Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    933 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (933)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Ueber die Bockkäfer-Gattung Phytoecia. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber die Bockkäfer-Gattung Phytoecia. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Ernst Fuchs (1971): Eine neue Phytoecia aus Mazedonien. – Koleopterologische Rundschau – 49_1971: 159.
      Reference | PDF
    • Gustav Kraatz, Gustav Kraatz (1883): Phytoecia volgensis n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 276.
      Reference | PDF
    • August Sartorius (1858): Ueber Phytoecia Anchusae Fuss. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 328.
      Reference | PDF
    • Die Zahl der deutschen Phytoecia-Arten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Die Zahl der deutschen Phytoecia-Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 380.
      Reference | PDF
    • Revision der Phytoecia-Untergattung Pilemia Fairm. Karl Daniel
      Karl Daniel (1908): Revision der Phytoecia-Untergattung Pilemia Fairm. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Revision du genre Phytoecia Muls. (Col. Cerambycidae). Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1951): Revision du genre Phytoecia Muls. (Col. Cerambycidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 2: 1 - 103.
      Reference | PDF
    • Revision du genre Phytoecia Muls. (Col. Cerambycidae). Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1951): Revision du genre Phytoecia Muls. (Col. Cerambycidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 2: 353 - 460.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1998/1999): Die Musaria-Arten (Genus Phytoecia) Bulgariens (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Werner Funke (1996): Das Brutfürsorgeverhalten von Phytoecia cylindria (L.,1758) (Coleoptera, Cerambycidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 133: 407 - 415.
      Reference | PDF
    • Phytoecia sellata n. sp. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1887): Phytoecia sellata n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 296.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1963): Eine neue Form der Phytoecia (Subgen. Helladia Frm.) millefolii Ad. Phytoecia millefolii Ad. m. obscuripennis m.n. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 96.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1981): Zur Taxonomie von Purpuricenus globulicollis Muls. und Phytoecia julii Muls. (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Günter Siering, Wolfgang Beier (2002/2003): Beobachtungen zur Biologie von Phytoecia virgula (Charpentier, 1825) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: 58. Mecklenburgische Fundorte der Phytoecia cylindrica (LINNAEUS) (Col. , …Hans-Dieter Bringmann
      Hans-Dieter Bringmann (1980): Faunistische Notizen: 58. Mecklenburgische Fundorte der Phytoecia cylindrica (LINNAEUS) (Col., Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 24: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1911): Übersicht der mir bekannten Phytoecia-Arten der Untergattung Opsilia MULS. aus der palaearctischen Fauna (Col. Cerambycidae). – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Kleine Mitteilungen zur Biologie pflanzenfressender Käfer. 6. Phytoecia rufimana auf Sinapis, Sisymbrium und Rapistrum. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 88.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Opsilia (Phytoecia) uncinata (R e d t e n b a c h e r , 1842) in Bayern. …Dieter Jungwirth
      Dieter Jungwirth (2014): Zum Vorkommen von Opsilia (Phytoecia) uncinata (R e d t e n b a c h e r , 1842) in Bayern. Anmerkungen zur Abgrenzung von O. coerulescens (Scopoli, 1763). (Coleoptera, Cerambycidae) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 26: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Eine neue Phytoecia. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1888): Eine neue Phytoecia. – Horae Soc. ent. Ross. – 22: 376 - 377.
      Reference
    • Volker Gollkowski (1998/1999): Bericht über die 13. Tagung "Staphylinidae" in Mühlleithen, Vogtlandkreis (21. - 24. Mai 1998). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1988): Neues zur Taxonomie und Faunistik der Bockkäferfauna der Türkei (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0009: 257 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. Ernst Fuchs, Stephan von Breuning
      Ernst Fuchs, Stephan von Breuning (1971): Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 435 - 439.
      Reference
    • Stephan von Breuning, Ernst Fuchs (1971): Die Cerambycidenausbeute der Anatolienexpedition 1966-67 des Naturhistorischen Museums, Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 435 - 439.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1975): Zur Synonymie palaearktischer Cerambycidae I. (Col.). – Koleopterologische Rundschau – 52_1975: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Dr. J. Bechyne in Französisch Ginea im Jahre 1951 gesammelten Lamiinae…Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1953): Verzeichnis der von Dr. J. Bechyne in Französisch Ginea im Jahre 1951 gesammelten Lamiinae (Col. Cerambycidae) – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 4: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1978): Beitrag zur Verbreitung und Lebensweise der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 108: 197 - 203.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col. ) (14. Beitrag zur Biologie…Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1967): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Griechenlands (Col.) (14. Beitrag zur Biologie paläarktischer Cerambyciden) – Entomologische Zeitschrift – 77: 57 - 66.
