Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    123 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (123)

    CSV-download
    <<<12
    • Ueber Haemonia (Macroplea) Gyllenhalii Lac. und Curtisii LacHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1853): Ueber Haemonia (Macroplea) Gyllenhalii Lac. und Curtisii Lac – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Aktueller Fund von Macroplea appendiculata (Panzer, 1794) in Sachsen mit Angaben zur Verbreitung…Wolfgang Bäse, Sebastian Bernhard
      Wolfgang Bäse, Sebastian Bernhard (2015): Aktueller Fund von Macroplea appendiculata (Panzer, 1794) in Sachsen mit Angaben zur Verbreitung der Art in Deutschland (Coleóptera, Chrysomelidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 213 - 216.
      Reference
    • Ein neuer Nachweis von Macroplea appendiculata (PANZ. , 1794) (Ins. , Col. ) aus WestfalenHelmut Hugo Gustav Hans Beyer, Heinz-Otto Rehage
      Helmut Hugo Gustav Hans Beyer, Heinz-Otto Rehage (1981): Ein neuer Nachweis von Macroplea appendiculata (PANZ., 1794) (Ins., Col.) aus Westfalen – Natur und Heimat – 41: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Additional explanatory notes on the updates concerning the subfamily Donaciinae in the second…Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2024): Additional explanatory notes on the updates concerning the subfamily Donaciinae in the second edition of the Catalogue of Palaearctic Coleoptera, Vol. 6/2 (Coleoptera: Chrysomelidae) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schilfkäferfauna (Col. , Chrysomelidae, Donaciinae) der TangerniederungMartin Kubiak
      Martin Kubiak (2009): Beitrag zur Schilfkäferfauna (Col., Chrysomelidae, Donaciinae) der Tangerniederung – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • World checklist of freshwater Coleoptera: Chrysomelidae-Donaciinae species. (World Wide Web…Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2015): World checklist of freshwater Coleoptera: Chrysomelidae-Donaciinae species. (World Wide Web electronic publication, available: http://fada.biodiversity.be/CheckLists/Insecta-Coleoptera-Donaciinae.pdf) – Monografien Entomologie Coleoptera – 0157: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Vereinsberichte diverse
      diverse (1911): Vereinsberichte – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 43: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1992): Buchbesprechungen. (Fortsetzung von S. 268) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 272.
      Reference | PDF
    • Atmung bei aquatischen Käfern: Lebensweise und morphologische Anpassungen bei Schilfkäfern…Jonas Hagge
      Jonas Hagge (2019): Atmung bei aquatischen Käfern: Lebensweise und morphologische Anpassungen bei Schilfkäfern Donacia (Coleoptera: Chrysomelidae) – Naturkundliche Beiträge des DJN – 38: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Jens Prena (1992): Expositionsbedingte Mortalität von Käfern an einem Küstengewässer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae: Aquatic leaf beetles of China (Coleoptera)Alexander S. Konstantinov
      Alexander S. Konstantinov (2003): Chrysomelidae: Aquatic leaf beetles of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 563 - 572.
      Reference | PDF
    • Morphologische Strukturen und vergleichende Biologie plastronatmender ArthropodenBenjamin Messner [Meßner], Joachim Adis
      Benjamin Messner [Meßner], Joachim Adis (2000): Morphologische Strukturen und vergleichende Biologie plastronatmender Arthropoden – Drosera – 2000: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Chrysomelidae: Donaciinae, Orsodacninae, …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1985): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Chrysomelidae: Donaciinae, Orsodacninae, Criocerinae, Clythrinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 35: 219 - 262.
      Reference | PDF
    • Herrn Dr. Karl Wilhelm Harde zum Gedenken. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1982): Herrn Dr. Karl Wilhelm Harde zum Gedenken. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Coleo Gemeinschaft für Coleopterologie e. V. Tätigkeitsbericht 2011 Redaktion
      Redaktion (2011): Coleo Gemeinschaft für Coleopterologie e.V. Tätigkeitsbericht 2011 – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 12: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandKai Burgarth, Roland Suikat, Till Tolasch
      Kai Burgarth, Roland Suikat, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Julius Weise (1913): Synonymische Bemerkungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • Key to adults of Chinese water beetle families (Coleoptera)Manfred A. Jäch, Michael Balke
      Manfred A. Jäch, Michael Balke (2003): Key to adults of Chinese water beetle families (Coleoptera) – Water Beetles of China – 3: 21 - 36.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den mittlern Odergegenden im geflügelten Zustande überwinternden LepidopternP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1853): Verzeichniss der in den mittlern Odergegenden im geflügelten Zustande überwinternden Lepidoptern – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Freiherr Franz von Tunkl (1929): Gedanken über die Puppenruhe. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • A new species of Donacia Fabricius, 1775 from China (Coleoptera: Chrysomelidae, Donaciinae)Masakazu Hayashi, Andreas Pütz
      Masakazu Hayashi, Andreas Pütz (2008): A new species of Donacia Fabricius, 1775 from China (Coleoptera: Chrysomelidae, Donaciinae) – Entomologische Zeitschrift – 118: 243 - 248.
