald - auch im Rheinischen SchiefergebirgeGünter Matzke
      Günter Matzke (1990): Der Karpatenbirken-Ebereschen-Blockwald - auch im Rheinischen Schiefergebirge – Decheniana – 143: 160 - 172.
      Reference | PDF
    • Moose im Osnabrücker Hügelland Teil 3: Laubmoose, Gattungen F-PMonika Koperski
      Monika Koperski (1999): Moose im Osnabrücker Hügelland Teil 3: Laubmoose, Gattungen F-P – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 93 - 107.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1942): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 81_1942: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Pflanzensoziologische Bearbeitung ausgesuchter Quellen des Pfälzerwaldes unter besonderer…Uta Tröger
      Uta Tröger (1998): Pflanzensoziologische Bearbeitung ausgesuchter Quellen des Pfälzerwaldes unter besonderer Berücksichtigung der Acidität – Mitteilungen der POLLICHIA – 85: 153 - 196.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1911): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 17_1911: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Moosvegetation auf Buntsandsteinblöcken im östlichen Odenwald und südlichen SpessartGeorg Philippi
      Georg Philippi (1986): Die Moosvegetation auf Buntsandsteinblöcken im östlichen Odenwald und südlichen Spessart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 44: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Moosfunde bei Amorbach im OdenwaldPaul Thyssen
      Paul Thyssen (1961): Moosfunde bei Amorbach im Odenwald – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 34: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. Georg Roth
      Georg Roth (1899): Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller
      Frank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
      Reference
    • Die Vegetation der Felsen des oberen RurtalsJoachim Schmitz, Peter Backes, Karl Josef Strank
      Joachim Schmitz, Peter Backes, Karl Josef Strank (1987): Die Vegetation der Felsen des oberen Rurtals – Decheniana – 140: 15 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Wassermoosvegetation im östlichen Odenwald und südlichen SpessartGeorg Philippi
      Georg Philippi (1987): Die Wassermoosvegetation im östlichen Odenwald und südlichen Spessart – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 45: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein neues Artenverzeichnis der Moospflanzen im Raum AugsburgKarl Offner
      Karl Offner (2000): Ein neues Artenverzeichnis der Moospflanzen im Raum Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 104: 2 - 25.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg. – Botanisches Centralblatt – 29: 203 - 208.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Originaiberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg Anonymous
      Anonymous (1886): Originaiberichte gelehrter Gesellschaften. Gesellschaft für Botanik zu Hamburg – Botanisches Centralblatt – 26: 203 - 208.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (36)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium tenerum (Sw.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium bottinii (Breidl.) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium aurantiacum (Müll.Hal.) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium bottini Breidl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium pulchellum var. nitidulum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium pulchellum (Hedw.) A.Jaeger var. pulchellum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Isopterygium
          Isopterygium müllerianum (Schimper) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Isopterygium
          Isopterygium pulchellum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Isopterygium
          Isopterygium elegans
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Isopterygium
          Isopterygium pulchellum (Hedw.) Jaeg. var. nitidulum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Isopterygium
          Isopterygium pulchellum (Hedw.) Jacq.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium piliferum (Sw. ex Hartm.) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium seligeri (Brid.) Dixon
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium turfaceum (Lindb.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium densifolium Lindb. ex Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium borreri Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium borrerianum (Spruce) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium alpicola (Lindb. & Arnell) Nyholm
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium muellerianum (Schimp.) A.Jaeger
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium striatellum (Brid.) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium depressum (Bruch) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium depressum (Brid.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium teysmanni A.Jaeger
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium pulchellum (Hedw.) A.Jaeger
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium muellerianum (Lindb.) Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium muellerianum (Schimp.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium elegans (Hook.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium elegans (Brid.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pylaisiadelphaceae Isopterygium
          Isopterygium silesiacum (F.Weber & D.Mohr) Kindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Isopterygiopsis
          Isopterygiopsis muelleriana (Schimp.) Z.Iwats.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Taxiphyllum
          Taxiphyllum taxirameum (Mitt.) M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Sematophyllaceae Sematophyllum
          Sematophyllum bottinii (Breidl.) Podp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Taxiphyllum
          Taxiphyllum wissgrillii (Garov.) Wijk & Margad.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Isopterygiopsis
          Isopterygiopsis pulchella (Hedw.) Z.Iwats.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Herzogiella
          Herzogiella seligeri (Brid.) Z.Iwats.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Plagiotheciaceae Pseudotaxiphyllum
          Pseudotaxiphyllum elegans (Brid.) Z.Iwats.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025