Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    382 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (382)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Massenvorkommen von Niptus hololeucus Falderm. Otto Erdmann
      Otto Erdmann (1932): Massenvorkommen von Niptus hololeucus Falderm. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 520 - 521.
      Reference | PDF
    • Merkwürdige Entwicklung des Diebkäfers Niptus rufipesCurt Daehne
      Curt Daehne (1909): Merkwürdige Entwicklung des Diebkäfers Niptus rufipes – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 29.
      Reference
    • Einwanderung und Verbreitung des Niptus hololeucus Fald. in Europa. Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1889): Einwanderung und Verbreitung des Niptus hololeucus Fald. in Europa. – Entomologische Nachrichten – 15: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Niptus hololeucus Fald. , ein Einwanderer des letzten Dezenniums. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1886): Niptus hololeucus Fald., ein Einwanderer des letzten Dezenniums. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Messingkäfers (Niptus holofeucus Faid. ) (Col. , Ptil. )Lothar Pohl
      Lothar Pohl (1928): Zur Biologie des Messingkäfers (Niptus holofeucus Faid.) (Col., Ptil.) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 150 - 159.
      Reference | PDF
    • Der Messingkäfer, Niptus hololeucus Falderm. Oskar Krancher
      Oskar Krancher (1934): Der Messingkäfer, Niptus hololeucus Falderm. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 106.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of subfamily Ptininae Latreille, 1802 (Coleoptera: Ptinidae) in the…Michael Eifler
      Michael Eifler (2019): Contribution to the knowledge of subfamily Ptininae Latreille, 1802 (Coleoptera: Ptinidae) in the South of USA – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • Entomologische NotizenFr. Thomas
      Fr. Thomas (1890): Entomologische Notizen – Entomologische Nachrichten – 16: 305 - 311.
      Reference | PDF
    • 1. Über rudimentäre Flügel bei den ColeopterenHermann Dewitz
      Hermann Dewitz (1883): 1. Über rudimentäre Flügel bei den Coleopteren – Zoologischer Anzeiger – 6: 315 - 318.
      Reference | PDF
    • Orthopterologische Mittheilungen: 1. Über die Choroetypiden. Anonymous
      Anonymous (1889): Orthopterologische Mittheilungen: 1. Über die Choroetypiden. – Entomologische Nachrichten – 15: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Aus Natur und Museum Anonymus
      Anonymus (1932): Aus Natur und Museum – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 31_3: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten von Ergates faber L. Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1909): Massenhaftes Auftreten von Ergates faber L. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 28 - 29.
      Reference
    • Ein monströser Carabus granulatus Spöttel
      Spöttel (1909): Ein monströser Carabus granulatus – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 29 - 30.
      Reference
    • Herkunft einiger in Mitteleuropa vorkommender Vorratsschädlinge. 2. Die Kugel- und…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1987): Herkunft einiger in Mitteleuropa vorkommender Vorratsschädlinge. 2. Die Kugel- und Messingkäfer. (Coleoptera: Ptinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und gegenwärtigen Verbreitung von· Gibbium psylloides (Czempinski) (Coleoptera:…Stephan Scheurer, Volker Neumann
      Stephan Scheurer, Volker Neumann (1987): Zur Biologie und gegenwärtigen Verbreitung von· Gibbium psylloides (Czempinski) (Coleoptera: Ptinidae) in der DDR – Hercynia – 24: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1932): Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 519 - 520.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. XL: Bruchidae (Ptinidae)Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. XL: Bruchidae (Ptinidae) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 22_1: 295 - 323.
      Reference | PDF
    • Ein neues Verfahren zum RaupenpräparirenHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1891): Ein neues Verfahren zum Raupenpräpariren – Entomologische Zeitschrift – 5: 63.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in…Wolf-Peter Polzin
      Wolf-Peter Polzin (2024): Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Coleoptera, Hymenoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Diebskäfer (Coleoptera: Ptinidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (2002): Checkliste der Diebskäfer (Coleoptera: Ptinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Über die Bekämpfung von Schadinsekten in InsektensammlungenMarkus Urzinger
      Markus Urzinger (2002): Über die Bekämpfung von Schadinsekten in Insektensammlungen – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 21: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • Funde von mittlerweile seltenen synanthropen Käfern in Mössingen-Öschingen (Kreis Tübingen)…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2019): Funde von mittlerweile seltenen synanthropen Käfern in Mössingen-Öschingen (Kreis Tübingen) (Coleoptera: Ptinidae, Tenebrionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1970): Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an einigen Beispielen aus Nordwestdeutschland (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 80: 101 - 112.
