Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    177 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (177)

    CSV-download
    <<<12
    • Three New Species of Tethya (Porifera: Demospongiae) from German AquariaMichele Sara, Antonio Sara, Michael Nickel, F. Brümmer
      Michele Sara, Antonio Sara, Michael Nickel, F. Brümmer (2001): Three New Species of Tethya (Porifera: Demospongiae) from German Aquaria – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 631_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • A new deep-water Tethya (Porifera, Tethyida, Tethyidae) from the Great Australian Bight and an…Shirley J. Sorokin, Merrick G. Ekins, Qi Yang, Paco Cardenas
      Shirley J. Sorokin, Merrick G. Ekins, Qi Yang, Paco Cardenas (2019): A new deep-water Tethya (Porifera, Tethyida, Tethyidae) from the Great Australian Bight and an updated Tethyida phylogeny – European Journal of Taxonomy – 0529: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Knospenentwicklung von Donatia ingalli und Donatia maza. Ernst Eichenauer
      Ernst Eichenauer (1914): Die Knospenentwicklung von Donatia ingalli und Donatia maza. – Zoologischer Anzeiger – 45: 271 - 284.
      Reference | PDF
    • Einige Beobachtungen über Kiesel- und Kalknadeln von Spongien. Otto [Johann Adam] Bütschli
      Otto [Johann Adam] Bütschli (1901): Einige Beobachtungen über Kiesel- und Kalknadeln von Spongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 235 - 286.
      Reference | PDF
    • Die Knospenentwicklung derTethya und ihr Vergleich mit der geschlechtlichen Fortpflanzung der…Otto Maas
      Otto Maas (1901): Die Knospenentwicklung derTethya und ihr Vergleich mit der geschlechtlichen Fortpflanzung der Schwämme. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: 263 - 288.
      Reference | PDF
    • Kristalle in Epithelzellkernen bei Xerophila ericetorum Müll. Erwin Merkel
      Erwin Merkel (1914): Kristalle in Epithelzellkernen bei Xerophila ericetorum Müll. – Zoologischer Anzeiger – 45: 267 - 271.
      Reference | PDF
    • Ueber einen Kieselschwamm von achtstrahligem Bau, und über Entwicklung der Schwammknospen. Emil Selenka
      Emil Selenka (1879-1880): Ueber einen Kieselschwamm von achtstrahligem Bau, und über Entwicklung der Schwammknospen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 467 - 476.
      Reference | PDF
    • Kieselschwämme von Amboina. Oswald Kieschnick
      Oswald Kieschnick (1894-1903): Kieselschwämme von Amboina. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 545 - 582.
      Reference | PDF
    • Eduard Oskar [Oscar] Schmidt (1870): Das natürliche System der Spongien. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 7: 261 - 269.
      Reference | PDF
    • Spongiae für 1903. Leo Weltner
      Leo Weltner (1899): Spongiae für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 495 - 526.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongologie während der Jahre 1889-1901. Leo Weltner
      Leo Weltner (1896): Bericht über die Leistungen in der Spongologie während der Jahre 1889-1901. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 181 - 258.
      Reference | PDF
    • Silicispongien von Sansibar, Kapstadt und PapeeteLeopold Baer
      Leopold Baer (1906): Silicispongien von Sansibar, Kapstadt und Papeete – Archiv für Naturgeschichte – 72-1: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Spongienfauna des rothen Meeres. Conrad Keller
      Conrad Keller (1891): Die Spongienfauna des rothen Meeres. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 52: 294 - 368.
      Reference | PDF
    • Einige neuere Arbeiten über Schwämme. Gualtherus Carel Jacob Vosmaer
      Gualtherus Carel Jacob Vosmaer (1886-1887): Einige neuere Arbeiten über Schwämme. – Biologisches Zentralblatt – 6: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Sander 1883-85 gesammelten Cirripedien. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1887): Die von Dr. Sander 1883-85 gesammelten Cirripedien. – Archiv für Naturgeschichte – 53-1: 98 - 117.
      Reference | PDF
    • 4. Beitrag zur Kenntnis der Spongienfauna des Malaiischen Archipels und der Chinesischen MeereNils Gustav Lindgren
      Nils Gustav Lindgren (1897): 4. Beitrag zur Kenntnis der Spongienfauna des Malaiischen Archipels und der Chinesischen Meere – Zoologischer Anzeiger – 20: 480 - 487.
