Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    171 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (171)

    CSV-download
    <<<12
    • Die Familie der Bett- oder Hauswanzen (Cimicidae) ihre Phylogenie, Systematik, Oekologie und…Odo Morannal Reuter
      Odo Morannal Reuter (1913): Die Familie der Bett- oder Hauswanzen (Cimicidae) ihre Phylogenie, Systematik, Oekologie und Verbreitung, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 9: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Gäste im Nest. H. Krohn
      H. Krohn (1914): Gäste im Nest. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 538 - 543.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, …Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser
      Thomas Frieß, Werner E. Holzinger, L. Schlosser (2014): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald (Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 399 - 420.
      Reference | PDF
    • Die Nahrung des MauerseglersCornelius Elberfeld
      Cornelius Elberfeld (1878): Die Nahrung des Mauerseglers – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 164.
      Reference | PDF
    • Vogelnester und Insecten. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1869): Vogelnester und Insecten. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 407 - 410.
      Reference | PDF
    • Der St. Petersburger VogelmarktTh. Pleske
      Th. Pleske (1878): Der St. Petersburger Vogelmarkt – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 3: 163 - 164.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1860): Exegesen in Hemipteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Berend Aukema, Johannes P. Duffels, Manuel Baez (2006): A Checklist of the Heteroptera of the Canary Islands (Insecta) – Denisia – 0019: 755 - 774.
      Reference | PDF
    • Kleine Beobachtungen an HemipterenOtto Michalk
      Otto Michalk (1934): Kleine Beobachtungen an Hemipteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Neues über Heteroptera (Ungleichflügler oder Wanzen) aus Kärnten (Fortsetzung zur Arbeit unter…Emil Hölzel
      Emil Hölzel (1969): Neues über Heteroptera (Ungleichflügler oder Wanzen) aus Kärnten (Fortsetzung zur Arbeit unter gleichem Titel in Carinthia II-1954) – Carinthia II – 159_79: 132 - 138.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1869): Berichtigung. – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 410.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2021): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 8. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 17.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Acanthia F. (Cimex L. )Philipp Adolph [Adolf] Schenck
      Philipp Adolph [Adolf] Schenck (1877): Die Arten der Gattung Acanthia F. (Cimex L.) – Entomologische Nachrichten – 3: 182 - 183.
      Reference | PDF
    • Eutomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1925): Eutomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 40: 24.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge der Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 9. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICAHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2004): Zum Heteropteren-Teil der ENTOMOFAUNA GERMANICA – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 18: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Beiträge. diverse
      diverse (1920): Kleinere Original-Beiträge. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Moose in meinem häuslichen Umfeld in Rathmannsdorf (MTB 4135/4)Helga Lang
      Helga Lang (2021): Moose in meinem häuslichen Umfeld in Rathmannsdorf (MTB 4135/4) – Halophila - Mitteilungsblatt – 57_2021: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Bewohner der SchwalbennesterFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1885): Die Bewohner der Schwalbennester – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 6: 142 - 174.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1930): Zur Rhynchotenfauna Böhmens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 381 - 384.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 413 - 416.
      Reference | PDF
    • Neozoen bei WanzenHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2003): Neozoen bei Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 16: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 40: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 210 - 213.
      Reference | PDF
    • Ueber das Sammeln und Präpariren der Hemipteren. Géza Brezoviczai-Horváth
      Géza Brezoviczai-Horváth (1878): Ueber das Sammeln und Präpariren der Hemipteren. – Entomologische Nachrichten – 4: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in WuppertalHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1981): Die Wanzen (Heteroptera) der Sammlung EIGEN/IMIG des FUHLROTT-Museums in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Europäische Hemipteren in fremden Welttheilen. Géza Brezoviczai-Horváth
      Géza Brezoviczai-Horváth (1878): Europäische Hemipteren in fremden Welttheilen. – Entomologische Nachrichten – 4: 170 - 175.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna der Ostfriesischen Inseln. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 389 - 411.
      Reference | PDF
    • 2. Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens"Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2009): 2. Ergänzungen zur "Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens" – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 30: 19 - 21.
