Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    701 results
  • people

    0 results
  • species

    29 results

publications (701)

    CSV-download
    12345>>>
    • Checkliste der Diebskäfer (Coleoptera: Ptinidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (2002): Checkliste der Diebskäfer (Coleoptera: Ptinidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Ptinidae aus Sumatra und Java (Coleopt. ). Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1928): Ptinidae aus Sumatra und Java (Coleopt.). – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 242 - 244.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie und gegenwärtigen Verbreitung von· Gibbium psylloides (Czempinski) (Coleoptera:…Stephan Scheurer, Volker Neumann
      Stephan Scheurer, Volker Neumann (1987): Zur Biologie und gegenwärtigen Verbreitung von· Gibbium psylloides (Czempinski) (Coleoptera: Ptinidae) in der DDR – Hercynia – 24: 174 - 178.
      Reference | PDF
    • Herkunft einiger in Mitteleuropa vorkommender Vorratsschädlinge. 2. Die Kugel- und…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1987): Herkunft einiger in Mitteleuropa vorkommender Vorratsschädlinge. 2. Die Kugel- und Messingkäfer. (Coleoptera: Ptinidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 25 - 44.
      Reference | PDF
    • Erstes Auftreten von Ozognathus cornutus (LeConte, 1859) in der Schweiz (Coleóptera, Ptinidae)Christoph Germann, Marcus Schmidt
      Christoph Germann, Marcus Schmidt (2017): Erstes Auftreten von Ozognathus cornutus (LeConte, 1859) in der Schweiz (Coleóptera, Ptinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 151 - 153.
      Reference
    • C. Coleoptera (I. ) 8. Melyridae, Ptinidae, Mylabridae und BruchidaeMaurice Pic
      Maurice Pic (1908): C. Coleoptera (I.) 8. Melyridae, Ptinidae, Mylabridae und Bruchidae – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 13: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Neue Ptinidae, Anobiidae und Anthicidae des Naturhistorischen Museums zur Hamburg. Maurice Pic
      Maurice Pic (1908): Neue Ptinidae, Anobiidae und Anthicidae des Naturhistorischen Museums zur Hamburg. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 25: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Xavier Belles (1981): Lapidoniptus nov. gen. pour Piarus hispanicus Pic, 1953 (Coleoptera, Ptinidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 004: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Contribution to the knowledge of subfamily Ptininae Latreille, 1802 (Coleoptera: Ptinidae) in the…Michael Eifler
      Michael Eifler (2019): Contribution to the knowledge of subfamily Ptininae Latreille, 1802 (Coleoptera: Ptinidae) in the South of USA – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 22: 50 - 53.
      Reference | PDF
    • On records of Dryophilus forticornis Abeille de Perrin, 1875 (Coleoptera: Ptinidae) from Italy…Gianluca Nardi
      Gianluca Nardi (2021): On records of Dryophilus forticornis Abeille de Perrin, 1875 (Coleoptera: Ptinidae) from Italy and Croatia – Integrative Systematics: Stuttgart Contributions to Natural History – 4: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1977): Über das Auftreten von Gibbium psylloides (CZEMPINSKI) in der Steiermark (Col., Ptinidae) - Gibbium psylloides (CZEMPINSKI) in Styria. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 8: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • A third new genus and species of spider beetle, Okamninus annae n. gen. , n. sp. (Coleoptera:…T. Keith Philips, Glené Mynhardt
      T. Keith Philips, Glené Mynhardt (2013): A third new genus and species of spider beetle, Okamninus annae n. gen., n. sp. (Coleoptera: Ptinidae), from Dominican amber – Palaeodiversity – 6: 23 - 28.
      Reference
    • Erster Nachweis von Dorcatoma punctulata (Mulsant & Rey, 1864) in Niedersachsen nebst Anmerkungen…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2020): Erster Nachweis von Dorcatoma punctulata (Mulsant & Rey, 1864) in Niedersachsen nebst Anmerkungen zur Historie (Coleoptera, Ptinidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 35 - 38.
      Reference
    • Herbert Franz (1990): Weitere Beiträge zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Canarischen Inseln (Colydiidae und Ptinidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • 129. Malachiiden-Beifänge aus Zuchtmaterial (Col. ), 130. Ptinus fur L. aus Walnüssen (Col.…Horst Knapp
      Horst Knapp (2003): 129. Malachiiden-Beifänge aus Zuchtmaterial (Col.), 130. Ptinus fur L. aus Walnüssen (Col., Ptinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 30.
