Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    156 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (156)

    CSV-download
    <<<12
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1936-37): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 54: 300.
      Reference | PDF
    • Studies on the chaetotaxy of three noctuid species* (Lepidoptera, Noctuidae)M. P. Singh
      M. P. Singh (1993): Studies on the chaetotaxy of three noctuid species* (Lepidoptera, Noctuidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 349 - 356.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. F. Struve
      F. Struve (1936-37): Ein Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum. – Entomologische Rundschau – 54: 299 - 300.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Die Raupe von Scotogramma stigmosa CHRISTOPH (Lep. , Noct. )Josef Soffner
      Josef Soffner (1963): Die Raupe von Scotogramma stigmosa CHRISTOPH (Lep., Noct.) – Entomologische Zeitschrift – 73: 69 - 70.
      Reference
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IV "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 94 - 105.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattungen Hadula Staudinger, 1889 (= Discestra Hampson, 1905; =Aglossestra Hampson,…Hermann Hacker
      Hermann Hacker (1998): Revision der Gattungen Hadula Staudinger, 1889 (= Discestra Hampson, 1905; =Aglossestra Hampson, 1905; = Cardiestra Boursin, 1963), Anartomporpha Alpheraky, 1892, Trichanarta Hampson, 1895, Anarta Ochsenheimer, 1816 und Cardepia Hampson, 1905 mit Beschreibung einer neuen Gattung Hadumorpha gen. n. – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 577 - 843.
      Reference
    • Anonymus (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Neubenennungen des V.D.E.V. (Lep.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 358.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1925): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 40: 8.
      Reference | PDF
    • TafelnHermann Hacker, M. Hacker
      Hermann Hacker, M. Hacker (1998): Tafeln – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 6: 1 - 68.
      Reference
    • Alfred Röher (1934): Bitte an Züchter. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Züchten - aber wie? Meine Zuchterfahrungen mit Callimorpha quadripunctaria PD. O. Geissler
      O. Geissler (1967): Züchten - aber wie? Meine Zuchterfahrungen mit Callimorpha quadripunctaria PD. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1957): [Vortragsberichte]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_3_1957: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 159 - 160.
      Reference | PDF
    • Wilh. Brandt (1941): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Iran (3). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 835 - 863.
      Reference | PDF
    • Literatur - A. Seitz: Die Grossschmetterlinge der Erde Anonymous
      Anonymous (1910): Literatur - A. Seitz: Die Grossschmetterlinge der Erde – Entomologische Zeitschrift – 24: 17.
      Reference | PDF
    • 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im OsterzgebirgeJohannes Skell
      Johannes Skell (1960): 50 Köderabende in Rehefeld (720m) im Osterzgebirge – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_7: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L. , eine seltene Aberration? (Lep. , …Rainer Busse
      Rainer Busse (1985): Ein asymmetrisch gezeichneter Falter von Lymantria monacha L., eine seltene Aberration? (Lep., Lymantriidae) – Entomologische Zeitschrift – 95: 301 - 304.
      Reference
    • Sammelfahrt in’s FrankenlandEduard Schütze
      Eduard Schütze (1952-1953): Sammelfahrt in’s Frankenland – Entomologische Zeitschrift – 62: 83 - 85.
