Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    316 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (316)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Die Rädertiere der deutschen ThermenFerdinand Albin Pax, Kurt Wulfert
      Ferdinand Albin Pax, Kurt Wulfert (1941): Die Rädertiere der deutschen Thermen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 246 - 262.
      Reference | PDF
    • V. Section. RotatorienJenő (Eugen von) Daday
      Jenő (Eugen von) Daday (1897): V. Section. Rotatorien – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1952): Erste Übersicht über die Rotatorienfauna einiger Humusböden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 03: 175 - 240.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969Walter Koste
      Walter Koste (1976): Über die Rädertierbestände (Rotatoria) der oberen und mittleren Hase in den Jahren 1966-1969 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 4: 191 - 263.
      Reference | PDF
    • A sodroférgek (Rotatoria) és a vidékiinkôn észlelt fajaikrolSandor Langer
      Sandor Langer (1909): A sodroférgek (Rotatoria) és a vidékiinkôn észlelt fajaikrol – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_19: 16 - 48.
      Reference | PDF
    • Uber Fortpflanznng und Entwicklung von Rotifer vulgarisOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1884-1885): Uber Fortpflanznng und Entwicklung von Rotifer vulgaris – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 226 - 251.
      Reference | PDF
    • Peter-Eric Schmid, Jenny M. Schmid-Araya (1999): Invertebrate assemblages of low order British and Austrian streams. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1995-98_016: 51 - 72.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. Anton Collin
      Anton Collin (1891): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1888): Bericht über die Rotatorienliteratur der Jahre 1887 und 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Thermalfauna des RiesengebirgesFerdinand Albin Pax, Kurt Wulfert
      Ferdinand Albin Pax, Kurt Wulfert (1941): Die Thermalfauna des Riesengebirges – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 88: 45 - 65.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): PRELIMINARY RESULTS ON DIET OF STREAM INVERTEBRATE SPECIES: THE MEIOFAUNAL ASSEMBLAGES – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1889, mit Nachträgen aus den Vorjahren. Anton Collin
      Anton Collin (1890): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1889, mit Nachträgen aus den Vorjahren. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Agnes Ruttner-Kollisko, Ernestine Kronsteiner (1979): Autökologische Parameter von Rotatorien aus extremen Biotopen. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1978_002: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya (1993): Benthic rotifera inhabiting the bed sediments of a mountain gravel stream. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1991-92_014: 75 - 101.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1955): Zur Rotatorienfauna Südmährens. Abschluß. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 05: 30 - 117.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. Johannes Dewitz
      Johannes Dewitz (1886): Bericht über die Rotatorienliteratur von 1882 bis 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 263 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis SteinfurtHeinrich Terlutter, Walter Koste
      Heinrich Terlutter, Walter Koste (2001): Die Rotatorienfauna einiger Gewässer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ im Kreis Steinfurt – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 27: 113 - 177.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1950): Rotatorien der Humusböden. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 117 - 151.
      Reference | PDF
    • Josef Donner (1950): Rotatorien der Humusböden. Hüllen und Gehäuse bei bdelloiden Rädertieren, besonders bei Bodenbewohnern. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 02: 287 - 335.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. C. Klausener
      C. Klausener (1908): XIV k. Rotatoria und Gastrotricha für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Leeuwenhoek entdeckt die Kryptobiose : Die Untersuchungen an dem Rädertier PhilodinaRainer Hendel
      Rainer Hendel (1997): Leeuwenhoek entdeckt die Kryptobiose : Die Untersuchungen an dem Rädertier Philodina – Proc. Jap. Soc. Syst. Zool. – 86: 285 - 291.
      Reference
    • XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. Anton Collin
      Anton Collin (1904): XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Können die Rotatorien und Tardigraden nach vollständiger Austrocknung wieder aufleben oder nicht?Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1886-1887): Können die Rotatorien und Tardigraden nach vollständiger Austrocknung wieder aufleben oder nicht? – Biologisches Zentralblatt – 6: 230 - 235.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen und Experimente über Anabiose. Eugen Schultz, Anna Singol
      Eugen Schultz, Anna Singol (1914): Einige Beobachtungen und Experimente über Anabiose. – Biologisches Zentralblatt – 34: 546 - 554.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1897. Anton Collin
      Anton Collin (1898): Rotatoria und Gastrotricha für 1897. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. Anton Collin
      Anton Collin (1893): Bericht über die Rotatorien-Litteratur im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 77 - 96.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 299 - 320.