      Reference
    • Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae)Günter Siering
      Günter Siering (2011): Der Ungarische Nationalpark Aggteleker Karst und seine Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Mosaikzwitter von Aglia tau (Lep. , Saturniidae)Thomas Josef Witt
      Thomas Josef Witt (1967): Einige bemerkenswerte Mosaikzwitter von Aglia tau (Lep., Saturniidae) – Entomologische Zeitschrift – 77: 66 - 69.
      Reference
    • Stephan von Breuning (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil IV: Cerambycidae: Lamiinae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 435.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (2001): 2. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Coleoptera, Cerambycidae). – Joannea Zoologie – 03: 83 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2005): Die Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) naturnaher Waldstandorte des ehemaligen Truppenübungsplatzes Döberitz bei Potsdam (Land Brandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_1: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1883): Zur Synonymie der Saperdiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 216.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1906): Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyciden. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSRJindrich Novotny
      Jindrich Novotny (1965): Interessantes über den Coleopterenfang in der CSSR – Entomologische Nachrichten und Berichte – 9: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Hermann Kettering, Manfred Niehuis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2005): Cerambydidae (Insecta: Coleoptera) (Checklisten der Fauna Österreichs, No. 2). – Biosystematics and Ecology – 23: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. NachtragGünter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2019): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae). 1. Nachtrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 237 - 244.
      Reference
    • Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1985): Über die von Dr. BOTSCHAROV von Bulgarien gesammelten Cerambycidae-Arten (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1985: 147 - 153.
      Reference | PDF
    • Alfred Hetschko (1932): Zum Artikel über einige von Dr. HAMPE im Jahre 1852 beschriebene Käferarten. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 15.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1982): Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 5_1-2: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2005/2006): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 221 - 225.
      Reference | PDF
    • Matthias Jentzsch (1992): Kenntnisstand zum Vorkommen der Bockkäfer (Col., Cerambycidae) im Landkreis Sangerhausen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 130 - 131.
      Reference | PDF
    • Ueber eine merkwürdige Monstrosität bei Cimbex axillaris (Hymenopt. ). Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber eine merkwürdige Monstrosität bei Cimbex axillaris (Hymenopt.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 377.
      Reference | PDF
    • Neue paläarktische Koleopteren. Karl Daniel, Josef Daniel
      Karl Daniel, Josef Daniel (1908): Neue paläarktische Koleopteren. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 170 - 187.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Heilipus aus Peru mit fadenförmigen Pilzen. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber einen Heilipus aus Peru mit fadenförmigen Pilzen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 379.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2020): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 353 - 380.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (1997): Untersuchungen zur Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) eines xerotherm beeinflußten Sukessionsstandortes im Gebiet der "Döberitzer Heide" (Land Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 22: 515 - 521.
      Reference | PDF
    • Revision von 35 Gattungen aus der Gruppe der Saperdini Muls. (Col. Cerambycidae). Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1954): Revision von 35 Gattungen aus der Gruppe der Saperdini Muls. (Col. Cerambycidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 401 - 567.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1901): Beiträge zur Kenntnis der Dipteren-Fauna Hinterpommerns. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 151 - 153.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und SalzwedelLutz Lange
      Lutz Lange (2017): Zur Bockkäferfauna der nördlichen Altmark zwischen Arendsee und Salzwedel – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 25_2017: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Noch einige Beschreibungen von Difformitäten bei Käfern. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Noch einige Beschreibungen von Difformitäten bei Käfern. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 377 - 378.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Israels. Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1954): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Israels. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 5: 394 - 396.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1992): Zur Faunistik und Taxonomie der Bockkäferfauna der Türkei II (Coleoptera, Cerambycidae). – Entomofauna – 0013: 485 - 509.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Zur Coleopterenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • 153. Triplax rufipes F. (Col. , Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. diverse
      diverse (2007): 153. Triplax rufipes F. (Col., Erotylidae) - neu für Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 63 - 66.
      Reference | PDF
    • G. Sama (1993): Notes on Neomusaria with description of a new species from Turkey (Cerambycidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles…Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann
      Volker Neumann, Karsten Neumann, Thomas Hofmann (2001): Die Bockkáferfauna (Coleóptera; Cerambycidae) des Hakelwaldes Occurrence of longhorn beetles (Coleóptera; Cerambycidae) in the Hakel wood – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 5_2001: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. …Leo Heyrovsky
      Leo Heyrovsky (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 71. Beitrag. Coleoptera: Cerambycidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 573 - 621.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera)Julius Ganev
      Julius Ganev (1986): Beitrag zur Verbreitung der Familie Cerambycidae (Coleoptera) – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 307 - 312.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera)Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1969): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna Korsikas (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 79: 237 - 243.
