Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    214 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (214)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Franz Heikertinger (1926): Monographie der Halticinengattung Orestia Germ. (Col., Chrysom.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 56 - 125.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1947): Bestimmungstabellen europäischer Käfer. (11. Stück.) LXXXII. Fam. Chrysomelidae. 5. Subfam. Halticinae. Abteilung II. 11.-30. Gattung: Crepidodera-Verwandtschaft weitesten Sinnes. Bestimmungstabelle der paläarktischen Arten der Haltictinengattungen: Crepidodera (Chevr.) Steph.., Derocrepis Weise (mit Aeschrocnemis Weise), Ochrosis Foudr. (mit Lythraria Bedel und Neocrepidodera Heiktgr.), Orestia Germ., Hippuriphila Foudr., Chalcoides Foudr, Epithrix Foudr., Arrhenocoela Foudr., Minota Kutsch., Cardax Weise, Batophila Foudr., sowie der ostpaläarktischen Arten der asiatischen Gattungen Xuthea Baly, Novofoudrasia Jacobs., Pseudodera Baly, Crepidomorpha Heiktgr., Phygasia Baly (Scallodera Har.), Lipromima Heiktgr. und Manobia Jacoby. Mit Berücksichtigung der Arten der orientalischen Grenzgebiete und des holarktischen Nordamerika. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 81 - 139.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1859): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Neue Koleopteren von der Balkanhalbinsel. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1907): Neue Koleopteren von der Balkanhalbinsel. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 10_1907: 635 - 644.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1923): Zur Kenntnis der Halticinengattung Crepidodera (Col. Chrysomel.). I. Die braunen Crepidodera-Formen Europas. (55. Beitrag zur Kenntnis der Halticinen.). – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Acraeen-Studien II. (Lep. Rhop. ) 1. Der Formenkreis von Acraea caldarena Hew. Charles le Doux
      Charles le Doux (1923): Acraeen-Studien II. (Lep. Rhop.) 1. Der Formenkreis von Acraea caldarena Hew. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 207 - 226.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1923): Zur Kenntnis der Halticinengattung Crepidodera (Col. Chrysomel.). II. Systematische und verbreitungsgeographische Bemerkungen. - III. Die Gattung Crepidomorpha und ihre nächsten Verwandten. (55. Beitrag zur Kenntnis der Halticinen). – Wiener Entomologische Zeitung – 40: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über corsische Käferarten. F. E. Pipitz
      F.E. Pipitz (1880): Bemerkungen über corsische Käferarten. – Entomologische Nachrichten – 6: 190 - 191.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • David G. Furth (1982): The Metafemoral Spring of Flea Beetles (Chrysomelidae: Alticinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 007: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1947): Bestimmungstabellen europäischer Käfer. (11. Stück.) LXXXII. Fam. Chrysomelidae. 5. Subfam. Halticinae. Abteilung II. 11.-30. Gattung: Crepidodera-Verwandtschaft weitesten Sinnes. Bestimmungstabelle der paläarktischen Arten der Haltictinengattungen: Crepidodera (Chevr.) Steph.., Derocrepis Weise (mit Aeschrocnemis Weise), Ochrosis Foudr. (mit Lythraria Bedel und Neocrepidodera Heiktgr.), Orestia Germ., Hippuriphila Foudr., Chalcoides Foudr, Epithrix Foudr., Arrhenocoela Foudr., Minota Kutsch., Cardax Weise, Batophila Foudr., sowie der ostpaläarktischen Arten der asiatischen Gattungen Xuthea Baly, Novofoudrasia Jacobs., Pseudodera Baly, Crepidomorpha Heiktgr., Phygasia Baly (Scallodera Har.), Lipromima Heiktgr. und Manobia Jacoby. Mit Berücksichtigung der Arten der orientalischen Grenzgebiete und des holarktischen Nordamerika. – Koleopterologische Rundschau – 31_1947: 15 - 80.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion auf dem Krivan in Ungarn. Karl (Carl) Brancsik
      Karl (Carl) Brancsik (1876): Eine Excursion auf dem Krivan in Ungarn. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 314 - 316.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Verzeichnis meiner bisher veröffentlichten Beiträge zur Kenntnis der Halticinen. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Monographie der Halticinengattung Orestia Germ. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1926): Monographie der Halticinengattung Orestia Germ. – Verhandlungen der zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien – : 56 - 125.