      Reference | PDF
    • 4. Rotatorien des SiebengebirgesKurt Wulfert
      Kurt Wulfert (1959): 4. Rotatorien des Siebengebirges – Decheniana – BH_7: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1898. Anton Collin
      Anton Collin (1899): Rotatoria und Gastrotricha für 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 435 - 456.
      Reference | PDF
    • Nuove specie dì rotifer! loricati. Dottor Pasquale Mola
      Dottor Pasquale Mola (1913): Nuove specie dì rotifer! loricati. – Zoologischer Anzeiger – 42: 112 - 125.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut…Edith Reck
      Edith Reck (1981): Faunistisch-ökologische Untersuchungen an Rotatorien eines eutrophen Teiches - aus dem Institut für landwirtschaftliche Zoologie und Bienenkunde der Universität Bonn – Decheniana – 134: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorien der Umgegend von Gießen. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1883): Die Rotatorien der Umgegend von Gießen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 39: 343 - 443.
      Reference | PDF
    • XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. Anton Collin
      Anton Collin (1904): XIV k. Rotatoria uod Gastrotricha für 1900-1902 mit Nachträgen. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Anabiose der Tardigraden. H. Baumann
      H. Baumann (1922): Die Anabiose der Tardigraden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 45: 501 - 556.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. Anton Collin
      Anton Collin (1897): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 221 - 238.
      Reference | PDF
    • Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-AnlageGünther Weninger
      Günther Weninger (1964): Jahreszyklus der Biozönose einer modernen Brockentropfkörper-Anlage – Wasser und Abwasser – 1964: 96 - 167.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Beiträge zur Kenntnis der Quell- und Subterranfauna des Lunzer Gebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 323 - 336.
      Reference | PDF
    • Über die mikroskopische Fauna und Flora eines im Freien stehenden Taufbeckens. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1898): Über die mikroskopische Fauna und Flora eines im Freien stehenden Taufbeckens. – Zoologischer Anzeiger – 21: 670 - 673.
      Reference | PDF
    • Randbiotope von Fließgewässern als Orte der Anpassung von Wasserorganismen an Bodenbedingungen, …Josef Donner
      Josef Donner (1976): Randbiotope von Fließgewässern als Orte der Anpassung von Wasserorganismen an Bodenbedingungen, gezeigt an Rotadorien der Donau und der Nebenflüsse – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 5_1976: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Ein Moosrasen als KleinbiotopRupert Lenzenweger
      Rupert Lenzenweger (2016): Ein Moosrasen als Kleinbiotop – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2016_03: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. Anton Collin
      Anton Collin (1895): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1893. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 65 - 88.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den SkareninselnKarlo Mainio Levander
      Karlo Mainio Levander (1900): Zur Kenntnis des Lebens in den stehenden Kleingewässern auf den Skareninseln – Monografien Allgemein – 0212: 1 - 107.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karl [Carl] Schmarda (1854): Zur Naturgeschichte Ägyptens. (Mit VII Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 7_2: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung WiensGünther Weninger
      Günther Weninger (1970): Vergleichende Untersuchungen an verschiedenen Faser- und Brockentropfkörpern in der Umgebung Wiens – Wasser und Abwasser – 1970: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Über Eibildung und Entwicklung der Rotatorien. G. Tessin
      G. Tessin (1886): Über Eibildung und Entwicklung der Rotatorien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 273 - 302.
