publications (171)
- Carl Schirmer (1889): Machimus chrysitis Mg. in der Mark Brandenburg – Entomologische Nachrichten – 15: 292.
- Hans-Joachim Jacobs (2004): Ökofaunistische Untersuchungen an Raubfliegen (Diptera, Asilidae) im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 61 - 79.
- Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae)Michael Drees (2008): Die Raubfliegen des Hagener Raumes (Diptera: Asilidae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 27 - 32.
- Erwin Lindner (1961): Afrikanische Asilidae (Dipt.) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 61: 1 - 13.
- Janti Joseph de Villeneuve (1908): Vieux-neuf diptérologique. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 199 - 201.
- Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Schweizer Raubfliegen aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern (Diptera: Asilidae). – Entomologische Berichte Luzern – 35: 23 - 30.
- Klaus von der Dunk (2018): Nachweise seltener Insektenarten in Bayern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 34: 47 - 50.
- Gabriel Strobl (1899): Spanische Dipteren. Theil IV. – Wiener Entomologische Zeitung – 18: 117 - 128.
- Josef Moucha, Milan Hradsky (1963): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 7. Beitrag. Diptera: Asilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 44 - 59.
- Heinz Fischer (1963): Die Tierwelt Schwabens. 7. Teil - Raubfliegen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 016_1963: 35 - 46.
- Klaus von der Dunk (2007): Beitrag zum Vorkommen seltener Raubfliegen (Dipt., Asiiidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 153 - 162.
- Milan Hradsky, Ernst Hüttinger (1984): Eine neue Spezies des Genus Acanthopleura aus Kirgisien/UDSSR, Acanthopleura kocoureki sp.n. (Diptera, Asilidae). – Entomofauna – 0005: 259 - 265.
- Detlef Mader (2017): Kopulation und Sexualethologie von Hornisse, anderen Hautflüglern, Schwebfliegen und anderen Zweiflüglern – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 33: 65 - 137.
- Erich Otto Engel (1932): Zweiflügler oder Diptera. Raubfliegen, Asilidae – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 20: 127 - 204.
- Rolf Franke (2010): Beitrag zur Aktualisierung der Raubfliegenfauna der Oberlausitz (Diptera, Asilidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 175 - 185.
- Josef Mik [Mick] (1898): Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 157 - 166.
- Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 125 - 147.
- Bertil Robert Poppius (1911): Eine neue Art der Miridengattung Pameridea REUT. (Hem. Het.). – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 76 - 77.
- Günther Morge (1976): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - VIII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 26: 339 - 439.
- Beiträge zur Raubfliegen-Fauna Sachsen-Anhalts (Díptera, Asilidae)Matthias Jentzsch, Wolfgang Bäse (2015): Beiträge zur Raubfliegen-Fauna Sachsen-Anhalts (Díptera, Asilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 107 - 114.
- Victor Eduard von Röder (1887): I. Uebersicht der beim Dorf Elos bei Kisamos auf der Insel Kreta von Herrn E. v. Oertzen gesammelten Dipteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 73 - 75.
- Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Schweizer Raubfliegen (Diptera: Asilidae) aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, II. – Entomologische Berichte Luzern – 40: 91 - 98.
- Erich Otto Engel (1932): Ein neuer palaearktischer Stenopogon (Dipt. Asil.). – Konowia (Vienna) – 11: 18 - 20.
- Rudi [Rudolf] Tannert (2003): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald bei Fischbach - Brunn 2002 und 2003 – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 137 - 151.
- Adalbert Grzegorzek (1873): Uebersicht der bis jetzt in der Sandezer Gegend West-Galiziens gesammelten Dipteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 25 - 36.
- Max Paul Riedel (1918): Beitrag zur Kenntnis der Dipterenfauna des Niederrheins. – Entomologische Zeitschrift – 32: 104.
- Erwin Lindner (1962): Rhamphomyia nevadensis n. sp. (Dipt.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 88: 1 - 3.
- Ferdinand Kowarz (1883): Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. III. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 241 - 243.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 145 - 146.
- Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 145 - 146.
- Klaus von der Dunk (2003): Raubfliegen Nachweise vom Bayerischen Wald (Diptera: Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 87 - 91.
- Erich Otto Engel (1940): Über einige chinesische Bombyliiden und Asiliden. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 72 - 84.
- Theodor Becker (1907): Die Ergebnisse meiner dipterologischen Frühjahrsreise nach Algier und Tunis. 1906. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 33 - 61.
