Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    853 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (853)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Eine melanistische Form von Pterostoma palpina (Lep. , Notodontidae)Alphonse Pelles
      Alphonse Pelles (1968): Eine melanistische Form von Pterostoma palpina (Lep., Notodontidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 287 - 288.
      Reference
    • Alexander Schintlmeister (1999): Die Notodontiden-Typen der Sammlung Otto STAUDINGER (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0020: 173 - 184.
      Reference | PDF
    • Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the…Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2011): Larval head microsculpture in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) and its significance for the systematics of the family – Nota lepidopterologica – 34: 11 - 28.
      Reference | PDF
    • Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea)Irina V. Dolinskaya
      Irina V. Dolinskaya (2008): Taxonomic variation in larval mandibular structure in Palaearctic Notodontidae (Noctuoidea) – Nota lepidopterologica – 31: 165 - 177.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische BemerkungenC. A. Teich
      C. A. Teich (1881): Lepidopterologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales. Otto Erdmann
      Otto Erdmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen an der Schmetterlingsfauna des oberen Schwarzatales. – Entomologische Zeitschrift – 52: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, …Matthias Henker
      Matthias Henker (2019): Schmetterlingsfauna im Gebiet des FFH-Gebiets „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 2: „Spinner und Schwärmer“ sensu classico – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 40: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e. V. …Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      Helmut Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1995): Liste der im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen e.V. nachgewiesenen Spinner, Schwärmer etc. (ohne Psychidae und Sesiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 7: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Lichtfang mit der HöhensonneManfred Koch
      Manfred Koch (1941-1942): Lichtfang mit der Höhensonne – Entomologische Zeitschrift – 55: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zoogeographie der palaearktischen Notodontidae (Lepidoptera) – Neue Entomologische Nachrichten – 25: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHans Eymelt
      Hans Eymelt (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 80.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. FortsetzungJohannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. 6. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 98 - 108.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Jochs (1893): Lepidopteren-Nachtfang in den Anlagen am Franz Josefs-Quai in Wien. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 03: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MitteilungenF. Förster
      F. Förster (1906): Lepidopterologische Mitteilungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Phänologie der Notodontidae der Mark BrandenburgAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1981): Zur Phänologie der Notodontidae der Mark Brandenburg – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_28: 67 - 87.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Tagungsberichte. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 220.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Neue Großschmetterlinge von den nordfriesischen Inseln, insbesondere von der Insel Sylt. (Einige Bemerkungen über die Sammelausbeute H. Koehn-Hamburg aus den Jahren 1933 und 1934.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 201 - 202.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung. )Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsiauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsiauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Einiges über die Zucht unserer heimischen Catocalen. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Josef Walsch (1921): Eduard Springer +. Nekrolog. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 6: 19.
      Reference | PDF
    • III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen EnnstalesHans Kiefer
      Hans Kiefer (1941-1942): III. Nachtrag zur Makrolepidopteren-Fauna des steirischen Ennstales – Entomologische Zeitschrift – 55: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Verfärbung von Faltern durch CyankaliFranz Diehm
      Franz Diehm (1913): Verfärbung von Faltern durch Cyankali – Entomologische Zeitschrift – 27: 124.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung. )Rudolf Rangnow
      Rudolf Rangnow (1935): Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Martin Best (1919): Tagfalter, Spinner und Schwärmer aus dem Schleißheimer-Dachauer Moos. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE 2022/2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2022_2: 1 - 27.
      Reference
    • Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische…Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2013): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae). 2. Der mandschurische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 34: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1930): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 5_4: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Nationalnyckeln till Sveriges flora och faunaAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2007): Buchbesprechung: Nationalnyckeln till Sveriges flora och fauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 28: 88.