      Reference
    • Die Phytophthiren- Gattung Aleurodes und ihre in der Umgegend von Münster aufgefundenen Arten. Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus]
      Fritz [Friedrich] Conrad Maria Franz Westhoff [Longinus] (1886): Die Phytophthiren- Gattung Aleurodes und ihre in der Umgegend von Münster aufgefundenen Arten. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 15_1886: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1902): Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Aus der KäferpraxisFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1891): Aus der Käferpraxis – Entomologische Zeitschrift – 5: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen diverse
      diverse (1938): Literaturbesprechungen – Entomologische Blätter – 35: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Landeskundlicher TeilFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Landeskundlicher Teil – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 6: 58 - 69.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg X. Julius Neresheimer, Hans Wagner
      Julius Neresheimer, Hans Wagner (1920): Beiträge zur Coleopterenfauna der Mark Brandenburg X. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Aus der Fauna des Egerlandes. Heinrich Gradl
      Heinrich Gradl (1881): Aus der Fauna des Egerlandes. – Entomologische Nachrichten – 7: 294 - 309.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1928): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1928: 436 - 442.
      Reference | PDF
    • Biologische KenntnisseOskar Krancher
      Oskar Krancher (1933): Biologische Kenntnisse – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 166.
      Reference | PDF
    • Ein schwarzer AtroposOskar Krancher
      Oskar Krancher (1934): Ein schwarzer Atropos – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1934: 106.
      Reference | PDF
    • Berichtigung. R. Horch
      R. Horch (1931): Berichtigung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 227.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen. Ernst Möbius, K. M. H.
      Ernst Möbius, K. M. H. (1925): Bücherbesprechungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 234.
      Reference | PDF
    • NekrologNikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov
      Nikolaj Nikolajevitsch Plavilstshikov (1936): Nekrolog – Entomologische Blätter – 32: 136.
      Reference | PDF
    • Ueber die durch den Schiffsverkehr in Hamburg eingeschleppten Tiere. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1901): Ueber die durch den Schiffsverkehr in Hamburg eingeschleppten Tiere. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 18: 183 - 209.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht.
      (1887): Literaturbericht. – Societas entomologica – 2: 85.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss Anonymous
      Anonymous (1899): Inhalts-Verzeichniss – Entomologische Zeitschrift – 13: III.
      Reference | PDF
    • Anobium paniceum L. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1896): Anobium paniceum L. – Entomologische Zeitschrift – 10: 59.
      Reference | PDF
    • IX. Ueber zweifelhafte Hamburger KäferHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1876): IX. Ueber zweifelhafte Hamburger Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 120.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Viktor Konschegg (1928): Kritik über die Präparation der Coleopteren. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl Maria Heller (1891): Toxotus vittatus FISCH. = tataricus GEBL.? – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Bembidion Bodemeyeri Daniel, subspec. analagicum nov. Paul Meyer
      Paul Meyer (1919): Bembidion Bodemeyeri Daniel, subspec. analagicum nov. – Entomologische Blätter – 15: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen des Pilzes Globiceps cinereus an Insekten. . . Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1899): Das Vorkommen des Pilzes Globiceps cinereus an Insekten... – Entomologische Zeitschrift – 13: 155.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. Andreas Heuer, M. Laß, Gustav Lederer
      Andreas Heuer, M. Laß, Gustav Lederer (1932): Entomologischer Verein „Apollo" Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 521 - 522.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1927): Sitzungsberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 238 - 247.
      Reference | PDF
    • In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. Hans Walter Frickhinger
      Hans Walter Frickhinger (1938): In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Friedrich Thomas (gestorben)Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1919): Friedrich Thomas (gestorben) – Entomologische Blätter – 15: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymus
      Anonymus (1883): Inhalts-Verzeichnis – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1883: III-IV.
      Reference | PDF
    • Zucht einer F2 Gen. des Perg. hybr. luciani. Franz Pasold
      Franz Pasold (1932): Zucht einer F2 Gen. des Perg. hybr. luciani. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 511 - 512.