      Reference | PDF
    • An Illustrated and Descriptive Catalogue of the Ptinidae of North Amerika*) (Notes on North…Charles S. Papp
      Charles S. Papp (1962): An Illustrated and Descriptive Catalogue of the Ptinidae of North Amerika*) (Notes on North American Coleoptera, No. 7) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 367 - 423.
      Reference
    • Funde von mittlerweile seltenen synanthropen Käfern in Mössingen-Öschingen (Kreis Tübingen)…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2019): Funde von mittlerweile seltenen synanthropen Käfern in Mössingen-Öschingen (Kreis Tübingen) (Coleoptera: Ptinidae, Tenebrionidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_1_2019: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. XL: Bruchidae (Ptinidae)Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1883): Bestimmungs -Tabellen der europäischen Coleopteren. XL: Bruchidae (Ptinidae) – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 22_1: 295 - 323.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Sphaericus (Col. , Ptinidae) der Lauri-Makronesischen Region (Azoren, …Dieter Erber, Walter Hinterseher
      Dieter Erber, Walter Hinterseher (2000): Revision der Gattung Sphaericus (Col., Ptinidae) der Lauri-Makronesischen Region (Azoren, Madeira, Selvagens, Kanaren) reinschließlich Nordafrika und des europäischen Festlandes – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 4: 153 - 282.
      Reference
    • Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Zweites Stück. ) Melyridae (Fortsetzung), PtinidaeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1867): Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Zweites Stück.) Melyridae (Fortsetzung), Ptinidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Sechstes Stück: Malacodermata, Cleridae, Ptinidae, …Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1859): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Sechstes Stück: Malacodermata, Cleridae, Ptinidae, Anobiadae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 158 - 192.
      Reference | PDF
    • 178. Cis chinensis Lawrence, 1991 - neu für Baden-Württemberg (Col. , Ciidae), 179. Ptinus…Johannes Reibnitz, Winfried Kunz, Franz Bretzendorfer, Armin Schreiner, …
      Johannes Reibnitz, Winfried Kunz, Franz Bretzendorfer, Armin Schreiner, Wilhelm Schreiner, Axel Schwerk (2011): 178. Cis chinensis Lawrence, 1991 - neu für Baden-Württemberg (Col., Ciidae), 179. Ptinus dubius Sturm, 1837 - neu für Württemberg (Col., Ptinidae), 180. Phloeosinus aubei (Perris, 1855) - neu für Württemberg (Col., Scolytidae), 181. Sukzessionsabläufe in Buchen- und Douglasienforsten in NRW – C. violaceus hat das erste Wort. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Maurice Pic (1929): Über WASMANNs Ectrephidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 46: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Fam. Ptinidae (Col. ). Herbert Franz
      Herbert Franz (1974): Fam. Ptinidae (Col.). – Univ.-Verl. Wagner, Innsbruck – 4.
      Reference
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1970): Einbürgerungsmöglichkeiten für die vom Menschen eingeschleppten Insekten, erläutert an einigen Beispielen aus Nordwestdeutschland (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 80: 101 - 112.
      Reference
    • Max Sieber zum 70. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Max Sieber zum 70. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1886): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 147.
      Reference | PDF
    • Nachruf: Dr. Dieter ERBER 24. 02. 1933 – 28. 02. 2004Johannes Frisch
      Johannes Frisch (2004): Nachruf: Dr. Dieter ERBER 24.02.1933 – 28.02.2004 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 29_2004: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in…Wolf-Peter Polzin
      Wolf-Peter Polzin (2024): Beobachtungen zu einigen bemerkenswerten Insekten aus den Jahren 2018 bis 2023 in Mecklenburg-Vorpommern (Diptera, Coleoptera, Hymenoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 27: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen…Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi
      Erich Weigand, Daniela Köpf-Duma, Heinz Mitter, Thomas Moitzi (2013): Erfassung der Biodiversität, Sukzession und Naturschutzrelevanz von charakteristischen Lebensraumtypen im Nationalpark Kalkalpen mit quantitativen Erhebungsmethoden (spez. Bodenfallen) und der Käferfauna als bedeutendste Indikatorgruppe Daueruntersuchungsflächen: Waldbrandfläche Sengsengebirge, Urwaldverdachtsflächen Kohlersgraben und Zwielauf sowie ausgewählte Sonderstandorte – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 25_2013: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen LebensraumReiner Pospischil
      Reiner Pospischil (1997): Vom Vorratsschädling zum Holzzerstörer - Anpassung an einen speziellen Lebensraum – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 37 - 44.
