Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    317 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (317)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Kritische Bemerkungen über die Paridae, Sittidae und Certhiidae. Carl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1901): Kritische Bemerkungen über die Paridae, Sittidae und Certhiidae. – Journal für Ornithologie – 49_1901: 169 - 190.
      Reference | PDF
    • Etho-ökologische Untersuchungen an verschiedenen Kleiberarten (Sittidae) Eine vergleichende…Hans Löhrl
      Hans Löhrl (1988): Etho-ökologische Untersuchungen an verschiedenen Kleiberarten (Sittidae) Eine vergleichende Zusammenstellung – Bonner zoologische Monographien – 26: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Sittidae - LaniidaeUrs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer
      Urs Noel Gllutz von Blotzheim, Kurt Max Bauer (1993): Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Passeriformes (4. Teil) Sittidae - Laniidae – Handbuch der Vögel Mitteleuropas – 13_II: 811 - 1365.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen: Carl Eduard Hellmayr (1878-1944) - der Begründer des "Anzeiger der…Robert Pfeifer
      Robert Pfeifer (1997): Kurze Mitteilungen: Carl Eduard Hellmayr (1878-1944) - der Begründer des "Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern" – Ornithologischer Anzeiger – 36_2-3: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-MariendorfMuhammad Ahmad Khan
      Muhammad Ahmad Khan (1991): Die Vögel des Heidefriedhofes in Berlin-Mariendorf – Ornithologische Mitteilungen – 43: 278 - 281.
      Reference
    • Aspekte zur Taxonomie chinesischer Kleiber (Sitta europaea)Siegfried Eck
      Siegfried Eck (1976): Aspekte zur Taxonomie chinesischer Kleiber (Sitta europaea) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 1: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Seltsame Nisthöhlenwahl beim KleiberAndreas Quell
      Andreas Quell (2007): Seltsame Nisthöhlenwahl beim Kleiber – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 25: 82.
      Reference
    • Graureiher (Ardea cinerea) und Raubwürger (Lanius excubitor) mit bemerkenswerten JagdstrategienSascha Rösner
      Sascha Rösner (1993-1995): Graureiher (Ardea cinerea) und Raubwürger (Lanius excubitor) mit bemerkenswerten Jagdstrategien – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 778 - 779.
      Reference | PDF
    • Nachrichten
      (1930): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 38: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • Ständerhaltung im Fluge. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1895): Ständerhaltung im Fluge. – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Nachrichten
      (1930): Nachrichten – Ornithologische Monatsberichte – 38: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Einige Anmerkungen zum Buntspecht ( Dendrocopos major \ Vogel des Jahres 1997Hans Stoldt
      Hans Stoldt (1997): Einige Anmerkungen zum Buntspecht ( Dendrocopos major \ Vogel des Jahres 1997 – Cinclus – 25_1: 14 - 17.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Raubwürgers (Lanius excubitor) in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und…Helmut Wolf
      Helmut Wolf (1994): Zum Vorkommen des Raubwürgers (Lanius excubitor) in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 12: 79 - 82.
      Reference
    • Über die Trennung der „Ratschläge^^ und „Regeln^' in den neuen internationalen…Franz Poche
      Franz Poche (1903): Über die Trennung der „Ratschläge^^ und „Regeln^' in den neuen internationalen Nomenclaturregein. – Zoologischer Anzeiger – 27: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit extrem verlängertem Schnabel - gilt als…Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (2000): Gartenbaumläufer Certhia brachydactyla mit extrem verlängertem Schnabel - gilt als Ringfundmitteilung 04/2000 der Vogelwarte Hiddensee – Ornithologische Mitteilungen – 52: 423 - 424.
      Reference
    • Hans Löhrl 25. 5. 1911 - 26. 6. 2001Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2001): Hans Löhrl 25.5.1911 - 26.6.2001 – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 23: 155 - 182.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus der Trierer TalweitungBernhard Jakobs
      Bernhard Jakobs (1993-1995): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen aus der Trierer Talweitung – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 779 - 782.
