Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    191 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (191)

    CSV-download
    <<<12
    • Das Knospungsgesetz der Schwimmgtocken von Physophora. Carl Chun
      Carl Chun (1898): Das Knospungsgesetz der Schwimmgtocken von Physophora. – Zoologischer Anzeiger – 21: 321 - 327.
      Reference | PDF
    • Über den Excretionsporus an der Pneumatophore von Physophora. Carl Chun
      Carl Chun (1898): Über den Excretionsporus an der Pneumatophore von Physophora. – Zoologischer Anzeiger – 21: 309 - 313.
      Reference | PDF
    • Ueber Physophora hydrostatica nebst Bemerkungen über andere Siphonophoren. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1859-1860): Ueber Physophora hydrostatica nebst Bemerkungen über andere Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 295 - 332.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Nervensystem der Siphonophoren. Th. Schaeppi
      Th. Schaeppi (1898): Untersuchungen über das Nervensystem der Siphonophoren. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 483 - 550.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. Camillo Schneider
      Camillo Schneider (1898): Mittheilungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 114 - 133.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen und Correspondenz- Nachrichten. Carl August Christoph Vogt
      Carl August Christoph Vogt (1851-1852): Kleinere Mittheilungen und Correspondenz- Nachrichten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 522 - 525.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über Siphonophoren. III. Systematische und andere BemerkungenCamillo Schneider
      Camillo Schneider (1898): Mittheilungen über Siphonophoren. III. Systematische und andere Bemerkungen – Zoologischer Anzeiger – 21: 153 - 173.
      Reference | PDF
    • 5. Zur Kenntnis der SiphonophorenAlexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1883): 5. Zur Kenntnis der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 6: 492 - 496.
      Reference | PDF
    • Siphonophora für 1896-1900. Fritz Römer
      Fritz Römer (1899): Siphonophora für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. (Schluss. )Ernst Küster
      Ernst Küster (1897): Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 69: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Nordische Siphonophoren. Fanny Moser
      Fanny Moser (1920): Nordische Siphonophoren. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1920: 167 - 191.
      Reference | PDF
    • Berichtigung'. Carl Chun
      Carl Chun (1898): Berichtigung'. – Zoologischer Anzeiger – 21: 336.
      Reference | PDF
    • Vasily Victorovich Anikin (1998): The Casebearers of the Volga-Ural inter-river region (Lepidoptera, Coleophoridae). – Entomofauna – 0019: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Zur Histologie der Siphonophoren. Alexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1884): Zur Histologie der Siphonophoren. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 229 - 288.
      Reference | PDF
    • Eine neue Entwickelungsweise bei Siphonophoren. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1869): Eine neue Entwickelungsweise bei Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 244 - 252.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über die Structur und Entwickelung der Siphonophoren. Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1862-1863): Neue Beobachtungen über die Structur und Entwickelung der Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 536 - 563.
      Reference | PDF
    • Le Chariot universel (système Bolsius). S. J. Oudenbosch, H. Bolsius
      S. J. Oudenbosch, H. Bolsius (1898): Le Chariot universel (système Bolsius). – Zoologischer Anzeiger – 21: 336 - 337.
      Reference | PDF
    • XVIb. Siphonophora für 1905. Fritz Römer
      Fritz Römer (1905): XVIb. Siphonophora für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Auszug aus den Untersuchungen am Mittelmeere. Wilhelm Moritz Keferstein, Ernst Heinrich Ehlers
      Wilhelm Moritz Keferstein, Ernst Heinrich Ehlers (1860): Auszug aus den Untersuchungen am Mittelmeere. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 324 - 340.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ontogenie und Ableitung des Siphonophorenstocks, mit einem Anhang zur…Richard Woltereck
      Richard Woltereck (1905): Beiträge zur Ontogenie und Ableitung des Siphonophorenstocks, mit einem Anhang zur Entwicklungsphysiologie der Agalmiden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 611 - 637.
      Reference | PDF
    • Über Puliciphora lucìfera. Karl Friedrich Theodor Dahl
      Karl Friedrich Theodor Dahl (1898): Über Puliciphora lucìfera. – Zoologischer Anzeiger – 21: 308 - 309.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Veränderungen, welche die Respirationsorgane der Säugetiere durch die…Otto Müller
      Otto Müller (1898): Untersuchungen über die Veränderungen, welche die Respirationsorgane der Säugetiere durch die Anpassung an das Leben im Wasser erlitten haben. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_25: 95 - 230.