      Reference | PDF
    • PersonaliaBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 238 - 239.
      Reference
    • Litteratur. diverse
      diverse (1898): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 24: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1906): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 30: 653 - 654.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1886): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 9: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Bibliographie von Edmund Reitter's Bestimmungs-Tabellen der europäischen ColeopterenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1912): Bibliographie von Edmund Reitter's Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum
      Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum (2014): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • ReferateHermann Bollow
      Hermann Bollow (1949): Referate – Entomon - Internationale Zeitschrift für die gesamte Insektenkunde – 1: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera)Reinhard Conrad, Uwe Conrad
      Reinhard Conrad, Uwe Conrad (1994): Beitrag zur Käferfauna Thüringens (Insecta, Coleóptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 64 - 77.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1990): Neue Beiträgezur Kenntnis der süd- und mittelamerikanischen Scydmaenidae (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 42: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Diebskäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Ptinidae)Max Sieber
      Max Sieber (1985): Beitrag zur Diebskäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Ptinidae) – Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz – 59: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • 3. Kurze Mittheilungen aus fortgesetzten Untersuchungen über die SehorganeJustus Carriere
      Justus Carriere (1886): 3. Kurze Mittheilungen aus fortgesetzten Untersuchungen über die Sehorgane – Zoologischer Anzeiger – 9: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg XXV. Jahrgang. 1907.
      (1908): Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg XXV. Jahrgang. 1907. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 25: I.
      Reference | PDF
    • Schriften + Kollegenkontakte diverse
      diverse (1992): Schriften + Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_1_1992: 28.
      Reference | PDF
    • Intelligenz Anonymous
      Anonymous (1866): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 468.
      Reference | PDF
    • Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung. Arten (excl. Var. ) aus Europa mit Einschluss…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung. Arten (excl. Var.) aus Europa mit Einschluss der Mittelmeerküsten und Sibirien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 256.
      Reference | PDF
    • Neuere Litteratur. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1902): Neuere Litteratur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 244.
      Reference | PDF
    • Was verdient eine Biene? Redaktion
      Redaktion (1912): Was verdient eine Biene? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 151.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Hypocoelus simonae OLEXA neu für Ungarn (Co1. , Eucnemidae)Wilhelm Lucht
      Wilhelm Lucht (1987): Kleine Mitteilungen - Hypocoelus simonae OLEXA neu für Ungarn (Co1. ,Eucnemidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 11_2-3_1987: 44.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald BurgholzWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1984): Coleopterenfänge mit Hilfe von Baum-Photoeklektoren im Staatswald Burgholz – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 37: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zu dem Personalverzeichnis zoologischer Anstalten. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1905): Ergänzungen und Nachträge zu dem Personalverzeichnis zoologischer Anstalten. – Zoologischer Anzeiger – 29: 528.
      Reference | PDF
    • Personal-Notizen. Anonym
      Anonym (1905): Personal-Notizen. – Zoologischer Anzeiger – 29: 528.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. Anonymus
      Anonymus (1907): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 3: 47.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1898): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 24: 304.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • 118. Malthodes kahleni Wittmer (Col. , Cantharidae) europaweit verbreitet. diverse
      diverse (2001): 118. Malthodes kahleni Wittmer (Col., Cantharidae) europaweit verbreitet. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 136.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum. "Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1909): Referate und Rezensionen. + Ein neuer "Catalogus Coleopterorum." – Entomologische Blätter – 5: 155.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1994): Sächsische faunistische Coleopteren-Literatur III. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 245 - 250.
      Reference | PDF
    • Bestand der Coleopteren-Sammlung von W. Koltze in Hamburg im Juni 1904. Wilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1905): Bestand der Coleopteren-Sammlung von W. Koltze in Hamburg im Juni 1904. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1905: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1920): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 120.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1877): Anzeigen – Entomologische Nachrichten – 3: 148.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. Emil Ross
      Emil Ross (1920): Ueber das Vorkommen fremdländischer Coleopteren im mitteleuropäischen Gebiet. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1932): Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 519 - 520.
      Reference | PDF
    • Viktor Konschegg (1928): Kritik über die Präparation der Coleopteren. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Massenvorkommen von Niptus hololeucus Falderm. Otto Erdmann
      Otto Erdmann (1932): Massenvorkommen von Niptus hololeucus Falderm. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 520 - 521.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Marion Kotrba, Daniel Burckhardt
      Marion Kotrba, Daniel Burckhardt (2009): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 099: 36.