      Reference | PDF
    • Nachruf Hans Jakober. Wolfgang Stauber
      Wolfgang Stauber (2012): Nachruf Hans Jakober. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Waldbaumläufer Certhia familiaris sucht Nahrung im RüttelflugLiliane Burton
      Liliane Burton (2013): Waldbaumläufer Certhia familiaris sucht Nahrung im Rüttelflug – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 86 - 87.
      Reference
    • Der Kleiber Vogel des Jahres 2006Heinz Kowalski
      Heinz Kowalski (2006): Der Kleiber Vogel des Jahres 2006 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 18_2006: 125 - 127.
      Reference
    • Ein fast allgemein vergessener Artikel. Ernst Hartert
      Ernst Hartert (1908-1910): Ein fast allgemein vergessener Artikel. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 3: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Literatur. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1895): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 6: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Brutversuch der Flußseeschwalbe Sterna hirundo im Feilenmoos südöstlich von IngolstadtNorbert Model, Klaus Schmöller
      Norbert Model, Klaus Schmöller (1997): Brutversuch der Flußseeschwalbe Sterna hirundo im Feilenmoos südöstlich von Ingolstadt – Ornithologischer Anzeiger – 36_2-3: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • (1889): Verzeichniss der VOGELEIER -SAMMLUNG des ornithologischen Vereines in Wien – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 196 - 200.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEENPeter Morass
      Peter Morass (2021): EIN BEITRAG ZUR AVIFAUNA RUND UM DAS SAMMLUNGS- UND FORSCHUNGSZENTRUM DER TIROLER LANDESMUSEEN – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 14: 233 - 240.
      Reference | PDF
    • Publikationsliste der Vogelwarte Hiddensee 1998/99 diverse
      diverse (1999): Publikationsliste der Vogelwarte Hiddensee 1998/99 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 1999_15: 125 - 126.
      Reference | PDF
    • VIII. Gebiete. 1. Der Herchsheimer BiotopMichael Leo, Hubert Schaller, Isabel Stöcker
      Michael Leo, Hubert Schaller, Isabel Stöcker (2021): VIII. Gebiete. 1. Der Herchsheimer Biotop – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2021: 196 - 206.
      Reference | PDF
    • Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. Victor Aimé Léon Olphe-Galliard
      Victor Aimé Léon Olphe-Galliard (1857): Versuch eines natürlichen Systems der Vögel. – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 7: 151 - 177.
      Reference | PDF
    • Ein rotschwänziger Neuntöter (Lanius collurio) im Körbecker Bruch bei BorgentreichVolker Konrad
      Volker Konrad (2013): Ein rotschwänziger Neuntöter (Lanius collurio) im Körbecker Bruch bei Borgentreich – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 24_2013: 41 - 45.
      Reference
    • Aus MarunguRichard Böhm
      Richard Böhm (1884): Aus Marungu – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntis der Spermien der VögelGustaf Magnus Retzius
      Gustaf Magnus Retzius (1911): Zur Kenntis der Spermien der Vögel – Biologische Untersuchungen – NF_16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Erlangens und seiner Umgebung. Zweiter Teil. Hans Walter Schmidt
      Hans Walter Schmidt (1913): Die Vogelwelt Erlangens und seiner Umgebung. Zweiter Teil. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 45: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Sitta europaea homeyeri Hart. und verwandte Formen. Janusz Domaniewski
      Janusz Domaniewski (1917): Sitta europaea homeyeri Hart. und verwandte Formen. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Die Spechtmeise - Ein kulturhistorisches Porträt des KleibersJörg Lippmann
      Jörg Lippmann (2006): Die Spechtmeise - Ein kulturhistorisches Porträt des Kleibers – Collurio - Zeitschrift für Vogel- und Naturschutz in Südhessen – 24: 45 - 53.
