Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    171 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (171)

    CSV-download
    <<<12
    • René Miksic (1966): Bericht über den gegenwärtigen Stand der Protaetia-Forschung. (Coleoptera, Scarabaeidae, Cetoniinae). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 13_2_1966: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • VORKOMMEN UND VERBREITUNG EINIGER SELTENER ARTEN AUS DER FAHILIENREIHE LAMELLICORNIA (COLEOPTERA)…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): VORKOMMEN UND VERBREITUNG EINIGER SELTENER ARTEN AUS DER FAHILIENREIHE LAMELLICORNIA (COLEOPTERA) IN OÖ. – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Übersicht der mitteleuropäischen Arten der Gattung Protaetia Burm. (Scarabaeidae; Cetoniinae)René Miksic
      René Miksic (1969): Übersicht der mitteleuropäischen Arten der Gattung Protaetia Burm. (Scarabaeidae; Cetoniinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 13: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Cetoniden I. (Col. ). Michael Curti
      Michael Curti (1915): Beiträge zur Kenntnis der paläarktischen Cetoniden I. (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 4_1915: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Billaea pectinata Mg, (Sirostoma latum Egg. ) als Parasit von Cetoniden- und Cerambyciden-Larven,…Franz Tölg
      Franz Tölg (1910): Billaea pectinata Mg, (Sirostoma latum Egg.) als Parasit von Cetoniden- und Cerambyciden-Larven, Metamorphose und äussere Morphologie der Larve, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 278 - 283.
      Reference | PDF
    • Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1960): Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 36: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1991): Hypophloeus bicoloroides Roubal, ein vergessener mitteleuropäischer Käfer (Coleoptera: Tenebrionidae). – Koleopterologische Rundschau – 61_1991: 175 - 180.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Blatthornkäferarten (Coleóptera: Scarabaeidae)…Reinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1994): Zur Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Blatthornkäferarten (Coleóptera: Scarabaeidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 7_1994: 247 - 262.
      Reference
    • VeranstaltungshinweisVincent Vignon
      Vincent Vignon (2006): Veranstaltungshinweis – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 31_2006: 10.
      Reference | PDF
    • Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera:…Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera: Alleculidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 181 - 188.
      Reference
    • Geschützte Tiere in Oberösterreich - Wirbellose Tiere (Evertebrata) - Insekten Anonymous
      Anonymous (2016): Geschützte Tiere in Oberösterreich - Wirbellose Tiere (Evertebrata) - Insekten – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0830: 1.
      Reference | PDF
    • Insekten diverse
      diverse (2006): Insekten – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – PL2: 2.
      Reference | PDF
    • Demonstration gezogener Cetoniinae. Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1968): Demonstration gezogener Cetoniinae. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 3_1968: 120 - 121.
      Reference | PDF
    • VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN DER KÄFERARTEN DREIER SAFTSTELLEN AN EICHEN AUS DER UMGEBUNG VON…Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1980): VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN DER KÄFERARTEN DREIER SAFTSTELLEN AN EICHEN AUS DER UMGEBUNG VON STEYR (OÖ.) – Steyrer Entomologenrunde – 0014: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna im Naturschutzgebiet "Scheerweihergebiet bei Schalkhausen" (Stadt…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1994): Die xylobionte Käferfauna im Naturschutzgebiet "Scheerweihergebiet bei Schalkhausen" (Stadt Ansbach/Mittelfranken) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 18_1994: 115 - 130.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte
      (1991): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_1-2_1991: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Entwicklung des Rosenkäfers Potosia aeruginosa (DRURY) in Kiefern. (Coleoptera, Scarabaeidae)Horst Bathon
      Horst Bathon (1987): Zur Entwicklung des Rosenkäfers Potosia aeruginosa (DRURY) in Kiefern. (Coleoptera, Scarabaeidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des…Herbert Kühnel, Volker Neumann
      Herbert Kühnel, Volker Neumann (1975): Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des Ochsenbusches", Kreis Köthen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Rudolf Petrovitz (1969): Ergänzungen und Berichtigungen zu: Ad. Horion /Faunistik der mitteleuropäischen Käfer, VI/1958, Lamellicornia. II. Teil. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 104 - 105.
      Reference | PDF
    • Holzkäferfunde aus dem Stromberg. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1986): Holzkäferfunde aus dem Stromberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz (1951): Aus der Schule des Käfersammlers XLIII. Eine einfache Ködermethode für alle an ausfließendem Baumsaft zu findenden Insekten. – Koleopterologische Rundschau – 32_1951: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Peter Brandl (1960): Einige bemerkenswerte Koleopterenfunde ans dem Sammeljahr 1959 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel (1960): Eine für das Alpengebiet neue Procris-Art: P. albanica Nauf. (Lep. Zygaenidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 57 - 58.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) ThüringensReinhard Conrad
      Reinhard Conrad (1993): Rote Liste ausgewählter Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera: Lamellicornia partim) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 94 - 95.