      Reference | PDF
    • Peter L. G. Bateman (1991): Norman Ernest Hickin PhD., BSc, FRES, F.I.Biol., FZS (1910 - 1330) – Braueria – 18: 22.
      Reference | PDF
    • Bestand der v. Heyden'schen Coleopteren- Sammlung. Anonymous
      Anonymous (1894): Bestand der v. Heyden'schen Coleopteren- Sammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Literatur. Mein System der Coleopteren. B. Walach
      B. Walach (1909): Literatur. Mein System der Coleopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Über die Coleopterenbiocoenose des faulenden Stroh im Winter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 90 - 91.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln zum 27. Jahrgang (1866). Anonymous
      Anonymous (1866): Erklärung der Tafeln zum 27. Jahrgang (1866). – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1904): Bestand der von Heyden'schen Coleopteren-Sammlung Januar 1903 an Arten (ausschließlich Rassen und Varietäten) aus der Palaearctischen Region. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1904: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. K. Liebheit
      K. Liebheit (1981): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossice. Anonymus
      Anonymus (1907): Catalogus coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossice. – Entomologische Blätter – 3: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1890): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 16: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Otto Kepka (1961): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (VIII). AMPHIBIA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Heinz-Dieter AppelFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Die Käfersammlung von Heinz-Dieter Appel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Kollegenkontakte diverse
      diverse (1991): Kollegenkontakte – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 16_3-4_1991: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer…Jörg Wunderlich
      Jörg Wunderlich (1986): Liste der vom Baltischen und Dominikanischen Bernstein bekannten Familien fossiler Käfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 96: 298 - 301.
      Reference
    • Die Käferfauna einer Baumhöhle:Uli Brenner
      Uli Brenner (1984): Die Käferfauna einer Baumhöhle: – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 5: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Skizze von Uruguay. J. Tremoleras
      J. Tremoleras (1910): Coleopterologische Skizze von Uruguay. – Entomologische Blätter – 6: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Die private Sammlung des Potsdamer Entomologen Ludwig Kempf (1932 - 1994)Dietrich Braasch, Manfred Feiler, Matthias Kühling
      Dietrich Braasch, Manfred Feiler, Matthias Kühling (1995): Die private Sammlung des Potsdamer Entomologen Ludwig Kempf (1932 - 1994) – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 3: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1862): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: XXI-XXIII.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1896-1897): Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1931): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 392 - 394.
      Reference | PDF
    • Literatur. D. R.
      D. R.: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 5: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher erschienenen Gruppen – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Reinhart Schuster (1961): Allgemeine faunistische Nachrichten aus Steiermark (VIII). ARTHORPODA. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 91: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Phytocoris limonii n. sp. , neue Miriden - Art aus Spanien (Heteroptera: Miridae)Hannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1992): Phytocoris limonii n. sp., neue Miriden - Art aus Spanien (Heteroptera: Miridae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_1_1992: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur neusten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Berol. 1868. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1869): Zur neusten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Berol. 1868. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Rotoita and Oodera - the stories of two extraordinary chalcidoid waspsRalph S. Peters, John M. Heraty, James B. Woolley, Lars Krogmann
      Ralph S. Peters, John M. Heraty, James B. Woolley, Lars Krogmann (2018): Rotoita and Oodera - the stories of two extraordinary chalcidoid wasps – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1884): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 10: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Ein Schädling breitet sich aus. Verstärktes Auftreten des Kugelkäfers. Hans Walter Frickhinger
      Hans Walter Frickhinger (1938/39): Ein Schädling breitet sich aus. Verstärktes Auftreten des Kugelkäfers. – Entomologische Zeitschrift – 52: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 38 - 40.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (29)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus raptor Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus dubius Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus pilosus Muell.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus calcaratus Kiesenw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Mezium
          Mezium sulcatum F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus variegatus Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Gibbium
          Gibbium psylloides Czenp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus coarcticollis Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus villiger Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus clavipes Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus bicinctus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae
          MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus tectus Boield.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus bidens Ol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus aubei Boisol.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus rufipes Olivier
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus pusillus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus irroratus Kuester
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus subpilosus Sturm
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus lichenum Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus nitidus Duft.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus latro Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae
          MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus schlerethi Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus capellae Reitter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Niptus
          Niptus hololeucus Falderm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus fur L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Ptinus
          Ptinus sexpunctatus Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Ptinidae Tipnus
          Tipnus unicolor Piller
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025