      Reference
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Georg Ochs
      Georg Ochs (1921): Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 17: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1922): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 18: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1982): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs 88. Familie: Chrysomelidae, 1. Teil. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 17_1982: 2 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1917): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 13: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Vilmos (Wilhelm) Szekessy (1941): Die zur Gattung Haemonia Latr. gestellten Arten aus Amerika (Coleopt. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 148 - 154.
      Reference | PDF
    • Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt)Norbert Kaschek
      Norbert Kaschek (2009): Das Makrozoobenthos des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 291 - 322.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1920): Ein Beitrag zur Coleopterenfauna Rumäniens. – Entomologische Blätter – 16: 102 - 115.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (2001): Entomologische Relevanz der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union. – Entomologica Austriaca – 0001: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 diverse
      diverse (2017): Inhaltsverzeichnis, Jahrgang 2017, Band 61 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: I-IV.
      Reference
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2012): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 155 - 160.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2012 diverse
      diverse (2013): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2012 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 21: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1921): Bestimmungs-Tabelle der europäischen Donaciini, mit Berücksichtigung der Arten aus der paläarktischen Region. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 21 - 43.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2001): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 1. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 091: 35 - 63.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Monographie der Schilfkäfer - IV. Die Literatur (Nachtrag) : 20. Beitrag zur Kenntnis der…Hans Goecke
      Hans Goecke (1964): Monographie der Schilfkäfer - IV. Die Literatur (Nachtrag) : 20. Beitrag zur Kenntnis der Donaciinen – Decheniana – 117: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Atmungsformen bei Plastronatmern am Beispiel der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis Fabricius…B. Messner, Joachim Adis
      B. Messner, Joachim Adis (2003): Atmungsformen bei Plastronatmern am Beispiel der Grundwanze Aphelocheirus aestivalis Fabricius (Heteroptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1926-1933): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (2008): Die biologische Systematik vor und nach Linné oder warum Carl von Linné kein Systematiker, sondern ein Informatiker war. – Entomologica Austriaca – 0015: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Heinz-Otto Rehage: Anerkennung für sein bisheriges LebenswerkReiner Feldmann
      Reiner Feldmann (2000): Heinz-Otto Rehage: Anerkennung für sein bisheriges Lebenswerk – Natur und Heimat – 60: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (2004): Unkenntnis trotz Informationsfülle bei den Chrysomeliden Europas (Coleoptera: Phytophaga) – Denisia – 0013: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Liste der Blatt- und Samenkäfer von Berlin und Brandenburg (Coleoptera; Chrysomelidae, Bruchidae)Uwe Heinig, Matthias Schöller
      Uwe Heinig, Matthias Schöller (1997): Liste der Blatt- und Samenkäfer von Berlin und Brandenburg (Coleoptera; Chrysomelidae, Bruchidae) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 21: 460 - 497.
      Reference | PDF
    • Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956)K. Hoch
      K. Hoch (1953-1956): Wasserkäfer des Bodensees und seiner Umgebung (1956) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer
      Edouard Jacques Guillaume Everts Jonkheer (1910): Bemerkungen zu dem neuen "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae". – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 527 - 540.
      Reference | PDF
    • Insektenlarven an Wurzeln von WasserpflanzenG. W. Müller
      G. W. Müller (1920-1921): Insektenlarven an Wurzeln von Wasserpflanzen – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 48-49: 30 - 50.
      Reference | PDF
    • Hermann Jakob (1979): Teil XV p: Coleoptera, Fam. Chrysomelidae. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – XVp: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Festschrift 2014Holger Heinrich Dathe
      Holger Heinrich Dathe (2014): Zur Festschrift 2014 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 106 - 111.
      Reference
    • System des Thier-Reiches oder Einteilung der Thiere nach einem PrincipF. J. C. Mayer
      F. J. C. Mayer (1849): System des Thier-Reiches oder Einteilung der Thiere nach einem Princip – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 169 - 210.