      Reference
    • Jakob Zmölnig (1971): Verzeichnis der Vogelarten des Bezirkes Spittal an der Drau – Carinthia II – 161_81: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Christiane Böhm (2002-2006): Vogelfindlinge im Alpenzoo: Beiträge zur Tiroler Avifaunistik. – Monticola – 9: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1913): Kritisches Verzeichnis der Vögel von Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_57: 349 - 361.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig
      Peter Raß, Josef Feldner, Siegfried Wagner, Jakob Zmölnig (1999): Rote Liste der Brutvögel Kärntens (Vertebrata: Aves). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen ParksAndreas Kleewein
      Andreas Kleewein (2018): Der Magdalensberg lebt! – Die Wirbeltier- und Heuschreckenfauna des Archäologischen Parks – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2018: 251 - 260.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ornis des nördlichen Illinois. Heinrich Nehrling
      Heinrich Nehrling (1880): Beiträge zur Ornis des nördlichen Illinois. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 408 - 418.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Avifauna von OstpolenWalther Bacmeister
      Walther Bacmeister (1916): Beitrag zur Avifauna von Ostpolen – Falco - unregelmässig im Anschluss an das Werk "BERAJAH, Zoographia infinita" erscheinende Zeitschrift – 12_1916: 38 - 48.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauFriedrich Steinbacher, E. Str. , Ludwig Schuster
      Friedrich Steinbacher, E. Str., Ludwig Schuster (1930): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 38: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Der Mauerläufer. Franz Murr
      Franz Murr (1938): Der Mauerläufer. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 10_1938: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Spannendes im "Journal of Ornithology" diverse
      diverse (2021): Spannendes im "Journal of Ornithology" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 59_2021: 43 - 47.
      Reference | PDF
    • Eugen Ferdinand von Homeyer (1885): Verzeichniss der Vögel Deutschlands – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Über den inneren knöchernen Bau des Vogelschnabels. Erich Hesse
      Erich Hesse (1907): Über den inneren knöchernen Bau des Vogelschnabels. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 185 - 248.
      Reference | PDF
    • Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Liste der Vogelarten Baden-Württembergs 1990. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 6: 1 - 53.
      Reference | PDF
    • Die Singvögel UngarnsJulius von Madarasz
      Julius von Madarasz (1884): Die Singvögel Ungarns – Zeitschrift für die gesammte Ornithologie – 1: 112 - 156.
      Reference | PDF
    • Themenbereich "Morphologie und Phylogenie" diverse
      diverse (2007): Themenbereich "Morphologie und Phylogenie" – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 45_2007: 343 - 349.
      Reference | PDF
    • Vogelschlafplätze im Kreis Waldeck-FrankenbergWolfgang Lübcke
      Wolfgang Lübcke (1996): Vogelschlafplätze im Kreis Waldeck-Frankenberg – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 38 - 52.
      Reference | PDF
    • Liste der Vögel LuxemburgsTom Conzemius
      Tom Conzemius (1995): Liste der Vögel Luxemburgs – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 14: 41 - 56.
      Reference
    • Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten KärntensSiegfried Wagner
      Siegfried Wagner (2006): Rote Liste der gefährdeten Brutvogelarten Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Vysel novy ornitologicky casopis - Sluka: Die Brutpopulation des Raubwürgers (Lanius excubitor)…Libor Schropfer, Leopold M. Sachslehner, Alois Schmalzer
      Libor Schropfer, Leopold M. Sachslehner, Alois Schmalzer (2004): Vysel novy ornitologicky casopis - Sluka: Die Brutpopulation des Raubwürgers (Lanius excubitor) im nördlichen Waldviertel Niederösterreich) - Bestandsschwankungen, Revier-Besetzungskonstanz und Bruterfolg 1995-2003 – Publikationen Otto Koenig Institut – 5: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Adalbert Georg Preuschen (1891): Die Avifauna des ßposshepzogthums Hessen. Versuch einer Zusammenstellung der im Grossherzogthum Hessen und unmittelbaren Umgebung vorkommenden und bis jetzt beobachteten Vogelarten. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 463 - 503.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Index 1885 – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 1: 632 - 639.
      Reference | PDF
    • Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische KonsequenzenMichael Wink
      Michael Wink (2011): Evolution und Phylogenie der Vögel - Taxonomische Konsequenzen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 49_2011: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • NaturschutzFriedrich Langewiesche
      Friedrich Langewiesche (1928): Naturschutz – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 5: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1935): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 43: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Unterfrankens. Hans Stadler
      Hans Stadler (1914): Die Vogelwelt Unterfrankens. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 12_1914-1916: 264 - 276.