      Reference | PDF
    • Mittheiiungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. Camillo Schneider
      Camillo Schneider (1898): Mittheiiungen über Siphonophoren. ill. Systematische und andere Bemerkungen. – Zoologischer Anzeiger – 21: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Aus dem Leben eines Schimpansen. Das Erdferkel. Unser Planktonschrank. Kurt Priemel, Ernst Schwarz, L. Nick
      Kurt Priemel, Ernst Schwarz, L. Nick (1914): Aus der Schausammlung. Aus dem Leben eines Schimpansen. Das Erdferkel. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1914: 7 - 40.
      Reference | PDF
    • Zweite Sitzung
      (1897): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 7: 38 - 119.
      Reference | PDF
    • Über eine Mißbildung von Hymenolepis. N. Leon
      N. Leon (1909): Über eine Mißbildung von Hymenolepis. – Zoologischer Anzeiger – 34: 609 - 612.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau der Physalien and der Röhrenquallen im Allgemeinen. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1851-1852): Ueber den Bau der Physalien and der Röhrenquallen im Allgemeinen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 189 - 212.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1898): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 21: III-VII.
      Reference | PDF
    • Siphonophora für 1901-1904. Fritz Römer
      Fritz Römer (1900): Siphonophora für 1901-1904. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 39 - 49.
      Reference | PDF
    • Fanny Moser (1917): die Siphonophoren der Adria und ihre Beziehungen zu denen des Weltmeeres – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 703 - 763.
      Reference | PDF
    • Über K. C Schneiders System der Siphonophoren. Carl Chun
      Carl Chun (1898): Über K. C Schneiders System der Siphonophoren. – Zoologischer Anzeiger – 21: 298 - 305.
      Reference | PDF
    • Camillo Karl Schneider (1900): Mittheilungen über Siphonophoren. V. Nesselzellen. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 12: 133 - 242.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. …Ernst Küster
      Ernst Küster (1897): Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerungen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 69: 161 - 169.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Bildung, Befruchtung und Theilung des thierischen Eies. Oscar [Wilhelm Aug. ] Hertwig
      Oscar [Wilhelm Aug.] Hertwig (1878): Beiträge zur Kenntniss der Bildung, Befruchtung und Theilung des thierischen Eies. – Gegenbaurs Morphologisches Jahrbuch - Eine Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte – 4: 177 - 213.
      Reference | PDF
    • 6. Über Becherzellen im Blasenepithel des FroschesJoseph Heinrich List
      Joseph Heinrich List (1884): 6. Über Becherzellen im Blasenepithel des Frosches – Zoologischer Anzeiger – 7: 328.
      Reference | PDF
    • Zu einem Referat des Herrn Prof. Spengel. Guido Schneider
      Guido Schneider (1898): Zu einem Referat des Herrn Prof. Spengel. – Zoologischer Anzeiger – 21: 297.
      Reference | PDF
    • Honig als Beruhigungsmittel Redaktion
      Redaktion (1906): Honig als Beruhigungsmittel – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 171.
      Reference | PDF
    • Bericht über einige im Herbste 1852 in Messina angestellte vergleichendanatomische UntersuchungenKarl (Carl) Anton Gegenbaur, Albert von Kölliker, Hermann Müller
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur, Albert von Kölliker, Hermann Müller (1852-1853): Bericht über einige im Herbste 1852 in Messina angestellte vergleichendanatomische Untersuchungen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 299 - 370.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur näheren Kenntniss der Schwimmpolypen (Siphonophoren)Karl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1853-1854): Beiträge zur näheren Kenntniss der Schwimmpolypen (Siphonophoren) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 285 - 343.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1878): Ueber Halistemma tergestinum n.sp. nebst Bemerkungen über den feinern Bau der Physophoriden. (Tafel I-V) – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 1_1: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1876): Arbeiten aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institute der Universität Wien. II. Über Podocoryne carnea Sars. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 455 - 487.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zehnten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1859-1860): Inhalt des zehnten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: III-IV.
      Reference | PDF
    • 5. Pneumatophore der SiphonophorenAlexis Korotneff (Korotnev)
      Alexis Korotneff (Korotnev) (1884): 5. Pneumatophore der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 7: 327 - 328.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
      Reference | PDF
    • Revision der Chrysomyza-Arten (Dipt. ). Friedrich Hendel
      Friedrich Hendel (1909): Revision der Chrysomyza-Arten (Dipt.). – Zoologischer Anzeiger – 34: 612 - 622.