      Reference
    • Beitrag zur Kenntnis der Halticinenfauna Mittel- und Süditaliens. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1910): Beitrag zur Kenntnis der Halticinenfauna Mittel- und Süditaliens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 6: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Chrysochloa-Varietäten. Julius Weise
      Julius Weise (1904-1906): Ueber einige Chrysochloa-Varietäten. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1909): Neun neue Coleopterenarten und -Varietäten aus der paläarktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Gegenbemerkungen zu den Bemerkungen des Herrn v. Harold über die neueste Ausgabe des Catalogus…Julius Weise
      Julius Weise (1884): Gegenbemerkungen zu den Bemerkungen des Herrn v. Harold über die neueste Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 28_1884: 403 - 408.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 39. Beitrag. …Karl-Heinz Mohr
      Karl-Heinz Mohr (1965): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 39. Beitrag. Coleoptera: Chrysomelidae I (Halticinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 701 - 729.
      Reference | PDF
    • Abbildungen der Forcipes verschiedener Chrysomeliden. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1890): Abbildungen der Forcipes verschiedener Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 288.
      Reference | PDF
    • Revision der paläarktischen Crepidodera-Arten. Josef Daniel
      Josef Daniel (1904-1906): Revision der paläarktischen Crepidodera-Arten. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 237 - 297.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1915): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 123.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (4)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (4) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 258.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Orestia Germar aus den Abruzzen und aktuelle Funde von Orestia aus…Andreas Kapp
      Andreas Kapp (2007): Eine neue Art der Gattung Orestia Germar aus den Abruzzen und aktuelle Funde von Orestia aus Mittel- und Süditalien (Coleoptera, Chrysomelidae) – Entomologische Blätter – 102: 94 - 100.
      Reference
    • Buchbesprechung GRUEV, B. & TOMOV, V. 2006: Distributional Atlas and Catalogue of the Leaf…Manfred Döberl
      Manfred Döberl (2008): Buchbesprechung GRUEV, B. & TOMOV, V. 2006: Distributional Atlas and Catalogue of the Leaf Beetles of Bulgaria (Coleoptera: Chrysomelidae). – Zoocartographia Balcanica, Band 3. - Sofia- Moskau: Pensoft Verlag, 358 pp., 300 Karten. Kartoneinband mit Fadenheftung, ISSN 1312-0174 – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 432.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1905): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. I. Theil: Coleopterologische Ergebnisse im…Julius Weise
      Julius Weise (1897): Sammelreisen nach Südungarn und Siebenbürgen. I. Theil: Coleopterologische Ergebnisse im Rodnaer Gebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Einige Nachträge und Berichtigungen zur zweiten Auflage des Catalogus Coleopterorum EuropaeJulius Weise
      Julius Weise (1878): Einige Nachträge und Berichtigungen zur zweiten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Nachrichten – 4: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Synonymische und andere kleine Mittheilungen über Chrysomeliden. Julius Weise
      Julius Weise (1886): Synonymische und andere kleine Mittheilungen über Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold: Berichtigungen und Zusätze zum Catalogus Coleopterorum synonymicus et systematicus. – Coleopterologische Hefte – 14: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Franz Gatterer (1864): Coleopteren-Ausbeute während einer Excursion auf den Hoch-Lantsch und die Teichalpe vom 19. bis 24. Juni 1864. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 2: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (3)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (3) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Ueber Varietäten der Cicindela Burmeisteri Fisch. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1890): Ueber Varietäten der Cicindela Burmeisteri Fisch. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Eine neue Glycyphana aus Sumatra. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1890): Eine neue Glycyphana aus Sumatra. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Brachagenius nov. gen. Trichiadarum. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1890): Brachagenius nov. gen. Trichiadarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Chronologia Entomologica. von Hagens
      von Hagens (1879): Chronologia Entomologica. – Entomologische Nachrichten – 5: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Redaktion
      Redaktion (1889): Inhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: I-IV.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Glycyphana- Arten aus Neu -Britannien. Karl L. Flach
      Karl L. Flach (1890): Zwei neue Glycyphana- Arten aus Neu -Britannien. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Ueber Chrysomeliden. Julius Weise
      Julius Weise (1906): Ueber Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1880): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien und Slavonien, unter Mitwirkung der Herren Dr. Eppelsheim und Dr. von Heyden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 35 - 56.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. Wilhelm von Fricken
      Wilhelm von Fricken (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 323 - 326.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1928): Koleopterologische Notizen. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 162 - 164.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1912): Über die Coleopteren- und Molluskenfauna des Nonte Gargano. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 87: 431 - 465.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Dr. August Forel (Zürich) in Süd -Tunesien und Ost -Algerien…Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1890): Verzeichnis der von Dr. August Forel (Zürich) in Süd -Tunesien und Ost -Algerien gesammelten Ameisen -Gäste. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Sammeltage in SiebenbürgenAnton von Gebhardt
      Anton von Gebhardt (1927): Coleopterologische Sammeltage in Siebenbürgen – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 290 - 294.
