Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    103 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (103)

    CSV-download
    <<<12
    • Der Düstere Röhrling (Porphyrellus porphyrosporus) in WestfalenFritz August Hermann Koppe
      Fritz August Hermann Koppe (1959): Der Düstere Röhrling (Porphyrellus porphyrosporus) in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 2: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1980): Supplementary remarks to Austroboletus (CORNER) WOLFE (Boletaceae). – Sydowia – 33: 71 - 87.
      Reference | PDF
    • Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (3) -…Andreas Bresinsky, Helmut Besl
      Andreas Bresinsky, Helmut Besl (1979): Notizen über Vorkommen und systematische Bewertung von Pigmenten in Höheren Pilzen (3) - Untersuchungen an Boletales aus Amerika – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 247 - 264.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der…Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1973): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes I. Reibe: Einige montane Elemente der Pilzflora – Hercynia – 10: 307 - 333.
      Reference | PDF
    • Areal und Ökologie des Ektotrophs in SüdamerikaRolf Singer
      Rolf Singer (1964): Areal und Ökologie des Ektotrophs in Südamerika – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1985): Buchbesprechung: Edmund Garnweidner: GU NATURFÜHRER "PILZE" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 186 - 191.
      Reference | PDF
    • Jr. C. B. Wolfe (1981): Type Studies in Tylopilus. I. Taxa Described by Charles H. PECK. – Sydowia – 34: 199 - 213.
      Reference | PDF
    • In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa. New taxa proposed in this issue Redaktion
      Redaktion (2020): In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa. New taxa proposed in this issue – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 207.
      Reference | PDF
    • Wochenend-Exkursionen und Pilzausstellung in Klagenfurt zwischen 28. 8. und 25. 9. 1966Reinhild Ehrne
      Reinhild Ehrne (1966): Wochenend-Exkursionen und Pilzausstellung in Klagenfurt zwischen 28. 8. und 25. 9. 1966 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: 40 - 41.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1970/1971): Neue Literatur. – Sydowia – 24: 350 - 358.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1983): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de LuxembourgP. Heinemann, D. Thoen
      P. Heinemann, D. Thoen (1977): La Cartographie des Macromycètes en Belgique et au Grand-Duché de Luxembourg – Sydowia Beihefte – 8: 187 - 197.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1982): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 1981 – Carinthia II – 172_92: 394 - 395.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungWolfgang Klofac
      Wolfgang Klofac (2022): Buchbesprechung – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 29: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 34
      (1968): Register zu Bd 34 – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1985): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol, 2. Folge. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 65: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1968): Fachgruppe für Pilzkunde Jahresbericht 1967 – Carinthia II – 158_78: 178 - 180.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Heimioporus E. Horak gen. nov. - replacing Heimiella Boedijn (1951, syn. post. , Boletales, …Egon Horak
      Egon Horak (2004): Heimioporus E. Horak gen. nov. - replacing Heimiella Boedijn (1951, syn. post., Boletales, Basidiomycota). – Sydowia – 56: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 26
      (1960): Register Bd 26 – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: I-IV.
      Reference | PDF
    • Inonotus polymorphus in der DDR (Vielgestaltiger Schillerporling)Heinrich Dörfelt, Felix Dölling
      Heinrich Dörfelt, Felix Dölling (1976): Inonotus polymorphus in der DDR (Vielgestaltiger Schillerporling) – Hercynia – 13: 465 - 469.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHelmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn
      Helmut Besl, Till R. Lohmeyer, Christoph Hahn (2000): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPASAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): BEITRAG ZUR KARTIERUNG DER GROSSPILZE EUROPAS – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 95 - 101.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde im Kreisteil FrankenbergW. Eger
      W. Eger (1977): Pilzfunde im Kreisteil Frankenberg – Hessische Floristische Briefe – 26: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenAndreas Bresinsky, Helmuth Schmid, Helmut Besl, Wolfgang Nowotny
      Andreas Bresinsky, Helmuth Schmid, Helmut Besl, Wolfgang Nowotny (1997): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1986): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; FundlisteO. Hilber
      O. Hilber (1973): Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde zu Regensburg; Fundliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 39_1973: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungn Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1952): Literaturbesprechungn – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_11_1952: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/HarzThomas Schultz
      Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Kartierung der Großpilze Europas
      (1962): Kartierung der Großpilze Europas – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Der Goldschimmel der Röhrlinge und seine VerwandtenErich Pieschel
      Erich Pieschel (1962): Der Goldschimmel der Röhrlinge und seine Verwandten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenChristoph Hahn, Till R. Lohmeyer
      Christoph Hahn, Till R. Lohmeyer (2001): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • Erich Jahn (1969): Pilzkundliche Beobachtungen am Furtnerteich bei Neumarkt. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 48 - 54.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1989): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 157_2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • LITERATURBESPRECHUNGEN Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1968): LITERATURBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Das Pilzjahr 1995, ein Jahr der Leistlinge und Trompeten und vieler anderer ArtenIrmgard Krommer-Eisfelder
      Irmgard Krommer-Eisfelder (1995): Das Pilzjahr 1995, ein Jahr der Leistlinge und Trompeten und vieler anderer Arten – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1976): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 151 - 159.
      Reference | PDF
    • Liste der bei der Mykologischen Tagung in Fritzens (24. - 30. VIII. 1952) gefundenen oder…
      (1953): Liste der bei der Mykologischen Tagung in Fritzens (24. - 30. VIII. 1952) gefundenen oder ausgestellten Pilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_13_1953: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1989): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 157_3: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1967): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1975): Verzeichnis von in Kärnten vorkommenden Röhrlingen – Carinthia II – 165_85: 223 - 233.