      Reference | PDF
    • Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die "Arbeitsgruppe 'Wanzen' NRW": Aktivitäten in 2010 und 2011 – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Andrej Gogala (1996): New records for the Heteropteran fauna of Slovenia II. Novi podatki o favni stenic v Sloveniji II. – Acta Entomologica Slovenica – 4: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. von Baerensprung
      von Baerensprung (1858): Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 188 - 208.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01. 09.…Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann
      Thomas Martschei, Hans-Dieter Engelmann (2001): Vorläufiges Verzeichnis der bisher bekannten Wanzenarten Mecklenburg- Vorpommerns (Stand 01.09.2000) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 10: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1861): Die Rhynchoten der Gegend von Gresten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 315 - 322.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera)Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel
      Ringo Dietze, Michael Münch, Doris Vogel (2006): Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Wanzen in VogelnesternBohuslav Dobsik, Milan Jurik
      Bohuslav Dobsik, Milan Jurik (1967): Wanzen in Vogelnestern – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt. )A. Szulezewski
      A. Szulezewski (1913): Beitrag zu einem Verzeichnis der Posener Rhynchoten. (Hemipt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 307 - 314.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellegebiete, über Pachycoleus rufescens J. Sahlbg. …Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1920): Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellegebiete, über Pachycoleus rufescens J. Sahlbg. (Hern. Het,) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 69 - 74.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan, Andrej Gogala (1995): Heteroptera of the Lošinj island (Croatia). Stenice (Heteroptera) otoka Lošinja (Hrvaška) – Acta Entomologica Slovenica – 3: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2018): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Parasitologisches im ornithologischen Schrifttum. I. Wolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1937): Parasitologisches im ornithologischen Schrifttum. I. – Ornithologische Monatsberichte – 45: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Greyza von Horváth (1929): Rhynchoten aus Palästina und Syrien – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 329 - 334.
      Reference | PDF
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1919): Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren. – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 150 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei GosenUrsula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1992): Die Heteroptera des NSG "Wernsdorfer See" bei Gosen – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural…Viktor Hartung, Andreas Haselböck
      Viktor Hartung, Andreas Haselböck (2019): Annotated type catalogue of the True Bugs (Insecta: Heteroptera) at the State Museum of Natural History Stuttgart – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 2: 11 - 37.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1945): Die Wanzen des steirischen Ennsgebietes. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_1: 16 - 27.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Fieber (1863): Erörterungen zur Nomenclatur der Rhynchoten (Hemiptera) Livland's. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wanzen (Heteroptera)Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard…
      Hannes [Johannes] Günther, Hans-Jürgen Hoffmann, Albert Melber, Reinhard Remane, Helga Simon, Herbert Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 235 - 242.
      Reference
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera)Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2015): Checkliste und Rote Liste der Wanzen der Steiermark (Insecta: Heteroptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 144: 15 - 90.
      Reference | PDF
    • C. XVI. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für PflanzenschutzC. Brick
      C. Brick (1913-1914): C. XVI. Bericht über die Tätigkeit der Abteilung für Pflanzenschutz – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 277 - 304.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß, Wolfgang Rabitsch (2009): Checkliste und Rote Liste der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Carinthia II – 199_119: 335 - 392.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1886): Namen-Register – Wiener Entomologische Zeitung – 5: VI-XIV.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • ökofaunistische Untersuchungen der Insekten in Nestern der Stadttaube (Columba livia domestica L.…Stephan Krall
      Stephan Krall (1981): ökofaunistische Untersuchungen der Insekten in Nestern der Stadttaube (Columba livia domestica L.) unter besonderer Berücksichtigung schädlicher und lästiger Arten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 29 - 44.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im NahetalAnton Schoop
      Anton Schoop (1968-1971): Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal – Decheniana – 119: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommenGeorg Kittel
      Georg Kittel (1867): Versuch einer Zusammenstellung der Wanzen, welche in Bayern vorkommen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 20: 60 - 80.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1997): Nachtrag zur Heteropterenfauna der Kanarischen Inseln V (Insecta, Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 359 - 369.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha)Dorit Lichter, Friedrich W. Sander
