Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    506 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (506)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Romuald Formanek [Formánek] (1916): Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 65 - 79.
      Reference | PDF
    • Über andalusische Nanophyes-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1872): Über andalusische Nanophyes-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Nanophyes telephii BEDEL (Col. , C urculionidae), neu für MitteleuropaLothar Dieckmann
      Lothar Dieckmann (1970): Nanophyes telephii BEDEL (Col., C urculionidae), neu für Mitteleuropa – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1911): Nanophyes (Subgen. nov. Hadrophyes) auletoides n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 246.
      Reference | PDF
    • The Apionid Subfamiliy Nanophyinae from the Nepal Himalayas, with Description of a New…Vladimir V. Zherichin
      Vladimir V. Zherichin (1992): The Apionid Subfamiliy Nanophyinae from the Nepal Himalayas, with Description of a New Species (Coleoptera: Curculionidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 486_A: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. Romuald Formanek [Formánek], Leopold Melichar
      Romuald Formanek [Formánek], Leopold Melichar (1916): Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. – Wien. Ent. Ztg. – 35: 65 - 79.
      Reference
    • Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. Romuald Formanek [Formánek], Leopold Melichar
      Romuald Formanek [Formánek], Leopold Melichar (1916): Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. – Wien. ent. Ztg. – 35: 65 - 79.
      Reference
    • Coleopterologische Notizen IV. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Coleopterologische Notizen IV. – Societas entomologica – 34: 2.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Südwestdeutschland. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus Südwestdeutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Neunachweis von Dieckmanniellus chevrieri (Boheman) [syn. Dieckmanniellus helveticus (Tourn. )]…Oliver Nolte, Heike Haag
      Oliver Nolte, Heike Haag (2020): Neunachweis von Dieckmanniellus chevrieri (Boheman) [syn. Dieckmanniellus helveticus (Tourn.)] für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 52 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Kieferntriebmotte. Heringiaa (Telcia) dodecella L. Karl Philipp Mitterberger
      Karl Philipp Mitterberger (1919): Die Kieferntriebmotte. Heringiaa (Telcia) dodecella L. – Societas entomologica – 34: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Three new taxa of Oriental Nanophyini (Coleoptera, Apionidae). Miguel A. Alonso-Zarazaga
      Miguel A. Alonso-Zarazaga (1990): Three new taxa of Oriental Nanophyini (Coleoptera, Apionidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Bodenwanze Brachyplax tenuis (Mulsant & Rey, 1852) (Heteroptera, Oxycarenidae)…Christian Rieger
      Christian Rieger (2020): Erstnachweis der Bodenwanze Brachyplax tenuis (Mulsant & Rey, 1852) (Heteroptera, Oxycarenidae) in Deutschland – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Nanophyes (Subgen. nov. Hadrophyes) auletoides. E. Reitter
      E. Reitter (1911): Nanophyes (Subgen. nov. Hadrophyes) auletoides. – Wien. Ent. Ztg. – 30: 246.
      Reference
    • Nanophyes (Subgen. nov. Hadrophyes) auletoides. E. Reitter
      E. Reitter (1911): Nanophyes (Subgen. nov. Hadrophyes) auletoides. – Wien. Entomol. Ztg. – 30: 246.
      Reference
    • Beitrag zur Fauna von Süd-DalmatienGustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1901): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Über vorwiegend unbeschriebene Rüssler der paläarktischen Region (Col. Curc. ). (84. Beitrag…Eduard Voß
      Eduard Voß (1939): Über vorwiegend unbeschriebene Rüssler der paläarktischen Region (Col. Curc.). (84. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 13: 52 - 64.