      Reference | PDF
    • Literatur Anonymous
      Anonymous (1912): Literatur – Entomologische Zeitschrift – 26: 72.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnisse im Jahr 1902R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1904): Sammelergebnisse im Jahr 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. unbekannt
      unbekannt (1935): Verzeichnis der im 52. Bande neu aufgestellten Arten, Formen und Ñamen. – Entomologische Rundschau – 52: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer, Martin Steeg
      Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Josef Nitsche (1920): Teratologische Erscheinungen (Mißbildungen) bei Lepidopteren. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 29.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburgs, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonym
      Anonym (1933): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung. )Rudolf Rangnow
      Rudolf Rangnow (1935): Neue Lepidopteren aus Lappland. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 52: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Die Zahnspinner ChinasAlexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1992): Die Zahnspinner Chinas – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 11: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und…Dietrich Hein
      Dietrich Hein (1986): Die Großschmetterlingsfauna der Gemarkung Schönaich II. Spinner und Schwärmer (Bombyces und Sphinges). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep. : Notodontidae)Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (1989): Zahnspinner in den Kulturlandschaften Mitteleuropas (Lep.: Notodontidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1988: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990Fred-Walter Könecke
      Fred-Walter Könecke (1992): Beobachtungsergebnisse eines Urlaubs in Grütz, Kreis Rathenow von Mitte bis Ende Juni 1990 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • Anton Metzger (1895): Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna von Friesach in Kärnthen. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 05: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1958): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera,…Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfang in Australien. (Fortsetzung. )Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1936-37): Schmetterlingsfang in Australien. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. Heinrich Knorke
      Heinrich Knorke (1960): Abend-und Nachtfalterliste des Elbsandsteingebirges "Sächsische Schweiz" I. Teil. – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Vorkommen einiger Schmetterlings-Arten in LivlandC. A. Teich
      C. A. Teich (1882): Bemerkungen über das Vorkommen einiger Schmetterlings-Arten in Livland – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepitopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. Heinrich Wendel
      Heinrich Wendel (1907): Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Hirschkäferbeobachtungen 1940 im Walbecker Lappwald. Alfred Fischer
      Alfred Fischer (1941): Hirschkäferbeobachtungen 1940 im Walbecker Lappwald. – Entomologische Zeitschrift – 54: 259 - 261.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1955 (Schluß)Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1956): Falterbeobachtungen im Jahre 1955 (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 66: 274 - 276.
      Reference
    • Carl Rüger (1913): Die Macrolepidopteren der Umgegend von Bad Kissingen und des Rhöngebirges (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Anton Metzger (1892): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Weyr in Oberösterreich (an der Eisenbahnlinie Amstetten-Klein-Reifling). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 02: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mitterndorfer (1961): Ein weiterer kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 46: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus)Hans Rauch
      Hans Rauch (1977): Beitrag zur Fauna des Oberurseler Stadtwaldes (Taunus) – Entomologische Zeitschrift – 87: 137 - 140.
      Reference
    • Beobachtungen über das Revierverhalten des Segelfalters Iphiclides podalirius (Lep. , …Theodor Albrecht Friedrich Wohlfahrt
      Theodor Albrecht Friedrich Wohlfahrt (1968): Beobachtungen über das Revierverhalten des Segelfalters Iphiclides podalirius (Lep., Papilionidae) – Entomologische Zeitschrift – 78: 284 - 287.
      Reference
    • Aus der lepidopterologischen PraxisF. Horn
      F. Horn (1891): Aus der lepidopterologischen Praxis – Societas entomologica – 6: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Neuronia popularis Seemann
      Seemann (1900): Neuronia popularis – Societas entomologica – 15: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • Etwas über den Fensterfang. A. Veith
      A. Veith (1936/37): Etwas über den Fensterfang. – Entomologische Zeitschrift – 50: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) an zwei Langohr- Fraßplätzen (Mammalia: Chiroptera:…Tommy Kästner
      Tommy Kästner (2014/2015): Nachweise von Schmetterlingen (Lepidoptera) an zwei Langohr- Fraßplätzen (Mammalia: Chiroptera: Plecotus) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 230 - 234.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-BadenPaul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1963): Bemerkenswerte Fangergebnisse im Sommer 1962 in der Umgebung von Ettlingen-Baden – Entomologische Zeitschrift – 73: 143 - 145.
      Reference
    • Die Ocellen der Insekten. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1914-1915): Die Ocellen der Insekten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 8: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Ein oberösterreichisches Eldorado tür Lepidopterophilen. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1899): Ein oberösterreichisches Eldorado tür Lepidopterophilen. – Societas entomologica – 14: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Beschrelbnng einiger Lepidopteren- Aberrationen. Arnold Daniel Karl Martin Voelschow
      Arnold Daniel Karl Martin Voelschow (1900): Beschrelbnng einiger Lepidopteren- Aberrationen. – Societas entomologica – 15: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - FortsetzungMax Rothke
      Max Rothke (1909): Ein Frühlingstag im pennsylvanischen Walde - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 193 - 194.