      Reference
    • Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. Anonymus
      Anonymus (1925): Liste neuerdings beschriebener und gezogener Parasiten und ihre Wirte IX. – Societas entomologica – 40: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Reise ans Schwarze Meer und Herculesbad (Lep. ) (Fortsetzung. )H. Zukowsky
      H. Zukowsky (1936-37): Reise ans Schwarze Meer und Herculesbad (Lep.) (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 557 - 559.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1954): Wanderfalterbeobachtungen 1953 in Südbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1963): Eine neue Hadula Stgr. aus Zentralasien. (Aus der Zool. Staatssammlung München) (Beiträge zur Kenntnis der Noctuidae-Trifinae, 131 [recte 132!]). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 48: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Josef Meschnigg (1934): Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren vom Balkan. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 14: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Luft und Inzucht. Johannes Röber
      Johannes Röber (1926): Luft und Inzucht. – Entomologische Rundschau – 43: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Herbert K. Pröse (1954): Thüringische Faunenelemente im bayrischen Vogtland – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Jahresbericht 1939. Carl Schneider
      Carl Schneider (1941): Anhang zum Jahresbericht 1939. – Entomologische Zeitschrift – 54: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Mallorca. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1926): Weiterer Beitrag zur Lepidopterenfauna der Insel Mallorca. – Entomologische Rundschau – 43: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen ArtenHans Reisser
      Hans Reisser (1949): Eine Sommerausbeute aus Windischgarsten. (Lepidoptera) Liste der aufgefundenen Arten – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – SH01: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgbung Erzerums in Klein-Asien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren ErzgebirgesRainer Klemm
      Rainer Klemm (1967): Beitrag zur Lepidopterenfauna des mittleren Erzgebirges – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Falterfauna des Harzes (Lep. )Egon Jungmann
      Egon Jungmann (1973): Beobachtungen zur Falterfauna des Harzes (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 135 - 137.
      Reference | PDF
    • Anhang zum Jahresbericht 1939. Carl Schneider
      Carl Schneider (1940): Anhang zum Jahresbericht 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1939): Kleiner Beitrag zur Fauna der Umgebung Erzerums in Klein-Asien – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Fundbericht. Zermatt. , Walliser Alpen, 25. 7. - 15. 8. 1965Ekkehard Friedrich
      Ekkehard Friedrich (1966): Fundbericht. Zermatt., Walliser Alpen, 25.7. - 15.8.1965 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 1_1966: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. Hans Reisser
      Hans Reisser (1953): Weitere Notizen zur Lepidopterenfauna Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 247 - 250.
      Reference | PDF
    • Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, PlatesAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Seitz - The Macrolepidoptera of the World. The Palearctic Noctuidae, Plates – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_en: 1 - 166.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in den Julischen Alpen. Rudolf Pinker
      Rudolf Pinker (1953): Beobachtungen in den Julischen Alpen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalter von Mittel-Tunis, A. Schneeur
      A. Schneeur (1937): Die Nachtfalter von Mittel-Tunis, – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Einiges über Ses. stelidiformis var. ieteropusJohann Ecker
      Johann Ecker (1910): Einiges über Ses. stelidiformis var. ieteropus – Entomologische Zeitschrift – 24: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Gustav de Lattin (1944): Einige bemerkenswerte Lepidopterenfunde aus der Türkei. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Günther Halx (1956): Interessante Macrolepidopterenfunde aus der nahen Umgebung von Wörth/Don. (Nordbayern-Donautal) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 44 - 47.
      Reference | PDF
    • Willi Schätz (1954): Beitrag zur Kenntnis über Epichn. pulla Esp. (Lep. Psych.) - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 86 - 89.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von PforzheimMartin Wallner
      Martin Wallner (1954): Beobachtete Lepidopteren im Stadtkern von Pforzheim – Entomologische Zeitschrift – 64: 124 - 127.
      Reference
    • Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1956): Über die Gattung Lophotyna Hps. (Lep. Phal. Zenobiinae). Nebst Beschreibung einer neuen Art aus Dr. H. Höne's China-Ausbeuten und Angaben über Hydraecia osseola Stgr. ( = hucherardi Mab.). Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae- Trifinae", LXXXVII/87. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 41: 298 - 301.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der „Agrotidae-Trifinae“ X X. I. Morphologische und systematische…Charles Boursin
      Charles Boursin (1936-37): Beiträge zur Kenntnis der „Agrotidae-Trifinae“ X X. I. Morphologische und systematische Studie über die Gattung Athetis Hb. (Caradrina Auct.) Verz . p. 209, 1822. (Vorläufige Veröffentlichung.) – Entomologische Rundschau – 54: 364 - 368.
