publications (205)
- Cornelius Doelter (1881): Von den Capverdischen Inseln: (Schreiben an Herrn Hofrath v.Hauer d.D.Porto Praya 10.Jan.1881) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 79 - 81.
 - Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1854): Zur nähern Kenntnis der Siphonophoren von Nizza. – Archiv für Naturgeschichte – 20-1: 249 - 377.
 - Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1853-1854): Beiträge zur näheren Kenntniss der Schwimmpolypen (Siphonophoren) – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 285 - 343.
 - Alexis Korotneff (Korotnev) (1884): Zur Histologie der Siphonophoren. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 5: 229 - 288.
 - Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1880): 6. Über die intraclluläre Verdauung bei Coelenteraten – Zoologischer Anzeiger – 3: 261 - 263.
 - Johann Jacob Nöggerath (1861): Das Gediegen-Blei von Madera – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 129 - 133.
 - Wilhelm Reiss, Heinrich Georg Bronn (1862): Mittheilungen über die tertiären Schichten von Santa Maria, der südlichsten der Azoren, und ihre organischen Einschlüsse – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 1 - 48.
 - Heinrich Dohrn (1871): Beiträge zur Ornithologie der Capverdischen Inseln – Journal für Ornithologie – 19_1871: 1 - 10.
 - Karl Neumann (1858): Miscellen – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_5: 243 - 259.
 - Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1853-1854): Ueber einige niedere Seethiere – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 103 - 117.
 - Carl [Karl] August Bolle (1856): Die Vogelwelt auf den Inseln des grünen Vorgebirges. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 17 - 31.
 - Fritz Römer (1899): Siphonophora für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 1 - 32.
 - Wilhelm Moritz Keferstein, Ernst Heinrich Ehlers (1860): Auszug aus den Untersuchungen am Mittelmeere. – Archiv für Naturgeschichte – 26-1: 324 - 340.
 - Cornelius Doelter (1884): Ueber die Einwirkung geschmolzener Magmen auf verschiedene Mineralien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1884: 18 - 44.
 - Karl (Carl) Anton Gegenbaur (1853-1854): Ueber Diphyes turgida n. sp., nebst Bemerkungen über Schwimmpolypen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 442 - 454.
 - Fritz Römer (1900): Siphonophora für 1901-1904. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 39 - 49.
 - Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1859-1860): Ueber Physophora hydrostatica nebst Bemerkungen über andere Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 295 - 332.
 - Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1888): System der Siphonophoren auf phylogenetischer Grundlage entworfen – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_15: 1 - 46.
 - Anton Rzehak (1881): Die Fauna des mährischen Rothliegenden – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 78 - 79.
 - Cornelius Doelter (1881): Spuren eines alten Festlandes auf den Capverdischen Inseln – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1881: 156 - 157.
 - Adolf Michael Zilch (1980): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 671): Mollusca: Viviparidae (Nachträge zu Teil 142)). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 257 - 273.
 - Adolphe [Adolf] Steuer (1903): Nr. 8. Beobachtungen über das Plankton des Triester Golfes im Jahre 1902. – Zoologischer Anzeiger – 27: 145 - 148.
 - Karl (Carl) Anton Gegenbaur, Albert von Kölliker, Hermann Müller (1852-1853): Bericht über einige im Herbste 1852 in Messina angestellte vergleichendanatomische Untersuchungen – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 4: 299 - 370.
 - Heinrich Dohrn (1880): Beiträge zur Kenntniss der Seeconchylien von Westafrika. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 161 - 183.
 - Gustav Albert Stiasny (1907): Beobachtungen über die marine Fauna des Triester Golfes im Jahre 1907. – Zoologischer Anzeiger – 32: 748 - 752.
 - Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1869): Die Binnenconchylien der Capverdischen Inseln. – Malakozoologische Blätter – 16: 1 - 23.
 - Cornelius Doelter (1882): Über die Einwirkung des Elektromagneten auf verschiedene Mineralien und seine Anwendung behufs mechanischer Trennung derselben. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 85: 47 - 71.
 - Heinrich Dohrn (1866): Reise von Dr. Heinrich Dohrn. – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 302 - 309.
 - Elias (Ilja Iljitsch) Metschnikoff (Metschnikow) (1882): 4. Zur Lehre über die intracelluläre Verdauung niederer Thiere – Zoologischer Anzeiger – 5: 310 - 316.
 - Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1888): Jahresbericht für 1884-1887 über die Coelenteraten. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 82 - 148.
 - Heinrich Alexander Pagenstecher (1869): Eine neue Entwickelungsweise bei Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 19: 244 - 252.
