Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    270 results
  • people

    0 results
  • species

    16 results

publications (270)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • C. Doets (1944): Coleophora prunifoliae nov.spec. (Lep. Coleophoridae.). Tafel 1. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • DNA barcoding of Corsican mayflies (Ephemeroptera) with implications on biogeography, systematics…Jean-Luc Gattolliat, Emilie Cavallo, Laurent Vuataz, Michel Sartori
      Jean-Luc Gattolliat, Emilie Cavallo, Laurent Vuataz, Michel Sartori (2015): DNA barcoding of Corsican mayflies (Ephemeroptera) with implications on biogeography, systematics and biodiversity – Arthropod Systematics and Phylogeny – 73: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Karl Hornstein (1944): Über die ersten Stände von Erebia arete F. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Karl Hornstein (1944): Über die ersten Stände von Erebia arete F. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Revisionen von Schlupfwespen-Arten XVI (Hymenoptera: Ichneumonidae). Klaus Horstmann
      Klaus Horstmann (2012): Revisionen von Schlupfwespen-Arten XVI (Hymenoptera: Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 102: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Faunistic notes on Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae and Cosmopterigidae from the…Sjaak (J. C. ) Koster, Paul M. Sammut
      Sjaak (J. C.) Koster, Paul M. Sammut (2006): Faunistic notes on Momphidae, Batrachedridae, Stathmopodidae and Cosmopterigidae from the Maltese Islands – Nota lepidopterologica – 29: 49 - 63.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1992): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna Tirols. XVI. Coleophora Hübner, 1822 (Insecta: Lepidoptera, Coleophoridae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 203 - 221.
      Reference | PDF
    • Zur Eintags-, Stein- und Köcherfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)…Dietrich Blanke
      Dietrich Blanke (1994): Zur Eintags-, Stein- und Köcherfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) des südniedersächsischen Baches Bremke (Nörten-Hardenberg/Kreis Northeim) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 197 - 205.
      Reference | PDF
    • Brigitta Eiseler (2005): Bildbestimmungsschlüssel für die Eintagsfliegenlarven der deutschen Mittelgebirge und des Tieflands. – Lauterbornia – 2005_53: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Gerd Hübner, Stefanie Klose (1998): Erfolgskontrolle der Renaturierung eines Baches in der Lüneburger Heide anhand der Ephemeroptera, Plecoptera und Trichoptera. – Lauterbornia – 1998_34: 53 - 66.
      Reference | PDF
    • Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) ThüringensRalf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann
      Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (1995): Checklist der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Zoogeographische Aspekte der Eintagsfliegenbesiedlung Deutschlands (Insecta, Ephemeroptera)Arne Haybach
      Arne Haybach (2003): Zoogeographische Aspekte der Eintagsfliegenbesiedlung Deutschlands (Insecta, Ephemeroptera) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 2002: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Eine interessante Stagmatophora s. l. aus dem World Wildlife Fund - Naturreservat "Marchauen, …Friedrich Kasy
      Friedrich Kasy (1973): Eine interessante Stagmatophora s. l. aus dem World Wildlife Fund - Naturreservat "Marchauen, Marchegg", Niederösterreich (Lepidoptera. Cosmopterigidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 275 - 282.
      Reference
    • Friedrich Kasy (1973): Eine interessante Stagmatophora s.l. aus dem World Wildlife Fund - Naturreservat "Marchauen, Marchegg", Niederösterreich (Lepidoptera, Cosmopterigidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 77: 275 - 282.
      Reference | PDF
    • Rainer Brinkmann, Claus-Joachim Otto (1999): Untersuchungen zur Litoralfauna schleswig-holsteinischer Seen - Teil II: Eintagsfliegen und Steinfliegen (Ephemeroptera et Plecoptera). – Lauterbornia – 1999_37: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Synopsis der neu beschriebenen und geänderten Taxa. Anonymus
      Anonymus (2012): Synopsis der neu beschriebenen und geänderten Taxa. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 102: 127.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1933): Griechische Lepidopteren ll. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 91.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1933): Griechische Lepidiopteren II. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 91.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1936): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna Sardiniens. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 21: 79 - 83.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Krone (1906): Neues über Microlepidopteren. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 16: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 40.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1931): Falter aus dem Oberen Mühlviertel. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 16: 40.