      Reference | PDF
    • Josef Wolfsberger (1953): Wanderfalterbeobachtungen 1952 in Südbayern – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1943): Hinweise auf das faunistische Schrifttum über die Großschmetterlinge des südöstlichen Rußland. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Köderfang im Unlerharz (Lep. ) nebst einigen Feststellungen bei TagesexkursionenJohannes Skell
      Johannes Skell (1970): Köderfang im Unlerharz (Lep.) nebst einigen Feststellungen bei Tagesexkursionen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 14: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt…Wolfgang Brüggemann
      Wolfgang Brüggemann (1986): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen in der Stadt Oldenburg i. O. und der näheren Umgebung – Drosera – 1986: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1934): Neue Heteroceren aus dem Großen Atlas in Marokko. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Sammeltage in NessebarHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1963): Sammeltage in Nessebar – Entomologische Zeitschrift – 73: 173 - 179.
      Reference
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Zu den Beutetieren der Breitflügelfledermaus, Eptesicus serotinus (Schreber, 1774)Ralph Labes
      Ralph Labes (1991): Zu den Beutetieren der Breitflügelfledermaus, Eptesicus serotinus (Schreber, 1774) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_4: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachträge und Berichtigungen zu den Lepidopterenfaunen des Libanon, Großen Atlas, Irans und Neubeschreibungen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1949): Neue oder bemerkenswerte Falterfunde aus dem Burgenland und aus Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • Sivas und Akschehir 1937 (Lep. ). Bernhard Zukowsky
      Bernhard Zukowsky (1941): Sivas und Akschehir 1937 (Lep.). – Entomologische Zeitschrift – 54: 266 - 272.
      Reference | PDF
    • Rhyparioides metelkana LEDERER - neu für die DDR (Lep. Arct. )Erich Haeger
      Erich Haeger (1973): Rhyparioides metelkana LEDERER - neu für die DDR (Lep. Arct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 17: 137 - 141.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Gröbming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 82 - 90.
      Reference | PDF
    • Herbert Menhofer (1954): Interessante Falterfunde in Nordbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Mack (1939): Biologische Probleme und Beobachtungen an Schmetterlingen im Bezirk Grobming (Steiermark), einschließlich der seit 1938 zu Oberdonau gehörigen Teile – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 24: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1899): Litteratur- Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 140 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1959): Halophile Lepidopteren des Neusiedlerseegebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Bericht über Lichtfangergebnisse der Großschmetterlinge - Tapfheim und Steppberg (Insecta, …Rudolf Müller
      Rudolf Müller (2013): Bericht über Lichtfangergebnisse der Großschmetterlinge - Tapfheim und Steppberg (Insecta, Lepidoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 117: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Lichtfangabende in den Mönchbruchwiesen bei MörfeldenAlfred Wunderlich
      Alfred Wunderlich (1976): Lichtfangabende in den Mönchbruchwiesen bei Mörfelden – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 55 - 61.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 42 - 56.
      Reference
    • Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1930): Die eulenartigen Nachtfalter der Dölauer Heide und der nähern Umgebung von Halle a. d. S. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1930: 137 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1959): Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 86 - 95.
      Reference
    • Über Zwillingsarten oder Doppelarten (Dualspecies) bei LepidopterenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1944): Über Zwillingsarten oder Doppelarten (Dualspecies) bei Lepidopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Holger Lemm (2004): Rezente Schmetterlingsnachweise im Südtiroler Vinschgau – Forest Observer – 001: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Biogeographische Rätsel und ihre Deutungsversuche mit einer abgewandelten…Werner Marten
      Werner Marten (1958): Biogeographische Rätsel und ihre Deutungsversuche mit einer abgewandelten Kontinentalverschiebungstheorie – Entomologische Zeitschrift – 68: 169 - 184.
      Reference
    • Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis…Arnold Richert, Dieter Hülbert
      Arnold Richert, Dieter Hülbert (1991): Auswertung fünfjähriger Lichtfallenfänge (1984-1988) auf der Phänobasis Hohenfinow (Kreis Eberswalde-Finow) für die Lepidopteren-Faunistik. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 251 - 264.
