Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    967 results
  • people

    0 results
  • species

    40 results

publications (967)

    CSV-download
    12345>>>
    • DIE GROBGERIPPTE KÖRBCHENMUSCHEL Corbicula fluminea (Müller 1774)Agnes Bisenberger
      Agnes Bisenberger (2014): DIE GROBGERIPPTE KÖRBCHENMUSCHEL Corbicula fluminea (Müller 1774) – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2014_01: 1.
      Reference | PDF
    • Corbicula- NotizenKarl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (1997): Corbicula- Notizen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 59: 11 - 13.
      Reference
    • Die Körbchenmuscheln Corbicula fluminea und Corbicula fluviatilis am südlichen Oberrhein -…Martin Boschert, Adolf Heitz, Stefan Heitz, Hubert Laufer, Christoph…
      Martin Boschert, Adolf Heitz, Stefan Heitz, Hubert Laufer, Christoph Münch, Josef Ruf, Michael Rademacher, Fritz Saumer, Franz Schneider, Aksel Uhl, Karl Westermann, Sebastian Westermann, Hanspeter Zimmermann (1996): Die Körbchenmuscheln Corbicula fluminea und Corbicula fluviatilis am südlichen Oberrhein - Dokumentation der Neufunde – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 1: 211 - 225.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Corbicula (Bivalvia) im NeckarAxel Alf
      Axel Alf (1993): Zur Verbreitung von Corbicula (Bivalvia) im Neckar – Lauterbornia – 1993_13: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Karsten Grabow (1997): Corbicula "fluminalis" in der Havel bei Berlin. – Lauterbornia – 1997_32: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter (1992): Ausbreitung der Körbchenmuscheln Corbicula fluminea (Müller 1774) und Corbicula fluminalis (Müller 1774) im Main. – Lauterbornia – 1992_12: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte und Verbreitung von Corbicula fluminalisO. von Linstow
      O. von Linstow (1922): Beitrag zur Geschichte und Verbreitung von Corbicula fluminalis – Archiv für Molluskenkunde – 54: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Körbchenmuschel Corbicula in Mittel-EuropaCarsten Brauckmann, Brigitte Brauckmann, Elke Gröning
      Carsten Brauckmann, Brigitte Brauckmann, Elke Gröning (1999): Zur Ausbreitung der Körbchenmuschel Corbicula in Mittel-Europa – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 52: 221 - 228.
      Reference | PDF
    • Populationsdichte und bevorzugte Sedimentstruktur der Gattung Corbicula im OberrheinStephan Winter, Elke Kentner
      Stephan Winter, Elke Kentner (1995): Populationsdichte und bevorzugte Sedimentstruktur der Gattung Corbicula im Oberrhein – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 557 - 559.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fauna der Corbicula-Schichten im Mainzer Becken. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1876-77): Ueber die Fauna der Corbicula-Schichten im Mainzer Becken. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 24: 185 - 219.
      Reference | PDF
    • Katrin Schniebs, Carola Winkelmann (2001): Erste Nachweise der Körbchenmuschel Corbicula fluminea in Sachsen. – Lauterbornia – 2001_41: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber japanische Corbicula-Arten. O. Reinhard
      O. Reinhard (1878): Ueber japanische Corbicula-Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 185 - 194.
      Reference | PDF
    • Stefan Werner, Martin Mörtl (2004): Erstnachweis der Fluss-Körbchenmuschel Corbicula fluminea im Bodensee. – Lauterbornia – 2004_49: 93 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2017): Zur Ausbreitung der Körbchenmuscheln (Corbicula fluminea und C. fluminalis in den Baggerseen der Untermainebene – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 95: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Eine neue Bienentgattung Corbicula aus Argentina. (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1908): Eine neue Bienentgattung Corbicula aus Argentina. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 8: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Carsten Schmidt, Eckhard Schröder (1992): Corbicula fluminalis (O.F. Müller 1774) (Bivalvia, Veneroida) im Rhein. – Lauterbornia – 1992_09: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Michael Taxacher (1997): Erstnachweis von Corbicula fluminea/fluminalis (Müller 1774) (Corbiculidae, Mollusca) in der Donau. – Lauterbornia – 1997_31: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Fundort von Corbicula flwninalis (MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) in PortugalKarl-Otto Nagel
      Karl-Otto Nagel (1989): Ein weiterer Fundort von Corbicula flwninalis (MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) in Portugal – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 17.