      Reference | PDF
    • Udo Jacob (1996): Die Eintagsfliegen (Ephemeroptera) im Norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • On the fauna of casebearers from the centre of the European part of RussiaVasily Victorovich Anikin, Irina V. Shmytova
      Vasily Victorovich Anikin, Irina V. Shmytova (2004): On the fauna of casebearers from the centre of the European part of Russia – Atalanta – 35: 133 - 140.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß)Herbert Noack
      Herbert Noack (1960): Verzeichnis der von mir im Mai und Juni 1934 bei Ankara gesammelten Microlepidopteren (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 141 - 142.
      Reference
    • Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS. Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1960): Zur Lebensweise von Asthena anseraria HS. – Entomologische Zeitschrift – 70: 142 - 143.
      Reference
    • A new Hibiscus-feeding species of Bucculatrix (Bucculatricidae) from the Ogasawara Islands, JapanSadahisa Yagi, Johei Oku, Toshiya Hirowatari
      Sadahisa Yagi, Johei Oku, Toshiya Hirowatari (2024): A new Hibiscus-feeding species of Bucculatrix (Bucculatricidae) from the Ogasawara Islands, Japan – Nota lepidopterologica – 47: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden…Christian Wieser
      Christian Wieser (2014): Die Schmetterlingsfauna ausgewählter Lebensräume in Nord- und Ostkärnten - in den Gemeinden Hüttenberg, Preitenegg und Lavamünd (Insecta: Lepidoptera). – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2013: 235 - 263.
      Reference | PDF
    • Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II)Ernst Klimsa
      Ernst Klimsa (2017): Insekten und Spinnen: Feststellungen in der mittleren Oberpfalz 2016 (II) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • Newsletter 1/2011 diverse
      diverse (2011): Newsletter 1/2011 – Newsletter Salzburger Entomologische Arbeitsgemeinschaft – 1_2011: 1.
      Reference | PDF
    • Nachschrift. Redaktion
      Redaktion (1909): Nachschrift. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 403 - 406.
      Reference | PDF
    • Ernst Urbahn (1958): Kleine Ergänzung zur "Ausbreitung von Cucullia fraudatrix Ev. in Mitteleuropa". – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzer der wanzenartigen Insekten, Hemiptera, Homoptera, RhynchotaFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1915): Die Schmarotzer der wanzenartigen Insekten, Hemiptera, Homoptera, Rhynchota – Entomologische Zeitschrift – 29: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste ausgewählter Arten aus den Familien Coleophoridae und Gelechiidae des Kreises…Peter Leideritz
      Peter Leideritz (2002): Kommentierte Liste ausgewählter Arten aus den Familien Coleophoridae und Gelechiidae des Kreises Neuss (Lep., Coleophoridae et Gelechiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen)…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2017): Ein Beitrag zur Kleinschmetterlingsfauna des Niederbergischen Landes (Nordrhein-Westfalen) (Microlepidoptera) Nachträge und Ergänzungen aus dem Jahr 2016 – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, …Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2014): Die Schmetterlingsfauna am renaturierten Mühlbach bei Kraak, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg Teil 2 – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 17: 26 - 34.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • F. Wagner (1933): Die ersten Stände zweier kleinasiatischer Lepidopteren und Beschreibung einer neuen Form. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 18: 88 - 91.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - FortsetzungFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1915): Lepidopterologischer Rückblick auf die Jahre 1911 bis 1913 - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 29: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der um Dessau gefangenen Microlepidoptern. Anonymous
      Anonymous (1850): Aufzählung der um Dessau gefangenen Microlepidoptern. – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 24 - 28.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (2003): Einige interessante Eintagsfliegen aus der Mulde in Sachsen (Ephemeroptera). – Lauterbornia – 2003_46: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Bekanntes und Neues über die drei KastanienbäumeAlois Kofler
      Alois Kofler (2000): Bekanntes und Neues über die drei Kastanienbäume – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2000-06-07-klein_c: 1.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Formen von Pflanzen- Fraßspuren einzelner InsektenAlois Kofler
      Alois Kofler (2000): Ausgewählte Formen von Pflanzen- Fraßspuren einzelner Insekten – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2000-06-07-klein_b: 1.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch, Rainer Brinkmann, Katharina Pinz, Stephan Speth (1996): Bemerkenswerte Eintagsfliegen (Ephemeroptera) aus dem norddeutschen Tiefland. – Lauterbornia – 1996_27: 21 - 33.