      Reference
    • Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez. -A.… diverse
      diverse (1926): Anhang zum Verzeichnis der vom Oberlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden, Bez.-A. Füssen und Fellheim gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 44: 98 - 101.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten
      (1935): Vereinsnachrichten – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 6: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Albert Knoerzer (1941): Bemerkenswerte Hymenopterenfunde in Südbayern. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 934 - 937.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammlerleben Teil 2Walter Cürten
      Walter Cürten (1971): Fünfzig Jahre Sammlerleben Teil 2 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_7_1971: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 354 - 357.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1981): Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungRolf Reinhardt
      Rolf Reinhardt (2013): Buchbesprechung – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 141 - 142.
      Reference
    • Zur Biologie des Rostgoldenen Mulm-Schnellkäfers (Elater fermgineus) mit besonderer…Rainer Schimmel
      Rainer Schimmel (1982): Zur Biologie des Rostgoldenen Mulm-Schnellkäfers (Elater fermgineus) mit besonderer Berücksichtigung seines Vorkommens in der südwestpfälzischen Grenzregion (Coleoptera: Elateridae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 70: 199 - 215.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, … Anonymous
      Anonymous (1920): Aus den entomologischen Vereinen. Sitzungsberichte der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Wilfried Konrad Stark (1975): Bemerkenswerte Insektenfund im Stadtgebiet von Graz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 164 - 169.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte badische Käferfunde (1963)Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1961-1965): Bemerkenswerte badische Käferfunde (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 439 - 443.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr. -Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1934-1936): III. Nachtrag zur Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Mähr.-Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 10: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin)Otto Erich Krätschmer
      Otto Erich Krätschmer (1965): Beitrag zur Kenntnis von Megopis scabricornis (Col. Cerambycidae) (Sammeltagebuch aus dem Tessin) – Entomologische Zeitschrift – 75: 49 - 53.
      Reference
    • Friedrich Rieger (1953): Verschwundenes Paradies: Die Münchener Käfer - Fangplätze der vergangenen Zeit – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Großen Goldkäfers - Protaetia (Cetonischema) aeruginosa (Drury, 1770) - in…Manfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2007-2009): Zur Verbreitung des Großen Goldkäfers - Protaetia (Cetonischema) aeruginosa (Drury, 1770) - in Rheinland-Pfalz (Coleóptera: Scarabaeidae: Cetoniinae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 11: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Hermann Stauder (1922): Lycaena difficilis, nova species. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 2: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1969): Pseudochelonarium (Neochelonarium) kalimantanense n.sp. aus Borneo, mit Bemerkungen zum System der Chelonariidae (Col., Dryopoidea). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1921): Beitrag zur Sammeltechnik. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 1: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Imre Fazekas (1986): Zwei für die Fauna Ungarns neue Pterophorus-Arten (Lep., Pterophoridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis einiger balkanischer Scarabaeiden (Coleoptera - Lamell. ). René Miksic
      René Miksic (1954): Beitrag zur Kenntnis einiger balkanischer Scarabaeiden (Coleoptera - Lamell.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Grußworte. diverse
      diverse (2006/2007): Grußworte. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Entomologische Vereinigung Neukölln. Aus den Sitzungen der Entomol. Gesellschaft zu Halle a. S Anonymus
      Anonymus (1913): Entomologische Vereinigung Neukölln. Aus den Sitzungen der Entomol. Gesellschaft zu Halle a. S – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage5_0031-0033.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1926): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976)Frank Baum, Joachim Roppel
      Frank Baum, Joachim Roppel (1973-1976): Bemerkenswerte neue Käferfunde aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (1976) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_11: 363 - 383.
      Reference | PDF
    • Robert Bauch (1986): Dr. Lothar Britz - 65 Jahre. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939)Erik Wolf
      Erik Wolf (1939-1944): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1939) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_4: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2011): Die Hirsch- und Blatthornkäfer (Coleoptera, Scarabaeoidea) der Sammlung RADDATZ/WENDT des Zoologischen Museums der Universität Rostock – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 12 - 16.
      Reference | PDF
    • Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) ThüringensEckehard Rössner
      Eckehard Rössner (1996): Checklist der Blatthornkäfer (Coleoptera: Scarabaeoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Klaus Günther (1937): Ueber einige von M. Beick am Tien-Schan und in Nordkansu gesammelte Käfer. – Koleopterologische Rundschau – 23_1937: 130 - 135.