      Reference
    • Jürgen Bäthe (1994): Die Verbreitung von Corbicula fluminalis (O. F. Müller 1774) (Bivalvia, Corbiculidae) in der Weser. – Lauterbornia – 1994_15: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Neue Arten des Genus Corbicula Mühlf. aus Vorder- und Hinterindien, Borneo und Sumatra. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1887): Neue Arten des Genus Corbicula Mühlf. aus Vorder- und Hinterindien, Borneo und Sumatra. – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • Axel Alf (1992): Ein bemerkenswerter Fundort von Corbicula fluminalis Müller 1774 im Rhein - mit Anmerkungen zur Ökologie und zu weiteren Vorkommen der Art in Baden-Württemberg. – Lauterbornia – 1992_09: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde der Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im bayerischen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Weitere Funde der Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im bayerischen Untermain (Bivalvia: Corbiculidae) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • A new species of freshwater clam, Corbicula krishnaea from Maharashtra, India (Mollusca, …Harish Chandra Ray
      Harish Chandra Ray (1967): A new species of freshwater clam, Corbicula krishnaea from Maharashtra, India (Mollusca, Bivalvia, Corbiculidae). – Archiv für Molluskenkunde – 96: 191 - 193.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) im…Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser
      Alexander Reischütz, Otto Moog, Ursula Grasser (2016): Erstnachweis der Weitgerippten Körbchenmuschel Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) im Burgenland, sowie weitere malakologische Befunde aus dem Eisbachsystem – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 153: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Corbicula fluminea (O. F. Müller 1774) und C. "fluminalis" (O. F. Müller 1774)…Karsten Grabow, Andreas Martens
      Karsten Grabow, Andreas Martens (1995): Vorkommen von Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) und C. "fluminalis" (O.F. Müller 1774) im östlichen Mittellandkanal (Bivalvia: Corbiculidae). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 56-57: 19 - 23.
      Reference
    • On the composition of species of the Asian Clams Corbicula in the Lower Rhine Mollusca: Bivalvia:…Andreas Leistikow
      Andreas Leistikow (1995): On the composition of species of the Asian Clams Corbicula in the Lower Rhine Mollusca: Bivalvia: Corbiculidae – Decheniana – 148: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll (1998): Bemerkenswerte Makrozoobenthosfunde in der Elbe: Erstnachweis von Corbicula fluminea (O.F. Müller 1774) bei Krümmel sowie Massenvorkommen von Oligoneuriella rhenana (Imhoff 1852) in der Oberelbe. – Lauterbornia – 1998_33: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Abraham bij de Vaate, Orieta Hulea (2000): Range extension of the Asiatic clam Corbicula fluminea (Müller 1774) in the River Danube: first record from Romania. – Lauterbornia – 2000_38: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Fossile Binnenschnecken aus den untermiocänen Corbicula-Thonen von Niederrad bei FrankfurtOskar Boettger
      Oskar Boettger (1884): Fossile Binnenschnecken aus den untermiocänen Corbicula-Thonen von Niederrad bei Frankfurt – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 258 - 280.
      Reference | PDF
    • Mikrofazies und Stratigraphie der Corbicula- und Hydrobien-Schichten (Unter-Miozän) am Sportplatz…Matthias C. Grimm, Thomas Schindler, Karl R. G. Stapf, Wilfried Scholz
      Matthias C. Grimm, Thomas Schindler, Karl R. G. Stapf, Wilfried Scholz (1992): Mikrofazies und Stratigraphie der Corbicula- und Hydrobien-Schichten (Unter-Miozän) am Sportplatz Kallstadt (südliches Mainzer Bruchfeld/westlicher Rheingrabenrand, SW-Deutschland) – Mitteilungen der POLLICHIA – 79: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Description of a new species of Corbicula, with notes on other Species of the Corbiculadae Family. Temple Prime
      Temple Prime (1883): Description of a new species of Corbicula, with notes on other Species of the Corbiculadae Family. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (2004): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VIII.: Zur Verbreitung von Corbicula fluminea (O.F. MÜLLER 1774) (Mollusca: Bivalvia) und Microcolpia daudebartii acicularis (FERUSSAC 1821) (Mollusca: Gastropoda) im Donaugebiet in Niederösterreich sowie Bemerkungen zu Unio und Pseudanodonta (Mollusca: Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 12: 15 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Körbchenmuscheln Corbicüla fluminalis, Corbicula fluminea und Corbicula fluviaülis in…Ragnar Kinzelbach
      Ragnar Kinzelbach (1991): Die Körbchenmuscheln Corbicüla fluminalis, Corbicula fluminea und Corbicula fluviaülis in Europa (Bivalvia: Corbiculidae) – Mainzer naturwissenschaftliches Archiv – 29: 215 - 228.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 61 - 68.