      Reference | PDF
    • Elmidae: 1. Check list and bibliography of the Elmidae of China (Coleoptera)Manfred A. Jäch, Jan Kodada
      Manfred A. Jäch, Jan Kodada (1995): Elmidae: 1. Check list and bibliography of the Elmidae of China (Coleoptera) – Water Beetles of China – 1: 289 - 298.
      Reference | PDF
    • Über die Metamorphose von Trichosticha flavescens. Erna Dette
      Erna Dette (1916): Über die Metamorphose von Trichosticha flavescens. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 39: 417 - 442.
      Reference | PDF
    • Es muß nicht immer Seeadler sein - der Käfer aus der SeegraswieseRainer Borcherding
      Rainer Borcherding (1991): Es muß nicht immer Seeadler sein - der Käfer aus der Seegraswiese – Naturkundliche Beiträge des DJN – 24: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Andreas Weigel, Frank Wolf (2001/2002): Bemerkenswerte Käferfunde (Col.) aus Mecklenburg- Vorpommern. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen diverse
      diverse (2017): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 69 - 78.
      Reference
    • Neue und interessante Blattkäfer-Nachweise aus Thüringen und anderen Bundesländern (Coleoptera,…Frank Fritzlar
      Frank Fritzlar (2003): Neue und interessante Blattkäfer-Nachweise aus Thüringen und anderen Bundesländern (Coleoptera, Chrysomelidae), Teil 3 – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 123 - 138.
      Reference | PDF
    • W. Sondermann, Hans-Wilhelm Bohle (1997/1998): Neuere Publikationen zur Faunistik der aquatischen Coleoptera (Hydradephaga, aquat. Hydrophiloidea, Dryopoidea, aquat. Curculionidae, aquat. Chrysomelidae) und Heteroptera (Amphibiocorisae und Hydrocorisae) in Deutschland - eine regionalisierte und kommentierte Bibliographie. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 41: 233 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Stigmen der Käferlarven. Gerhard Steinke
      Gerhard Steinke (1919): Die Stigmen der Käferlarven. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_7: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Situation der Laichkräuter im mittelfränkischen TeichgebietThomas Franke
      Thomas Franke (1992): Zur Situation der Laichkräuter im mittelfränkischen Teichgebiet – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 63: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser, Michael Malicky (2007): Zur Algorithmierbarkeit von Synonymieproblemen in Biodiversitätsdatenbanken. Anforderungsanalyse und praktische Lösungsvorschläge am Beispiel der Chrysomeliden (Insecta: Coleoptera) – Entomologica Austriaca – 0014: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Theodor von Lenzenheim Wanka (1927): IV. Beitrag zur Coleopterenfauna von Schlesien. – Wiener Entomologische Zeitung – 44: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). Elisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2004): Chrysomelidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 1). – Biosystematics and Ecology – 22: 1 - 30.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera)Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (1988): ¿ur Besiedlung der Nordsee-Inseln Memmert und Mellum durch phytophage Käfer (Coleoptera) – Drosera – 1988: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Lebensweise des Wasserschmetterlings Cataclysta lemnata L. , 1758 in einem…Hannes Petrischak
      Hannes Petrischak (2000-2007): Untersuchungen zur Lebensweise des Wasserschmetterlings Cataclysta lemnata L., 1758 in einem schleswig-holsteinischen Kleingewässer (Lepidoptera: Pyralidae) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 61 - 99.
      Reference | PDF
    • Literatur über die Tierwelt von Schleswig-Holstein 1924—1928. Erna Mohr
      Erna Mohr (1929-31): Literatur über die Tierwelt von Schleswig-Holstein 1924—1928. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 19: 80 - 109.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Faunistik und Ökologie von Wasserkäfern im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ b. …Karl-Heinz Dannapfel
      Karl-Heinz Dannapfel (1977): Faunistik und Ökologie von Wasserkäfern im Naturschutzgebiet „Hördter Rheinaue“ b. Germersheim (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen der POLLICHIA – 65: 5 - 81.
      Reference | PDF
    • Strukturierung von artenreichen Chrysomelidae-Gattungen, am Beispiel der Gattung Donacia…Horst Kippenberg
      Horst Kippenberg (2015): Strukturierung von artenreichen Chrysomelidae-Gattungen, am Beispiel der Gattung Donacia FABRICIUS (Coleoptera: Chrysomelidae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 249 - 282.