      Reference | PDF
    • 2014 - Neue und seltene Käfer für den norddeutschen RaumWolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2015): 2014 - Neue und seltene Käfer für den norddeutschen Raum – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 18: 35 - 43.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. Anonymus
      Anonymus (1923): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte VIII. – Societas entomologica – 38: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Dr. Lothar Dieckmann (*25. 8. 1920 †9. 2. 1990) zum Gedenken. Lothar Zerche
      Lothar Zerche (1990): Dr. Lothar Dieckmann (*25.8.1920 †9.2.1990) zum Gedenken. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 40: 271 - 277.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1995): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VIII Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 5: 93 - 104.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. Gustav Czwalina
      Gustav Czwalina (1885): Sammelbericht aus Ost- und West-Preufsen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Frühlingssammeltage auf CorsicaHans Wagner
      Hans Wagner (1932): Frühlingssammeltage auf Corsica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae…Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1992): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern VIII. Coleoptera 3: Apionidae und Curculionidae (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 28: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera aus Unteritalien. I. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1923): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 38: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1931): H. SAUTER's Formosa-Ausbeute (Curculionidae). – Wiener Entomologische Zeitung – 48: 96 - 112.
      Reference | PDF
    • Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. Hanns von Lengerken
      Hanns von Lengerken (1941): Von Käfern erzeugte Pflanzengallen. – Entomologische Blätter – 37: 121 - 144.
      Reference | PDF
    • Neuheiten derschlesisehenKoleopterenfauna aus dem Jahre 1902Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1902): Neuheiten derschlesisehenKoleopterenfauna aus dem Jahre 1902 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_28: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Phytobius olssoni ISRAELSON - Neu für die RheinprovinzThomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1988): Phytobius olssoni ISRAELSON - Neu für die Rheinprovinz – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 43.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1864): Kleiner Beitrag zur Käferfauna Venedigs und des Lido, mitgeteilt von einem süddeutschen Entomologen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 105 - 113.
      Reference | PDF
    • Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Besonderheiten aus Schmetterlingssanimlungen in Ostpreußen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 88 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera)Ulrich Poller
      Ulrich Poller (1994): Die Bedeutung des FND Steinbruch Windischleuba für die Käferfauna (Coleoptera) – Mauritiana – 15_1994: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1916): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 35: 79.
      Reference | PDF
    • 131. Drei erwähnenswerte Rüsselkäferfunde aus Baden-Württemberg (Col. , Curculionidae)Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2003): 131. Drei erwähnenswerte Rüsselkäferfunde aus Baden-Württemberg (Col., Curculionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 32.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1977): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich II. – Koleopterologische Rundschau – 53_1977: 27 - 69.
      Reference | PDF
    • BERICHT üBER EINE EXKURSION IN DIE WAHNER HEIDE AM 16. 4. 88Thomas Stumpf
      Thomas Stumpf (1988): BERICHT üBER EINE EXKURSION IN DIE WAHNER HEIDE AM 16.4.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1988: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1993): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 4_Oeko_1993: 1 - 384.
      Reference
    • Zur Herkunft des Kittharzes der Honigbiene (Apis mellifica L. )Gisela Förster
      Gisela Förster (1970): Zur Herkunft des Kittharzes der Honigbiene (Apis mellifica L.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1883): Notizen – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 264.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Coleopterenfauna aus dem Jahre 1901Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neuheiten der schlesischen Coleopterenfauna aus dem Jahre 1901 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Hermann Fuß gestorben. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1915): Hermann Fuß gestorben. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 577 - 578.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1910. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1910. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 337 - 338.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1910Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1910 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_4: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervusAristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1895): Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervus – Societas entomologica – 10: 77.
      Reference | PDF
    • Neue Rüsselkäfer aller LänderJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1888): Neue Rüsselkäfer aller Länder – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 284 - 311.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. Nachtrag. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1864): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Synonymische Miscellaneen Anonymous
      Anonymous (1854): Synonymische Miscellaneen – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 94 - 96.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Völcker, …
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Völcker, H. Fuss, Hermann Rudolph Schaum (1858): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Phymatodes pusillus (Fabricius, 1787) (Coleoptera: Cerambycidae): Beitrag zur Kenntnis der…Oliver Nolte
      Oliver Nolte (2003): Phymatodes pusillus (Fabricius, 1787) (Coleoptera: Cerambycidae): Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Carpocapsa saltitans Westw. Ernst Hofmann
      Ernst Hofmann (1891): Carpocapsa saltitans Westw. – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber Zygaena EphialtesP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1854): Ueber Zygaena Ephialtes – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 92 - 94.