      Reference | PDF
    • Bioakkumulationsprozesse in vier Molluskenarten des RheinsStephan Winter
      Stephan Winter (1995): Bioakkumulationsprozesse in vier Molluskenarten des Rheins – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 175 - 179.
      Reference | PDF
    • Über einige pleistozäne Süßwassermollusken aus Mittel-Italien, I. Alberto Malatesta
      Alberto Malatesta (1964): Über einige pleistozäne Süßwassermollusken aus Mittel-Italien, I. – Archiv für Molluskenkunde – 93: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes dritte AbtheilungGotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster
      Gotthilf Heinrich von Schubert, J. A. Wagner, Heinrich Carl Küster (1879): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz: Neunten Bandes dritte Abtheilung – Systematisches Conchylien-Cabinet – 9_3: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Axel Alf (1991): Neu- und wiedergefundene Arten des Makrozoobenthon im Neckar. – Lauterbornia – 1991_08: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Eine uerschollene Muschel aus ZentralasienWilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1933): Eine uerschollene Muschel aus Zentralasien – Archiv für Molluskenkunde – 65: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Fossile Mollusken von der Fundstelle des Afrikanthropus im ostafrikanischen Grabengebiet. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1947): Fossile Mollusken von der Fundstelle des Afrikanthropus im ostafrikanischen Grabengebiet. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 89 - 102.
      Reference | PDF
    • Erik Mauch (1997): Forschungsberichte – Lauterbornia – 1997_32: 130.
      Reference | PDF
    • Die Köcherfliegenfauna (Insecta, Trichoptera) des Rheins bei Köln von 1988 bis 2006. …Fabian Seredszus, Wilfried Wichard
      Fabian Seredszus, Wilfried Wichard (2008): Die Köcherfliegenfauna (Insecta, Trichoptera) des Rheins bei Köln von 1988 bis 2006. Caddisflies (Insecta, Trichoptera) of the River Rhine near Cologne between 1988 and 2006 – Entomologie heute – 20: 105 - 110.
      Reference | PDF
    • 8. Uber die Gliederung der oberen Schichten des Mainzer Beckens. Adolf von Koenen
      Adolf von Koenen (1910): 8. Uber die Gliederung der oberen Schichten des Mainzer Beckens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Fischer (2005): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs IX.: Ergänzungen zum Vorkommen einiger Süßwassermollusken aus dem Donaugebiet von Wien und Niederösterreich (Mollusca: Gastropoda, Bivalvia). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 13: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999)Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber
      Peter Rey, Daniel Küry, Johannes Ortlepp, Birgit Weber (1998-2001): Neozoen im Hochrhein und im südlichen Oberrhein (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 509 - 524.
      Reference | PDF
    • Tympanotonos francofurtanus n. nom. und seine stratigraphische Bedeutung im Aquitan des Mainzer…Adolf Michael Zilch, Karl Gustav Adolf Fischer
      Adolf Michael Zilch, Karl Gustav Adolf Fischer (1950): Tympanotonos francofurtanus n. nom. und seine stratigraphische Bedeutung im Aquitan des Mainzer Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen diverse
      diverse (2021): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 104: 65 - 68.
      Reference
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des…Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz
      Johannes Schmidt, Alexander Reischütz, Peter L. Reischütz (2013): Beiträge zur Molluskenfauna von Wien und Niederösterreich XXIX. Die Molluskenfauna des südlichen Teiles der DonauinseL – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 20: 47 - 49.
      Reference
    • Neue Arten der Bienengattung Trigona Jur. (Hym. ). Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1901): Neue Arten der Bienengattung Trigona Jur. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 265 - 271.