      Reference | PDF
    • Apteranillus Foreli Wasmann n. sp. Erich P. S. J. Wasmann
      Erich P.S.J. Wasmann (1890): Apteranillus Foreli Wasmann n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 318 - 320.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (5)
      (1903): Beiträge zur Koleopteren-Geographie. Originalmitteilungen (5) – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Hedruris squamata n. sp. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1909): Hedruris squamata n. sp. – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • "Parnassiana"Felix Bryk
      Felix Bryk (1912): "Parnassiana" – Societas entomologica – 27: 61 - 62.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Halticinengattung Minota Kutsch. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1912): Notizen zur Halticinengattung Minota Kutsch. – Societas entomologica – 27: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1852): Naturhistorische Reiseskizzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 187 - 192.
      Reference | PDF
    • Aus der Geschichte: Franz Kutschera - was ist von ihm geblieben?Manfred Döberl
      Manfred Döberl (2014): Aus der Geschichte: Franz Kutschera - was ist von ihm geblieben? – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 323 - 324.
      Reference
    • Ein neuer Barypithes und zwei neue Omias. Romuald Formanek [Formánek]
      Romuald Formanek [Formánek] (1904-1906): Ein neuer Barypithes und zwei neue Omias. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Ueber das Sammeln und Präpariren der Hemipteren. Géza Brezoviczai-Horváth
      Géza Brezoviczai-Horváth (1878): Ueber das Sammeln und Präpariren der Hemipteren. – Entomologische Nachrichten – 4: 98 - 103.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer (1982): A Zoogeographic Problem in Alticinae and its Use for Taxonomic Purposes (Coleoptera, Chrysomelidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 007: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei fossile Silphiden (Coleoptera) aus den Phosphoriten von CayluxKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1890): Ueber zwei fossile Silphiden (Coleoptera) aus den Phosphoriten von Caylux – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Holznahrung und Symbiose. Paul Buchner
      Paul Buchner (1928/29): Holznahrung und Symbiose. – Entomologische Zeitschrift – 42: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Skizzen über paläarktische Halticinen (Col. ) nebst synonymischen Bemerkungen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1914): Biogeographische Skizzen über paläarktische Halticinen (Col.) nebst synonymischen Bemerkungen. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 18 - 23.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1924): Die Halticinengenera der Palaearktis und Nearktis. Bestimmungstabellen. (Monographie der palaearktischen Halticinen: Systematischer Teil. - Zweites Stück.). – Koleopterologische Rundschau – 11_1924: 25 - 70.
      Reference | PDF
    • Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta:…Jens Prena
      Jens Prena (2020): Namensabgleich der von Grimmer und Gistel aus der Steiermark beschriebenen Käferarten (Insecta: Coleoptera) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 150: 45 - 58.
