Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    144 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (144)

    CSV-download
    <<<12
    • Smer. hybrid. leoniae Stndf. Robert Seiler
      Robert Seiler (1905): Smer. hybrid. leoniae Stndf. – Entomologische Zeitschrift – 19: 148.
      Reference | PDF
    • Neue Schwärmerhybriden. (Schluß)Kurt John
      Kurt John (1932/33): Neue Schwärmerhybriden. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 46: 118 - 120.
      Reference | PDF
    • Leptidia sinapis L. in der Umgebung Agrams (Kroatien) mit drei neuen FormenArnost Grund
      Arnost Grund (1905): Leptidia sinapis L. in der Umgebung Agrams (Kroatien) mit drei neuen Formen – Entomologische Zeitschrift – 19: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Ex ovo=Zucht von Schwärmerhybriden. Hans P. Nadbyl
      Hans P. Nadbyl (1921/22): Ex ovo=Zucht von Schwärmerhybriden. – Entomologische Zeitschrift – 35: 74.
      Reference | PDF
    • Hybridations-Experimente im Sommer 1922. Karl Hornstein
      Karl Hornstein (1924/25): Hybridations-Experimente im Sommer 1922. – Entomologische Zeitschrift – 38: 7.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Hybriden aus der Gattung Smerinthus O. Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1901): Zwei neue Hybriden aus der Gattung Smerinthus O. – Entomologische Zeitschrift – 15: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - SchlußOscar Schultz
      Oscar Schultz (1905): Ueber die Variabilität von Aglia tau L. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 19: 148 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Abbildungen der Deilephila- und Smerinthushybriden in Berge-Rebel's und Seitz's…Karl Hornstein
      Karl Hornstein (1923/24): Die Abbildungen der Deilephila- und Smerinthushybriden in Berge-Rebel's und Seitz's Schmetterlingswerken. – Entomologische Zeitschrift – 37: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Ex ovo=Zucht von Schwärmerhybriden. Hans P. Nadbyl
      Hans P. Nadbyl (1921/22): Ex ovo=Zucht von Schwärmerhybriden. – Entomologische Zeitschrift – 35: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der „Uebersommerung" von Agrotis pronuba L. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1921/22): Zur Frage der „Uebersommerung" von Agrotis pronuba L. – Entomologische Zeitschrift – 35: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Die ersten Stände von Agrot. culminicola Stgr. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1923/24): Die ersten Stände von Agrot. culminicola Stgr. – Entomologische Zeitschrift – 37: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Ferientage im sonnigen Süden. (1921. )Friedrich Albrecht
      Friedrich Albrecht (1924/25): Ferientage im sonnigen Süden. (1921.) – Entomologische Zeitschrift – 38: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Fungi goyazenses. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1895): Nachträge zu den Fungi goyazenses. – Hedwigia – 34_1895: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872…Albert Mousson
      Albert Mousson (1874): Bemerkungen über die von Hrn. Dr. von Fritsch und Dr. Rein aus West-Marocco 1872 zurückgebrachten Land- und Süsswasser-Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Helicenngruppe Macularia. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1887): Die geographische Verbreitung der Helicenngruppe Macularia. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 40: 245 - 259.
      Reference | PDF
    • Smerinthus ocellata ocellata L. m. X S. ocellata atlantica Dannenberg
      Dannenberg (1912): Smerinthus ocellata ocellata L. m. X S. ocellata atlantica – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Coptocephala punctataJulius Weise
      Julius Weise (1889): Coptocephala punctata – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 335.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1901): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 15: III.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1900): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 26: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Rezension von A Natural History of the British Alucitides: A Text Book for Students and Collectors. Max Gillmer
      Max Gillmer (1908): Rezension von A Natural History of the British Alucitides: A Text Book for Students and Collectors. – Societas entomologica – 23: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • 1. Sur la position systématique de Desmopterus papilio ChunPaul Pelseneer
      Paul Pelseneer (1889): 1. Sur la position systématique de Desmopterus papilio Chun – Zoologischer Anzeiger – 12: 525 - 526.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1905): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 19: III-VIII.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Literatur – Malakozoologische Blätter – 3: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von Gemminger und Harold, betreffend…Karl Leopold Escherich, Gustav Kraatz
      Karl Leopold Escherich, Gustav Kraatz (1889): Nachträge und Berichtigungen zum Catalogus Coleopterorum von Gemminger und Harold, betreffend die Gattung Meloe. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Carpocapsa pomonella L. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Carpocapsa pomonella L. – Societas entomologica – 23: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einheimische LandplanarienJulius Kennel
      Julius Kennel (1878): Bemerkungen über einheimische Landplanarien – Zoologischer Anzeiger – 1: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über marokkanische LandschneckenCarl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1875): Bemerkungen über marokkanische Landschnecken – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Recolte de M. Bewsher a l`ile d`AnjouanA. Morelet
      A. Morelet (1882): Recolte de M. Bewsher a l`ile d`Anjouan – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 68 - 71.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Literatur – Malakozoologische Blätter – 10: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Ziele in der Entomologie und Spezialisierung. Georg Ochs
      Georg Ochs (1924/25): Wissenschaftliche Ziele in der Entomologie und Spezialisierung. – Entomologische Zeitschrift – 38: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Tausch-CatalogT. A. Verkrüzen
      T.A. Verkrüzen (1879): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Hybridations=Experimente im Sommer 1922Karl Hornstein
      Karl Hornstein (1924/25): Hybridations=Experimente im Sommer 1922 – Entomologische Zeitschrift – 38: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Chaerocampa hybr. pernoldi Jcs. H. Jacobs
      H. Jacobs (1905): Chaerocampa hybr. pernoldi Jcs. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 18: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • RezensionH. J. Turner, Max Gillmer
      H.J. Turner, Max Gillmer (1908): Rezension – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1905): Biologische Eigentümlichkeiten der Früchte in der Hylaea. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2091 - 2098.
