Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    247 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (247)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • Apion-Studien II (Curcul). Revision des Subgen. Protapion Schiisky. (45. Beitrag zur Kenntnis…Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Apion-Studien II (Curcul). Revision des Subgen. Protapion Schiisky. (45. Beitrag zur Kenntnis der Subfam. Apioninae). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 48 - 68.
      Reference | PDF
    • Apion-Studien II. (Curcul. ). Revision des Subgen. Protapion Schilsky. (45. Beitrag zur…Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Apion-Studien II. (Curcul.). Revision des Subgen. Protapion Schilsky.(45. Beitrag zur Kenntnis der Subfam. Apioninae.) – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 123 - 151.
      Reference | PDF
    • Apion-Studien II. (Curcul. ) Revision des Subgen. Protapion Schilsky. (45. Beitrag zur…Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Apion-Studien II. (Curcul.) Revision des Subgen. Protapion Schilsky. (45. Beitrag zur Kenntnis der Subfam. Apioninae.) – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 212 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Col. , Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) II. ApionidaeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2000): Die Rüsselkäferfauna (Col., Curculionoidea) um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) II. Apionidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Apion-Studien II (Curcul. ). Revision des Subgen. Protapion Schilsky. (45. Beitrag zur…Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Apion-Studien II (Curcul.). Revision des Subgen. Protapion Schilsky. (45. Beitrag zur Kenntnis der Subfam. Apioninae). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 333 - 355.
      Reference | PDF
    • Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler SeeWolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Wolfgang Gruschwitz, Torsten Pietsch, Sebastian Schornack (1999): Käfer-Fundlisten (Coleoptera) von einigen Örtlichkeiten am Neusiedler See – Halophila - Mitteilungsblatt – 38_1999: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes…Klaus Handke, Axel Bellmann
      Klaus Handke, Axel Bellmann (2000-2007): Die Rüsselkäferfauna (Coleóptera: Curculionidae) eines norddeutschen Flussmarschengebietes (Niedervieland/Ochtumniederung/Ochtumsand) - Ergebnisse von Erfolgskontrollen und faunistisch-ökologischen Bestandsaufnahmen (1985 bis 1998) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 107 - 134.
      Reference | PDF
    • Vincenc Furlan (2002): Prispevek k poznavanju hroscev poddruzine Apioninae v Sloveniji (Coleoptera: Curculionidae) A contribution to the knowledge of the Apioninae in Slovenia (Coleoptera: Curculionidae) – Acta Entomologica Slovenica – 10: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2009): Sukzessive Änderungen in phytophagen Käferzönosen nach natur nahem Rückbau einer Agrarlandschaft im Emsland – Drosera – 2008: 43 - 62.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen…Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr
      Herbert Winkelmann, Friedhelm Bahr (2017): Ergebnisse der Juni-Exkursion 2015 in die Umgebung von Athen zur Erforschung der griechischen Rüsselkäfer. Zehnter Beitrag zur Fauna von Griechenland – Entomologica Austriaca – 0024: 83 - 114.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. Wolfgang Paill, Erwin Holzer
      Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Botanischen Gartens Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur südbadischen Apion-Fauna. Wolfgang Schiller
      Wolfgang Schiller (1983): Beitrag zur südbadischen Apion-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Alticinenfunde aus Südwestdeutschland (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). Manfred Döberl
      Manfred Döberl (1983): Bemerkenswerte Alticinenfunde aus Südwestdeutschland (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt)…Manfred Jung
      Manfred Jung (1998): Die Káferfauna eines Magerrasenbiotopes bei Zilly (Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt) Beetle-fauna of an oligotrophic grassland community near Zilly (district Halberstadt, Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 4_1998: 99 - 108.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae)…Christoph Germann, Andre Schütte
      Christoph Germann, Andre Schütte (2021): Description of a new species of the genus Echinodera Wollaston, 1863 (Coleoptera: Curculionidae) and supplement to the weevil fauna of Kefalonia Island (Greece) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 71: 301 - 320.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) ThüringensWolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel
      Wolfgang Apfel, Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2018): Checkliste der Rüsselkäfer (Curculionoidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 26: 9 - 40.