      Reference | PDF
    • Charles Boursin (1940): Beiträge zur Kenntnis der "Agrotidae-Trifinae". – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 474 - 543.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Karl-Marx-StadtManfred Koch
      Manfred Koch (1967): Beitrag zur Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Karl-Marx-Stadt – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1914): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Palaearktischen Eulen, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 3_1914_Tafeln_de: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren…Gustav Lederer
      Gustav Lederer (1959): Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme der in der Dämmerung und in der Nacht fliegenden Lepidopteren Grundlagen und Anleitung für das Köder- und Blütenfangverfahren – Entomologische Zeitschrift – 69: 109 - 124.
      Reference
    • Eberhard Jäckh: Die Microlepidopteren-Fauna des rechtsseitigen Mittelrheintales nebst Beschreibung von Borkhausenia magnatella spec.nov. (Lep., Gelechiidae). Fortsetzung. Tafel XI. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 187 - 200.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Lorenz Kolb (1930): Beiträge zur Lepidopteren-Fauna Zentral-Ungarns (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 020: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Beitrag zur Nachtschmetterlingsfauna der Kanzel bei Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 94: 31 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), …Arnold Richert
      Arnold Richert (1994): Die Schmetterlinge (Lepidoptera) des Pimpinellenberges und des Teufelsberges bei Oderberg (Mark), Teil 2 – Brandenburgische Entomologische Nachrichten – 2: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1958): Ergebnisse der Österreichischen Iran-Expedition 1949/50 - Lepidoptera I. (Macrolepidoptera). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 167: 519 - 551.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1976-1978): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. IX Nachtrag und Register – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 206 - 223.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen ArbeitenGeorg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1964-1965): Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten – Atalanta – 1: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer (1933): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 023: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Volker Thiele, Ilse Cöster (1999/2000): Zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna verschiedener Flußtaltypen in Mecklenburg-Vorpommern (Lep.). I. Die Untersuchungsräume und ihr Artenspektrum. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 43: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct. )Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1944): Zur Kenntnis der Gattung Aplecta Guen. und zweier "Dualspezies" in derselben. (Lep. Noct.) – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 12 - 33.
      Reference | PDF
    • Otto Sterzl (1965): Fünfzig Jahre lepidopterologische Forschung in Niederösterreich (Mit 1 Kartenskizze). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 185 - 208.
      Reference | PDF
    • Index
      (2010): Index – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – Memoir_5_2010: 469 - 489.
      Reference
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1888): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 11: 517 - 532.
      Reference | PDF
    • Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg?Erich Haeger
      Erich Haeger (1963): Was bedeutet Kreuzbruch für die Großschmetterlingsfauna der Mark Brandenburg? – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_10: 123 - 133.
      Reference
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1931): Lepidopterologische Ergebnisse einer Herbstreise nach Andalusien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen«…Manfred Hennicke
      Manfred Hennicke (1995): Die Großschmetterlinge (Macrolepidopteren) des Naturschutzgebietes »Altwarper Binnendünen« (Kreis Ueckermünde/Mecklenburg-Vorpommern) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 16_2_1995: 39 - 45.
      Reference | PDF
    • Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. Julius Stephan
      Julius Stephan (1925): Die eulenartigen Nachtschmetterlinge der Grafschaft Glatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 39: 11 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und…Hans Joachim Müller
      Hans Joachim Müller (1967): Die Makrolepidopteren-Fauna des Naturschutzgebietes "Harslebener Berge" im Nordharz-Vorland und ihre Beziehung zu dessen Pflanzengesellschaften – Hercynia – 5: 97 - 180.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Walter Forster, Ludwig Osthelder (1951): Beiträge zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. – Veröffentlichungen der Zoologischen Staatssammlung München – 002: 1 - 77.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Scotogramma
          Scotogramma stigmosa Boursin, 1936
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Hadeninae Hadula
          Hadula stigmosa (Boursin, 1936) ssp. atlantica
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025