 - Anton Heimerl (1906): Beiträge zur Kenntnis amerikanischer Nyctaginaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 424 - 429.
 - Fritz Römer (1905): XVIb. Siphonophora für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 10.
 - Cornelius Doelter (1886): Synthetische Studien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886: 119 - 135.
 - Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1852-1853): Bericht über Herrn Sainte-Claire Deville's Arbeiten, die Vulkane der Canarischen und Capverdischen Inseln und der Antillen betreffend. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 5: 678 - 697.
 - Emil Edler von Marenzeller (1889): Über Meerleuchten. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 29: 135 - 161.
 - Rolf Arthur Max Brandt (1974): The non-marine aquatic Mollusca of Thailand. – Archiv für Molluskenkunde – 105: 1 - 423.
 - Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1889): Jahresbericht für 1888 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-3: 135 - 166.
 - Carl August Dohrn (1865): Aus dem Reisejournal von Dr. Heinrich Dohrn, – Entomologische Zeitung Stettin – 26: 355 - 370.
 - Ernst Sommerfeldt (1907): Eine Grundfrage der chemischen Petrographie. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1907: 2 - 17.
 - Wilhelm Kobelt (1876): Catalog der Gattung Turbinella Lam. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 10 - 29.
 - Eberhard Stechow (1922): Zur Systematik der Hydrozoen, Stromatoporen, Siphonophoren, Anthozoen und Ctenophoren. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_3: 141 - 155.
 - Carl [Karl] August Bolle (1861): Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium Gorgadumque – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 9: 50 - 55.
 - Andreas Georg Kornhuber (1866): Generationswechsel und Parthenogenesis im Thierreich. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 5: 341 - 376.
 - Andreas Georg Kornhuber (1866): Generationswechsel und Parthenogenesis im Thierreich. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 5: 341 - 376.
 - Carl [Karl] August Bolle (1860): Addenda ad floram Atlantidis, praecipue insularum Canariensium Gorgadumque – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 8: 130 - 136.
 - Hermann August Hagen (1866): Die Neuropteren Spaniens nach Ed, Pictet's Synopsis des Neuropteres d'Espagne. Geneve 1865. 8. tab. 14 col. und Dr. Staudingers Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 27: 281 - 302.
 - Franz Hermann Troschel (1840): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1839. – Archiv für Naturgeschichte – 6-2: 198 - 217.
 - Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1897): Die Nesselzellen der Cnidaria – Biologisches Zentralblatt – 17: 465 - 485.
 - Heinrich Rudolf Simroth (1888): Zur Kenntniss der Azorenfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 54-1: 179 - 234.
 - Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1893): Jahresbericht für 1891 und 1892 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 243 - 290.
 - Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
 - Arnold Eduard Ortmann (1897): Die geographische Verbreitung der Decapodengruppe der Hippidea. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 9: 219 - 243.
 - Theophil Studer (1878): Ueber Siphonophoren des tiefen Wassers. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31: 1 - 24.
 - Emil August Goeldi (1886): Studien über neue und weniger bekannte Podophthalmen Brasiliens. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 19 - 46.
 - Carl Eduard von Martens (1869): Südbrasilische Süss- und Brackwasser-Crustaceen nach den Sammlungen des Dr. Reinh. Hensel. – Archiv für Naturgeschichte – 35-1: 1 - 37.
 - Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1895): Jahresbericht für 1893 über die Coelenteraten mit Ausschluss der Spongien und Anthozoen. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 249 - 274.
 - Fritz Haas, L. Nick (1913): Aus der Schausammlung. Der Schopfibis. Unser Planktonschrank. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1913: 283 - 322.
 - Rolf Brandt (1917-1989)
Hartwig Schütt (1993): Rolf Brandt (1917-1989) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 15 - 29. - Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1862-1863): Neue Beobachtungen über die Structur und Entwickelung der Siphonophoren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 12: 536 - 563.
 - Herbert Franz (1987): Biogeographische und ökologische Studien auf den Kapverdischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 89 - 110.
 - Karl Camillo Schneider (1892): Einige histologische Befunde an Coelenteraten. Erster Teil. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_20: 379 - 462.
 - Waldemar Hartwig (1886): Die Vögel Madeiras. – Journal für Ornithologie – 34_1886: 452 - 486.
 
people (0)
No result.
Species (6)
- Praya cymbiformis
 - Praya galea
 - Mekongia swainsoni Kobelt ssp. braueri
 - Pachydrobia parva Lea
 - Rehderiella parva Lea
 - Corbicula fluminea Müller O.F. 1774
 
 English