- Fritz Geller-Grimm, Torsten Dikow, Manfred Niehuis (2003-2006): Raubfliegen vom Roßstein bei Dörscheid (Mittelrheintal, Rheinland-Pfalz) nebst Anmerkungen zur Verbreitung in Rheinland-Pfalz (Diptera: Asilidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 85 - 98.
- Zur Kenntnis der Raubfliegen Deutschlands (Dipt. , Asilidae) Ergänzungen zur Bearbeitung der…Fritz (Friedrich) Ferdinand Christian Peus (1954): Zur Kenntnis der Raubfliegen Deutschlands (Dipt., Asilidae) Ergänzungen zur Bearbeitung der Raubfliegen von E. O. Engel in Dahls Tierwelt Deutschlands – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_1: 125 - 137.
- Embrik Strand (1918): Einige Bemerkungen zu H. Zernys „Kritik" des Seitzschen Werkes. – Entomologische Zeitschrift – 32: 103 - 104.
- Hans Fruhstorfer (1897): Neue Rhopaloceren aus dem malayischen Archipel – Entomologische Nachrichten – 23: 59 - 64.
- Klaus von der Dunk (1996): Bestimmungsschlüssel für Raubfliegen (Dipt., Asilidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 131 - 146.
- Theodor Becker (1911): Die LOEWschen Typen in der ROSENHAUERschen Dipteren-Sammlung. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 71 - 76.
- Paul Gustav Eduard Speiser (1904): Ergänzungen zu Czwalinas NeuemVerzeichnis der Fliegen Ost- und Westpreussens". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 265 - 268.
- Johann Nepomuk Georg Egger (1855): Neue österreichische Dipteren. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 5 - 9.
- Klaus Hellrigl (2012): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 006: 117 - 138.
- Franz Josef Maria Werner (1933): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt von Osttirol. II. Teil: Insekten, Spinnen- und Krebstiere. Mit einem Nachtrag zum I. Teil. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 357 - 388.
- Hermann Loew (1862): Über griechische Dipteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 69 - 89.
- Faunistic and Taxonomic Notes on Robber Flies (Diptera: Asilidae) from the Ryukyu Islands (Japan)…Joachim Haupt, S. Azuma (1998): Faunistic and Taxonomic Notes on Robber Flies (Diptera: Asilidae) from the Ryukyu Islands (Japan) with Descriptions of Three New Species, Molobratia triangulata, Choerades yaeyamana and Merodontina silvatica – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_45: 33 - 42.
- Gabriele Miksch (1993): Beiträge zur Asiliden- und Bombyliiden-Fauna Tirols (Insecta: Diptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 403 - 408.
- Günther Morge (1978): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XII (Verzeichnis der Dipteren-Arten der Kollektion Strobl nach dessen Insekten-Hauptkatalog: 'Catalog des naturhistorischen Cabinets von Admont. I.', p. 669-741). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 69 - 168.
- Hermann Loew (1870): Über von Herrn Dr. G. Seidlitz in Spanien gesammelte Dipteren. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 137 - 144.
- Aktuelle Beobachtungen zum Vorkommen und Balzverhalten seltener Raubfliegen der deutschen Alpen…Tommy Kästner, Dieter Doczkal (2017): Aktuelle Beobachtungen zum Vorkommen und Balzverhalten seltener Raubfliegen der deutschen Alpen nebst Neunachweis der Alpen-Makelfliege Cyrtopogon fulvicornis (Macquart, 1834) für Deutschland (Diptera, Asilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 201 - 204.
- Heinrich Kuntzen (1913): Dipterologische Sammelreise in Korsika des Herrn W. Schnuse in Dresden im Juni und Juli 1899. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 544 - 552.
- Franz Josef Maria Werner (1934): Ergebnisse einer zoologischen Studien- und Sammelreise nach den Inseln des Ägäischen Meeres. V. Arthropoden. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 143: 159 - 168.
- Bernhard Klausnitzer, Axel Christian, Rolf Franke, Jörg Gebert, Uwe Hornig, Wolf-Harald Liebig, Roland Schultz, Thomas Sobczyk, Dieter Stöckel, Karin Voigtländer (2022): 30 Jahre entomologische Arbeit in der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 249 - 256.
- Theodor Becker (1908): Dipteren der Insel Madeira – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 4_1: 181 - 206.
- Angelika Hofer, Wolfgang Waitzbauer (2000): Beiträge zur Entomofauna des Naturschutzgebietes Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich). 1. Ausgewählte Diptera (Insecta) der Trockenrasen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 137: 1 - 30.
