Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    162 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (162)

    CSV-download
    <<<12
    • Helmut Fürsch (1988): Micraspis vandenbergae nom. nov. (Col. Coccinellidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 128.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1987): Die afrikanischen Vertreter der Gattung Micraspis, Delivitata und Xanthadalia (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1964): Neue Gesichtspunkte zur Beurteilung des Gattungsnamens Micraspis Dejean (Col., Coccinellidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Anonym (1988): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 128.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1987): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 077: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1964): Wanderfalterbeobachtungen 1961 und 1962 – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 65 - 70.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (2002): Neue Coccinellidae aus Südafrika (Col. Coccinellidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Andreas Pütz (1987): Beitrag zur Coccinellidenfauna von Sumatra (Coleoptera, Coccinellidae, Coccinellini). – Entomofauna – 0008: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1914): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus der Mark. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 620 - 623.
      Reference | PDF
    • Helmut Fürsch (1963): Sind Änderungen der Gattungsnamen bei den Coccinelliden notwendig? – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2002): Neubeschreibungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 092: 120.
      Reference | PDF
    • Ueber Clytus adsperstis Gebl. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Ueber Clytus adsperstis Gebl. – Entomologische Nachrichten – 19: 349.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IWilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 8: 61.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den Bestimmungstabellen II der Coccinellidae. Julius Weise
      Julius Weise (1881): Nachträge zu den Bestimmungstabellen II der Coccinellidae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. …Julius Weise
      Julius Weise (1901): Nachtrag zum Verzeichnisse kleinasiatischer Coleopteren von Hrn. E. v. Bodemeyer, Freiburg i. Br. 1900. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1901: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). Horst Walluschek-Wallfeld
      Horst Walluschek-Wallfeld (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Marienkäfer Kärntens (Coleoptera, Coccinellidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs=Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 28: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Biologische Sammeltätigkeit. Valentin Wüst
      Valentin Wüst (1911): Biologische Sammeltätigkeit. – Entomologische Rundschau – 28: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1901): Ooeeinellidae Dalmatiae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 511 - 522.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Variabilitätsfrage bei Coccinelliden. Georg Reineck
      Georg Reineck (1917): 2. Beitrag zur Variabilitätsfrage bei Coccinelliden. – Archiv für Naturgeschichte – 83A_6: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Berichtigung von Beobachtungen über die Nahrung unserer Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1900): Berichtigung von Beobachtungen über die Nahrung unserer Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1900: 297 - 301.
      Reference | PDF
    • Die Aufenthaltsorte der CoccinellidenOtto Meißner
      Otto Meißner (1907): Die Aufenthaltsorte der Coccinelliden – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Coccinellidae (Coleoptera) from the Nepal HimalayasClaudio Claudio Canepari
      Claudio Claudio Canepari (1997): Coccinellidae (Coleoptera) from the Nepal Himalayas – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 565_A: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigung zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. Nicolaus Iljitsch Korotnew
      Nicolaus Iljitsch Korotnew (1907): Über Verpackung und Konservierung unpräparierter Käfer. – Entomologische Blätter – 3: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1900): Neue Coccinelliden aus der Sammlung des kais. Rathes Herrn Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 19: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Ueber Clytiis adsperstis Gebl. Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1893): Ueber Clytiis adsperstis Gebl. – Entomologische Nachrichten – 19: 349 - 352.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1868): Über neue Fische aus dem Museum der Herren Johann Cäsar Godeffroy & Sohn in Hamburg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col. )Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 571 - 576.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1893): Beitrag zur Käferfauna der Provinz Posen. – Entomologische Nachrichten – 19: 345 - 349.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col. )Johannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1913): Neuheiten der pommerschen Käferfauna. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • 1. Die Blumenthätigkeit der Käfer Anonymous
      Anonymous (1882): 1. Die Blumenthätigkeit der Käfer – Entomologische Nachrichten – 8: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Lautapparate der Insekten. Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1907): Die Lautapparate der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: 368 - 370.
      Reference | PDF
    • Limnichidae: I. Check list and bibliography of the Limnichidae of China and neighbouring…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (1998): Limnichidae: I. Check list and bibliography of the Limnichidae of China and neighbouring countries (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 337 - 339.
