Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    249 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (249)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Omia banghaasi Stauder - nova species. Hermann Stauder
      Hermann Stauder (1930/31): Omia banghaasi Stauder - nova species. – Entomologische Zeitschrift – 44: 2 - 9.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. Albert Hepp
      Albert Hepp (1930/31): Aufruf zur Mitarbeit an der Erforschung der Lebensvorgänge u. ä. bei Insekten. – Entomologische Zeitschrift – 44: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Descriptions of some new genera and species of Blattidae. (Orth. )R. Shelford
      R. Shelford (1909): Descriptions of some new genera and species of Blattidae. (Orth.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 611 - 624.
      Reference | PDF
    • Über einige exotische (exklus. asiatische) Syntomididen des Deutschen Entomologischen Museums. Embrik Strand
      Embrik Strand (1915): Über einige exotische (exklus. asiatische) Syntomididen des Deutschen Entomologischen Museums. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Alte und neue interessante Lepidopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Der Schwarzspecht als Feinschmecker (Lep. ). W. Tschauner
      W. Tschauner (1930/31): Der Schwarzspecht als Feinschmecker (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 44: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Stenoecia dos (Freyer, [1838]) new to Greece and some observations on its preimaginal stages in…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2020): Stenoecia dos (Freyer, [1838]) new to Greece and some observations on its preimaginal stages in Lesbos (Lepidoptera: Noctuidae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 181 - 183.
      Reference | PDF
    • Embrik Strand (1923): Zur Kenntnis neotropischer Joppinen (Hymenoptera). Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 8: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1984): Zur Lepidopterenfauna Osttirols (mit 6 Abbildungen) – Carinthia II – 174_94: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Neue Bienenarten von Ceylon. (Hym. )Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1913): Neue Bienenarten von Ceylon. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 84 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren der Sierra de EspunaNapoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1916): Die Lepidopteren der Sierra de Espuna – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Macrolepidopteren-Fauna von Digne (Basses-Alpes)Gustav Lederer, Josef Leinfest
      Gustav Lederer, Josef Leinfest (1951-1952): Veränderungen in der Macrolepidopteren-Fauna von Digne (Basses-Alpes) – Entomologische Zeitschrift – 61: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Entomologische Chronik. Marie Sturm (1844 - 1930). Redaktion der Entomologischen Zeitschrift
      Redaktion der Entomologischen Zeitschrift (1930/31): Entomologische Chronik. Marie Sturm (1844 - 1930). – Entomologische Zeitschrift – 44: 1.
      Reference | PDF
    • NekrologeFritz Haas
      Fritz Haas (1921): Nekrologe – Archiv für Molluskenkunde – 53: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Lasioc. lungera u. v. lobulina. Anonymous
      Anonymous (1893): Lasioc. lungera u. v. lobulina. – Entomologische Zeitschrift – 7: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Folsomia similis Bagnall (Collembola) neu für die deutsche Fauna. Wolfram Dunger
      Wolfram Dunger (1965): Folsomia similis Bagnall (Collembola) neu für die deutsche Fauna. – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 40: 13 - 13.
      Reference | PDF
    • Coleopteren = Käfer (Funddaten)Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1968): Coleopteren = Käfer (Funddaten) – Steyrer Entomologenrunde – 0010: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Macrolepidoptera der Südseite des SimplonOmar Wackerzapp
      Omar Wackerzapp (1890): Macrolepidoptera der Südseite des Simplon – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Ausbeute auf dem Stilfser Joch im Sommer 1888. Hermann Dürek
      Hermann Dürek (1889): Macrolepidopteren-Ausbeute auf dem Stilfser Joch im Sommer 1888. – Societas entomologica – 4: 58 - 59.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1889): Beitrag zur Charakteristik der Lameilicornien. – Societas entomologica – 4: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1937): Etwas über den Fensterfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Ein Wort über die entomologische Literatur. Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1878): Ein Wort über die entomologische Literatur. – Entomologische Nachrichten – 4: 281 - 284.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der europäischen Heliothinae I - Beschreibung der Larven und Biologie von…Herbert Beck, Helmut Forster, Gerhard Forster, Dirk Stadie
      Herbert Beck, Helmut Forster, Gerhard Forster, Dirk Stadie (2007): Beitrag zur Revision der europäischen Heliothinae I - Beschreibung der Larven und Biologie von Janthinea friwaldskii (Duponchel, 1835) und Janthinea asiatica Sheljuhzko, 1955 (Lepidoptera: Noctuidae) – Entomologische Zeitschrift – 117: 249 - 255.