      Reference | PDF
    • Der Glockenwechsel der Siphonophoren. Pneumatophore, Urknospen, geographische Verbreitung und…Fanny Moser
      Fanny Moser (1913/14): Der Glockenwechsel der Siphonophoren. Pneumatophore, Urknospen, geographische Verbreitung und andre Fragen. – Zoologischer Anzeiger – 43: 223 - 234.
      Reference | PDF
    • Sur la faune des Siphonophores du Golfe de Naples. M. Bedot
      M. Bedot (1882): Sur la faune des Siphonophores du Golfe de Naples. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Studien über die Entwickelung der Medusen und Siphonophoren. Elias Mecznikow
      Elias Mecznikow (1874): Studien über die Entwickelung der Medusen und Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 24: 15 - 83.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1861): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während des Jahres 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 27-2: 215 - 387.
      Reference | PDF
    • Einige histologische Befunde an Coelenteraten. Erster Teil. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1892): Einige histologische Befunde an Coelenteraten. Erster Teil. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_20: 379 - 462.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1899): Carl Claus. +. (Seiten I-XII) 1 Portrait. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 11_2: I-XII.
      Reference | PDF
    • System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfenErnst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Entwicklung der Nesselorgane der Hydroiden. Lewis Murbach
      Lewis Murbach (1894): Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Entwicklung der Nesselorgane der Hydroiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 217 - 254.
      Reference | PDF
    • Rhisostomen von Ambon. L. S. Schultze
      L. S. Schultze (1894-1903): Rhisostomen von Ambon. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 443 - 466.
      Reference | PDF
    • Ueber einige niedere SeethiereKarl (Carl) Anton Gegenbaur
      Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1853-1854): Ueber einige niedere Seethiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung und das Entwirkungszentrum der Rohrenquallen. Fanny Moser
      Fanny Moser (1915): Die geographische Verbreitung und das Entwirkungszentrum der Rohrenquallen. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1915: 203 - 219.
      Reference | PDF
    • Über ptero-tarsale Stridulation und einige andere Arten der Lauterzeugung bei LepidopterenHans Joachim Hannemann
      Hans Joachim Hannemann (1956): Über ptero-tarsale Stridulation und einige andere Arten der Lauterzeugung bei Lepidopteren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_3: 14 - 27.
      Reference
    • 2. Zur Morphologie der SiphonophorenCarl Chun
      Carl Chun (1887): 2. Zur Morphologie der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 10: 529 - 533.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Grobben (1899): Nachruf an Carl Caus. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Zwei neue DistomenAlbert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1849): Zwei neue Distomen – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 2_alt: 53 - 58.
      Reference | PDF
    • C. Chun, Die Beziehungen zwischen dem arktischen und antarktischen Plankton. Friedrich Zschokke
      Friedrich Zschokke (1898): C. Chun, Die Beziehungen zwischen dem arktischen und antarktischen Plankton. – Biologisches Zentralblatt – 18: 98 - 102.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1891): Jahresbericht über die Coelenteraten für 1889, mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-3: 171 - 188.
      Reference | PDF
    • Zur nähern Kenntnis der Siphonophoren von Nizza. Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Zur nähern Kenntnis der Siphonophoren von Nizza. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 249 - 377.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerimgen. …Ernst Küster
      Ernst Küster (1897): Die anatomischen Charaktere der Chrysobalaneen, insbesondere ihre Kieselablagerimgen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 69: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Konservationstechnik pelagischer Seetiere. Benedict Friedlaender
      Benedict Friedlaender (1890-1891): Notizen zur Konservationstechnik pelagischer Seetiere. – Biologisches Zentralblatt – 10: 483 - 491.
      Reference | PDF
    • Die pelagische Thierwelt in grösseren Meerestiefen und ihre Beziehungen zu der OberflächenfaunaCarl Chun
      Carl Chun (1887): Die pelagische Thierwelt in grösseren Meerestiefen und ihre Beziehungen zu der Oberflächenfauna – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 1_1: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Einige weitere Ameisenpflanzen. Karl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1890): Einige weitere Ameisenpflanzen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 31: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Cyanea palmstruchii (Swartz), eine verkannte Qualle aus dem Skagerrak. Hjalmar Östergren
      Hjalmar Östergren (1909): Cyanea palmstruchii (Swartz), eine verkannte Qualle aus dem Skagerrak. – Zoologischer Anzeiger – 34: 464 - 474.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1842): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1842: 36 - 48.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über niedere Seethiere aus Cette. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1862-1863): Untersuchungen über niedere Seethiere aus Cette. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 486 - 529.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Ueber Ameisenpflanzen (Myrmekophyten). Otto Warburg
      Otto Warburg (1892): Ueber Ameisenpflanzen (Myrmekophyten). – Biologisches Zentralblatt – 12: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Succession Processes and Vegetation on the Desiccated Sea Floor of the former Aral SeaSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2008): Succession Processes and Vegetation on the Desiccated Sea Floor of the former Aral Sea – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, …Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler
      Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler (1997): Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, phytogeographical and taxonomical importance – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 187 - 221.