      Reference | PDF
    • Bernhard Klausnitzer (2003): Der Beitrag österreichischer Entomologen zur Erforschung der Marienkäfer. – Denisia – 0008: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Yu Guoyue (1995): Coccinellid beetles from Fujian, China, preserved in the Zoologische Staatssammlung München, Germany (Insecta, Coleoptera, Coccinellidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 018: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Laubmoose und Flechten von KurhessenWalter Uloth
      Walter Uloth (1861): Beiträge zur Flora der Laubmoose und Flechten von Kurhessen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 713 - 716.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. Julius Weise
      Julius Weise (1899): Bemerkungen zu den neuesten Bearbeitungen der Coccinelliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1899: 369 - 378.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Die Insektenfauna der Mellum. Nochmals zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Insel. Johann Dietrich Alfken
      Johann Dietrich Alfken (1930/33): Die Insektenfauna der Mellum. Nochmals zum Problem der Besiedelung einer neuentstehenden Insel. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 28: 31 - 56.
      Reference | PDF
    • Hugo Lojka (1869): Bericht über eine lichenologische Reise in das nördliche Ungarn, unternommen im Sommer 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 481 - 500.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. Albert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1914): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna Pommerns. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1914: 396 - 405.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Mosigkauer Haide. K. Schreiber
      K. Schreiber (1887): Die Käfer der Mosigkauer Haide. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 31: 335 - 346.
      Reference | PDF
    • Das Jahr der Marienkäfer (Coccinellidae, Col. )Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (1989): Das Jahr der Marienkäfer (Coccinellidae, Col.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 5: 157 - 171.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Neues über die ältesten und primitivsten Wirbeltiere, besonders die AnaspidaFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1930): Neues über die ältesten und primitivsten Wirbeltiere, besonders die Anaspida – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1930: 107 - 121.
      Reference | PDF
    • Die Lichenen des fränkischen Jura F. Arnold
      F. Arnold (1861): Die Lichenen des fränkischen Jura  – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1926): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. Carl Stock
      Carl Stock (1914): Zur Coleopterenfauna der Nordseeinsel Sylt. – Entomologische Blätter – 10: 285 - 296.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - SchlussH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 12: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. E. Bodemeyer-Heinrichau
      E. Bodemeyer-Heinrichau (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Süd-Ungarn im Mai 1880 II. – Entomologische Nachrichten – 7: 257 - 271.
      Reference | PDF
    • Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, Friedrich Brüggemann
      Friedrich Brüggemann (1875-1876): Fundorte von Käfern aus dem Herzogthume Oldenburg, – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 579 - 596.
      Reference | PDF
    • Guillermo Kuschel (1959): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens - Teil XII. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 006: 29 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1921): Literaturbericht 1920 (Paläarktische Koleopteren). – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 7 - 27.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über die vier erschienenen Fascikel der Flechten Europa's in getrockneten…William Nylander
      William Nylander (1855): Kritische Bemerkungen über die vier erschienenen Fascikel der Flechten Europa's in getrockneten mikroskopisch untersuchten Exemplaren mit Beschreibung und Abbildung ihrer Sporen von Hepp Dr. M. Zürich 1853 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 38: 289 - 300.
      Reference | PDF
    • 5. Übersicht der Käfer Mecklenburgs. Friedrich Wilhelm Erdmann Clasen
      Friedrich Wilhelm Erdmann Clasen (1859): 5. Übersicht der Käfer Mecklenburgs. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 13_1859: 118 - 139.
