Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    173 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (173)

    CSV-download
    <<<12
    • Lithacodia deceptoria Scop. auch in Nordwestdeutschland. Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1979): Lithacodia deceptoria Scop. auch in Nordwestdeutschland. – Atalanta – 10: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Beobachtung zum Problem Troides oblongomaculatus bouruensis. Kurt Rumbucher
      Kurt Rumbucher (1979): Eine interessante Beobachtung zum Problem Troides oblongomaculatus bouruensis. – Atalanta – 10: 100 - 103.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen NiedersachsenKai Füldner
      Kai Füldner (1997): Bemerkenswerte Lepidopterenbeobachtungen im Spätsommer 1997 im südlichen Niedersachsen – Entomologische Zeitschrift – 107: 518 - 521.
      Reference
    • Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Hadeninae, Erastriinae, Catocalinae, Mominae und…Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Neue Aberrationen der Noctuiden-Subfamilien Hadeninae, Erastriinae, Catocalinae, Mominae und Phytometrinae, – Archiv für Naturgeschichte – 82A_2: 28 - 50.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e. V. im Gebiet der…Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner
      Peer Hajo Schnitter, Andreas Schöne, Jörg Kellner (2003): Bestandserhebungen an Insekten während der Exkursionstagung der EVSA e.V. im Gebiet der Zichtauer Berge (Altmark) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 11_2003: 42 - 49.
      Reference | PDF
    • Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick)…Christian Schulz
      Christian Schulz (1995): Gesamtübersicht über die von 1990-1994 in Berlin-Wilhelmshagen (Stadtbezirk Köpenick) nachgewiesenen Nachtfalter (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 18: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Jaspidia deceptoria SCOP. und Eustrotia olivana SCHIFF, auch im NW Deutschlands (Lep. Noctuidae)Paul Birnbrich
      Paul Birnbrich (1982): Jaspidia deceptoria SCOP. und Eustrotia olivana SCHIFF, auch im NW Deutschlands (Lep. Noctuidae) – Atalanta – 13: 61.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen:Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (1955): Faunistische Notizen: – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 1_1-9: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1998): Die Beurteilung von Schmetterlingen mit Hilfe des Vitalitäts-Index – Stapfia – 0055: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau…Norbert Grosser, Konrad Drechsler
      Norbert Grosser, Konrad Drechsler (1995): Zur Lepidopteren- und Syrphiden- Fauna der FND "Kalkfluren" und "Bläulings-Biotop" bei Lieskau (Saalkreis) im Raum Halle – Hercynia – 29: 241 - 267.
      Reference | PDF
    • Leo Andrejewitsch Sheljuzhko (1924): Eine verkannte Noctuide (Erastria umbrivaga Krul.). – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem WesterwaldKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1934): Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem Westerwald – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • A. Freud (1954): Vertikalverbreitung von Pionea lutealis Hb. - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, …Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg…
      Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990Fred-Walter Könecke
      Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen…Ronald Schiller
      Ronald Schiller (1987): Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen Makrolepidopterenarten – Hercynia – 24: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1954): Thüringische Faunenelemente im bayrischen Vogtland – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen…Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich
      Ulf Buchsbaum, Uta Ehlich (1994): Lepidopterologische Erhebungen in ausgewählten Schutzgebieten der Stadt Weimar/Thüringen (Insecta, Lepidoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 88 - 102.
      Reference | PDF
    • Max Willhelm Karl Draudt (1950): Beiträge zur Kenntnis der Agrotiden-Fauna Chinas aus den Ausbeuten Dr. H. Höne's. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 040: 1 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Trauermücken des Natal-Museums Pietermaritzburg (Südafrika) (Diptera: Sciaridae). Teil 2Hans-Georg Rudzinski
      Hans-Georg Rudzinski (1997): Die Trauermücken des Natal-Museums Pietermaritzburg (Südafrika) (Diptera: Sciaridae). Teil 2 – Entomologische Zeitschrift – 107: 513 - 518.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Arten-und Biotopschutzprogramm Harz Gedankensammlung aus lepidopterologischer SichtNorbert Grosser
      Norbert Grosser (1994): Arten-und Biotopschutzprogramm Harz Gedankensammlung aus lepidopterologischer Sicht – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren…Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1988-1990): Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren 1983—1986 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer…Ulf Buchsbaum
      Ulf Buchsbaum (1996): Untersuchungen zur Insekten- und Spinnenfauna des NSG „Goethe' tal“ im Weimarer Landkreis/Thüringen (Insecta, Aranea) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. Paul Schulze
      Paul Schulze (1918-1919): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 187 - 191.