      Reference | PDF
    • Dietrich Braasch (2002/2003): Eintagsfliegen (Ephemeroptera) in der mittleren und unteren Oder. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Monika Hess, U. Heckes (2001): Beitrag zur Wasserinsektenfauna der Bäche und Quellen im Stadtgebiet (Ephemeroptera, Plecoptera, Heteroptera, Coleoptera, Trichoptera u. a.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 050: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera)Peter Malzacher, Udo Jacob, Arne Haybach, Herbert Reusch
      Peter Malzacher, Udo Jacob, Arne Haybach, Herbert Reusch (1998): Rote Liste der Eintagsfliegen (Ephemeroptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 264 - 267.
      Reference
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 12. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • NABU-Naturschutzprojekt „Josbach-Renaturierung mit Totholz“Mark Harthun, Hartmut Mai
      Mark Harthun, Hartmut Mai (2002): NABU-Naturschutzprojekt „Josbach-Renaturierung mit Totholz“ – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 7: 110 - 112.
      Reference | PDF
    • DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller…Christian Moritz
      Christian Moritz (2019): DNA-Analysen Makrozoobenthos an 5 Probenstellen Vergleich mit traditioneller morphologisch-mikroskopischer Methodik – Monografien Allgemein – 0393: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Records of casebearers from Siberia, Russia (Coleophoridae) (1)Mark I. Falkovitsh, Jukka K. [Jalmari] Jalava, Kauri Mikkola
      Mark I. Falkovitsh, Jukka K. [Jalmari] Jalava, Kauri Mikkola (1997): Records of casebearers from Siberia, Russia (Coleophoridae) (1) – Nota lepidopterologica – 20: 310 - 321.
      Reference | PDF
    • Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Antonie Dorn, Armin Weinzierl (2003): Ein Beitrag zur Kenntnis der Eintags- und Steinfliegen-Fauna (Ephemeroptera; Plecoptera) der niederbayerischen Isar. – Lauterbornia – 2003_47: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue…Wolfram Mey
      Wolfram Mey (2015): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin – Märkische Entomologische Nachrichten – 2015_2: 239 - 246.
      Reference | PDF
    • Coleophoriden vom Kaukasus und aus Transkaukasien (Lepidoptera, Coleophoridae)Helmut(h) Patzak
      Helmut(h) Patzak (1977): Coleophoriden vom Kaukasus und aus Transkaukasien (Lepidoptera, Coleophoridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 277 - 281.
      Reference
    • Friedrich Zimmermann (1946): Kleinfalter aus Mähren-Schlesien. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 31: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Schluß. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 156 - 159.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis…Uwe Deutschmann
      Uwe Deutschmann (2005): Untersuchungen der Kleinschmetterlingsfauna in einem Kalkflachmoor bei Degtow im Landkreis Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 8: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Earomyia impossibile Morge, 1959: Derivatio nominis (Diptera: Lonchaeidae). Günther Morge
      Günther Morge (1983): Earomyia impossibile Morge, 1959: Derivatio nominis (Diptera: Lonchaeidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 33: 197 - 198.
      Reference | PDF
    • Einflüsse der Prädatoren von Coleophora serratella (L. ) (C. fuscedinella Z. ) (Lep. , …Johannes Gepp
      Johannes Gepp (1977): Einflüsse der Prädatoren von Coleophora serratella (L.) (C. fuscedinella Z.) (Lep., Coleophoridae) auf den Parasitenkomplex. – unbekannt – : 299 - 304.