      Reference | PDF
    • Bücher - Anzeigen. diverse
      diverse (1876): Bücher - Anzeigen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1910): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1909 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_3: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß)Heinz Scherf, Ulf Drechsel
      Heinz Scherf, Ulf Drechsel (1973): Faunistisch bemerkenswerte Nachweise von Coleopteren in Hessen durch Lichtfang (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 83: 33 - 45.
      Reference
    • Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col. )Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1911): Beiträge zum Sexus der Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 338 - 340.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1907): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 21: 268.
      Reference | PDF
    • Kleine MittheilungenHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1898): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 12: 124.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des PhytophagoideaS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1985): Notes sur la phylogénie des Phytophagoidea – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 1 - 17.
      Reference
    • Auswertung weiterer Käferfamilien Teil 2 Familie Malachiidae u. a. diverse
      diverse (1990): Auswertung weiterer Käferfamilien Teil 2 Familie Malachiidae u.a. – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1885): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zu A. Lüllwitz' Verzeichnis der im Regierungsbezirk Köslin in Pommern…Karl Labler
      Karl Labler (1920): Erster Nachtrag zu A. Lüllwitz' Verzeichnis der im Regierungsbezirk Köslin in Pommern aufgefundenen Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 81: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1916): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 31: 44.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Karl Manger
      Karl Manger (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss
      (1867): Verzeichniss – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 24: 313 - 316.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Ueber einige gallenbildende Insekten. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1893): Ueber einige gallenbildende Insekten. – Societas entomologica – 8: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1884): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Vierter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 37: 56 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen)Dieter Siede
      Dieter Siede (1977): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes Deutener Moor und Witte Berge (Westfalen) – Decheniana – BH_20: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • 34. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2017): 34. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopterafauna von Schwabenheim an der Selz — Curculionidae —Günther Witzke
      Günther Witzke (1973): Beitrag zur Coleopterafauna von Schwabenheim an der Selz — Curculionidae — – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 2_4_1973: 10 - 15.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. diverse
      diverse (1913): Rezensionen. – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1912): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2012): Neu- und Zusatzmeldungen zum Verzeichnis der Käfer Baden-Württembergs 1950-2000. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Johannes K.E. Faust (1887): Rüsselkäfer aus Algier und Syrien. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) II. ApionidaeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) II. Apionidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1927): Romuald Formánek +. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der australisch-melanesischen Harpalinen. (Zweiter Beitrag. )Erwin Schauberger
      Erwin Schauberger (1936-37): Zur Kenntnis der australisch-melanesischen Harpalinen. (Zweiter Beitrag.) – Entomologische Rundschau – 54: 272 - 275.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Dr. Leopold Melichar. Karl Landrock
      Karl Landrock (1922): Dr. Leopold Melichar. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 59: XXXIV-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (2000): 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 54 - 58.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 107 - 200.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (1996): Käfer (Coleoptera) in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Alfred Mauerhofer (1976): Anthribiden und Curculioniden (Col.) aus dem Bezirk Weiz (Steiermark) - Anthribidae and Curculionidae from the district of Weiz. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 7: 255 - 266.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1865-68): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 15: 307 - 310.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen Käferfauna. Georg Polentz
      Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 6: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem KarstEgid Schreiber
      Egid Schreiber (1885): Sammelbericht aus dem Karst – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Abzugeben
      (1889): Abzugeben – Societas entomologica – 4: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß. )Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1936-37): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a. H. (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 267 - 272.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). Siegfried Gladitsch
      Siegfried Gladitsch (1976): Die Käfer-Fauna Des Altrheingebietes Elisabethenwört bei Karlsruhe (Baden). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 49 - 83.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1964): Ergebnisse der zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXII. Coleoptera: Curculionidae. (181. Beitrag zur Kenntnis der Curculioniden). (Tafel 1-2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 583 - 601.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes marmoratus Gze.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Nanophyes
          Nanophyes hemisphaericus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes annulatus Arag.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes globiformis Kiesw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes globulus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes gracilis Redtb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes circumscriptus Aube
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes nitidulus Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes hemispaericus Ol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes sahlbergi Sahlb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes helveticus Tourn.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Nanophyes
          Nanophyes brevis Boh.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025