      Reference | PDF
    • Willi Schätz (1954): Beitrag zur Kenntnis über Epichn. pulla Esp. (Lep. Psych.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1989): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 22: 21 - 102.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner
      Martin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
      Reference
    • Ernst Urbahn (1954): 1953, ein Jahr überzähliger Faltergenerationen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Einige Schmetterlingsbeobachtungen 1997 aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz - mit einer Liste der…Victor Fieber
      Victor Fieber (1998): Einige Schmetterlingsbeobachtungen 1997 aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz - mit einer Liste der von 1992 bis 1998 im Untersuchungsgebiet „Wüstseifen" registrierten Macrolepidoptera – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 10: 134 - 140.
      Reference | PDF
    • Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 diverse
      diverse (1995): Inventarisierung der Großschmetterlingsarten der "Döberitzer Heide" Teil 1: 1990 bis 1994 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 13 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Einwanderung des Eulenschmetterlings Erastria (Lithacodia) deceptoria Sc. (Lep. Noct. ) in…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1954-1955): Die Einwanderung des Eulenschmetterlings Erastria (Lithacodia) deceptoria Sc. (Lep. Noct.) in Nordwestdeutschland – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 27: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Jahresbericht 1939 des Entomologischen Vereins Stuttgart 1869. E. V. – Entomologische Zeitschrift – 54: 217 - 221.
      Reference | PDF
    • Gerhard Meier (1990): Untersuchungen zur Großschmetterlingsfauna von Bad Dürrenberg, Leißling und der Umgebung von Weißenfels (Bezirk Halle) (Lep.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 34: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-DieburgMathias Ernst, Jan Roth
      Mathias Ernst, Jan Roth (1998): Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg – Hessische Faunistische Briefe – 17: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal,…Franz Klima, Frank Clemens
      Franz Klima, Frank Clemens (1992): Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal, Krs. Fürstenwalde, Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 288 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der faunistischen Erfassung der Noctuidae in den fünf neuen Bundesländern - Eine…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1993): Zum Stand der faunistischen Erfassung der Noctuidae in den fünf neuen Bundesländern - Eine Übersicht – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1991: 211 - 219.
      Reference | PDF
    • The Noctuid Material of a Mongolian light-trapPéter Gyulai
      Péter Gyulai (1989): The Noctuid Material of a Mongolian light-trap – Atalanta – 20: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und AnatolienGottfried Behounek
      Gottfried Behounek (1983): Ergebnisse einer Sammelreise durch Nordgriechenland und Anatolien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 4: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Fängergebnisse in Ostpreussen im Sommer 1931. (Lepidoptera. )R. Lumma
      R. Lumma (1932): Bemerkenswerte Fängergebnisse in Ostpreussen im Sommer 1931. (Lepidoptera.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 351 - 360.
      Reference | PDF
    • Hermann Hacker (1985): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna Griechenlands - weitere interessante Noctuidenfunde der Jahre 1979-1983. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Volker Thiele, Ilse Cöster (1999/2000): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). I. Die Untersuchungsräume und ihr Artenspektrum. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — III. Teil: Eulen – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 77 - 105.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Großschmetterlinge der Umgebung von Zossen (1940-1944)Johannes Skell
      Johannes Skell (1970): Großschmetterlinge der Umgebung von Zossen (1940-1944) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 152 - 157.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera)Gunthard Dornbusch
      Gunthard Dornbusch (1996): Die Schmetterlinge im Bereich des Naturschutzgebietes Steckby-Lödderitzer Forst (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 4_1996: 36 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und…Hans Joachim Müller
      Hans Joachim Müller (1967): Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und ihre Beziehung zu dessen Pflanzengesellschaften – Hercynia – 5: 97 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen«…Manfred Hennicke
      Manfred Hennicke (1995): Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen« (Kreis Ueckermünde/Mecklenburg-Vorpommern) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_2_1995: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse unserer Untersuchungen zur Makrolepidopterenfauna im Raum Nordwürttemberg/Nordbaden. Reinhard Jicha
      Reinhard Jicha (1969): Ergebnisse unserer Untersuchungen zur Makrolepidopterenfauna im Raum Nordwürttemberg/Nordbaden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 81 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in NordwestmecklenburgUwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (1997): Die Lepidopterenfauna des NSG "Grambower Moor" und seiner Randgebiete in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 59 - 81.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Lichtfangabende in den Mönchbruchwiesen bei MörfeldenAlfred Wunderlich
      Alfred Wunderlich (1976): Lichtfangabende in den Mönchbruchwiesen bei Mörfelden – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1930): Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2003Uwe Kunick
      Uwe Kunick (2004): Wanderfalterbeobachtungen in Ostsachsen 2003 – Atalanta – 35: 7 - 17.