      Reference | PDF
    • Julius Stephan (1926): Sphinx pinastri L. ab. (nov.) stehri Jul. Steph. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 6: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) und ihre Wirte (Coleoptera, Scarabaeidae)…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2013): Scolia hirta (Schrank, 1781) (Hymenoptera, Scoliidae) und ihre Wirte (Coleoptera, Scarabaeidae) in der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, …Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1994-1996): Beitrag zur Kenntnis der Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) in Nordhessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Otto Scheerpeltz, Ewald Schild (1923): Mikroprojektionsmethoden. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 3: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- LAMELLICORNIA - BLATTHORNKÄFERHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): COLEOPTERA- LAMELLICORNIA - BLATTHORNKÄFER – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 94 - 102.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985)Christian Maus
      Christian Maus (1982-1985): Ein Beitrag zur Käferfauna Südwestdeutschlands (1985) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 415 - 424.
      Reference | PDF
    • Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 12) diverse
      diverse (2015-2016): Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 12) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 240 - 247.
      Reference | PDF
    • Korrektur und Ergänzungen zu: Rössner, E. (2012): Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer…Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (2013): Korrektur und Ergänzungen zu: Rössner, E. (2012): Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands (Coleóptera, Scarabaeoidea) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 137 - 141.
      Reference
    • Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit…Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann
      Christian Blumenstein, Daniel Rolke, Karsten Neumann (2021): Bemerkenswerte Funde und Beobachtungen von Hirschkäfern und Blatthornkäfern aus Brandenburg mit Schwerpunkt auf Potsdam und Umgebung sowie das Havelland (Coleoptera: Scarabaeoidea) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Cetoniden (Col. ) VII. Paul Norbert Schürhoff
      Paul Norbert Schürhoff (1935): Beiträge zur Kenntnis der Cetoniden (Col.) VII. – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 6: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Additional notes on some Dermestidae and new species from Yemen – Part I (Coleoptera)Jiri Háva (Hava), Andreas Herrmann
      Jiri Háva (Hava), Andreas Herrmann (2006): Additional notes on some Dermestidae and new species from Yemen – Part I (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 31_2006: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Über den Fang xylobionter ColeopterenRobert Bouwer
      Robert Bouwer (1979): Über den Fang xylobionter Coleopteren – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 4_1_1979: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und…Eckehard Rössner
      Eckehard Rössner (2005): Beweidete Streuobstwiesen im Grabfeld (Thüringen) als attraktiver Lebensraum für Blatthorn- und Hirschkäfer (Coleóptera: Scarabaeidae, Lucanidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 215 - 222.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen; BeobachtungenWaltraud Stuck, Andreas Hornemann, Manfred Jung, Edgar Fichtner
      Waltraud Stuck, Andreas Hornemann, Manfred Jung, Edgar Fichtner (1983): Faunistische Notizen; Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • René Miksic (1955): Die Scarabaeiden-Fauna Jugoslaviens. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_5_1955: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre wissenschaftliche Forschung im Nationalpark Thayatal. Claudia Wurth-Waitzbauer, Christian Übl
      Claudia Wurth-Waitzbauer, Christian Übl (2010): 10 Jahre wissenschaftliche Forschung im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea)Eckehard Rössner, Harald Kalz
      Eckehard Rössner, Harald Kalz (2000): Die Blatthorn- und Hirschkäferarten der Umgebung von Eisleben (Coleóptera: Scarabaeoidea) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1986): Ergebnis der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Spielberg (Kreis Ludwigsburg). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • diverse (1986): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 30: 180 - 184.
      Reference | PDF
    • Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1989): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 134b: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1985): Oberösterreichisches Landesmuseum. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 130b: 42 - 54.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): Geschützte Tiere in Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0656: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 diverse
      diverse (2006): Geschütze Tiere in Oberösterreich, Stand 2006 – Publikationen der Oberösterreichischen Naturschutzabteilung – T_2006: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1915): Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Otto Schreiner (1813-1881) - ein kritischer EntomologeManfred Eichhorn
      Manfred Eichhorn (2017): Otto Schreiner (1813-1881) - ein kritischer Entomologe – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Die Hellbrunner Allee und ihre UmgebungReinhard Medicus
      Reinhard Medicus (2006): Die Hellbrunner Allee und ihre Umgebung – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 146: 405 - 426.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1956): Gesichtspunkte zur Beurteilung der Großstadtfauna (mit besonderer Berücksichtigung der Wiener Verhältnisse). – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 06: 30 - 54.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1995 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (1998): Käferfunde des Jahres 1995 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 17: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1983): 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999Petr Zabransky
      Petr Zabransky (1999): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer - Studie 1999 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 19: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1992): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in der Umgebung Berlins - Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2007): Zur Kenntnis der Blatthornkäfer und Hirschkäfer Osttirols (Coleoptera: Trogidae, Geotrupidae, Scarabaeidae, Lucanidae) – Carinthia II – 197_117: 355 - 374.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scarabaeidae Liocola
          Liocola lugubris Herbst
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025