      Reference | PDF
    • Warum werden die wissenschaftlichen Pilznamen geändert? Grundsätzliches zum NomenklaturproblemStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1960): Warum werden die wissenschaftlichen Pilznamen geändert? Grundsätzliches zum Nomenklaturproblem – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 8 - 15.
      Reference | PDF
    • Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen RepublikHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik – Mykologisches Mitteilungsblatt – 12: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1996): 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 10_1: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Dr. Fritz Koppe 80 JahreFridolin Neu
      Fridolin Neu (1977): Dr. Fritz Koppe 80 Jahre – Natur und Heimat – 37: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1968/1969): Neue Literatur. – Sydowia – 22: 333 - 342.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
      Reference | PDF
    • Vergleichende ökologische Untersuchungen mittelschwäbischer Pilzzönosen in Wäldern…Hans Utschick, Wolfang Helfer
      Hans Utschick, Wolfang Helfer (2003): Vergleichende ökologische Untersuchungen mittelschwäbischer Pilzzönosen in Wäldern unterschiedlicher Naturnähe – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 27: 115 - 145.
      Reference | PDF
    • ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGEAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Röhrlinge des VogtlandesHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1965): Die Röhrlinge des Vogtlandes – Mykologisches Mitteilungsblatt – 9: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Radioaktiv belastete Wildpilze aus SchwabenThomas Gratza, Wolfgang Seitz
      Thomas Gratza, Wolfgang Seitz (1988): Radioaktiv belastete Wildpilze aus Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 92_3: 50 - 59.
      Reference | PDF
    • diverse (1994): Buchbesprechungen. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 3: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1962/1963): Neue Literatur. – Sydowia – 16: 381 - 393.
      Reference | PDF
    • STROBILOMYCETACEAE, BOLETACEAE, P AXILLACEAE UND GOMPHIDIACEAE IM SAARLAND, MIT EINER CHEMOT…Johannes A. Schmitt
      Johannes A. Schmitt (1970): STROBILOMYCETACEAE, BOLETACEAE, P AXILLACEAE UND GOMPHIDIACEAE IM SAARLAND, MIT EINER CHEMOT AXONOMISCHEN STUDIE VON 27 ARTEN – Zeitschrift für Pilzkunde – 36_1970: 77 - 94.
      Reference | PDF
    • Boletus lakhanpalii, a new species in Boletaceae from Sikkim (India) with uncertain phylogenetic…Kanad Das, Dyutiparna Chakraborty, Abhishek Baghela, Sanjay Kumar Singh, …
      Kanad Das, Dyutiparna Chakraborty, Abhishek Baghela, Sanjay Kumar Singh, Bryon T.M. Dentinger (2015): Boletus lakhanpalii, a new species in Boletaceae from Sikkim (India) with uncertain phylogenetic placement – Sydowia – 67: 11 - 19.
      Reference
    • Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1966/1968): Neue Literatur. – Sydowia – 20: 359 - 387.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Großpilzfunde in der Bundesrepublik DeutschlandAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1987): Bemerkenswerte Großpilzfunde in der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 289 - 302.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen…Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1980): Indian Boletales and Agaricales Revisions and new taxa. – Sydowia – 33: 88 - 110.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1951): Type Studies on Basidiomycetes V. – Sydowia – 5: 445 - 475.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 3_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1993): DGfM-Mitteilungen 3_1 – DGfM - Mitteilungen – 3_1_1993: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 9_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1999): DGfM-Mitteilungen 9_2 – DGfM - Mitteilungen – 9_2_1999: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1967/1968): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues und des Hausruckwaldes. – Sydowia – 21: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1982): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 57 - 77.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1955): Type Studies on Basidiomycetes. VIII. – Sydowia – 9: 367 - 431.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1987): Die Großpilzkartierung führt zu einer dynamischen Artauffassung (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 23 - 39.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1994): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 15 - 32.
      Reference | PDF
    • Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1)Andreas Bresinsky, B. Dichtel
      Andreas Bresinsky, B. Dichtel (1971): Bericht der Arbeitsgemeinschaft zur Kartierung von Großpilzen in der BRD (1) – Zeitschrift für Pilzkunde – 37_1971: 75 - 147.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Klofac (2007): Schlüssel zur Bestimmung von Frischfunden der europäischen Arten der Boletales mit röhrigem Hymenophor. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 187 - 279.
      Reference | PDF
    • Boletus (Suillus) pseudorubinus Thirring nov. spec. - ein Beitrag zur Klärung der…Ernst Thirring
      Ernst Thirring (1962): Boletus (Suillus) pseudorubinus Thirring nov. spec. - ein Beitrag zur Klärung der Zwergröhrlings-Arten – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 29 - 52.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 23_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2013): DGfM-Mitteilungen 23_2 – DGfM - Mitteilungen – 23_2_2013: 608 - 704.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der…Werner Hilbig
      Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer MooreAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
      Reference | PDF
    • Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und RöhrenpilzeAndreas Bresinsky, A. Haas
      Andreas Bresinsky, A. Haas (1976): Übersicht der in der Bundesrepublik Deutschland beobachteten Blätter- und Röhrenpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 43 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten DeutschlandsHeinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky
      Heinrich Dörfelt, Andreas Bresinsky (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 177 - 286.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Boletoide Porphyrellus
          Porphyrellus pseudoscaber (Secr.) Singer 1945
          find out more
        • Fungi Boletoide Basidiomycota Boletales Boletaceae Porphyrellus
          Porphyrellus porphyrosporus (Fr. & Hök) E.-J. Gilbert 1931
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus porphyrosporus Fr. & Hök 1835
          find out more
        • Fungi Boletoide Tylopilus
          Tylopilus porphyrosporus (Fr. & Hök) A.H. Sm. & Thiers 1971
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025