      Reference | PDF
    • Anhang. Anonymus
      Anonymus (1990): Anhang. – Entomologische Berichte Luzern – 23: 89 - 129.
      Reference | PDF
    • Edward Parr Wiltshire (1976): Middle East Lepidoptera: XXXIV: More new species of Noctuidae (Lep.) from Africa and Arabia, with further records of Lepidoptera from the Sudan. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Entomofauna des LSG "Schloßpark Ludwigslust" Teil III (Insecta: Lepidoptera)Uwe Jueg, Jochen Köhler, Günter Goldberg
      Uwe Jueg, Jochen Köhler, Günter Goldberg (1997): Die Entomofauna des LSG "Schloßpark Ludwigslust" Teil III (Insecta: Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis…Arnold Richert, Dieter Hülbert
      Arnold Richert, Dieter Hülbert (1991): Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis Eberswalde-Finow) für die Lepidopteren-Faunistik. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1988): Bestandsaufnahme der Insektenfauna im Bereich der im Herbst 1983 neu angelegten "Schmetterlingswiese" im Forstbezirk Heroldsberg bei Nürnberg – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 4: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Einblicke in die Insektenfauna einer SandackerbracheKlaus von der Dunk, Andreas Niedling
      Klaus von der Dunk, Andreas Niedling (2003): Einblicke in die Insektenfauna einer Sandackerbrache – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 169 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des…Ulrich Lobenstein
      Ulrich Lobenstein (1982): Die Neuansiedler der Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands unter Berücksichtigung des nördlichen Mitteleuropas Teil 1. – Atalanta – 13: 179 - 200.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach, Stefan Steegers
      Armin Hemmersbach, Stefan Steegers (1991): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Niederrheinischen Tieflandes und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht Beobachtungen und Funde im Kreis Heinsberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 3: 32 - 76.
      Reference | PDF
    • Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden)Paul Schulze
      Paul Schulze (1918-1919): Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Lorenz Kolb (1930): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Zentral-Ungarns (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die…Walter Sage, Hans Utschick
      Walter Sage, Hans Utschick (1997): Nachtfalter (Lepidoptera, Macroheterocera) im NSG "Untere Alz" und ihre Bedeutung für die Pflege- und Entwicklungsplanung – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 149 - 177.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Noctuidae II nebst Nachträgen zu den Familien Arctiidae, …Embrik Strand
      Embrik Strand (1918): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Noctuidae II nebst Nachträgen zu den Familien Arctiidae, Lymantriidae, Notodontidae, Geometridae, Thyrididae, Pyralididae, Tortricidae, Gelechiidae und Oecophoridae. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_12: 102 - 197.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Beitrag zur Nachtschmetterlingsfauna der Kanzel bei Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 31 - 59.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik ausgewählter Insektengruppen (Insecta: Hymenoptera…Dieter Steinwarz
      Dieter Steinwarz (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik ausgewählter Insektengruppen (Insecta: Hymenoptera [Formicidae], Lepidoptera, Orthoptera, Odonata) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 54 - 69.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2009): Ein Lebensraum aus zweiter Hand - Schmetterlinge in den Begleitflächen der Südautobahn zwischen Pörtschach und Völkermarkt. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2008: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae;…Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias…
      Volker Thiele, Britta Blumrich, Angela Berlin, Heiko Beckmann, Mathias Eitner, Hans-Jürgen Gottschalk (2018): Schmetterlinge (Lepidoptera), aquatische Insekten (Coleoptera: Dytiscidae, Hydrophilidae; Ephemeroptera; Heteroptera; Odonata; Plecoptera; Trichoptera) und Blattläuse (Aphioidea) im Bereich des NSG „Paschensee“ (Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Ludwigslust-Parchim) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 7 - 22.
