Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    375 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (375)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Rhyncolus angusticollis Reitter n. sp. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Rhyncolus angusticollis Reitter n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 188.
      Reference | PDF
    • Seltene Rüsselkäfer der Unterfamilie Cossoninae (Col. Curculionidae) im Naturschutzgebiet…Konrad Lackerbeck
      Konrad Lackerbeck (1995): Seltene Rüsselkäfer der Unterfamilie Cossoninae (Col. Curculionidae) im Naturschutzgebiet "Mittelsteighütte" bei Zwieslerwaldhaus – Der Bayerische Wald – 9_2: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Eduard Voß (1955): Zur Synonymie und systematischen Stellung europäischer Cossoninen-Gattungen unter Berücksichtigung einiger Gattungen der madeirischen Fauna. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 044-045: 182 - 239.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Art Rhyncolus pilosusMichael Bach
      Michael Bach (1854): Beschreibung einer neuen Art Rhyncolus pilosus – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Bücherschau Anonymus
      Anonymus (1995): Bücherschau – Der Bayerische Wald – 9_2: 4.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen den Otiorhynchus niger Schönh. betreffend. Schmidt
      Schmidt (1842): Bemerkungen den Otiorhynchus niger Schönh. betreffend. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 110 - 113.
      Reference | PDF
    • Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher NymphengartenAlexander Riedel
      Alexander Riedel (2006): Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher Nymphengarten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 64: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Über Auftreten von Holzinsekten in Häusern – Forest Observer – 002-003: 333 - 347.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der…Lutz Behne
      Lutz Behne (1991): Die Typen der von Johann Heinrich Hochhuth beschriebenen Curculionidae-Arten (Coleoptera) in der Sammlung des Deutschen Entomologischen Instituts. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 401 - 404.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 16: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1. , und zwar…Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1842): Einige Bemerkungen über Curculioniden, (Fortsetzung v. den Bemerkungen in No. 1., und zwar Curculioniden mit gebrochenen Fühlern betreffend.) – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 98 - 110.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Phylogenie und System der BorkenkäferOtto Nüsslin
      Otto Nüsslin (1911): Phylogenie und System der Borkenkäfer – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Emil Hölzel (1963): Käfer aus Tiernestern in einem hohlen Nußbaum – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. H. Fuss, Eduard Philipp Döbner, Gustav Kraatz
      H. Fuss, Eduard Philipp Döbner, Gustav Kraatz (1859): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) ThüringensLutz Behne
      Lutz Behne (1994): Checklist der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionioidea) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 28 - 45.
      Reference | PDF
    • Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von ColeopterenHermann August Hagen
      Hermann August Hagen (1863): Zusatz zu den von Chapuis und Candeze aufgeführten Larven von Coleopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 298 - 309.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch…J. Richtsfeld
      J. Richtsfeld (1898): II. Verzeichnis von Pflanzen, auf denen einzelne Käferarten ausschliesslich oder doch vorzugsweise leben. – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 15: 141 - 154.
      Reference | PDF
    • Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei VirgenAlois Kofler
      Alois Kofler (1996): Begleitinsekten in einer Buchdrucker- Pheromonfalle bei Virgen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 1996-64-3: 1.
      Reference | PDF
    • I. Section für ZoologieHinrich [Heinrich] Nitsche
      Hinrich [Heinrich] Nitsche (1895): I. Section für Zoologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: 7.
      Reference | PDF
    • Hüpfende Puppen. unbekannt
      unbekannt (1919): Hüpfende Puppen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 145.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische MitteilungenAdolf Horion
      Adolf Horion (1938): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 34: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. E. Schwarz
      E. Schwarz (1872): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Arnost Jedlicka (1963): Kleine Mitteilung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 72.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1854): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 333 - 334.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1854): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • diverse (1995): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 160 - 163.
      Reference | PDF
    • IV. Zweiter Nachtrag zum Verzeichniss der um Hamburg gefangenen KäferHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1875): IV. Zweiter Nachtrag zum Verzeichniss der um Hamburg gefangenen Käfer – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 1: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und UmgebungFritz Rühl
      Fritz Rühl (1891): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung – Societas entomologica – 6: 114.