      Reference | PDF
    • Exkursionen in Sizilien, insbes. Am Aetna- Ost und Südhang. Vorläufige Mitteilungen über…Helmut Heinrich Franz Hamann
      Helmut Heinrich Franz Hamann (1949): Exkursionen in Sizilien, insbes. Am Aetna- Ost und Südhang. Vorläufige Mitteilungen über entomolog. und botanische Beobachtungen (mit einer Aetna- Kartenskizze S.26b) – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. Leopold Mader
      Leopold Mader (1937-1938): Evidenz der paläarktischen Coccinelliden und ihrer Aberrationen in Wort und Bild. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Robert Weber (1907): Verzeichnis der im Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892-1905 gesammelte Käfer. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 43: 3 - 21.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Ergebnisse einer Excursion nach Bosnien im Mai 1884. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 193 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1883): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 36: 104 - 123.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1902): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 16: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1914): Ergebnisse einer von Prof. Franz Werner im Sommer 1910 mit Unterstützung aus dem Legate Wedl ausgeführten zoologischen Forschungsreise nach Algerien. I. Einleitung – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 243 - 266.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen KäferAlbert Lüllwitz
      Albert Lüllwitz (1915): Verzeichnis der im Regierugsbezirk Köslin aufgefundenen Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 76: 205 - 264.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem "Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft"Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1896): Nachtrag zu dem "Verzeichnis der Käfer von Elberfeld und dessen Nachbarschaft" – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 8: 25 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. Ignaz Karl: Kress
      Ignaz Karl: Kress (1856): Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 3: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt. Karl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1882): Die Käfer von Nassau und Frankfurt. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 35: 62 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1916): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 12: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen ColeopterenJulius Müller
      Julius Müller (1861): Verzeichniss der bis jetzt in Mähren und Oesterreichisch - Schlesien aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 01: 211 - 245.
      Reference | PDF
    • Die untergegangene Jadeinsel Arngast. Heinrich Schütte
      Heinrich Schütte (1907-1908): Die untergegangene Jadeinsel Arngast. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 19: 88 - 120.
      Reference | PDF
    • Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, NeuropteraHermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein
      Hermann August Krauss, Ernst Girschner, C. Hoffmann, Günther Enderlein (1902): Monatliche Sammelanweisungen. Coleoptera, Diptera, Neuroptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über Befruchtung der Blumen durch InsektenHermann Müller
      Hermann Müller (1878): Weitere Beobachtungen über Befruchtung der Blumen durch Insekten – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 35: 272 - 329.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen…Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1986): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Verzeichnis der bisher in der DDR nachgewiesenen Coccinellidae (Coleoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 36: 245 - 253.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flechten-Flora des Allgäu Anonymus
      Anonymus (1863): Beiträge zur Flechten-Flora des Allgäu – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 16: 85 - 128.
      Reference | PDF
    • Franz de Paula Storch (1863): Grundzüge zu einer Käferfauna von Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 3: 117 - 144.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. Adolph Keller
      Adolph Keller (1864): Verzeichniss der bisher in Württemberg aufgefundenen Coleopteren. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 20: 213 - 305.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1869. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1870): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 473 - 516.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 1: I-X.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1867): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 12: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen SchweizHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1902): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 257 - 300.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1918): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1920): Coleoptera. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 5 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1933): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 89: 187 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Land- und Süßwassermollusken der Ostfriesischen Inseln. Seeregenpfeifer. Mellum. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1914): Die Land- und Süßwassermollusken der Ostfriesischen Inseln. Seeregenpfeifer. Mellum. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 1814-1914: 1114 - 1193.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Nieder-elbe. Verzeichniß der bisher um Hamburg gefundenen Käfer. Mit Angabe der…B. Endrulat
      B. Endrulat (1854): Zur Fauna der Nieder-elbe. Verzeichniß der bisher um Hamburg gefundenen Käfer. Mit Angabe der Fundorte und sonstigen Bemerkungen – Monografien Entomologie Coleoptera – 0137: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Rudolf Kner (1868): IV. Folge neuer Fische aus dem Museum der Herren Joh. Cäs. Godeffroy und Sohn in Hamburg. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 58: 293 - 356.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und…H. von Rathlef
      H. von Rathlef (1905): Coleoptera Baltica. Käfer-Verzeichniss der Ostseeprovinen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter – Archiv für die Naturkunde Liv- Ehst- und Kurlands – 12: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2011): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols Teil X: (Coleoptera: Clavicornia, Byturidae bis Cisidae). – Carinthia II – 201_121: 495 - 542.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Micraspis
          Micraspis strobilina Dennis 1971
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Micraspis
          Micraspis acicola Darker 1963
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Micraspis
          Micraspis tetraspora Graddon 1984
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Sporonema
          Sporonema diamandidis Minter 1980
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025