      Reference
    • Dietrich Braasch (2001): Baetis digitatus Bengtsson 1912 und Baetis lutheri Müller-Liebenau 1967 (Insecta, Ephemeroptera) neu für das Land Brandenburg. – Lauterbornia – 2001_41: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Illustrated Catalogue of Hering's herbarium of leafminers at the Natuaral History Museum Vienna, …Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel
      Martin Lödl, Sabine Gaal-Haszler, Stefanie Jovanovic-Kruspel (2014): Illustrated Catalogue of Hering's herbarium of leafminers at the Natuaral History Museum Vienna, part 2 (plant families B-E) – Quadrifina – 11: 1 - 219.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1979): Neue westpaläarktische Campopleginen-Arten (Hym. Ichneumonidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 069: 117 - 132.
      Reference | PDF
    • Susanne Lohse, Peter Haase (2003): Die Eintagsfliegenfauna (Ephemeroptera) der Buntsandstein- und Basaltbäche in den deutschen Mittelgebirgen - Erste Ergebnisse. – Lauterbornia – 2003_47: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales –…Jürgen Kurdas
      Jürgen Kurdas (2011): Ergebnisse der Untersuchungen zur Entomofauna im Berliner Teil des Tegeler Fließtales – Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2011: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Vorkommen bemerkenswerter Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) am und im MittelrheinHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (1993-1995): Vorkommen bemerkenswerter Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) am und im Mittelrhein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 861 - 867.
      Reference | PDF
    • Herbert Reusch (1994): Electrogena-Vorkommen im norddeutschen Tiefland (Ephemeroptera: Heptageniidae). – Lauterbornia – 1994_17: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Johannes Gepp (1975): Zur Faunistik yon Coleophora fuscedinella Z. und ihrer Parasiten in der Steiermark (Ins.: Lep., Coleophoridae; Hym., Ichneumonoidea und Chalcidoidea) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 169 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Coleophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, ÖsterreichMichael Kurz, Gernot Embacher
      Michael Kurz, Gernot Embacher (2022): Die Coleophoridae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 74: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) ThüringensRalf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann
      Ralf Brettfeld, Wolfgang Zimmermann (2003/04): Checkliste der Eintagsfliegen (Insecta: Ephemeroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 9 - 15.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ1913 und 1915 und Fr. Saurucks Nachträgen dazu 1927-28. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1955): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 136 - 139.
      Reference | PDF
    • Karl Cleve (1979): Ergänzungen zur Schmetterlingsfauna des östlichen Neusiedlersee-Gebietes. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna des RakelgebietesHelmut(h) Patzak
      Helmut(h) Patzak (1982): Beitrag zur Lepidopterenfauna des Rakelgebietes – Hercynia – 19: 183 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idea) und die an ihr lebenden Schmetterlingsraupen in der Senne…Hans Retzlaff
      Hans Retzlaff (2004): Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idea) und die an ihr lebenden Schmetterlingsraupen in der Senne (Nordrhein-Westfalen) (Lepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 16: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ludwig Osthelder, Ernst Pfeiffer, Arnold Corti, Franz Daniel, Max Willhelm Karl Draudt, Eugen Wehrli (1940): Lepidopteren-Fauna von Marasch in türkisch Nordsyrien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Ökologie von ErlenwäldernRolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf
      Rolf Nötzold, Sabine Rief, Jens Ambsdorf (1996): Ökologie von Erlenwäldern – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_20: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 88. Beitrag…Helmut(h) Patzak
      Helmut(h) Patzak (1974): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 88. Beitrag (Lepidoptera: Coleophoridae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 24: 317 - 322.
      Reference | PDF
    • Manfred Gerstberger, Reinhard Gaedike (1996/1997): Ergänzungen zur Kleinschmetterlingsfauna der Länder Berlin und Brandenburg (Microlepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Eintags-, Stein- und Köcherfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)…Dietrich Blanke
      Dietrich Blanke (1994): Zur Eintags-, Stein- und Köcherfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera) des südniedersächsischen Baches Bremke (Nörten-Hardenberg/Kreis Northeim) – Göttinger Naturkundliche Schriften – 3: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Erster Nachtrag zur schlesischen Lepidoptera-FaunaA. Affmann
      A. Affmann (1847): Lepidoptera. Erster Nachtrag zur schlesischen Lepidoptera-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Sergius [Sergiusz] Graf Toll (1947): Beitrag zur Mikrolepidopterenfauna von Nordost-Persien. (Tafel 4-6) – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 32: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Peter Haase, Meertinus P.D. Meijering (1995): Zur Makroinvertebratenfauna eines naturnahen Bergbaches in Nordhessen. – Lauterbornia – 1995_20: 65 - 75.