      Reference | PDF
    • Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische…Franz Burgermeister
      Franz Burgermeister (1981): Neun Sammelreisen in das Gebiet der Ligurischen Voralpen (Hinterland von Alassio - italienische Riviera) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 68 - 88.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole…Axel Steiner
      Axel Steiner (1994): Korrekturen und Ergänzungen zum 'Lepidopterorum Catalogus, Fasc. 118, Noctuidae' von R. Poole (Insecta, Lepidoptera, Noctuidae). Teil 1. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 211 - 229.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen ArbeitenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1964-1965): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten – Atalanta – 1: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER PLESCHINGER SANDGRUBE IM STADTGEBIET VON…Josef Wimmer
      Josef Wimmer (1990): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER PLESCHINGER SANDGRUBE IM STADTGEBIET VON LINZ IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0024: 4 - 39.
      Reference | PDF
    • Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger UmlandesKarl-Heinz Müller-Köllges
      Karl-Heinz Müller-Köllges (1976): Noctuiden (Schmetterlingsfamilie der Eulen) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 51: 246 - 309.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald)Helmut Steuer
      Helmut Steuer (1965): Die Schmetterlinge von Bad Blankenburg (Thüringer Wald) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_12: 1 - 48.
      Reference
    • Checkliste der Noctuidae Brasiliens (Lepidoptera, Noctuidae) Teil IHubert Thöny
      Hubert Thöny (1997): Checkliste der Noctuidae Brasiliens (Lepidoptera, Noctuidae) Teil I – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – Supp2: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1916): Inhalts-Verzeichnis – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: I-Xii.
      Reference
    • Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg?Erich Haeger
      Erich Haeger (1963): Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 123 - 133.
      Reference
    • Wutach - Sommerlager 1984Gerald Bothe, Dieter Doczkal
      Gerald Bothe, Dieter Doczkal (1986): Wutach - Sommerlager 1984 – Naturkundliche Beiträge des DJN – 16: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Beziehungen zwischen Flora und Schmetterlingsfauna von Pfeifengraswiesen im Südlichen…Josef Settele, Sabine Geissler-Strobel
      Josef Settele, Sabine Geissler-Strobel (1989): Beziehungen zwischen Flora und Schmetterlingsfauna von Pfeifengraswiesen im Südlichen Pfälzerwald unter besonderer Berücksichtigung der Methodik, Isolation und Bewertung – Mitteilungen der POLLICHIA – 76: 105 - 132.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Alois Kofler (1992): Die Arthropodenfauna des Botanischen Gartens in Klagenfurt – Wulfenia – 1: 34 - 60.
      Reference | PDF
    • Neuzeitliche Arealerweiterungen bei Eulenfaltern (Insecta, Lepidoptera: Noctuidae) in MitteleuropaWerner Schulze
      Werner Schulze (1993): Neuzeitliche Arealerweiterungen bei Eulenfaltern (Insecta, Lepidoptera: Noctuidae) in Mitteleuropa – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 34: 273 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna unterschiedlich strukturierter Flächen in Köln (Insecta, … diverse
      diverse (1996): Die Großschmetterlingsfauna unterschiedlich strukturierter Flächen in Köln (Insecta, Macrolepidoptera) – Decheniana – BH_35: 337 - 392.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1935-36): Index. – Entomologische Rundschau – 53: 601 - 620.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Eustrotiinae Lithacodia
          Lithacodia uncula (Clerck, 1759)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena uncula Clerck, 1759
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Eustrotiinae Eustrotia
          Eustrotia uncula Clerck, 1759
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Eustrotiinae Deltote
          Deltote uncula Clerck, 1759
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025