      Reference
    • Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col. , Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2001): Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes „Dallgow- Döberitz“ bei Potsdam 1. Nachtrag – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Phytoecia sellata n. sp. Ludwig Ganglbauer
      Ludwig Ganglbauer (1887): Phytoecia sellata n. sp. – Dtsch. ent. Ztschr. – 31: 296.
      Reference
    • Ueber Phytoecia anchusae Fuss. August Sartorius
      August Sartorius (1858): Ueber Phytoecia anchusae Fuss. – Wien. Ent. Monatschr. – 2: 1 - 328.
      Reference
    • Karl Adlbauer (1993): Ökologisch-entomologische Untersuchung an den Mur-Staustufen der STEWEAG südlich von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 67 - 85.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1886): Neue und weniger bekannte Longicornier des paläarktischen Faunengebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 515 - 524.
      Reference | PDF
    • Eine Cerambyciden-Ausbeute von Französisch Guinea. Stephan von Breuning
      Stephan von Breuning (1955): Eine Cerambyciden-Ausbeute von Französisch Guinea. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 662 - 666.
      Reference | PDF
    • Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). Walter Hovorka
      Walter Hovorka (2014): Liste der in Wien nachgewiesenen Bockkäferarten (Coleoptera: Cerambycidae). – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 19 - 60.
      Reference | PDF
    • Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae)Günter Siering, Wolfgang Beier, Werner Malchau
      Günter Siering, Wolfgang Beier, Werner Malchau (2013): Bockkäfer-Funde aus Bulgarien (Coleóptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 229 - 246.
      Reference
    • Beitrag zur Fauna von Süd-DalmatienGustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1901): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Josef Mik [Mick] (1883): Eine neue Gallmücke. 1 Tafel. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1934-1936): Über die Tätigkeit des Prof. N. Plavilstshikov. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 8: 89 - 114.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Betrachtungen über einige pflanzenabhängige Käferarten in den…Franz Ressl
      Franz Ressl (1974): Biogeographische Betrachtungen über einige pflanzenabhängige Käferarten in den Heidelandschaften um Purgstall (Bezirk Scheibbs, Niederösterreich) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 18: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Carl von Demelt, Peter Schurmann (1973): 2. Nachtrag zur Cerambycidenfauna Istriens (Jugosl.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 79.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1895): Beschreibung neuer oder wenig gekannter Coleopteren aus der Umgebung von Akbes in Syrien. – Wiener Entomologische Zeitung – 14: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1952): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna des Lago di Cavazzo (Friaul) und dessen am Ostufer gelegenen Berge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 4: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005…Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla,…
      Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla, Andrey Mikhailovich Shapovaluv, Yaheita Yokoi (2009): Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005 (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 171 - 178.
      Reference
    • On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from IranJinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii
      Jinoos Rastegar, Alireza Hadian, Mohammad Havaskary, Aras Rafeii (2013): On a collection of longhorn beetles (Coleoptera: Cerambycidae) from Iran – Entomofauna – 0034: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Prespa-Nationalparks in AlbanienGünter Siering, Wolfgang Fremuth, Kai Heinemann
      Günter Siering, Wolfgang Fremuth, Kai Heinemann (2015): Die Bockkäfer-Fauna (Coleoptera, Cerambycidae) des Prespa-Nationalparks in Albanien – Entomologische Blätter – 111: 43 - 56.
      Reference
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Revision einer Cerambydidenausbeute des Naturhistorischen Museums Wien (Coleoptera). Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1980): Revision einer Cerambydidenausbeute des Naturhistorischen Museums Wien (Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 573 - 574.
      Reference
    • Carolus Holzschuh (1980): ): Revision einer Cerambycidenausbeute des Naturhistorischen Museums Wien (Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 573 - 574.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notiz zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) LiechtensteinsUlrich Hiermann [geb. Aistleitner]
      Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2023): Faunistische Notiz zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) Liechtensteins – Inatura Forschung online – 113: 1 - 4.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia nigricornis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia coerulescens Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia nigripes Voet
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia cylindrica L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia caerulea Scop.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia hirsutula Froel.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia argus Froel.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia uncinata Redtb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia molybdaena Dalm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia pustulata Schrk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia scutellata F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia rufipes Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia icterica Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia virgula Charp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Phytoecia
          Phytoecia julii Muls.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025