      Reference
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1890): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 219 - 224.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1940): Bestimmungstabellen europäischer Käfer. (6. Stück.) LXXXII. Fam. Chrysomelidae. 5. Subfam. Halticinae. Bestimmungstabelle der Gattungen der paläarktischen Halticinen. – Koleopterologische Rundschau – 26_1940: 67 - 89.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Bestimmungstabelle der Halticinengattung Psylliodes aus dem paläarktischen Gebiete mit Ausschluß Japans und der Kanarischen Inseln. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 39 - 62.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae (Coleóptera) Jugoslawiens (Unterfamilien: Lamprosomatinae, Eumolpinae, …Blagoy Gruev
      Blagoy Gruev (1979): Chrysomelidae (Coleóptera) Jugoslawiens (Unterfamilien: Lamprosomatinae, Eumolpinae, Chrysomelinae, Alticinae, Hispinae, Cassidinae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_26: 113 - 152.
      Reference
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 387 - 392.
      Reference | PDF
    • Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Ein Käferfbeutezug auf den Kumberg. – Societas entomologica – 30: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Fritz Kutschera (1860): Beiträge zur Kenntniss der europäischen Halticinen. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 4: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Streifzüge in IstrienJosef Stussiner
      Josef Stussiner (1881): Coleopterologische Streifzüge in Istrien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1884): Berichtigungen und Zusätze zum "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 207 - 213.
      Reference | PDF
    • Cirrhospila und Melinospila, zwei neue Macronotiden(Cetoniden)- GattungenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1890): Cirrhospila und Melinospila, zwei neue Macronotiden(Cetoniden)- Gattungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 277 - 280.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Chrysomelidae from the Nepal Himalayas, with Revision of the Genus Haplosomoides (Insecta:…Lev N. Medvedev
      Lev N. Medvedev (2000): Chrysomelidae from the Nepal Himalayas, with Revision of the Genus Haplosomoides (Insecta: Coleoptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 616_A: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1869): Excursionen in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 7 - 14.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col. )Victor Stiller
      Victor Stiller (1911): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 467 - 475.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Hermann Rudolph Schaum, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1863): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Eine Excursion in das Tatra- Gebirge. Julius Weise
      Julius Weise (1894): Eine Excursion in das Tatra- Gebirge. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 241 - 248.
      Reference | PDF
    • Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopsis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 173 - 182.
      Reference | PDF
    • Eine unter Ludwig Millers Leitung ausgeführte coleopterologische Reise in die ostgalizischen…Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1917): Eine unter Ludwig Millers Leitung ausgeführte coleopterologische Reise in die ostgalizischen Karpathen. – Entomologische Blätter – 13: 127 - 134.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1943): Die Blindkäferfauna der Karawanken. II. Teil. – Koleopterologische Rundschau – 29_1943: 103 - 108.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1870): Literatur. – Coleopterologische Hefte – 6: 124 - 131.
      Reference | PDF
    • Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1925): Seitz - Die Großschmetterlinge der Erde. Die Afrikanischen Tagfalter. Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 13_1925_Tafeln_de: 1 - 178.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1888): Ein entomologischer Ausflug von Brünn an die Grenze von Siebenbürgen im Juni 1888 – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1962): Eine Coleopterenfaunula aus den ursprünglichen Böden des Koralpengipfels (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 152_72: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Friedrich Prenn (1926): Libellenbeobachtungen in Kufstein (Nordtirol). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich…
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1860): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: XLI-L.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1955): Franz Heikertinger +. (Tafel 5) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 20 - 35.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1954): Franz Heikertinger – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 20 - 35.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1954/55): FRANZ HEIKERTINGER – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 60: 20 - 35.
      Reference | PDF
    • Manfred Doeberl, Savo Brelih, Bozidar Drovenik (2000): Bemerkenswerte Alticinenfunde aus Slowenien (Coleoptera: Alticinae) Pomembnejse najdbe hroscev bolhacev v Sloveniji (Coleoptera: Alticinae) – Acta Entomologica Slovenica – 8: 67 - 73.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Orestia
          Orestia alpina Germar
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Orestia
          Orestia aubei Allard
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Orestia
          Orestia electra Gredler
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Chrysomelidae Orestia
          Orestia carpathica Reitter
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025