      Reference | PDF
    • Alois Heinricher (2000): Die Entwicklung der Flora und Fauna seit 10 Jahren in der Uferlandschaft des Kraftwerkspeichers Tassenbach – Carinthia II – 190_110: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biometrie und Mauser deutscher Vögel (Teil III) (Aves: Passeriformes: Aegithalidae,…Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1998): Beiträge zur Biometrie und Mauser deutscher Vögel (Teil III) (Aves: Passeriformes: Aegithalidae, Paridae, Sittidae, Remizidae – Zoologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden – 50: 329 - 349.
      Reference
    • Zur Vogelfauna von Gastein. Robert Eder
      Robert Eder (1898): Zur Vogelfauna von Gastein. – Ornithologisches Jahrbuch – 9: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Geschäftssitzung
      (1901): Geschäftssitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 11: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Schlussstein zur Ornis des Fallsteingebietes. Fr. Lindner
      Fr. Lindner (1912): Schlussstein zur Ornis des Fallsteingebietes. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 417 - 430.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauE. Str.
      E. Str. (1926): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 34: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1950): Über die Vogelwelt Salzburgs. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • wurLausfliegenerfassungen während der Vogelberingung am Helmestausee Berga-Kelbra (Diptera, …Vicky Labitzke, Matthias Jentzsch
      Vicky Labitzke, Matthias Jentzsch (2019): wurLausfliegenerfassungen während der Vogelberingung am Helmestausee Berga-Kelbra (Diptera, Hippoboscidae) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 57_2019: 81 - 89.
      Reference | PDF
    • Paul Eduard Tratz (1950): Auszug aus dem Vortrag Über die Vogelwelt Salzburgs – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 16 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Ornithologie von Pfronten im Allgäu. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Beiträge zur Ornithologie von Pfronten im Allgäu. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_6: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Vorkommen von Wald-und Gartenbaumläufer in der Gemeinde Morsbach, Oberbergischer…Manfred Schönfeld
      Manfred Schönfeld (1999): Verbreitung und Vorkommen von Wald-und Gartenbaumläufer in der Gemeinde Morsbach, Oberbergischer Kreis, mit einem Abriß das Land Nordrhein-Westfalen betreffend – Ornithologische Mitteilungen – 51: 82 - 91.
      Reference
    • Über die Formen von Sitta europaea L. Karl [Carl] Parrot
      Karl [Carl] Parrot (1905): Über die Formen von Sitta europaea L. – Ornithologisches Jahrbuch – 16: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1891): Index – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 7: 504 - 512.
      Reference | PDF
    • Alois Heinricher (1974): Die Vogelarten Osttirols – Carinthia II – 163_83: 583 - 599.
      Reference | PDF
    • ErgebnissePeter Rass
      Peter Rass (2006): Ergebnisse – Carinthia II - Sonderhefte – 2006: 387 - 398.
      Reference | PDF
    • The breeding population of the Great Grey Shrike (Lanius excubitor) in Austria, 1995-2003Leopold M. Sachslehner, Alois Schmalzer, Remo Probst
      Leopold M. Sachslehner, Alois Schmalzer, Remo Probst (2004): The breeding population of the Great Grey Shrike (Lanius excubitor) in Austria, 1995-2003 – Publikationen Otto Koenig Institut – 6: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Die Färbung der Vogelfeder durch Pigment und StrukturFritz Frank
      Fritz Frank (1939): Die Färbung der Vogelfeder durch Pigment und Struktur – Journal für Ornithologie – 87_1939: 426 - 523.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014Peter Brützel
      Peter Brützel (2014): Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg 2014 – Ornithologischer Jahresbericht Landkreis Starnberg – 2014: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1887): Index – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 3: 633 - 643.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix…Sylvia J. Stürzer
      Sylvia J. Stürzer (1998): Bestandsentwicklung und Nahrungsökologie von Habichtskauz Strix uralensis und Waldkauz Strix aluco im Nationalpark Bayerischer Wald – Ornithologischer Anzeiger – 37_2: 109 - 119.