      Reference | PDF
    • Hidden in plain sight: Cryptic diversity in North- and Central European Pteromalidae (Hymenoptera:…Michael Haas, Carlos Monje, Tanja Schweizer, Hannes Baur, Dave Karlsson, …
      Michael Haas, Carlos Monje, Tanja Schweizer, Hannes Baur, Dave Karlsson, Lars Krogmann (2018): Hidden in plain sight: Cryptic diversity in North- and Central European Pteromalidae (Hymenoptera: Chalcidoidea) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 8.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Apion interjectum Desbr. in unserem Gebiet. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1971): Apion interjectum Desbr. in unserem Gebiet. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Weitere Daten zur Faunistik der Gattung Apion (Coleoptera: Curculionidae). Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1990): Weitere Daten zur Faunistik der Gattung Apion (Coleoptera: Curculionidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 75 - 109.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer von Baldegg, Ettiswil und Littau, Kanton Luzern. Peter Herger, Lutz Behne
      Peter Herger, Lutz Behne (1995): Rüsselkäfer von Baldegg, Ettiswil und Littau, Kanton Luzern. – Entomologische Berichte Luzern – 34: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein)Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas…
      Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas Tischler (1995-1999): Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 441 - 479.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus Pars 6: Curculionidae: ApioninaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Hans Wagner
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Hans Wagner (1910): Coleopterorum Catalogus Pars 6: Curculionidae: Apioninae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0062: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Fam. Curculionidae. Subfam. Apioninae diverse
      diverse (1910): Fam. Curculionidae. Subfam. Apioninae – Coleopterorum Catalogus – 6: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Rüsselkäfer-Fauna des Kantons Uri, mit der Meldung von 28 weiteren Arten…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Beitrag zur Rüsselkäfer-Fauna des Kantons Uri, mit der Meldung von 28 weiteren Arten (Coleoptera: Curculionoidea). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 55 - 58.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VIII (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2004): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna VIII (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 100: 145 - 154.
      Reference
    • Timo Kopf (1996): Käfer (Coleoptera) in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, …Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David…
      Andreas Hilpold, Stefan Gasser, Simone Ballini, Francesco Ceresa, David Hofer, Manfred Kahlen, Thomas Kiebacher, Eva Ladurner, Georg von Mörl, Manuel Pramsohler (2017): Floristische und faunistische Beobachtungen im Naturdenkmal Trumbichl (Feldthurns, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 39 - 54.
      Reference | PDF
    • Neue Daten zur Rüsselkäfer-Fauna Zyperns (Coleoptera: Curculionoidea)Herbert Winkelmann
      Herbert Winkelmann (2017): Neue Daten zur Rüsselkäfer-Fauna Zyperns (Coleoptera: Curculionoidea) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 066: 2 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner
      Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1996): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (II) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 83 - 90.
      Reference | PDF
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insektenfaunistik Südwestdeutschlands die Gattung Apion (Coleoptera). Teil II. Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1985): Beiträge zur Insektenfaunistik Südwestdeutschlands die Gattung Apion (Coleoptera). Teil II. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 20_1985: 25 - 140.
      Reference | PDF
    • Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für UmweltKlaus Kuhn, Peter Hartmann
      Klaus Kuhn, Peter Hartmann (2014): Die Käfer- und Wanzenfauna der Magerrasen südlich des Bayerischen Landesamtes für Umwelt – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, …Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz Lienenbecker, Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2007): Eine bemerkenswerte Sandacker-Brache in Steinhagen/Krs. Gütersloh - Untersuchungen zur Flora, Vegetation und Insektenfauna – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 47: 143 - 160.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea)Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula…
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Enzo Colonnelli, Gerd Müller, Ursula Müller (2020): Beitrag zur Kenntnis der Rüsselkäfer-Fauna der Algarve, Portugal (Coleo ptera: Curculionoidea) – Entomologica Austriaca – 0027: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1990): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 109.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1)Alois Kofler
      Alois Kofler (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XII (Rüsselträger: Rhynchophora 1) – Carinthia II – 202_122: 663 - 704.
      Reference | PDF
    • Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2002): Zoozönotische Veränderungen bei phytophagen Käfern auf jungen Düneninseln der südlichen Nordsee (Coleoptera: Elateridae, Chrysomelidae, Apionidae, Curculionidea) – Drosera – 2002: 159 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei HennefDieter Steinwarz, Cilia Jonas
      Dieter Steinwarz, Cilia Jonas (1998): Beiträge zur Ökologie und Faunistik der Käfer (Insecta: Coleoptera) des Eulenberges bei Hennef – Decheniana – BH_34: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Heinicke (1992): Buchbesprechungen. (Fortsetzung von S. 268) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 272.