      Reference | PDF
    • Die Dickschalige Kugelmuschel (Sphaerium solidum lebend im Hessischen Untermain und Neufunde…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2019): Die Dickschalige Kugelmuschel (Sphaerium solidum lebend im Hessischen Untermain und Neufunde weiterer seltener Kugelmuscheln (Bivalvia, Sphaeriidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Jan Steger, Agnes Bisenberger (2011): Erstnachweis der Gemeinen Kahnschnecke Theodoxus fluviatilis (LINNAEUS 1758) (Mollusca: Gastropoda: Neritidae) im oberösterreichischen Donaugebiet – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0021: 359 - 368.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI. : Die Molluskenfauna der Umgebung…Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer
      Alexander Reischütz, Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XI.: Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, Niederösterreich). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Canephorula apiformis FRlESE (Hym. ), eine Bienen-Art mit dem Beginne der Körbchenbildung aus…Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese
      Heinrich [Friedrich August Karl Ludwig] Friese (1920): Canephorula apiformis FRlESE (Hym.), eine Bienen-Art mit dem Beginne der Körbchenbildung aus Argentinien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 43: 461 - 470.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XV. : Sinanodonta woodiana (LEA 1834)…Wolfgang Fischer, Thomas Ofenböck
      Wolfgang Fischer, Thomas Ofenböck (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XV.: Sinanodonta woodiana (LEA 1834) im Wiener Raum. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Systematik der Cyrenacea, W. H. Dall
      W.H. Dall (1904): Die Systematik der Cyrenacea, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVII. Wer kam wirklich an? Der Mythos eingewanderter…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2009): Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVII. Wer kam wirklich an? Der Mythos eingewanderter Mollusken in Österreich. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 16: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Gattung Hydrobia im Mainzer Becken. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1913): Die Arten der Gattung Hydrobia im Mainzer Becken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia:…Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Über einen neuen Fund der Chinesischen Teichmuschel Sinanodonta woodiana (LEA 1834) (Bivalvia: Unionidae) in Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 385 - 397.
      Reference | PDF
    • Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium…Christian Strätz
      Christian Strätz (1995): Neubürger unserer Fließgewässerfauna Potamopyrgus antipodarum (Gastropoda), Corophium curvispinum (Amphipoda: Corophiidae), Orchestia cavimana (Amphipoda: Talitridae) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 70: 93 - 105.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Adensamer (1926): Wissenschaftliche Ergebnisse der zoologischen Expedition nach dem anglo-ägyptischen Sudan (Kordofan) 1914. XXII. Mollusca (mit 1 Tafel). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 100: 213 - 221.
      Reference | PDF
    • Plötzliches, häufiges Auftreten von Colletes hederae / Efeu-Seidenbiene…Herwig Teppner, Ulrike Hausl-Hofstätter, Ursula Brosch, Walter Obermayer
      Herwig Teppner, Ulrike Hausl-Hofstätter, Ursula Brosch, Walter Obermayer (2009): Plötzliches, häufiges Auftreten von Colletes hederae / Efeu-Seidenbiene (Hymenoptera-Apoidea-Colletidae) im Stadtgebiet von Graz (Österreich). (Mit Notizen zur Anthese von Hedera helix). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 183 - 206.
      Reference | PDF
    • Angelika Schleuter, Michael Schleuter (1998): Dendrocoelum romanodanubiale (Turbellaria, Tricladida) und Hemimysis anomala (Crustacea: Mysidacea) zwei weitere Neozoen im Main. – Lauterbornia – 1998_33: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Impressionen einer denkwürdigen DMG-Ersatzexkursion Pfingsten 2020 bei Hattersheim am MainRalf Hanneforth, Joachim Wink, Angelika Wink, Katharina Hanneforth
      Ralf Hanneforth, Joachim Wink, Angelika Wink, Katharina Hanneforth (2022): Impressionen einer denkwürdigen DMG-Ersatzexkursion Pfingsten 2020 bei Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 46 - 49.
      Reference
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 691): Mollusca: Muricidae: Rapaninae:…Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1982): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 691): Mollusca: Muricidae: Rapaninae: Stenomphalus – Archiv für Molluskenkunde – 113: 93 - 101.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV. : Die Molluskenfauna der Neuen…Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (2008): Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XIV.: Die Molluskenfauna der Neuen Donau in Wien. – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 15: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Pie Hyalinia-Zone in der unteren Liforina-ZeitJar. Petrbok
      Jar. Petrbok (1933): Pie Hyalinia-Zone in der unteren Liforina-Zeit – Archiv für Molluskenkunde – 65: 268 - 270.