      Reference | PDF
    • Ueber Homalota truncata Epp. Eduard Eppelsheim
      Eduard Eppelsheim (1890): Ueber Homalota truncata Epp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 203 - 204.
      Reference | PDF
    • Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervusAristides von Caradja
      Aristides von Caradja (1895): Zu der Notiz des Herrn M. Selmons über Lucanus cervus – Societas entomologica – 10: 77.
      Reference | PDF
    • diverse (1859): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Zwei seltene Schnellkäferarten an abgesägten Altbäumen am Dorm in Ost-Niedersachsen…Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2017): Zwei seltene Schnellkäferarten an abgesägten Altbäumen am Dorm in Ost-Niedersachsen (Coleoptera: Elateridae) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 70: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Josef Pfaff (1870): Analyse des Kalkes aus der Gegend von Särkäny und Venetia – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 21: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-WürttembergJochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2024): Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 10 - 11.
      Reference
    • Die Hellbrunner Allee und ihre UmgebungReinhard Medicus
      Reinhard Medicus (2006): Die Hellbrunner Allee und ihre Umgebung – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 146: 405 - 426.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2016): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XV) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 15: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart, Fritz Konrad Ernst Zumpt (1940): Curculioniden von den Kanaren in der Sammlung Georg Frey, München. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 667 - 678.
      Reference | PDF
    • Gustav Henschel (1861): Mittheilungen aus dem Gebiete der Entomologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 21: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1853): Berichtigungen zum Catalogus coleopterorum Europae. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Hellbrunner Allee als Lebensraum für Tiere und PflanzenReinhard Medicus
      Reinhard Medicus (2015): Die Hellbrunner Allee als Lebensraum für Tiere und Pflanzen – Naturschutzabteilung Salzburg - diverse Veröffentlichungen – 57_2015: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen und Arten der Unterfamilie Cossoninae aus Französisch-Guayana (Coleoptera:…Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2023): Die Gattungen und Arten der Unterfamilie Cossoninae aus Französisch-Guayana (Coleoptera: Curculionidae) – Koleopterologische Rundschau – 92_2023: 181 - 193.
      Reference | PDF
    • Der Rothalsige Düsterkäfer, Phryganophilus ruficollis (Fabricius, 1798) (Coleoptera:…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Erich Weigand
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Erich Weigand (2020): Der Rothalsige Düsterkäfer, Phryganophilus ruficollis (Fabricius, 1798) (Coleoptera: Melandryidae), im Nationalpark Kalkalpen, Oberösterreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 163 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Guillermo Kuschel (1959): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Boliviens - Teil XII. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 006: 29 - 80.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera)Rüdiger Rupp
      Rüdiger Rupp (1976): Nachtrag zur Elateriden-Fauna des Naturparkes Hoher Vogelsberg (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 86: 112 - 114.
      Reference
    • Kleinere Mittheilungen. August Kellner
      August Kellner (1865): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • SammelberichtHeinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1873): Sammelbericht – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1870): Beiträge zum Verzeichniss der siebenbürgischen Käferfauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 21: 18 - 21.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht. Karl Manger
      Karl Manger (1895): Litteraturbericht. – Societas entomologica – 10: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Inhalt des Jahrganges 1895
      (1895): Inhalt des Jahrganges 1895 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1895: III-IV.
      Reference | PDF
    • Rhaebus Gebleri FischerGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Rhaebus Gebleri Fischer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 276 - 278.
      Reference | PDF
    • Coleopterological NoticesGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1893): Coleopterological Notices – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1893: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Eingegangen für die Vereins-Bibliothek: Anonymous
      Anonymous (1860): Eingegangen für die Vereins-Bibliothek: – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1888): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 14: 302 - 304.