      Reference
    • Heinr. Locke (1891): Entomologische Excursionen in dem Ortlergebiete. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 01: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. Ein Ausflug ins Ober-EngadinGottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1865): Vereinsangelegenheiten. Ein Ausflug ins Ober-Engadin – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 19: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Meissen in Sachsen. Alfred Moritz Schlimpert
      Alfred Moritz Schlimpert (1893): Die Flora von Meissen in Sachsen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 11: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. diverse
      diverse (1930/31): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 44: 1002 - 1008.
      Reference | PDF
    • Blumen und Insekten in Paraguay. Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1909): Blumen und Insekten in Paraguay. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Mein zehnter Besuch im Ortler-Gebiete (Stilfserjoch) 1895Heinr. Locke
      Heinr. Locke (1896): Mein zehnter Besuch im Ortler-Gebiete (Stilfserjoch) 1895 – Entomologische Zeitschrift – 10: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen im Jahre 1893Heinr. Locke
      Heinr. Locke (1893): Entomologische Beobachtungen im Jahre 1893 – Entomologische Zeitschrift – 7: 229 - 232.
      Reference | PDF
    • Louis Deharveng, Erhard Christian (1984): Gnathofolsomia palpata n.g.,n.sp.; eine Isotomide mit abgewandelten Mundwerkzeugen aus österreichischen Höllen (Insecta, Collembola) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 122: 97 - 101.
      Reference | PDF
    • Gnathofolsomia palpata n. g. , n. sp. , eine Isotomide mit abgewandelten Mundwerkzeugen aus…Louis Deharveng, Erhard Christian
      Louis Deharveng, Erhard Christian (1984): Gnathofolsomia palpata n. g., n. sp., eine Isotomide mit abgewandelten Mundwerkzeugen aus österreichischen Höhlen (Insecta, Collembola). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 122: 97 - 101.
      Reference
    • Verzeichniss der im Landesherbar noch fehlenden Pflanzen. (1888)Leopold Baumgartner
      Leopold Baumgartner (1882-1888): Verzeichniss der im Landesherbar noch fehlenden Pflanzen. (1888) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen
      Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
      Reference
    • Litteratur. diverse
      diverse (1897): Litteratur. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 42: 439 - 444.
      Reference | PDF
    • Decapode Crustaceen. Heinrich Balss [Balß]
      Heinrich Balss [Balß] (1912): Decapode Crustaceen. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 17: 103 - 110.
      Reference | PDF
    • DigneJ. R. Spröngerts
      J. R. Spröngerts (1909): Digne – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 22: 75 - 98.
      Reference | PDF
    • Emil C.F. Rzehak (1894): Das Vorkommen und die Verbreitung des Zwergfliegenfängers (Muscicapa parva Bchst.) in Oesterreich-Ungarn. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Weitere Bemerkungen zu den auf Tafel I. No. II Fig. 1-33. abgebildeten Körpertheilen…Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1877): Weitere Bemerkungen zu den auf Tafel I. No. II Fig. 1-33. abgebildeten Körpertheilen missgebildeter Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1921): Literatur – Archiv für Molluskenkunde – 53: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. Krombach
      Krombach (1919): Aus den entomologischen Vereinen. Berliner Entomologen-Bund. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859. ) unbekannt
      unbekannt (1859): Kritischer Anzeiger. (Fortsetzung von pag. 152 Jahrgang- 1859.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 13: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender SchmetterlingeFranz Daniel, Josef Wolfsberger
      Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1954): Das Kaunertal als Lebensraum trockenheitsund wärmeliebender Schmetterlinge – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 19_1954: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1859): Ein paar Worte über Dr. Herrich-Schäffer's Critik meiner "Noctuinen Europas" im Regensburger Correspondenzblatte 1858. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Neue Bienenarten aus Ostafrika. Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1908): Neue Bienenarten aus Ostafrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 567 - 572.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna SpaniensUlrich Aistleitner, Hubert Thöny
      Ulrich Aistleitner, Hubert Thöny (1993): Einige neuere Daten zur Noctuidae-Fauna Spaniens – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 6_1993_1: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Wildbienen auf ZollvereinLinda Trein, Bernhard Jacobi, Volker Fockenberg
      Linda Trein, Bernhard Jacobi, Volker Fockenberg (2017): Wildbienen auf Zollverein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 87_2017: 243 - 252.