      Reference | PDF
    • Kurze Bemerkungen VII*)Fritz Haas
      Fritz Haas (1936): Kurze Bemerkungen VII*) – Archiv für Molluskenkunde – 68: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Muscheln, geheimnisvolle Schätze des BayerwaldesFabian Bötzl
      Fabian Bötzl (2004): Muscheln, geheimnisvolle Schätze des Bayerwaldes – Der Bayerische Wald – 18_2: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Bruno Pittioni (1938): Neue und wenig bekannte Hummeln der Paläarktis (Hymenopt., Apidae). – Konowia (Vienna) – 17: 244 - 263.
      Reference | PDF
    • Thomas Tittizer, Franz Schöll, Mechthild Banning, Arne Haybach, Michael Schleuter (2000): Aquatische Neozoen im Makrozoobenthos der Binnenwasserstraßen Deutschlands. – Lauterbornia – 2000_39: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie und Biostratigrafie des Tertiärs im Neuwieder Becken - I. Taxonomie und…Dietrich Kadolsky
      Dietrich Kadolsky (1975): Zur Paläontologie und Biostratigrafie des Tertiärs im Neuwieder Becken - I. Taxonomie und stratigrafische Bedeutung von Mollusken – Decheniana – 128: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Christine Becker, Thomas Tittizer (1995): Das Makrozoobenthos des schiffbaren Rheins von Basel bis Emmerich 1986-1995. – Lauterbornia – 1995_21: 115 - 137.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Adolf Pascher
      Adolf Pascher (1922): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 264 - 272.
      Reference | PDF
    • Museumsjournal 2014/1 diverse
      diverse (2014): Museumsjournal 2014/1 – Museumsjournal Oberösterreichisches Landesmuseum – 01_2014: 1.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Molluskenfauna aus der Umgebung von Frankfurt am Main. Fritz Rohrbach
      Fritz Rohrbach (1936): Eine interessante Molluskenfauna aus der Umgebung von Frankfurt am Main. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 205 - 211.
      Reference | PDF
    • Ober die Parallelisierung der Braunkohlenformation ¡m Rheinischen Schiefergebirge mit dem…Carl Mordziol
      Carl Mordziol (1909-10): Ober die Parallelisierung der Braunkohlenformation ¡m Rheinischen Schiefergebirge mit dem Tertiär des Mainzer Beckens und über das Alter der Cerithienkalkstufe. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 66: 165 - 189.
      Reference | PDF
    • Stenogyra octona L. und Physa acuta Drap, eingeschleppt in Dänemark. Hendrik Sell
      Hendrik Sell (1905): Stenogyra octona L. und Physa acuta Drap, eingeschleppt in Dänemark. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 40.
      Reference | PDF
    • Neue Aufschlüsse im Weichbild der Stadt Frankfurt am Main. Karl Gustav Adolf Fischer
      Karl Gustav Adolf Fischer (1904): Neue Aufschlüsse im Weichbild der Stadt Frankfurt am Main. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1904: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Nahrung von Vögeln am MittelrheinHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1999): Beobachtungen zur Nahrung von Vögeln am Mittelrhein – Ornithologische Mitteilungen – 51: 163 - 166.
      Reference
    • Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, …Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (2014): Wandel der Muschelfauna der Untermain-Ebene in drei Jahrezehnten 1984-2014 (Bivalvia: Unionidae, Sphaeriidae, Corbiculidae, Dreissenidae) Teil I. Der Main und seine Zuflüsse – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 92: 25 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hummelfauna von Mandschukuo (Hym. Apid. ). William F. Reinig
      William F. Reinig (1936): Beiträge zur Kenntnis der Hummelfauna von Mandschukuo (Hym. Apid.). – Mitteilungen der Deutschen Entomologischen Gesellschaft, E.V. – 7: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1927): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 88.
      Reference | PDF
    • Die Süfswasser-Bivalven Japans. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1892-1895): Die Süfswasser-Bivalven Japans. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 18_1892-1895: 145 - 166.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen und Anfragen. Rudolf Oberndorfer, Otto Andreas Lawson Mörch, Stephan [Stefan] Clessin
      Rudolf Oberndorfer, Otto Andreas Lawson Mörch, Stephan [Stefan] Clessin (1877): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Anatomical redescription of Cyrenoida floridana (Bivalvia, Cyrenoididae) from the Western…Barbara L. Valentas-Romera, Luiz Ricardo L. Simone, Paula M. Mikkelsen, …
      Barbara L. Valentas-Romera, Luiz Ricardo L. Simone, Paula M. Mikkelsen, Rüdiger Bieler (2019): Anatomical redescription of Cyrenoida floridana (Bivalvia, Cyrenoididae) from the Western Atlantic and its position in the Cyrenoidea – Zoosystematics and Evolution – 95: 517 - 534.
