publications (124)
- Wolfgang Glaser (1964): Drei für Österreich neue Microlepidopteren von den Zitzmannsdorfer Wiesen am Neusiedler See, Burgenland. (Lepidoptera, Gelechiidae, Cosmopterygidae). Brachmia albinervis Gerasimov, Scrobipalpa stangei E. Hering, Pyroderces klimeschi Rebel. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 113 - 115.
- Hans Rebel (1938): Ein neuer Kleinschmetterling aus Westungarn. (Tafel II.) – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 5 - 6.
- Hans Rebel (1938): Ein neuer Kleinschmetterling aus Westungarn. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 5 - 6.
- Hans Malicky, R. Sobhian (1971): Untersuchungen über Bionomie, Präimaginalstadien und Verbreitung der europäischen Sorhagenia-Arten (Lepidoptera: Walshiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 179 - 190.
- Willy Biesenbaum (2000): Bemerkenswerte Nachweise von zwei Kleinschmetterlingsarten in Baden-Württemberg (Lep., Cosmopterigidae et Gelechiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 12: 81 - 83.
- Hans Foltin (1938): Melitaea aurelia var. britomartis Assm. in Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 6 - 8.
- Melitaea aurelia var. britomaris Assm. in Oberösterreich.Hans Foltin (1938): Melitaea aurelia var. britomaris Assm. in Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 6 - 8.
- Hans Foltin (1938): Melitaea aurelia var. britomaris Assm. in Oberösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 23: 6 - 8.
- Friedrich Kasy (1981): Ing. Wolfgang Glaser +. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 33: 123 - 125.
- Hans Reisser (1951): Notizen zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 117 - 119.
- Hermann Stauder (1923): Lepidoptera aus Unteritalien. I. – Societas entomologica – 38: 19 - 20.
- Josef Moucha (1963): Eine Lepidopterenausbeute aus Albanien (Schluß). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_2_1963: 12 - 16.
- Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
- Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Karl Prohaska (1922): Kleinschmetterlinge von Pola. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 7: 32 - 33.
- Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Schluß. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 156 - 159.
- Embrik Strand (1922): Miscellanea Lepidopterologica et Arachnologica I-VI. – Archiv für Naturgeschichte – 88A_8: 267 - 272.
- Thomas Sobczyk, Andreas Werno (2011): Ptilocephala albida (Esper, 1786), ein Neufund für die deutsche Fauna (Lepidoptera, Psychidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 247 - 248.
- Helmut Zwölfer (1975): Vergleichende Untersuchungen an alpinen und nicht-alpinen Populationen von Larinus sturnus Schall. (Col.: Curculionidae): Diversität und Produktivität im ökologischen Grenzbereich – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 4_1975: 47 - 53.
- Heinz Habeler (2001): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 18 - mit Funddaten von den Inseln Krk und Cres (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 03: 29 - 36.
- Hans-Georg Amsel (1968): Zur Kenntnis der Microlepidopterenfauna von Karachi (Pakistan). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 191: 1 - 48.
- Heinrich Michael Neustetter (1956): Sammelreisen nach Dalmatien (Jugoslavien). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 3_3_1956: 4 - 8.
- Hugo Otto Victor Skala (1951): Minen aus Steiermark, gesammelt von Fritz Hoffmann. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 36: 119 - 126.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
- Hans Rebel (1902): Lepidopteren aus Morea gesammelt von Herrn Martin Holtz im Jahre 1901. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 47: 83 - 110.
- Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
- Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
- Willy Biesenbaum (2004): Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) aus Baden-Württemberg – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 68 - 77.
- Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
- Ernst Arenberger, Josef Wimmer (1997): Erster Nachtrag zur Mikrolepidopterenfauna Zyperns – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 17: 209 - 224.
- Josef Thurner (1967): Lepidopteren aus Morea. Ein weiterer Beitrag zur Fauna des Peloponnes (Griechenland). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 52: 50 - 58.
- Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge gesammelt im J. 2866 um Josefsthal in der croat. Militärgrenze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 63 - 76.
- Hans Reisser (1959): Microlepidopteren aus Niederösterreich und vom Neusiedler See. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 33 - 39.
- Karl Kusdas (1973): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Karl Kusdas (1972): Beitrag zur Kenntnis der Insektenfauna von Korsika. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 153 - 166.
- Hans Rebel (1914): Über die Lepidopterenfauna von Brioni grande. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 24: 181 - 201.
- Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
- Adolf Karl Rössler [Rösler] (1877): Verzeichniss um Bilbao gefundener Schmetterlinge, – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 359 - 380.
- Matthias Nuss, Andreas H. Segerer, Andreas [Karl] Stübner, Andreas Werno (2004): Microlepidoptera vom Kaiserstuhl in Baden- Württemberg – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 62: 105 - 111.
- Theodor Seebold (1898): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopterenfauna Spaniens und Portugals – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 11: 291 - 322.
- Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
- Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
- Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
- Friedrich Kasy (1965): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 75 - 211.
- Julius Lederer (1863): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 7: 226 - 241.
- Hans Reisser, Hans Kautz (1927): Bericht über eine Sammelreise nach Corsica und Beitrag zur dortigen Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 76: 1 - 25.