      Reference | PDF
    • Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. A. S. Skorikow
      A.S. Skorikow (1902): Die Erforschung des Potamoplanktons in Russland. – Biologisches Zentralblatt – 22: 551 - 570.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1895. Anton Collin
      Anton Collin (1896): Bericht über die Rotatorien- und Gastrotrichen-Litteratur im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 131 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. Volker Klement
      Volker Klement (1936): Die Rotatorienfauna der Gewässer um Olmütz. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 68: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Rädertiere aus dem Naturschutzgebiet "Wutachtal"Josef Hauer
      Josef Hauer (1952): Rädertiere aus dem Naturschutzgebiet "Wutachtal" – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 11: 45 - 53.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. Rudolf H. Franze
      Rudolf H. Franze (1893): Zur Morphologie und Physiologie der Stigmata der Mastigophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 56: 138 - 164.
      Reference | PDF
    • Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - BambergHerbert Rebhan
      Herbert Rebhan (1982): Zur Limnologie des Main-Donau-Kanals im Raum Nürnberg - Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 5 - 36.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). Christian D. Jersabek
      Christian D. Jersabek (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Rädertiere Kärntens (Rotifera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 635 - 642.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karl [Carl] Schmarda (1850): Neue Formen von Infusorien. (Mit Tafel III- IV.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 1_2: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis BersenbrückWalter Koste
      Walter Koste (1962): Über die Rotatorienfauna des Darnsees in Epe bei Bramsche, Kreis Bersenbrück – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 30: 73 - 137.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (1953): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER LITORALFAUNA DES TRAUNSEES UND IHRER ÖKOLOGIE! - Dissertation Universität Wien – Monografien Allgemein – 0402: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Über die Rotatorienfauna in Bromelien-Phytotelmata in Jamaika (Aschelminthes: Rotatoria)Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi
      Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1991): Über die Rotatorienfauna in Bromelien-Phytotelmata in Jamaika (Aschelminthes: Rotatoria) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 17: 143 - 170.
      Reference | PDF
    • Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, …Walter Koste
      Walter Koste (1989): Über Rädertiere (Rotatoria) aus dem Lago do Macaco, einem Ufersee des mittleren RioTrombetas, Amazonien – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 15: 199 - 214.
      Reference | PDF
    • Über Chytridineen im Plasma und Kern von Amoeba sphaeronucleolus und Amoeba terrícola. Otto Mattes
      Otto Mattes (1924): Über Chytridineen im Plasma und Kern von Amoeba sphaeronucleolus und Amoeba terrícola. – Archiv für Protistenkunde – 47_1924: 413 - 430.
      Reference | PDF
    • Zur Rotatorienfauna Württembergs. L. Bilfinger
      L. Bilfinger (1894): Zur Rotatorienfauna Württembergs. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 50: 35 - 65.
      Reference | PDF
    • A Laboratory-Course in Physiology Based on Daphnia and other Animalcules. George V. N. Dearborn
      George V. N. Dearborn (1912): A Laboratory-Course in Physiology Based on Daphnia and other Animalcules. – Biologisches Zentralblatt – 32: 286 - 291.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Anatomie des Brachionus plicatilis Müll, eines Räderthieres der Ostsee. Karl August Möbius
      Karl August Möbius (1874-1875): Ein Beitrag zur Anatomie des Brachionus plicatilis Müll, eines Räderthieres der Ostsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 25: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Der Organismus der Infusionsthiere nach eigenen Forschungen. I Abtheilung. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1859): Der Organismus der Infusionsthiere nach eigenen Forschungen. I Abtheilung. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0012: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Mikrofauna der Sandforter TeicheOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1897): Zur Mikrofauna der Sandforter Teiche – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Alexander Tóth (1861): Die Rotatorien und Daphnien der Umgebung von Pest-Ofen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Tardigraden. Solom Rywosch
      Solom Rywosch (1896): Zur Biologie der Tardigraden. – Biologisches Zentralblatt – 16: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Nuttall und Thierfelder: Tierisches Leben ohne Bakterien im Verdauungskanal. Heinrich Gottlieb Julius Kionka
      Heinrich Gottlieb Julius Kionka (1896): Bemerkungen zu Nuttall und Thierfelder: Tierisches Leben ohne Bakterien im Verdauungskanal. – Biologisches Zentralblatt – 16: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Winterfauna des Heiligen Meeres. Eduard Klocke
      Eduard Klocke (1893-94): Die Winterfauna des Heiligen Meeres. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 22_1893-1894: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger SeesD. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter
      D. Buhmann, Alexander Gabriel, W. Pinter (1980): Die benthalen Rotatorien im Uferbereich des Piburger Sees – Jahresbericht der Abteilung für Limnologie am Institut für Zoologie der Universität Innsbruck – 1980: 156 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi
      Walter Koste, Wolfgang Janetzky, Ekkehard Vareschi (1993): Zur Kenntnis der limnischen Rotatorienfauna Jamaikas (Rotatoria: Aschelminthes). Teil I. – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 19: 103 - 149.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichniss diverse
      diverse (1897): Namensverzeichniss – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 263 - 276.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Ch. Münch, Julius [Carl August] Milde, X. Landerer
      Ch. Münch, Julius [Carl August] Milde, X. Landerer (1861): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 011: 297 - 299.