      Reference | PDF
    • East African Odonata. Elliot Pinhey
      Elliot Pinhey (1958): East African Odonata. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 10: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register, Anonymous
      Anonymous (1877): Alphabetisches Register, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 502 - 507.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Vorkommen der Wachsblumen-Mauerbiene Apidae: Osmia cerinthidis (MORAWITZ, 1875) in der…Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (2021): Aktuelle Vorkommen der Wachsblumen-Mauerbiene Apidae: Osmia cerinthidis (MORAWITZ, 1875) in der südlichen Oberpfalz – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 37: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pflanzen aus der Umgebung von Freiburg. (1895)Joseph Stehle
      Joseph Stehle (1892-1898): Standorte seltener Pflanzen aus der Umgebung von Freiburg. (1895) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 323 - 329.
      Reference | PDF
    • Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder (1938): Die südlichen Bestandteile der Schmetterlingsfauna des Tiroler Inntals. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • New species of Blattidae in the collection of the Deutsche Entomologische National-Museum. …R. Shelford
      R. Shelford (1908): New species of Blattidae in the collection of the Deutsche Entomologische National-Museum. (Orthopt.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 115 - 131.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen gegen die Entwicklungshypothese der DarwinianerJohannes G. Schilde
      Johannes G. Schilde (1884): Entomologische Erinnerungen gegen die Entwicklungshypothese der Darwinianer – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1962): Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen zur "Lepidopterenfauna von Albarracin in Aragonien" von H. Zerny. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 4 - 11.
      Reference | PDF
    • Studies on the Crambidae (Lepidoptera). Part 39. On Some Ethiopian Crambidae with Descriptions…Stanislaw Bleszynski
      Stanislaw Bleszynski (1963): Studies on the Crambidae (Lepidoptera). Part 39. On Some Ethiopian Crambidae with Descriptions of Four New Species. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 99: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XIII (Typen-Designierung der Exemplare der sogenannten…Günther Morge
      Günther Morge (1984): Diptera Collectionis P. Gabriel Strobl - XIII (Typen-Designierung der Exemplare der sogenannten "Typensammlung"). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 34: 319 - 335.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der in Andalusien 1865 von Herrn Graf v. Hoffmannsegg gesammelten SchmetterlingeHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1866): Aufzählung der in Andalusien 1865 von Herrn Graf v. Hoffmannsegg gesammelten Schmetterlinge – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologischer Verein. Mitteilungen ans dem Entomologischen Versin von Hamnurg-Aitona. Anonymus
      Anonymus (1913): Berliner Entomologischer Verein. Mitteilungen ans dem Entomologischen Versin von Hamnurg-Aitona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: Beilage19_0133-0136.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Forschungen im Banater KarstgebietFriedrich König
      Friedrich König (1998): Lepidopterologische Forschungen im Banater Karstgebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 13 - 22.
      Reference | PDF
    • Ottokar Feistmantel (1875): Fossile Pflanzen aus Indien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 187 - 194.
      Reference | PDF
    • New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera)Herbert Beck
      Herbert Beck (1992): New view of the higher classification of the Noctuidae (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 15: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1879): Botanische Miscellen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 029: 273 - 283.
      Reference | PDF
    • B. V. Patil, M. J. Thirumalachar (1971/1972): Some new or interesting Rusts from Maharashtra - India. – Sydowia – 25: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und VoralpenraumesStefan Michieli
      Stefan Michieli (1970): Zur lepidopterologischen Erforschung des südöstlichsten Alpen- und Voralpenraumes – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 35_1970: 194 - 201.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1944): Einige interessante Großschmetterlinge aus Nordtirol. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 382 - 391.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER &…Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe
      Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
      Reference | PDF
    • Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. unbekannt
      unbekannt (1858): Kritischer Anzeiger. Fortsetzung folgt. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 12: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • The graminicolous Species of Angiopsora and PhakopsoraGeorge B. Cummins
      George B. Cummins (1956): The graminicolous Species of Angiopsora and Phakopsora – Sydowia Beihefte – 1: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera)Gernot Embacher
      Gernot Embacher (1996): Wanderfalter und Irrgäste im Bundesland Salzburg (Österreich) (Insecta, Lepidoptera) – Atalanta – 27: 505 - 516.
      Reference | PDF
    • Anton Nestler (1894): Über Ringfasciation – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 103: 153 - 168.