- Richard Ebner (1945): Tierische Parasiten der Orthopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 105 - 115.
- Milan Hradsky, Ernst Hüttinger (1985): Das Genus Eutolmus Loew, 1848, in der östlichen Paläarktis (Diptera, Asilidae). – Entomofauna – 0006: 165 - 187.
- Hans-Joachim Flügel (2002): Raubfliegenfunde aus Berlin und Brandenburg (Diptera: Asilidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2002_2: 49 - 56.
- Ferdinand Kowarz (1873): Beitrag zur Dipteren-Fauna Ungarns. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 453 - 464.
- Gerhard Bächli, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Schweizer Raubfliegen (Diptera: Asilidae) aus der Kollektion des Natur-Museums Luzern, III. – Entomologische Berichte Luzern – 52: 147 - 152.
- Franz Josef Maria Werner (1936): Beiträge zur Kenntnis der Tierwelt der Umgebung von Hermagor – Carinthia II – 126_46: 38 - 47.
- Eyjolf Aistleitner (2011): Fragmenta entomofaunistica XVIII: Faunistische Notizen zu Diptera aus Mitteleuropa, aus Makaronesien, dem Mediterranraum und aus dem Iran (Insecta: Diptera) In memoriam Wolfgang Schacht. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 107 - 114.
- Theodor Becker (1925): H. Sauter’s Formosa-Ausbeute: Asilinae III. (Dipt) – Entomologische Mitteilungen – 14_1925: 240 - 250.
- Joachim Ziegler, Jenny Pohl, Neal L. Evenhuis (2020): Die Reise des Entomologen Hermann Loew nach Kleinasien in den Jahren 1841–1842 [Entomologist Hermann Loew’s trip to Asia Minor in the years 1841–1842] – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 70: 203 - 271.
- Gabriel Strobl (1893): Beiträge zur Dipterenfauna des österreichischen Littorale. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 29 - 42.
- Fritz Geller-Grimm (1996): Faunistische Bearbeitung der Raubfliegen Hessens (Diptera: Asilidae) – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 243 - 282.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1866): Die Wiedemannschen Asiliden. (Tafel 12) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 649 - 722.
- Klaus von der Dunk (1994): Zweiflügler aus Bayern III (Diptera: Asilidae, Leptogastridae, Bombyliidae, Conopidae). – Entomofauna – 0015: 457 - 466.
- Karl Czizek (1906): Beiträge zu einer Dipterenfauna Mährens – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 6: 182 - 234.
- Klaus Hellrigl (2015): Neue Fundangaben zu einigen Fluginsekten in Südtirol. – Forest Observer – 007: 107 - 120.
- Hermann Loew (1849): Ueber die europäischen Raubfliegen (Diptera asilica) (Schluss) – Linnaea Entomologica – 4: 1 - 155.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Beitrag zur Dipteren-Fauna Tirols. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_36: 510 - 531.
- Fritz Geller-Grimm (1998): Notes on the biology of Dasypogon diadema (Fabricius, 1781) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 17 - 32.
- Peter Strobl (2014): Insekten der Altmark und des Elbhavellandes - Teil 4 (Ergänzung) (Diptera: Syrphidae, Bibionidae, Tipulidae, Asilidae, Bombyliidae, Dolichopodidae, Hybotidae, Rhagionidae, Scenopinidae, Stratiomyidae, Tabanidae, Therevidae, Calliphoridae, Conopidae, Fanniidae, Milichiidae, Muscidae, Platysomatidae, Sarcophagidae, Scathophagidae, Tachinidae, Tephritidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 107 - 118.
- Kurt Büttner (1936-1938): Die Tierwelt des Wulmer Hanges – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1936-1938: 59 - 76.
- Klaus von der Dunk, Franz Joseph Amon (1996): Kommentierte Insektenliste des Altdorfer Sandgebietes am Ostrand des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1991-94) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 12: 33 - 44.
- Klaus von der Dunk, Andreas Niedling (2003): Einblicke in die Insektenfauna einer Sandackerbrache – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 169 - 188.
people (0)
No result.
Species (6)
- Machimus arthriticus Zeller, 1840
- Machimus rusticus Meigen, 1820
- Machimus cyanopus Loew, 1849
- Machimus gonatistes Zeller, 1840
- Machimus setibarbus Loew, 1849
- Machimus chrysitis Meigen, 1820