      Reference | PDF
    • Liste der bis jetzt bekannt gewordenen männlichen RädertiereCharles F. Rousselet
      Charles F. Rousselet (1903): Liste der bis jetzt bekannt gewordenen männlichen Rädertiere – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 10: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Sur la faune invertébrée des mares de Pouillerel. Maurice Thiebaud
      Maurice Thiebaud (1906): Sur la faune invertébrée des mares de Pouillerel. – Zoologischer Anzeiger – 30: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. Eugen von Daday
      Eugen von Daday (1907): Plancton-Tiere aus dem Victoria Nyanza. Sammelausbeute von A. Borgert, 1904-1905. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 25: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer…Ludwig Rodewald
      Ludwig Rodewald (1939/1940): Weiterer Beitrag zur Kenntnis der Rädertier- und Gastrotrichenfauna der Bukowina, mit besonderer Berücksichtigung des Nordens dieser Provinz. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 89-90_1: 31 - 66.
      Reference | PDF
    • Der Lochbach bei Lunz am SeeViktor Brehm
      Viktor Brehm (1947): Der Lochbach bei Lunz am See – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 1947_2: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • P. Josef Donner (1972): Rädertiere der Grenzschicht Wasser - Sediment aus dem Neusiedler See. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 180: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 375 - 378.
      Reference | PDF
    • Feststellung des Verunreinigungsgrades des Aasees in Münster durch Untersuchungen seines PlanktonsH. Wahn, H. Pfefferkorn
      H. Wahn, H. Pfefferkorn (1960): Feststellung des Verunreinigungsgrades des Aasees in Münster durch Untersuchungen seines Planktons – Natur und Heimat – 20: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1983): Über ein seltenes, schlammbewohnendes Rädertier Paradicranophorus hudsoni (Glascott 1893) aus dem Dümmer, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 10: 27 - 41.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Mikrofauna fließender Gewässer Deutschlands. Otto Zacharias
      Otto Zacharias (1887-1888): Zur Kenntnis der Mikrofauna fließender Gewässer Deutschlands. – Biologisches Zentralblatt – 7: 762 - 766.
      Reference | PDF
    • Fauna der Moosrasen der Aru- und Kei-Inseln. Ferdinand Richters
      Ferdinand Richters (1910-1911): Fauna der Moosrasen der Aru- und Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 33_1910-1911: 375 - 380.
      Reference | PDF
    • Dasyhelea tecticola n. sp. , eine Ceratopogonide aus Regenrinnen (Diptera: Ceratopogonidae). Hermann Remmert
      Hermann Remmert (1953): Dasyhelea tecticola n. sp., eine Ceratopogonide aus Regenrinnen (Diptera: Ceratopogonidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora Badens, speciell der Umgebung von Mannheim. (1886)Wilhelm Goll
      Wilhelm Goll (1882-1888): Beiträge zur Kenntniss der Kryptogamenflora Badens, speciell der Umgebung von Mannheim. (1886) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 1: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). (2. Fortsetzung. )Karl Heinrich Vogler
      Karl Heinrich Vogler (1896): Beiträge zur Kenntnis der Springschwänze (Collembola). (2. Fortsetzung.) – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Fauna des großen Plöner Sees. Anonymos
      Anonymos (1893): Fauna des großen Plöner Sees. – Biologisches Zentralblatt – 13: 377 - 382.