      Reference | PDF
    • Colepterologisches aus den OstalpenAnton Otto
      Anton Otto (1891): Colepterologisches aus den Ostalpen – Societas entomologica – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Beschreibung einer neuen Gattung der Rüsselkäfer aus Deutsch -Ostafrika. Franz Hartmann
      Franz Hartmann (1896): Beschreibung einer neuen Gattung der Rüsselkäfer aus Deutsch -Ostafrika. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht pro 1889Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1890): Sammelbericht pro 1889 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1888): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 14: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Das System der Histeriden. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1914): Das System der Histeriden. – Entomologische Blätter – 10: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Neufunde, Wiederfunde und bemerkenswerte Arten der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidea) in…Herbert Winkelmann, Christoph Bayer
      Herbert Winkelmann, Christoph Bayer (2004): Neufunde, Wiederfunde und bemerkenswerte Arten der Rüsselkäfer (Coleoptera, Curculionidea) in Berlin und Brandenburg – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_1: 33 - 54.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1894): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Afghanistan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Über deutsche Gallmücken und Gallen. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1911): Über deutsche Gallmücken und Gallen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 7: 51 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1927): Romuald Formánek +. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von xylobionten Coleopteren an Aesculus hippocastanum im Stadtgebiet von Halle/S. …Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Zum Vorkommen von xylobionten Coleopteren an Aesculus hippocastanum im Stadtgebiet von Halle/S. (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • V. Vierte Nachlese zu den Käfern von TirolIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1876): V. Vierte Nachlese zu den Käfern von Tirol – Coleopterologische Hefte – 15: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen ColeopterenTheodor Kittner
      Theodor Kittner (1867): Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 06: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in den Monatssitzungen von 1901 bis dahin 1902 gehaltenen Vorträge und kleineren… Redaktion
      Redaktion (1902): Uebersicht der in den Monatssitzungen von 1901 bis dahin 1902 gehaltenen Vorträge und kleineren Mitteilungen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 47: XVI-XXIV.
      Reference | PDF
    • Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen…Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Manfred Schneider, Gregor Degasperi (2019): Urwaldrelikte Kärntens – Käfergemeinschaften von Naturwäldern im Spannungsfeld zwischen Forstwirtschaft und Naturschutz (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 209_129: 431 - 466.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1987): Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 16_alt: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse…Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, …
      Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, Werner E. Holzinger (2021): Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse (Steiermark, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 239 - 278.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2)Alois Kofler
      Alois Kofler (2014): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols - Teil XIII (Coleoptera: Rhynchophora: Curculionidae Teil 2) – Carinthia II – 204_124: 475 - 508.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud.
      (1889): Sesia philantiformis Esp — muscaeformis Staud. – Societas entomologica – 4: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen… Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1884 als neu beschriebenen Arten, Varietäten, Aberrationen europäischer Insecten. – Entomologische Nachrichten – 12: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Notes sur la phylogénie des PhytophagoideaS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1985): Notes sur la phylogénie des Phytophagoidea – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 1 - 17.
      Reference
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Michael Salzer (1856): Borszek – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 7: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen (2). Frank Lange
      Frank Lange (2005): Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Reference | PDF
    • F. Husler, J. Husler (1940): Studien über die Biologie der Elateriden (Schnellkäfer). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 343 - 397.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1862): Beitrag zur Geschichte merkwürdiger Naturbegebenheiten in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 62 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis…K. Rudolph
      K. Rudolph (1970): Beitrag zur Morphologie der Larven von Elater cardinalis SCHIÖDTE und Ischnodes sanguinicollis PANZER (Coleoptera, Elaleridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 15: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • 5. Von Julius Weise. Julius Weise
      Julius Weise (1878): 5. Von Julius Weise. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 189 - 195.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitheilungen. diverse
      diverse (1858): Kleinere Mitheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 369 - 376.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. Michael Bach
      Michael Bach (1851): Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • „Was man an seinem Hause fängt!"Anton Hermann Krauße
      Anton Hermann Krauße (1900): „Was man an seinem Hause fängt!" – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Karl Alphons Borromäus Josef Penecke (1927): Aus der Praxis des Käfersammlers. VII. Das Sammeln von Rhynchophoren. – Koleopterologische Rundschau – 13_1927: 233 - 239.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus lignarius Marsh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus culinaris Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus truncorum Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Rhyncolus
          Rhyncolus elongatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Rhyncolus
          Rhyncolus punctatulus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Rhyncolus
          Rhyncolus sculpturatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus gracilis Rosh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus cylindricus Boh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus culinaris Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus nitidipennis MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus chloricans MISSING
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus chloropus (L.)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Curculionidae Rhyncolus
          Rhyncolus turbatus Schoenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Rhyncolus
          Rhyncolus ater
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025