publications (330)
- Carl (Karl) Otto Harz (1905): Oospora cretacea n. sp. – Botanisches Centralblatt – BH_18_2: 113 - 114.
- Wilhelm Franz Herter (1922): Der rote Brotschimmelpilz. Oospora aurantiaca (Lev.) Hert. – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 14 - 18.
- Ernst Stizenberger (1861): Versuch zur Bereinigung der Terminologie für die Fortpflanzungsorgane der blüthenlosen Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 225 - 233.
- Paula Demelius (1920): Form und Farbe der Monilia candida Bon. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 69: 341 - 348.
- Nandor Ferdinand Filarszky (1931): Adatok Horvát-Szlavonország és a Balkán néhány más országának Chara-vegetácíójához – Ungarische Botanische Blätter – 30: 81 - 97.
- Vaucheria riethii nov. spec. , V. undulata Jao und weitere Vaucheria-Funde aus dem Triebental, …J. Simons (1978): Vaucheria riethii nov. spec., V. undulata Jao und weitere Vaucheria-Funde aus dem Triebental, Österreich – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 393 - 400.
- Frantisek (Franz) Bubák (1903): Beitrag zur Kenntnis einiger Phycomyceten. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 100 - 104.
- Beiträge zur Kenntnis der Vaucheriaceae XIX . Der Formenkreis von Vaucheria proliféra Dangeard…Alfred Rieth (1978): Beiträge zur Kenntnis der Vaucheriaceae XIX . Der Formenkreis von Vaucheria proliféra Dangeard 1939 – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 278 - 286.
- Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann (1896): Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speciellen bakteriologischen Diagnostik – Monografien Allgemein – 0205: 1 - 199.
- Rudolf Neumann, Karl Bernhard Lehmann (1896): Lehmanns Medicin Handatlanten. Band X. Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speciellen bakteriologischen Diagnostik – Monografien Allgemein – 0206: 1 - 448.
- Franz Kallenbach (1927): Berichte über den Münchner Kongreß – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 160.
- Franz Kallenbach (1927): Mitteilung der Schriftleitung – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 160.
- Ernst Johann Lemmermann (1896-1897): Algologische Beilräge – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 501 - 512.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 151 - 152.
- Pier Andrea Saccardo (1891): Rathschläge für Phytographen, insbesonder für die auf dem Gebiete der Kryptogamenkunde. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 208 - 210.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1867): Literaturbesprechung – Hedwigia – 6_1867: 152 - 153.
- Pier Andrea Saccardo (1891): Rathschläge für die Phytographen, insbesondere die Kryptogamisten. – Hedwigia – 30_1891: 56 - 59.
- Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1912): Alcohol als Nährstoff für Pilze – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: 285 - 287.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 119 - 121.
- Wilhelm Schmidle (1895): Beiträge zur alpinen Algen-Flora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 249 - 253.
- Pier Andrea Saccardo (1893): Mycetes aliquot australienses – Hedwigia – 32_1893: 56 - 59.
- Uwe Braun, Horst Jage, Udo Richter, Horst Zimmermann (2009): Peronospora verbenae sp. nov. - a new downy mildew on Verbena officinalis – Schlechtendalia – 19: 77 - 80.
- Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1886): Zur Pilzflora Niederösterreichs. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 361 - 376.
- Frantisek (Franz) Bubák (1902): Die Feldmaus als Schädling des Getreides und der Zuckerrübe – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0020: 1 - 7.
- Martin Schmiedeknecht (1959): Feuchtigkeit als Standortfaktor für mikroskopische Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 69 - 77.
- Gerfried Horand Leute (1975): Julius Tobisch und seine Pilzsammlung im Landesmuseum für Kärnten in Klagenfurt. – Carinthia II – 165_85: 235 - 241.
- Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
- Veit Brecher Wittrock (1871): V. B. Wittroek, Dispositio Oedogoniacearuni suecicarum – Hedwigia – 10_1871: 113 - 118.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, Pier Andrea Saccardo (1884): Micromycetes Slavonici uovi. Recensuerunt (Fortsetzung.) – Hedwigia – 23_1884: 107 - 112.
- Gotthold Hahn (1886): Repertorium. Die Lebermoose Deutschlands. – Hedwigia – 25_1886: 28 - 47.
- William Nylander (1881): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 64: 2 - 8.
- Oskar Kirchner (1879): Repertorium. Algen. (Schluss.) – Hedwigia – 18_1879: 56 - 63.
- Fr. G. Rambousek (1917): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1908. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 138 - 144.
- Hans Kniep (1922): Aus dem Entwicklungsgang der höheren Pilze (Basidiomyceten) – Zeitschrift für Pilzkunde – 1_1922: 8 - 14.
people (0)
No result.
Species (2)
- Oospora glabra Hanzawa 1912
- Scopulariopsis acremonium (Delacr.) Vuill. 1911