      Reference | PDF
    • Brutzeiten der Brutvögel Tirols diverse
      diverse (20##): Brutzeiten der Brutvögel Tirols – Publikationen Naturschutz Tirol – 24: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die altpleistozänen Vogelfaunen von Deutsch-Altenburg 2 und 4 (Niederösterreich)Dénes Jánossy
      Dénes Jánossy (1981): Die altpleistozänen Vogelfaunen von Deutsch-Altenburg 2 und 4 (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 8: 375 - 391.
      Reference | PDF
    • Literatur. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1906): Literatur. – Ornithologisches Jahrbuch – 17: 27 - 40.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt
      Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
      Reference
    • Namenverzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1907): Namenverzeichnis. – Journal für Ornithologie – 55_1907: 628 - 638.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis Redaktion
      Redaktion (1938): Namensverzeichnis – Journal für Ornithologie – 86_1938: 641 - 651.
      Reference | PDF
    • Sonnenbaden bei VögelnRoland Prinzinger
      Roland Prinzinger (1983): Sonnenbaden bei Vögeln – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 5: 41 - 62.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauAlfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1958): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 5_2: 154 - 164.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Eugen Ferdinand von Homeyer (1886): VERZEICHNISS der bisher in Oesterreich -Ungarn beobachteten Vögel. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 2: 149 - 179.
      Reference | PDF
    • Odo J.G. Klimsch (1941): Verzeichnis der Heute noch in Kärnten vorkommenden Vögel (Gegenüberstellung zum systematischen Verzeichnis der Vögel Kärntens von F. Keller vom Jahre 1890) – Carinthia II – 131_51: 135 - 151.
      Reference | PDF
    • Der lauenburgische Ornithologe Senator Wilhelm Dettmann und sein Werk. Hermann Hering
      Hermann Hering (1927-28): Der lauenburgische Ornithologe Senator Wilhelm Dettmann und sein Werk. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 18: 300 - 316.
      Reference | PDF
    • Klettern ohne stützenden Schwanz beim Grünspecht Picus viridsMartin Schön, Artur Gallmayer
      Martin Schön, Artur Gallmayer (2003): Klettern ohne stützenden Schwanz beim Grünspecht Picus virids – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 25: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
      Reference
    • Floristische und faunistische Bestandsaufnahmen in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch…Alexander Rief, Veronika Fontana, Georg H. Niedrist, Julia Seeber, Erich…
      Alexander Rief, Veronika Fontana, Georg H. Niedrist, Julia Seeber, Erich Tasser, Ulrike Tappeiner (2017): Floristische und faunistische Bestandsaufnahmen in den LTSER-Untersuchungsflächen in Matsch (Südtirol, Italien) im Zuge einer multidisziplinären Forschungswoche 2016 – Gredleriana – 017: 95 - 114.
      Reference | PDF
    • Modest Bogdanow: Die Vögel des Kaukasus. Kasan 1879. Herman Schalow
      Herman Schalow (1880): Modest Bogdanow: Die Vögel des Kaukasus. Kasan 1879. – Journal für Ornithologie – 28_1880: 254 - 276.
      Reference | PDF
    • A list of european birdsHenry Eeles Dresser
      Henry Eeles Dresser (1881): A list of european birds – Monografien Vertebrata Aves – 0151: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1903): Ornithologische Literatur Österreich-Ungarns und des Okkupationsgebietes 1901. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 53: 271 - 285.
      Reference | PDF
    • (Friedrich Hermann) Otto Finsch (1872): Ueber die von Frau Amalie Dietrich in Australien gesammelten Vögel. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 315 - 340.
      Reference | PDF
    • Golfplatz Waidegg im Gailtal - Ein ornithologisches KleinodMatthias Gattermayr, Christian Ragger
      Matthias Gattermayr, Christian Ragger (2016): Golfplatz Waidegg im Gailtal - Ein ornithologisches Kleinod – Carinthia II – 206_126: 435 - 458.
      Reference | PDF
    • Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. Franz Poche
      Franz Poche (1906-1908): Supplement zu C. O. Waterhouses Index Zoologicus. – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 2: 273 - 343.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hellmayr Carl (Charles) Eduard
        Biografie Carl Eduard Hellmayr (Gebhardt L., 1964, Die Ornithologen…
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sittidae Sitta
          Sitta carolinensis (Latham, 1790)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Sittidae Sitta
          Sitta europaea Linnaeus, 1758
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025