      Reference | PDF
    • Pierre-Paul (Peter) Harpe - Lifetime achievement award Redaktion
      Redaktion (2009): Pierre-Paul (Peter) Harpe - Lifetime achievement award – Perla – 27: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Michael Schleuter, Arne Haybach (2003): Das Makrozoobenthos des Mains in den Jahren 1992-2001 - Eine Artenliste. – Lauterbornia – 2003_48: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Die diesjährige Massenemergenz der Eintagsfliege Ephoron virgo (Ephe- meroptera: Polymitarcyidae)…Arnold H. Staniczek
      Arnold H. Staniczek (2020): Die diesjährige Massenemergenz der Eintagsfliege Ephoron virgo (Ephe- meroptera: Polymitarcyidae) in Vaihingen an der Enz, mit Anmerkungen zur aktuellen und historischen Verbreitung des Uferaases in Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_1_2020: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung. )Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 133 - 149.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1937): Faunula dolomitana - Die Microlepodopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Arne Haybach, Jochen Fischer (1994): Zur Kenntnis der Eintagsfliegenfauna (Insecta: Ephemeroptera) von Rheinland-Pfalz. – Lauterbornia – 1994_19: 173 - 189.
      Reference | PDF
    • Michael Marten, Werner Hackbarth, Claus-Joachim Otto (1999): Neue Ephemeroptera- und Plecoptera-Nachweise aus Baden-Württemberg und Stand der derzeitigen Erfassung im Rahmen der biologischen Umweltbeobachtung an Fließgewässern. – Lauterbornia – 1999_37: 63 - 86.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala: Falter aus Mähren und Schlesien. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1942): Falter aus Mähren und Schlesien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 27: 289 - 294.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön…Petra M. T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh
      Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh (2021): Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön (Osthessen, Kreis Fulda) (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 81 - 86.
      Reference
    • Josef Wilhelm Klimesch (1958): Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna der Wachau in Niederösterreich (Microlepidoptera). Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Eintagsfliegen-Funde (Ephemeroptera) aus der unteren Mulde und der Schwarzen…Matthias Hohmann
      Matthias Hohmann (2004): Bemerkenswerte Eintagsfliegen-Funde (Ephemeroptera) aus der unteren Mulde und der Schwarzen Elster, Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 12_2004: 40 - 48.
      Reference | PDF
    • In Memoriam: Miroslav Čapek (1927 – 2008). Miroslav Capek, Cees van (auch Cornelis) Achterberg
      Miroslav Capek, Cees van (auch Cornelis) Achterberg (2009): In Memoriam: Miroslav Čapek (1927 – 2008). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 59: 265 - 270.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner (1922): IV. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Ergänzungen) – Carinthia II – 111_31: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Ungeliebt und trotzdem schön: fünf bunte SpinnenAlois Kofler
      Alois Kofler (2000): Ungeliebt und trotzdem schön: fünf bunte Spinnen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2000-06-07-klein: 1.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im…Rudi Seliger, Armin Hemmersbach
      Rudi Seliger, Armin Hemmersbach (2017): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) und weitere Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Naturschutzgebiet „Brachter Wald” (Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 95 - 105.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (16)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Coleophoridae Coleophora
          Coleophora serratella (Linnaeus, 1761)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Oecophora
          Oecophora serratella Treitschke, 1833
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Coleophoridae Tinea
          Tinea serratella Linnaeus, 1761
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Eteobalea
          Eteobalea serratella (Treitschke, 1833)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella levis Day
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella micheneri (Day)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella serratoides (McDunnough)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella hispanica (Eaton)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella sordida (McDunnough)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella terese (Traver)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella thymali (Tshernova)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella tibialis (McDunnough)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella sp.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Ephemeroptera Ephemerellidae Serratella
          Serratella deficiens (Morgan)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Stagmatophora
          Stagmatophora cinereocapitella Caradja, 1920
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Cosmopterigidae Stagmatophora
          Stagmatophora sareptensis Walsingham, 1907
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025