      Reference | PDF
    • Auskunftstelle des Int. Entomol. VereinsL. Grave
      L. Grave (1916): Auskunftstelle des Int. Entomol. Vereins – Entomologische Zeitschrift – 30: 84.
      Reference | PDF
    • In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. Hans Walter Frickhinger
      Hans Walter Frickhinger (1937/38): In Ausbreitung begriffene Schädlinge: Schädlingsplagen im Hause. – Entomologische Zeitschrift – 51: 247 - 248.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 16. April 1908. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 16. April 1908. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • Hans Mendheim (1953): Insekten als Zwischenwirte von Helminthen nebst einigen Bemerkungen über neue Zwischenwirte des Rattenbandwurms – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 26: 8.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymous
      Anonymous (1927): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 42: 4.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1910): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 6: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Neue Ptinidae, Anobiidae und Anthicidae des Naturhistorischen Museums zur Hamburg. Maurice Pic
      Maurice Pic (1908): Neue Ptinidae, Anobiidae und Anthicidae des Naturhistorischen Museums zur Hamburg. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 25: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. Ernst Hofmann
      Ernst Hofmann (1874): Beiträge zur württembergischen Insektenfauna. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 30: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. diverse
      diverse (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Coloradokäferfrage. Friedrich Will
      Friedrich Will (1887): Die Coloradokäferfrage. – Entomologische Nachrichten – 13: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1910): Aus entomologischen Kreisen. + Eingegangene Kataloge. – Entomologische Blätter – 6: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 26: 4.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. + Neuerschienene Kataloge. Anonymus
      Anonymus (1907): Vereinsnachrichten. + Neuerschienene Kataloge. – Entomologische Blätter – 3: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche… Anonym
      Anonym (1931): Aus den Sitzungsberichten der Entomologisoken Sektion des Vereins für naturwissenschaftliche Heimatforschung zu Hamburg für das Jahr 1928. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Anlegung einer SpinnensammlungV. Tafel
      V. Tafel (1933): Die Anlegung einer Spinnensammlung – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1928): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Eingige bemerkenswerte Einlieferungen an das Museum für Naturkunde Görlitz aus dem Jahre 1964Hans-Dieter Engelmann
      Hans-Dieter Engelmann (1965): Eingige bemerkenswerte Einlieferungen an das Museum für Naturkunde Görlitz aus dem Jahre 1964 – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 40: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • An Illustrated and Descriptive Catalogue of the Ptinidae of North Amerika*) (Notes on North…Charles S. Papp
      Charles S. Papp (1962): An Illustrated and Descriptive Catalogue of the Ptinidae of North Amerika*) (Notes on North American Coleoptera, No. 7) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 367 - 423.
      Reference
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupenorgane. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Raupenorgane. – Societas entomologica – 2: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1887): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 13: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Nützlinge und Schädlinge. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1934): Nützlinge und Schädlinge. – Entomologische Rundschau – 51: 218 - 220.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1917): Biologische Notizen über mährische Käfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einem BussardhorstH. H. Weber
      H. H. Weber (1953): Käfer aus einem Bussardhorst – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. L. Förster
      L. Förster (1887): Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. – Societas entomologica – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Vorkommen von Käfern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1898): Massenhaftes Vorkommen von Käfern. – Societas entomologica – 13: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1887): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 2: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Cethosia biblis sandakana nov. subspec. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1898): Cethosia biblis sandakana nov. subspec. – Societas entomologica – 13: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Ein Schädling breitet sich aus. Verstärktes Auftreten des Kugelkäfers. Hans Walter Frickhinger
      Hans Walter Frickhinger (1938/39): Ein Schädling breitet sich aus. Verstärktes Auftreten des Kugelkäfers. – Entomologische Zeitschrift – 52: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verbreitung der Rhopalocera auf den Alpen und das Verhältniss der Specieszahl der…Hermann Moritz Pabst
      Hermann Moritz Pabst (1896): Ueber die Verbreitung der Rhopalocera auf den Alpen und das Verhältniss der Specieszahl der alpinen Falter zur Zahl ihrer Individuen - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 10: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Vorratsschädlinge. G. Kunike
      G. Kunike (1934): Vorratsschädlinge. – Entomologische Beihefte aus Berlin-Dahlem – 1: 96 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, AnthophilidaeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Die Wohnungen und Lebenstätigkeiten der honigsammelnden Bienen, Anthophilidae – Entomologische Zeitschrift – 26: 165 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Pharaoameise. Edgar Ruediger
      Edgar Ruediger (1933): Die Pharaoameise. – Entomologische Rundschau – 50: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik (Prof. Dr. Wasilij Fedorowitsch Boldyrew, Dr. Adam Giede Böving, …Hans Sachtleben
      Hans Sachtleben (1957): Entomologische Chronik (Prof. Dr. Wasilij Fedorowitsch Boldyrew, Dr. Adam Giede Böving, Prof. Dr. Zeno Payne Metcalf, Prof. Dr. Kaarlo Johannes Valle, Prof. Dr. Carl Wesenberg-Lund). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 453 - 455.
      Reference | PDF
    • Ueber Ptinus Capellae Rttr. (austriacus Rttr. ). Josef Breit
      Josef Breit (1903): Ueber Ptinus Capellae Rttr. (austriacus Rttr.). – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 346 - 349.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 13: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 66 - 67.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Niptus
          Niptus hololeucus Falderm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025