- Hans Rebel (1913): Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien. II. Nachtrag. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 23: 177 - 205.
- Josef Johann Mann (1862): Verzeichniss der im Jahre 1851 bei Brussa in Kleinasien gesammelten Schmetterlinge. Tafel 3. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 373 - 409.
- Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
- Reinhard Gaedike (2008): Nachträge und Korrekturen zu: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 9 - 49.
- Hans Rebel (1910): Sechster Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. (Tafel XII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 327 - 374.
- Hans Rebel (1896): Dritter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. (Tafel III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 102 - 148.
- Hans Rebel (1898): Vierter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Canaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 13: 361 - 381.
- Hugo Theodor Christoph (1888): Die Lepidopteren des Acrial -Tekke - Gebietes – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 27: 3 - 36.
- Hans Rebel (1906): Fünfter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 22 - 44.
- Vorläufige Revision der Gattung Ascalenia Wocke (Lepidoptera, Walshiidae).Friedrich Kasy (1970): Vorläufige Revision der Gattung Ascalenia Wocke (Lepidoptera, Walshiidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 339 - 375.
- Friedrich Kasy (1969): Vorläufige Revision der Gattung Ascalenia Wocke (Lepidoptera, Walshiidae) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 73: 339 - 375.
- Josef Johann Mann (1866): Aufzählung der im Jahre 1865 in der Dobrudscha gesammelte Schmetterlinge. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 321 - 360.
- Christian Wieser, Bernhard Gutleb (2002): Ergebnisse einer zoologischen Exkursion in den Nordiran, 2001 (Arthropoda (Lepidoptera, Trichoptera, Neuroptera, Heteroptera, Coleoptera, Opiliones, Aranae, Decapoda) und Vertebrata (Amphibia, Reptilia, Aves, Mammalia) – Carinthia II – 192_112: 33 - 140.
- Adolf Meixner (1913): Microlepidopteren. V. Die Tineaemorphen Zentraleuropas. II. Teil: Elachistidae. Januar. Systematischer Teil. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1913: 5 - 63.
- Friedrich Kasy (1978): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes Hackelsberg, Nordburgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S1: 1 - 44.
- Friedrich Kasy (1961): Beiträge zur Kenntnis der Micro- und Macroheteroceren - Fauna Westmazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 13: 65 - 82.
- Hans-Georg Amsel (1959): Microlepidoptera aus Iran. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 28: 1 - 47.
- The Lepidoptera of the Brandberg Massif in NamibiaEd.W. Mey (2004): The Lepidoptera of the Brandberg Massif in Namibia – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_1_2004: 1 - 262.
- Hans Rebel (1939): Zur Lepidopterenfauna Cyperns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 487 - 564.
- Heinrich Hugo Karny (1915): Tabelle zur Bestimmung einheimischer Insekten. III. Schmetterlinge. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0006: 1 - 186.
- Josef Johann Mann (1886): Die Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Österreich ob und unter der Enns und Salzburgs. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0012: 1 - 62.
- Hans Rebel (1917): Siebenter Beitrag zur Lepidopterenfauna der Kanaren. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 1 - 62.
- Elisabeth Huber, Sandra Aurenhammer, Hanna Bauer, Roman Borovsky, Volker Borovsky, Gregor Degasperi, Manuel Denner, Julia Friedlmayer, Thomas Frieß, David Fröhlich, Dániel Máté Gergely, Elisabeth Glatzhofer, Benjamin Gorfer, Johanna Gunczy, Lorenz Wido Gunczy, Helge Heimburg, Denise Ivenz, Stephan Koblmüller, Matthias Kogler, Christian Komposch, Felix Kraker, Michael Klug, Gernot Kunz, Samuel Messner, Anna Moser, Rolf Niedringhaus, Leonhard Lorber, Mario Oswald, Thomas [Ossi] Oswald, Wolfgang Paill, Sebastian Ploner, Benjamin Schattanek-Wiesmair, Petra Schattanek, Sabine Schoder, Viktoria Schönpflug, Andreas Schütz, Michaela Sonnleitner, Valerian Staudinger, Karim Strohriegl, Nikolaus U. Szucsich, Esther Trattnik, Johannes Volkmer, Magdalena Witzmann, Thomas C. Zechmeister, Oliver G.J. Zweidick (2023): Bericht über das achte ÖEG-Insektencamp: Die verborgenen Schätze der Weinviertler Klippenzone (Naturpark Leiser Berge, Niederösterreich) – Entomologica Austriaca – 0030: 155 - 246.
people (0)
No result.
Species (10)
- Pyroderces goldeggiella Herrich-Schäffer, 1853
- Pyroderces argyrogrammos (Zeller, 1847)
- Pyroderces klimeschi Rebel, 1938
- Pyroderces simplex Walsingham, 1891
- Pyroderces brosi Riedl, 1969
- Pyroderces caesaris Gozmány, 1957
- Pyroderces tethysella Koster & Sinev, 2003
- Pyroderces wolschrijni Koster & Sinev, 2003
- Cosmopteryx argyrogrammos Zeller, 1847
- Anatrachyntis simplex (Walsingham, 1891)