      Reference | PDF
    • Studien über Räderthiere. Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1887): Studien über Räderthiere. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 1: 41 - 151.
      Reference | PDF
    • Rotatoria und Gastrotricha für 1899. Anton Collin
      Anton Collin (1900): Rotatoria und Gastrotricha für 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 584 - 596.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen des RiesengebirgesOtto [Emil] Zacharias
      Otto [Emil] Zacharias (1896): Ergebnisse einer biologischen Excursion an die Hochseen des Riesengebirges – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 4: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Studien über Räderthiere. Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1891): Studien über Räderthiere. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 4: 323 - 481.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 673 - 675.
      Reference | PDF
    • Ist der Lebensvorgang bei den Tieren der Moosfauna. im erstarrten Zustand nur herabgesetzt oder…P. G. Rahm
      P. G. Rahm (1926): Ist der Lebensvorgang bei den Tieren der Moosfauna. im erstarrten Zustand nur herabgesetzt oder ganz unterbrochen ? – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 82: 377 - 383.
      Reference | PDF
    • Noch einige Worte über die systematische Stellung der RäderthiereHermann Carl Conrad Burmeister
      Hermann Carl Conrad Burmeister (1856-1857): Noch einige Worte über die systematische Stellung der Räderthiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 8: 152 - 158.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines…Walter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1987): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Alfsees, eines Hochwasser-Rückhaltebeckens der Hase, NW-Deutschland, FRG (Beobachtungen vom Februar bis zum Oktober 1986) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 13: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Ausnützung dütenförmig gedrehter junger Blatter von Carina, Musa und Aspidistra durch kleinere…Paul Kammerer
      Paul Kammerer (1908): Ausnützung dütenförmig gedrehter junger Blatter von Carina, Musa und Aspidistra durch kleinere Tiere. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lebensverhältnisse der Rotatorien. Ueber marine, brackische und…Othmar Emil Imhof
      Othmar Emil Imhof (1892): Beitrag zur Kenntnis der Lebensverhältnisse der Rotatorien. Ueber marine, brackische und eurhyaline Rotatorien. – Biologisches Zentralblatt – 12: 560 - 566.
      Reference | PDF
    • Die Tiefenfauna hochalpiner WasserbeckenFriedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1910): Die Tiefenfauna hochalpiner Wasserbecken – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 21_1910: 145 - 152.
      Reference | PDF
    • Zu Gonatozygon monotaenium de Bary. (Rabenh. Algen Milteleurop. Dec. 54 No. 539), Psilospora…Carl Adolf Emmo Theodor Bail, Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail, Gottlob Ludwig Rabenhorst (1856): Zu Gonatozygon monotaenium de Bary. (Rabenh. Algen Milteleurop. Dec. 54 No. 539), Psilospora Rabenh. nov. genus. – Hedwigia – 1_1856: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Studien über Räderthiere, I. Über die Symbiose und Anatomie von Rotatorien aus dem Genus…Carl Zelinka
      Carl Zelinka (1886): Studien über Räderthiere, I. Über die Symbiose und Anatomie von Rotatorien aus dem Genus Callidina. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 396 - 506.
      Reference | PDF
    • Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-DeutschlandWalter Koste, Jens Poltz
      Walter Koste, Jens Poltz (1984): Über die Rädertiere (Rotatoria, Phylum Aschelminthes) des Dümmers, NW-Deutschland – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 11: 91 - 125.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina gracilis
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina calcarata
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina acuticornis M. ssp. odiosa
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina proterva Milne
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina acutiformis Milne ssp. odiosa
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina flaviceps
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina nemoralis Bryce
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina plena Bryce
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina calceata Donner 1970
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina vorax Bryce ()
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina erythrophthalma Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina roseola Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina citrina Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina megalotrocha Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina aculeata Ehrenberg
          find out more
        • Metazoa Nemathelminthes Rotatoria Philodina
          Philodina acuticornis ssp. acuticornis
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025