publications (96)
- Gusztáv Moesz (1934): Neue Pilze aus Lettland – Ungarische Botanische Blätter – 33: 49 - 52.
- Franz Petrak (1947): Über die Gattungen Sirococcus Preuss, Peckia Clint. und Sirodomus n.gen. – Sydowia – 1: 151 - 158.
- Franz Petrak (1921): Mykologische Beitrage. I. – Hedwigia – 62_1921: 282 - 319.
- Franz Petrak (1956/1957): Mykologische Bemerkungen. – Sydowia – 10: 296 - 305.
- Heinrich Klebahn (1905): Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 485 - 560.
- Marie Antoine Alexandre Guilliermond (1908): Contribution à l’étude cytologique des Bacilles endosporés. – Archiv für Protistenkunde – 12_1908: 9 - 43.
- Heinrich Klebahn (1918): Aus der Biologie der Askomyzeten. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1047 - 1062.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1924): Bakterienstudien I. – Archiv für Protistenkunde – 49_1924: 84 - 103.
- Johann Andreas Bäumler (1890): Mycologische Notizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 17 - 19.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1855): Revision der Cercarieen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 15: 377 - 400.
- Árpád von Degen (1890): Zwei neue Arten der Gattung Asperula L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 13 - 17.
- Franz Petrak (1970/1971): Kritische Bemerkungen zur Nomenklatur der Gattung Discula Sacc. – Sydowia – 24: 270 - 273.
- F. E. Carroll, Emil Müller, B. C. Sutton (1976/1977): Preliminary Studies on the Incidence of Needle Endophytes in some European Conifers. – Sydowia – 29: 87 - 103.
- Günther Enderlein (1917): Ein neues Bakteriensystem auf vergleichend morphologischer Grundlage. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1917: 309 - 319.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Franz Petrak (1970): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 521 - 531.
- Max Hartmann (1909): Autogamie bei Protisten und ihre Bedeutung für das Befruchtungsproblem. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 264 - 334.
- Andreas Allescher (1895): Diagnosen einiger neuer, im Jahre 1895 gesammelter Arten bayerischer Pilze aus der Abteilung der Fungi imperfecti – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 4: 31 - 40.
- Orlando Petrini, Egon Horak (1985/1986): Emil Müller - zum 65. Geburtstag. – Sydowia – 38: 400 - 413.
- Árpád von Degen (1909): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 66 - 76.
- Franz Petrak (1953): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora Irans. – Sydowia – 7: 50 - 78.
- Heinrich Rupprecht (1959): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfecti III. – Sydowia – 13: 10 - 22.
- Pius Strasser (1915): Sechster Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagberges (N.-Ö.), 1914 (2. Fortsetzung.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 208 - 227.
- Andreas Allescher (1897): Diagnosen einiger neuer, meist im Jahre 1896 gesammelter Arten bayerischer Pilze, nebst Bemerkungen über einige kritische Arten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 5: 13 - 26.
- Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
- Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
- Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1909): Studien über parasitische Protozoen. – Archiv für Protistenkunde – 14_1909: 335 - 362.
- Franz Petrak (1947): Kritische Bemerkungen über einige, in letzter Zeit als neu beschriebene Askomyzeten und Fungi imperfecti. – Sydowia – 1: 61 - 79.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2020): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 8 to 15, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1863 and 1865 – Schlechtendalia – 37: 5 - 26.
- Ferdinand Hueppe (1886): Die Formen der Bakterien und ihre Beziehungen zu den Gattungen und Arten – Monografien Allgemein – 0149: 1 - 152.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
- Walter Stempell (1904): Über Nosema anomalmum Monz. – Archiv für Protistenkunde – 4_1904: 1 - 42.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 204 - 227.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- Karl Heinz Rechinger (1939): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 50: 410 - 536.
- Karl Ronniger (1910): Inhalt des LX. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 489 - 514.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
- Ferdinand Julius Cohn (1875): Untersuchungen über Bacterien – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_3: 141 - 207.
- Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1904): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 19: 379 - 427.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
- Franz Petrak (1927): Beiträge zur Pilzflora Südost-Galiziens und der Zentralkarpathen. – Hedwigia – 67_1927: 179 - 330.
- Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
- Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
- Ferdinand Hueppe (1896): Naturwissenschaftliche Einführung in die Bakteriologie – Monografien Allgemein – 0146: 1 - 268.
- Franz Petrak (1949): Beiträge zur Pilzflora Irans. – Sydowia – 3: 268 - 332.
- Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
- Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
- Julius Bernstein, W. Ebstein, Adolf von Koenen, Eduard Lampe, Richard Meyer (1903): Naturwissenschaftliche Rundschau. Wöchentliche Berichte über die Fortschritte auf dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – Naturwissenschaftliche Rundschau – 18: 1 - 684.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
people (0)
No result.
Species (4)
- Sporonema diamandidis Minter 1980
- Sporonema phacidioides Desm. 1847
- Micraspis strobilina Dennis 1971
- Leptotrochila medicaginis (Fuckel) Schüepp 1959