      Reference | PDF
    • Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und…Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel
      Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und Käscherfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-MagdalenenhausenAndreas Schmidt
      Andreas Schmidt (2002): Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-Magdalenenhausen – Hessische Faunistische Briefe – 21: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston,…Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte
      Christoph Germann, Carlo Braunert, Andre Schütte (2022): Contribution to the weevil fauna of Montenegro with the description of a new Echinodera Wollaston, 1863 species, and lectotype designations in the genus Sciaphobus K. Daniel, 1904 (Coleoptera, Curculionoidea) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Faunistik der hessischen Koleopteren - Siebzehnter Beitrag - Familie Curculionidae I - Gattung…Dieter Liebegott
      Dieter Liebegott (1989): Faunistik der hessischen Koleopteren - Siebzehnter Beitrag - Familie Curculionidae I - Gattung Apion HERBST – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 14_3_1989: 79 - 220.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schuh, Manfred A. Jäch (1999): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (VIII) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 69_1999: 207 - 208.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska)Klaus Renner, Jochen Messutat
      Klaus Renner, Jochen Messutat (2007): Untersuchungen zur Käferfauna der Umgebung von Skwierzyna im westlichen Polen (Wielkopolska) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 8: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • ErlesenesJoachim Händel
      Joachim Händel (2022): Erlesenes – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 114.
      Reference
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Hessischer Koleopterologen in die Viernheimer Heide am 17.6.1995 – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 22_1-2_1997: 21 - 37.
      Reference | PDF
    • Clytra contra Formica. Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1971): Clytra contra Formica. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (2001): Coleopteren aus Oberösterreich gesammelt von Prof. Dr. Josef Weis, Traun (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 125 - 208.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2023): Die Käferfauna (Coleoptera) eines Auwaldes an der Wertach bei Wehringen (Lkr. Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 127: 89 - 103.
      Reference
    • Jens Prena (1992): Expositionsbedingte Mortalität von Käfern an einem Küstengewässer. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14. 01. 2011 in Bayern bei Staffelbach…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2013): Käfer aus Hochwassergenisten vom Main, eingetragen am 14.01.2011 in Bayern bei Staffelbach (Oberhaid) und Eschenbach (Eltmann) und in Baden-Württemberg bei Eichel (Wertheim) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 11 - 35.
      Reference | PDF
    • Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. Dietrich Fuhrmann
      Dietrich Fuhrmann (2001): Zur Blatt- und Rüsselkäferfauna der Laub- und Strauchschicht der Stadt Oldenburg i. O. – Drosera – 2001: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2015): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXIII: Flora und Fauna des GLB „Petersberg“ und dessen unmittelbarer Umgebung – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 85 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera…Christoph Germann, Peter Herger
      Christoph Germann, Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH. - VIII. Coleoptera 3: Curculionoidea (Rüsselkäfer). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 47 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung von Wildkräutern durch Insekten in eingesäten und selbst begrünten…Christine Denys, Teja Tscharntke, Reinhild Fischer
      Christine Denys, Teja Tscharntke, Reinhild Fischer (1996): Die Besiedlung von Wildkräutern durch Insekten in eingesäten und selbst begrünten Ackerrandstreifen und im Getreideacker – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 27_1996: 411 - 418.
      Reference | PDF
    • Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie etc. 1. Über das Vorkommen von…Wilhelm Jacobs
      Wilhelm Jacobs (1927): Kleinere Beiträge zur Systematik, Zoogeographie, Oekologie etc. 1. Über das Vorkommen von Apion difforme Ahr. im Elsaß. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 305 - 310.