      Reference | PDF
    • Sammclbcricht über das Jahr 1903R. Tietzmann
      R. Tietzmann (1905): Sammclbcricht über das Jahr 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 125 - 128.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae) 1. Der sinotibetische…Alexander Schintlmeister
      Alexander Schintlmeister (2009): Zoogeographie paläarktischer Zahnspinner (Lepidoptera: Notodontidae) 1. Der sinotibetische Faunenkreis – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 30: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Adolf Meixner (1912): Bericht der entomologischen Sektion über ihre Tätigkeit im Jahre 1911. LXXIX-LXXXIII. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: LXXIX-LXXXIII.
      Reference | PDF
    • Einiges über Cheimatobia brumata LBalduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1899): Einiges über Cheimatobia brumata L – Societas entomologica – 14: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Über Pericopis transversa und morta (Pericopinae). Ein Beispiel von weiblichem Dimorphismus. Paul Reich
      Paul Reich (1935): Über Pericopis transversa und morta (Pericopinae). Ein Beispiel von weiblichem Dimorphismus. – Entomologische Rundschau – 52: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 429 - 432.
      Reference | PDF
    • Alexander Schintlmeister, Andrej V. Sviridov (1986): Eine Notodontidae-Ausbeute aus dem Amurgebiet (Notodontidae-Studie 6) (Lepidoptera, Notodontidae). – Entomofauna – 0007: 217 - 224.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zur Lepidopteren-Fauna des Paltenspitzes und des Pürgschachen Moores am GEO-Tag der…
      (2013): Ergebnisse zur Lepidopteren-Fauna des Paltenspitzes und des Pürgschachen Moores am GEO-Tag der Artenvielfalt 2012. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 178 - 183.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. R. Pfitzner
      R. Pfitzner (1916): Entomologische Erinnerungen an Herenlesbad. – Entomologische Rundschau – 33: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Microgaster glomeratus. (Mittel zur Beobachtung der Entwicklungsvorgänge. )Walter Reum
      Walter Reum (1916): Microgaster glomeratus. (Mittel zur Beobachtung der Entwicklungsvorgänge.) – Entomologische Rundschau – 33: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. Ferdinand Himsl
      Ferdinand Himsl (1901): PRODROMUS einer Macrolepidopteren- Fauna des Traun- und Mühlkreises in Oberösterreich. – Societas entomologica – 16: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1909): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Prags – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße…Werner Vogler
      Werner Vogler (1964): Erste Bestandsaufnahme der Lepidopterenfauna des Heiligenberges bei Jugenheim an der Bergstraße (Eine lokalfaunistische Studie) (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 74: 225 - 230.
      Reference
    • Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei…Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1981): Die unter Artenschutz stehenden Grosschmetterlinge des letzten Neckarauenbiotops bei Stuttgart-Obertürkhe. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 108 - 113.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et…Wolfgang Heinicke
      Wolfgang Heinicke (1994): Artenliste der Spinnerartigen Falter und Schwärmer Thüringens (Lepidoptera: Bombyces et Sphingidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur…Herbert K. Pröse
      Herbert K. Pröse (2005): 523 Schmetterlingsarten (Lepidoptera) in einem Oberpfäizer Garten. Ein Beitrag zur Entomofaunistik der nördlichen Oberpfalz Dem Gedenken an Annemarie Pfister (1910 -1999) gewidmet – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 21: 3 - 46.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976Wilhelm Harkort
      Wilhelm Harkort (1977): Schmetterlinge in Westfalen (ohne Ostwestfalen) Fundortlisten und Fundortkarten; Stand: Ende 1976 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 11: 99 - 150.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935-36): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 53: 545 - 548.
      Reference | PDF
    • Ulrich-Rolf Roesler (1971): Die Lepidopteren-Typen im Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein von Hamburg - Altona. . Anonymous
      Anonymous (1919): Entomologischer Verein von Hamburg - Altona.. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. Albert Grabe
      Albert Grabe (1921): Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen zu J. Röbers "Mimikry und verwandte Erscheinungen bei…Anton Heinrich Fassl
      Anton Heinrich Fassl (1922): Einige kritische Bemerkungen zu J. Röbers "Mimikry und verwandte Erscheinungen bei Schmetterlingen". – Entomologische Rundschau – 39: 26 - 27.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Pterostoma
          Pterostoma proserpina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Pterostoma
          Pterostoma palpina Teich, 1881 ssp. lapponicum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Pterostoma
          Pterostoma palpina (Clerck, 1759) ssp. palpina
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Pterostoma
          Pterostoma palpina (Clerck, 1759)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Notodontidae Phalaena
          Phalaena palpina Clerck, 1759
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025