      Reference
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1297 - 1337.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1894/95 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_3: 199 - 234.
      Reference | PDF
    • Nachträge von Creplin zu Gurlt's Verzeichnisse der Thiere, in welchen Endozoen gefunden worden…Friedrich Christian Heinrich Creplin
      Friedrich Christian Heinrich Creplin (1851): Nachträge von Creplin zu Gurlt's Verzeichnisse der Thiere, in welchen Endozoen gefunden worden sind – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 269 - 310.
      Reference | PDF
    • Die Nesselzellen der Cnidaria. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1897): Die Nesselzellen der Cnidaria. – Biologisches Zentralblatt – 17: 513 - 530.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1883): Ueber das Verhältniss von Monophydes zu den Diphyiden. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 5_1: 15 - 28.
      Reference | PDF
    • Biologisches aus Neapel. K. Brücher
      K. Brücher (1912): Biologisches aus Neapel. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 99 - 124.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über die Veränderungen in dem Bestände der Gesellschaft und über ihre…W. Diehl
      W. Diehl (1860): Kurzer Bericht über die Veränderungen in dem Bestände der Gesellschaft und über ihre seitherige Thätigkeit. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 8: 85 - 103.
      Reference | PDF
    • Ueber afrikanische AmeisenpflanzenKarl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1891): Ueber afrikanische Ameisenpflanzen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 54 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber den Bau, den Mechanismus und die Entwicklung der Nesselkapseln einiger Polypen und QuallenKarl Möbius
      Karl Möbius (1866): Ueber den Bau, den Mechanismus und die Entwicklung der Nesselkapseln einiger Polypen und Quallen – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 5-2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen der AmeisenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1906): Die Wohnungen der Ameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 148 - 171.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelungsgeschichte der Siphonophoren. Beobachtungen über die Entwickelungsgeschichte…Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1869): Zur Entwickelungsgeschichte der Siphonophoren. Beobachtungen über die Entwickelungsgeschichte der Genera *Physophora*, *Crystallodes*, *Athorybia*, und Reflexionen über die Entwickelungsgeschichte dr Siphonophoren im allgemeinen – C. van der Post, Utrecht – : 1 - 124.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1870): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 221 - 389.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1885): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Canarischen Siphonophoren in monographischen DarstellungenCarl Chun
      Carl Chun (1890-1891): Die Canarischen Siphonophoren in monographischen Darstellungen – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 16_1890-1891: 553 - 628.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen]
      Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
      Reference | PDF
    • Hans Querner (1981): Ernst Haeckel (1834-1919) - sein Leben und sein Werk. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 177 - 193.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Ueber Siphonophoren des tiefen Wassers. Theophil Studer
      Theophil Studer (1878): Ueber Siphonophoren des tiefen Wassers. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1892): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 12: 774 - 791.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen der Hautflügler Europas mit Berücksichtigung der wichtigen Ausländer. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1900): Die Wohnungen der Hautflügler Europas mit Berücksichtigung der wichtigen Ausländer. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 45: 269 - 296.
      Reference | PDF
    • Ernst Haeckel (1834-1919) - sein Leben und sein WerkHans Querner
      Hans Querner (1981): Ernst Haeckel (1834-1919) - sein Leben und sein Werk – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 68: 177 - 193.
      Reference
    • Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der ZoologieCarl Chun
      Carl Chun (1904): Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Hofrath Dr. Carl Claus, vormals Professor der Zoologie u. oergl. Anatomie an der Universität…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus, Alois von Alth
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus, Alois von Alth (1899): Hofrath Dr. Carl Claus, vormals Professor der Zoologie u. oergl. Anatomie an der Universität zu Wien. * 2. I. 35 zu Kassel, + 18. I. 99 in Wien. – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 44: 1001 - 1035.
      Reference | PDF
    • Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. Fritz Haas, L. Nick
      Fritz Haas, L. Nick (1913): Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 283 - 322.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Physophora
          Physophora hydrostatica
          find out more
        • Metazoa Cnidaria Hydrozoa Physophora
          Physophora magnifica
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025