      Dorit Lichter, Friedrich W. Sander (1998): Checkliste der Landwanzen Thüringens (Heteroptera: Cimicomorpha, Dipsocoromorpha et Pentatomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 6: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1862): Zur Rhynchoten-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta:…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2014): Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren BetonungHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2011): Die Namen der Wanzen – lateinisch und deutsch, sowie deren Betonung – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 17 - 33.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei…Christa Munk
      Christa Munk (1986): Beitrag zur Heteropterenfauna von Hecken, Rainen und landwirtschaftlich genutzten Flächen bei Moers (Niederrhein) – Decheniana – 139: 241 - 252.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 131 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). B. Hofmänner
      B. Hofmänner (1928): Beiträge zur Kenntnis der thurgauischen Halbflügler (Hemipteren). – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 27: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera)Udo Bröring
      Udo Bröring (1989): Die Wanzen der Sammlung F. und R. Struve von Borkum (Hemiptera: Heteroptera) – Natur und Heimat – 49: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2009): Es lebe der Zentralfriedhof - und alle seine Wanzen! – Beiträge zur Entomofaunistik – 10: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen… diverse
      diverse (2019): Bericht über das fünfte ÖEG-Insektencamp: Biodiversitätsforschung im Nationalpark Donau-Auen (Wien, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0026: 25 - 113.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2005): Die Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) des Nationalparks Thayatal (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 6: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera)Ernst Heiss, Franco Faraci
      Ernst Heiss, Franco Faraci (2014): Neue Fundmeldungen von Heteropteren von Madeira und Porto Santo (Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen…Ladislav Duda
      Ladislav Duda (1892): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - Schnabelkerfe (Rynchota) (Heteroptera, Cicadina Psyllidae) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 1: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine…Thomas Frieß, Rachel Korn
      Thomas Frieß, Rachel Korn (2013): Wanzen im Pürgschachen-Moos - Das international bedeutende Talhochmoor und seine Heteropterenfauna mit den Ergebnissen des GEO-Tages der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 142 - 158.
      Reference | PDF
    • Griechische HeteropteraO. M. Reuter
      O. M. Reuter (1891): Griechische Heteroptera – Berliner Entomologische Zeitschrift – 36: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). unbekannt
      unbekannt (1891): Übersicht der in Schleswig-Holstein bisher von mir beobachteten Wanzen (Hemiptera heteroptera). – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 8: 220 - 246.
      Reference | PDF
    • Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. August Reichensperger
      August Reichensperger (1922): Rheinlands Hemipterä heteroptera. I. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 77: 35 - 77.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hans Malicky, Hannes [Johannes] Günther (1991): Artenspektrum und Phänologie von Heteropteren aus Lichtfallenausbeuten von Kreta (Heteropteren aus Kreta IX). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 119 - 143.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Hemipteren des NiederelbgebietsFriedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1914): Verzeichnis der Hemipteren des Niederelbgebiets – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 15: 194 - 359.
      Reference | PDF
    • Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Checkliste und Rote Liste der Wanzen des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 23: 161 - 306.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-GebietesHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (1998): Zur Wanzenfauna (Hemiptera-Heteroptera) des Unteren Niederrhein-Gebietes – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1997: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen)Michael Drees
      Michael Drees (2009): Daten zur Wanzenfauna des Raumes Hagen (Nordrhein-Westfalen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 10 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1965): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 212 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Hemipteren-Fauna MährensW. Spitzner
      W. Spitzner (1891): Beitrag zur Hemipteren-Fauna Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 30: 3 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Hemipterenfauna des Landkreises Schwabmünchen. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1971): Die Hemipterenfauna des Landkreises Schwabmünchen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 026_1971: 37 - 111.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1976): Faunistik der Wanzen Osttirols (Insecta Heteroptera) – Carinthia II – 166_86: 397 - 440.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-VorpommernThomas Martschei
      Thomas Martschei (2022): Vorläufige Artenliste der Wanzen des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 12 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel BorkumMichael Paulus
      Michael Paulus (2002): Zur Landwanzenfauna der ostfriesischen Insel Borkum – Drosera – 2002: 91 - 108.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lyctocoris
          Lyctocoris dimidiatus Spinola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Lyctocoris
          Lyctocoris campestris Fabr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025