      Reference | PDF
    • Walter Rudolf Steinhausen (2002): Die Puppen mitteleuropäischer Blattkäfer - Eine vorläufige Bestimmungstabelle: 2. Teil (Col. Chrysomelidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Über Tipuliden-Larven mit besonderer Berücksichtigung der Respirationsorgane. Fritz Gerbig
      Fritz Gerbig (1913): Über Tipuliden-Larven mit besonderer Berücksichtigung der Respirationsorgane. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 127 - 184.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Monographie der Schilfkäfer - I. Die Literatur : 12. Beitrag zur Kenntnis der DonaciinenHans Goecke
      Hans Goecke (1941): Monographie der Schilfkäfer - I. Die Literatur : 12. Beitrag zur Kenntnis der Donaciinen – Decheniana – 100B: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Der GelbrandkäferHans Naumann
      Hans Naumann (1955): Der Gelbrandkäfer – Die Neue Brehm Bücherei – 1955_162: 1 - 82.
      Reference
    • Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing… Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): Bericht über das sechste ÖEG-Insektencamp: Wirbellose Artenvielfalt rund um Güssing (Südburgenland) – Entomologica Austriaca – 0027: 137 - 210.
      Reference | PDF
    • Über die Biologie und Anatomie von Plea minutissima Leach. Heinrich Wefelscheid
      Heinrich Wefelscheid (1912): Über die Biologie und Anatomie von Plea minutissima Leach. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 32: 389 - 474.
      Reference | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1934): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 90: 134 - 168.
      Reference | PDF
    • Al Vrezec, Alja Pirnat, Andrej Kapla, Slavko Polak, Martin Vernik, Savo Brelih, Bozidar Drovenik (2011): PREGLED STATUSA IN RAZISKANOSTI HROØOEEV (COLEOPTERA) EVROPSKEGA VARSTVENEGA POMENA V SLOVENIJI S PREDLOGOM SLOVENSKEGA POIMENOVANJA – Acta Entomologica Slovenica – 19: 81 - 138.
      Reference | PDF
    • I. Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1863): I. Alphabetisches Autoren-, chronologisches Schriftenverzeichniss. – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 461 - 561.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1920): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0001: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna des nordelbischen Gebietes. Ludwig Benick
      Ludwig Benick (1921): Beiträge zur Käferfauna des nordelbischen Gebietes. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_12: 66 - 139.
      Reference | PDF
    • Das Insektenleben ÖsterreichsLeopold Mader
      Leopold Mader (1922): Das Insektenleben Österreichs – Monografien Entomologie Gemischt – 0097: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae diverse
      diverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299.
      Reference
    • Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — ScolytidaeKlaus Koch
      Klaus Koch (1993): Dritter Nachtrag zur Käferfauna der Rheinprovinz Teil III: Ostomidae — Scolytidae – Decheniana – 146: 203 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 14_1994: 1 - 403.
      Reference
    • RegisterHeiko Haupt
      Heiko Haupt (1998): Register – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 351 - 434.
      Reference
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Chrysomelidae (ohne Unterfamilie Alticinae)*Hans Kroker
      Hans Kroker (1986): Coleoptera Westfalica: Familia Chrysomelidae (ohne Unterfamilie Alticinae)* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 48_4_1986: 3 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Insektensammlungen im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster und ihre SammlerMartin Berger
      Martin Berger (2001): Die Insektensammlungen im Westfälischen Museum für Naturkunde Münster und ihre Sammler – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 63_3_2001: 3 - 168.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae: l. Sagrinae, 2. Donaciinae, 3. Orsodacninae 4. CriocerinaeH. Clavareau
      H. Clavareau (1913): Chrysomelidae: l.Sagrinae, 2.Donaciinae, 3. Orsodacninae 4. Criocerinae – Coleopterorum Catalogus – 51: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera:…Thomas Tischler
      Thomas Tischler (1985): Freiland-Experimentelle Untersuchungen zur Ökologie und Biologie phytophager Käfer (Coleóptera: Chrysomelidae, Curculionidae) im Litoral der Nordseeküste – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_6: 3 - 180.
      Reference | PDF
    • Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. …Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1912): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. IV. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0155: 1 - 236.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1992): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 3_Oeko_1992: 1 - 389.
      Reference
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Macroplea
          Macroplea mutica
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Macroplea
          Macroplea pubipennis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Macroplea
          Macroplea appendiculata Panzer
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Haemonia
          Haemonia appendiculata Panzer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025