      Reference | PDF
    • Anpassung und Gewöhnung einiger Vogelarten an außergewöhnliche Nahrung. L. Buxbaum
      L. Buxbaum (1903): Anpassung und Gewöhnung einiger Vogelarten an außergewöhnliche Nahrung. – Ornithologische Monatsschrift – 28: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 372 - 375.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung des Catalogs von No. 9 u. 10 (1898)
      (1898): Fortsetzung des Catalogs von No. 9 u. 10 (1898) – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Prächtige Schmetterlingssammlung u. a. diverse
      diverse (1922/23): Prächtige Schmetterlingssammlung u.a. – Entomologische Zeitschrift – 36: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Entomologischer Garten Kuchelau-Klosterneuburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Register Fortsetzung No. 9-10 Anonymus
      Anonymus (1899): Register Fortsetzung No. 9-10 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 172 - 192.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1926): Die Jagd auf Melanargia pherusa Bsd. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Mollusken aus West- Marocco, Albert Mousson
      Albert Mousson (1874): Diagnosen neuer Mollusken aus West- Marocco, – Malakozoologische Blätter – 21: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Nachträge und Berichtigungen zu meinem Catalog der im europäischen Faunengebiete lebenden Binnenconchylien. – Malakozoologische Blätter – 21: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen. ) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner… diverse
      diverse (1932/33): Inhalts-Verzeichnis. (Kleine Mitteilungen.) - 1. Original-Arbeiten. (einschließlich kleiner Mitteilungen, Necrologe etc.) – Entomologische Zeitschrift – 46: II-VIII.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über natürliche Gruppirung und geographische Vertheilung der gedeckelten…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1864): Bemerkungen über natürliche Gruppirung und geographische Vertheilung der gedeckelten Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 11: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Literatur. Museum Godeffroy. Catalog V. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur. Museum Godeffroy. Catalog V. – Malakozoologische Blätter – 22: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Literatur-Bericht. diverse
      diverse (1876): Literatur-Bericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1926): Über Coccinelliden mit Beschreibung neuer Aberrationen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Leopold Mader (1926): Über Coccinelliden mit Beschreibung neuer Aberrationen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1876): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 23: III-XV.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1911): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1906): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen Anonymus
      Anonymus (1899): Nachträge und Berichtigungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • Faunen Anonymous
      Anonymous (1878): Faunen – Zoologischer Anzeiger – 1: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zur Vererbungsfrage unter Heranziehung der Ergebnisse von Zuchtexperimenten mit Agiia…Maximilian [Max] Rudolf Standfuss
      Maximilian [Max] Rudolf Standfuss (1910): Mitteilungen zur Vererbungsfrage unter Heranziehung der Ergebnisse von Zuchtexperimenten mit Agiia tau L., nebst Ausblicken auf den Vererbungsmodus der Rassenmischlinge und Artbastarde, sowie Erwägungen betreffend den Kernpunkt der Scheidung der Arten auf Grund langjähriger Kreuzungsexperimente. – Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft = Bulletin de la Société entomologique suisse – 12: 238 - 308.
      Reference | PDF
    • Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. – Malakozoologische Blätter – 23: 143 - 170.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1906): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 20: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Orchideen-Sammlung des Herrn Rücker Jensisch zu Flotbeck-Park bei HamburgR. Jenisch
      R. Jenisch (1887): Orchideen-Sammlung des Herrn Rücker Jensisch zu Flotbeck-Park bei Hamburg – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0440: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • No. 2 diverse
      diverse (1917): No. 2 – Botanisches Centralblatt – 135: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Franz Werner (1930): Verschiedene kleinere Publikationen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1889): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 12: 513 - 525.