      Reference | PDF
    • Einige faunistisch neue oder seltene Insekten von der Insel Oesel (Estland). (Schluß. )Wladislaus von Szeliga-Mierzeyewski
      Wladislaus von Szeliga-Mierzeyewski (1936-37): Einige faunistisch neue oder seltene Insekten von der Insel Oesel (Estland). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 248 - 251.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten…Heinrich Krummen
      Heinrich Krummen (2006): Rüsselkäfer in der Kulturlandschaft – Ansätze zur Beschreibung von Lebensraumqualitäten durch phytophage Käfer (Coleoptera, Curculionoidea: Rhynchitidae, Attelabidae, Apionidae, Curculionidae) – Drosera – 2006: 111 - 128.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2007 nach…Thomas Gutknecht
      Thomas Gutknecht (2011): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2007 nach Merklingen, Berghülen und ins Blautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 46_2011: 51 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Apioninen (Coleoptera: Curculionoidea, Apionidae) der Sammlungen des Zoologischen Instituts…Christian Maus
      Christian Maus (1999): Die Apioninen (Coleoptera: Curculionoidea, Apionidae) der Sammlungen des Zoologischen Instituts der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 34_1999: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • XII. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): XII. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 604 - 608.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig (2006): Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach…Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz
      Joachim Rheinheimer, Johannes Reibnitz (1998): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1994 nach Rheinmünster. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 96 - 123.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig (2006): Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Tychius Gabrieli sp. nov. {T. pumilus Reitter, Fauna Germ. V, p. 217, nec Brisout. ) Eine…Karl Alphons Borromäus Josef Penecke
      Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1927): Tychius Gabrieli sp. nov.{T. pumilus Reitter, Fauna Germ. V, p. 217, nec Brisout.) Eine neue Art der deutschen Fauna. – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1940): Aus der Praxis des Käfersammlers. XXXVIII. Über das Sammeln von Apionen. (Zugleich 46. Beitrag zur Kenntnis der Subfamilie Apioninae.). – Koleopterologische Rundschau – 26_1940: 41 - 65.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) der „Schlechtsarter Schweiz“ in Südthüringen…Andre Skale, Andreas Weigel
      Andre Skale, Andreas Weigel (2001): Zur Käferfauna (Insecta: Coleóptera) der „Schlechtsarter Schweiz“ in Südthüringen (Landkreis Hildburghausen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 103 - 125.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2008): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 103-104: 81 - 86.
      Reference
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen, Teil XXIV: Flora und Fauna des GLB…Inga Hampel, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Inga Hampel, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2017): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen, Teil XXIV: Flora und Fauna des GLB „Quellgebiet der Nesse“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 36: 65 - 100.
      Reference | PDF
    • Zum 250. Geburtstag von Carl Johann Schönherr (Coleoptera)Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2022): Zum 250. Geburtstag von Carl Johann Schönherr (Coleoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 112 - 114.
      Reference
    • Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanicaPaul Delahon
      Paul Delahon (1927): Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 301 - 305.
      Reference | PDF
    • Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanicaHans Bercio
      Hans Bercio (1928): Weitere Corrigenda zu Reitters Fauna germanica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 3: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Rüsselkäferzönosen in aufgelassenen Ton- und Sandgruben Anmerkungen zu Mosaik-Sukzessionen bei…Peter E. Stüben
      Peter E. Stüben (1997): Rüsselkäferzönosen in aufgelassenen Ton- und Sandgruben Anmerkungen zu Mosaik-Sukzessionen bei der Nutzung des geplanten Naturschutzgebietes Holter Heide bei Brüggen (Col., Curculionoidea) – Decheniana – BH_36: 185 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera)Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler
      Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler (2000): Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 10: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach…Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2003): Ergebnisse der Exkursion 1978 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen nach Schiltach im Kinzigtal, Schwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 45 - 58.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera)Frank Köhler
      Frank Köhler (2006): Zur Käferfauna in Hochwassergenisten in den Flußauen des Rheinlandes (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 73 - 104.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera)Eckehard Rößner [Rössner]
      Eckehard Rößner [Rössner] (1997): Ausgewählte Käferfamilien aus dem NSG "Warnowtal bei Karnin" (Insecta: Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 1: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L. ) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer…Eckart Schrey
      Eckart Schrey (1984-1985): Magenanalysen bei Staren (Sturnus vulgaris L.) - Ein Beitrag zur Kenntnis der Helgoländer Landfauna – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 381 - 387.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Apionidae Protapion
          Protapion gracilipes (Dietr., 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Apionidae Protapion
          Protapion nigritarse (Kirby, 1808)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Apionidae Protapion
          Protapion varipes (Germ., 1817)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion filirostre
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion ononidis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion interjectum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion ruficrus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion assimile
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion difforme
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion dissimile
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion laevicolle
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion trifolii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Protapion
          Protapion apricans
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Apionidae Protapion
          Protapion fulvipes (Fourcr., 1785)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025