      Reference | PDF
    • Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. Fritz Frech
      Fritz Frech (1887): Die Versteinerungen der unter-seuouen Thonlager zwischen Suderode und Quedlinburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 141 - 202.
      Reference | PDF
    • Sande und Sandsteine im Mainzer Tertiärbecken. Georg Friedrich Kinkelin
      Georg Friedrich Kinkelin (1884): Sande und Sandsteine im Mainzer Tertiärbecken. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1884: 183 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca:…Michael Unruh
      Michael Unruh (2023): Zur Wassermolluskenfauna im Gebiet der unteren Schwarzen Elster (Sachsen-Anhalt) (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Hercynia – 56: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 72 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1916): Die Hydrobienschichten von Hochstadt bei Hanau und ihre Fauna. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 69: 56 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Fluss im Wandel: Der Rhein und seine TierweltEgbert Korte, Michael Apel
      Egbert Korte, Michael Apel (2012): Ein Fluss im Wandel: Der Rhein und seine Tierwelt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – SB_2: 171 - 177.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen
      (2018): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 99: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Grundzüge einer Tektonik des östlichen Teiles des Mainzer Beckens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1914): Grundzüge einer Tektonik des östlichen Teiles des Mainzer Beckens. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 73 - 107.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Spuren „Levantinischer" Ablagerungen in Südrussland. Nikolai Iwanowitsch Andrussow
      Nikolai Iwanowitsch Andrussow (1906): Spuren „Levantinischer" Ablagerungen in Südrussland. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 413 - 415.
      Reference | PDF
    • Franz Schöll, Esther Behring (1998): Erstnachweis von Dendrocoelum romanodanubiale (Codreanu 1949) (Turbellaria, Tricladida) im Rhein. – Lauterbornia – 1998_33: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Mit dem Main durch Frankfurt - ein geologischer StadtspaziergangEberhard Kümmerle, Gudrun Radtke
      Eberhard Kümmerle, Gudrun Radtke (2001): Mit dem Main durch Frankfurt - ein geologischer Stadtspaziergang – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 122: 5 - 21.
      Reference | PDF
    • Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für…Sebastian Stegmann
      Sebastian Stegmann (2014): Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg ermals belegten Genist-Funden von Macrogastra rophii (Turton 1826) und Monacha contiana (Montagu 1803) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 90: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-Angelegenheiten. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1884): Gesellschafts-Angelegenheiten. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis…Hasko Nesemann, Vollrath Wiese
      Hasko Nesemann, Vollrath Wiese (2024): Zusammenfassungen der Tagungsbeiträge anlässlich der 62. Frühjahrstagung der DMG vom 26. bis 29. Mai 2023 in Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 61 - 66.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (40)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Phytoseiidae Echinoseius
          Echinoseius corbicula Sowerby ()
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Mitridae Vexillum
          Vexillum corbicula Sowerby
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula africana Krauß ssp. africana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula manilensis Philippi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula africana Smith E.A. ssp. cunningtoni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula fluminalis Müller O.F. 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula fluminea Müller O.F. 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula albida Haas ssp. rosini
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula bocourti Morelet
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula blandiana Prime
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula solidula Prime
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula insularis Prime
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula lydigiana Prime
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula lamarckiana Prime
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula noetlingi Martens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula consebrina Caillaud
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula sandai Reinhardt ssp. sandai
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula sandai Pilsbry ssp. viola
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula sumatrana Clessin
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula africana Smith E.A. ssp. cunningtoni
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula astartina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula gracilis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula methoria
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula pusilla
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula oliphantensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula pulchella
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula suifunensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula radiata Philippi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula suifunensis ssp. finitima
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula suifunensis ssp. suifunensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula consobrina Caillaud
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula japonica Prime
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula moreletiana Prime
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula largillierti Philippi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula radiata Philippi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula orientalis Lamarck
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula javanica Maisson
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula gustaviana Martens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Veneroida Corbiculidae Corbicula
          Corbicula fluminalis Müller O.F. 1774 ssp. africana
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025