      Reference | PDF
    • Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen ClassificationFranz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Das Gebiss der Schnecken zur Begründung einer natürlichen Classification – Monografien Evertebrata Mollusca – 0020: 1 - 252.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 15Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1910): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 15 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_15_1910: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1904—5. W. Haneld
      W. Haneld (1905): Sitzungsberichte des Berliner Entomologischen Vereins für das Jahr 1904—5. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 50: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • RecensionenHeinrich Christian Oppermann, Franz Gerhard Eschweiler
      Heinrich Christian Oppermann, Franz Gerhard Eschweiler (1827): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 369 - 381.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Pericarp structure and phylogeny of the Lamiaceae-Verbenaceae-complexOlof Ryding
      Olof Ryding (1995): Pericarp structure and phylogeny of the Lamiaceae-Verbenaceae-complex – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 198: 101 - 141.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna der Insel Guba. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1859): Zur Molluskenfauna der Insel Guba. – Malakozoologische Blätter – 6: 66 - 102.
      Reference | PDF
    • De Candolle, Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio contracta ordinum,…Alphonse Pyrame Candolle
      Alphonse Pyrame Candolle (1845): De Candolle, Prodromus Systematis naturalis regni vegetabilis sive Enumeratio contracta ordinum, generum, specierumque plantarum huc usque cognitarum, juxta methodi naturalis normas digesta – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1855. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1856): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1855. – Archiv für Naturgeschichte – 22-2: 90 - 120.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1901): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 15: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. …H. Rehm
      H. Rehm (1900): Beiträge zur Pilzflora von Sudamerika. VIII. Discomycetes (Nachtrag). Gesammelt von Herrn Dr. E. Ule in Brasilien. – Hedwigia – 39_1900: 209 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das natürliche System derselben. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1875-1878): Die Gehörwerkzeuge der Mollusken in ihrer Bedeutung für das natürliche System derselben. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 9: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der…Alfred Preuß
      Alfred Preuß (1917): Sero-diagnostische Untersuchungen über die Verwandtschaften innerhalb der Pflanzengruppe der Parietales – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 13_3: 459 - 499.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1940): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas, editae a Museo historiae naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 347 - 373.
      Reference | PDF
    • Bibliography of Palaearctic Lepidoptera for 1977 Redaktion
      Redaktion (1977): Bibliography of Palaearctic Lepidoptera for 1977 – Nota lepidopterologica – 1: 146 - 172.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1891): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 6Emil Adolf Rossmässler
      Emil Adolf Rossmässler (1879): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken 6 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – 6_1879: 1 - 219.
      Reference | PDF
    • Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den ParietalesErnst Pritzel
      Ernst Pritzel (1898): Der systematische Wert der Samenanatomie, insbesondere des Endosperms, bei den Parietales – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 348 - 394.
      Reference | PDF
    • Rubiaceae africanae. II. Kurt Krause
      Kurt Krause (1909): Rubiaceae africanae. II. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 43: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1857): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 111 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Klärung von Theophrasta und der Theophrasteen, unter Uebertragung dahin gerechneter Pflanzen…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1890): Zur Klärung von Theophrasta und der Theophrasteen, unter Uebertragung dahin gerechneter Pflanzen zu den Sapotaceen und Solanaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1889: 221 - 281.
      Reference | PDF
    • Jan Bechyne. Necrology and Bibliography. Terry N. Seeno, Gerhard Scherer, Karen S. Corwin
      Terry N. Seeno, Gerhard Scherer, Karen S. Corwin (1976): Jan Bechyne. Necrology and Bibliography. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 1 - 69.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1915): Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 16 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Gattung AleuriaJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der neotropischen Alticiden und Galeruciden. Jan Bechyne
      Jan Bechyne (1956): Beiträge zur Kenntnis der neotropischen Alticiden und Galeruciden. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 965 - 1071.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna. : II. Paläontologischer Teil. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Die Landschneckenkalke des Mainzer Beckens und ihre Fauna.: II. Paläontologischer Teil. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 67: 30 - 154.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres…Anton Collin, Wilhelm Kobelt
      Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1827): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: I-LIV.
      Reference | PDF
    • Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. August Römer
      August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
      Reference | PDF
    • Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1895): Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 57 - 193.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Fungi Peronosporales Oomycota Peronosporales Peronosporaceae Phytophthora
          Phytophthora capsici Leonian 1922
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Pomatiidae Leonia
          Leonia mamillaris Lamarck 1822
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Pomatiidae Leonia
          Leonia mauretanicus Pallary
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Pomatiidae Leonia
          Leonia scrobiculata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Pomatiidae Leonia
          Leonia sp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025