      Reference | PDF
    • Reiseberichte aus den Alpen, Oscar Struve
      Oscar Struve (1874): Reiseberichte aus den Alpen, – Entomologische Zeitung Stettin – 35: 189 - 202.
      Reference | PDF
    • Inhalt des 51. Jahrganges Anonymous
      Anonymous (1890): Inhalt des 51. Jahrganges – Entomologische Zeitung Stettin – 51: 313 - 323.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von CorsicaF. Kollmorgen
      F. Kollmorgen (1900): Versuch einer Macrolepidopteren-Fauna von Corsica – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 13: 189 - 204.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1986/16/3 diverse
      diverse (1986): Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein 1986/16/3 – Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (früher bis 2013: Mitteilungen Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein) – 16_3: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Franz Löw (1866): Zoologische Notizen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 943 - 956.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1954): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep. , Noctuidae…László [Laszlo] Rákosy [Rakosy]
      László [Laszlo] Rákosy [Rakosy] (1985): Zoogeographische Betrachtungen über die trifinen Noctuiden in Siebenbürgen (Lep., Noctuidae Trifinae) – Atalanta – 16: 299 - 314.
      Reference | PDF
    • Zentralasiatische LepidopterenOtto Staudinger
      Otto Staudinger (1888): Zentralasiatische Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 49: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1912): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Nordtirols. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 22: 179 - 198.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1958): Neue und interessante Macrolepidopterenfunde aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 007: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila)Christoph Saure
      Christoph Saure (2023): Aktualisierte und kommentierte Checkliste der Wildbienen Berlins (Hymenoptera, Anthophila) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae)Herbert Beck
      Herbert Beck (1996): Systematische Liste der Noctuidae Europas (Lepidoptera, Noctuidae) – Neue Entomologische Nachrichten – 36: 1 - 122.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte HS.
      HS. (1863): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 17: Berichte_I-C.
      Reference | PDF
    • Die Papilionidae Perus, mit besonderer Berücksichtigung des Chanchamayogebietes. Fritz König
      Fritz König (1984): Die Papilionidae Perus, mit besonderer Berücksichtigung des Chanchamayogebietes. – Atalanta – 15: 124 - 146.
      Reference | PDF
    • Susanne Randolf, Verena Stagl (2009): Prächtig sind die Weiber! Bio- und Bibliographie des Schmetterlingskundlers Hermann Stauder (1877-1937). – Entomologica Austriaca – 0016: 213 - 251.
      Reference | PDF
    • ExotischesHeinrich Benno Möschler
      Heinrich Benno Möschler (1876): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 293 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und InselzoneHermann Stauder
      Hermann Stauder (1927): Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 30 - 45.
      Reference | PDF
    • Mein Fang im Ober-Engadin 1876 und 1878Alexander von Homeyer
      Alexander von Homeyer (1878-1879): Mein Fang im Ober-Engadin 1876 und 1878 – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 84 - 115.
      Reference | PDF
    • Studien über Bau und Entwicklung der Spinnen. I-III. Embrik Strand
      Embrik Strand (1906): Studien über Bau und Entwicklung der Spinnen. I-III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 80: 515 - 543.
      Reference | PDF
    • Ueber Euploea Callithoe Boisd. und dren Varietäten diverse
      diverse (1895): Ueber Euploea Callithoe Boisd. und dren Varietäten – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Macrolepidopterenfauna der Iberischen HalbinselWerner Kraus
      Werner Kraus (1999): Beobachtungen zur Macrolepidopterenfauna der Iberischen Halbinsel – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 20: 41 - 104.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1994): Index – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 2: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Analytische Übersicht der Arten der Gattung OtiorhynchusWilhelm Gustav Stierlin
      Wilhelm Gustav Stierlin (1873): Analytische Übersicht der Arten der Gattung Otiorhynchus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 17: 261 - 292.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen Redaktion
      Redaktion (1983): Verzeichnis erwähnter Tierarten, Gattungen und Tiergruppen – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 215 - 242.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1922): Zwölfter Nachtrag zur Lepidopterenfauna Bosniens und der Herzegowina. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 71: 145 - 170.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Omia
          Omia cyclopea (Graslin, 1837)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Omia
          Omia banghaasi Stauder, 1930
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Cuculliinae Omia
          Omia cymbalariae (Hübner, 1809)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Cleophana
          Cleophana cyclopea Graslin, 1837
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Noctuinae Noctua
          Noctua cymbalariae Hübner, 1809
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025