      Reference | PDF
    • Spongiae für 1905. Leo Weltner
      Leo Weltner (1901): Spongiae für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • XVII. Spongiae für 1907. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1908): XVII. Spongiae für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Kieselschwämme von Ternate. I. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1900-1903): Kieselschwämme von Ternate. I. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 17 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1882-1884. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1887): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1882-1884. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 247 - 354.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gemmulae bei marinen Schwämmen. Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1915): Zur Kenntnis der Gemmulae bei marinen Schwämmen. – Zoologischer Anzeiger – 46: 101 - 116.
      Reference | PDF
    • Oscar Schmidt (1866): Vorläufiger Bericht über die Untersuchung der Bowerbank'schen Spongien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongologie während der Jahre 1897 und 1898. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1895): Bericht über die Leistungen in der Spongologie während der Jahre 1897 und 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 275 - 338.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Arbeiten über Loxosoma. Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1878): Bemerkungen zu den Arbeiten über Loxosoma. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 31: 68 - 80.
      Reference | PDF
    • Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1894): Die Tetractinelliden der Adria. (Mit einem Anhange über die Lithistiden.) (Mit 8 Tafeln und 1 Textfigur.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 61: 91 - 204.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1880 und 1881 (Nachtrag). Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1885): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1880 und 1881 (Nachtrag). – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Spongillidenstudien V. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1907): Spongillidenstudien V. – Archiv für Naturgeschichte – 73-1: 273 - 286.
      Reference | PDF
    • Die feineren Bauverhältnisse bei der Knospenentwicklung der Donatien. Ernst Eichenauer
      Ernst Eichenauer (1914): Die feineren Bauverhältnisse bei der Knospenentwicklung der Donatien. – Zoologischer Anzeiger – 45: 360 - 377.
      Reference | PDF
    • Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889): Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 453 - 484.
      Reference | PDF
    • Thaddäus Wisniowski (1888): Beitrag zur Kenntniss der Mikrofauna aus den oberjurassischen Feuersteinknollen der Umgegend von Krakau. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 038: 657 - 702.
      Reference | PDF
    • 2. Noch einmal Wagnerella borealisPaul Mayer
      Paul Mayer (1881): 2. Noch einmal Wagnerella borealis – Zoologischer Anzeiger – 4: 592 - 593.
      Reference | PDF
    • Inhalt des siebzigsten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1901): Inhalt des siebzigsten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 70: III-IV.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Spongienfauna des Malayischen Archipels und der chinesischen Meere. Nils Gustaf Lindgren
      Nils Gustaf Lindgren (1898): Beitrag zur Kenntniss der Spongienfauna des Malayischen Archipels und der chinesischen Meere. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 283 - 378.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller, Ludwig von Graff, Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1901): Geschichte der Zoologie in Österreich von 1850-1900: I. Protozoén, Coelenteraten, Echinodermen, Würmer (Infusorien, Spongien, Turbellarien, Myzostomiden) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – SH: 252 - 266.
      Reference | PDF
    • Die Spongien im International Catalogue of Scientific Literature. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1903): Die Spongien im International Catalogue of Scientific Literature. – Zoologischer Anzeiger – 27: 788 - 789.
      Reference | PDF
    • Rudimentäre obere Eckzähne bei einem Elch (AIces aices [L]). Einar Axel Johan Lönnberg
      Einar Axel Johan Lönnberg (1904): Rudimentäre obere Eckzähne bei einem Elch (AIces aices [L]). – Zoologischer Anzeiger – 28: 448 - 449.
      Reference | PDF
    • Eduard Graeffe (1882): Uebersicht der Seethierfauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Fortpflanzungszeit der einzelnen Arten II. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut der Universität Wien und der Zoologischen Station in Triest – 4_2: 313 - 321.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fortpflanzungsverhältnisse bei SpongienGualtherus Carel Jacob Vosmaer
      Gualtherus Carel Jacob Vosmaer (1881-1882): Ueber die Fortpflanzungsverhältnisse bei Spongien – Biologisches Zentralblatt – 1: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Preisliste mikroskopischer PräparateH. Herbst, Fr. Schöpf
      H. Herbst, Fr. Schöpf (1866): Preisliste mikroskopischer Präparate – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 16: 383 - 387.
      Reference | PDF
    • VI. Internationaler Zoologenkongreß in Bern. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1903): VI. Internationaler Zoologenkongreß in Bern. – Zoologischer Anzeiger – 27: 789 - 792.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1896): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 19: 534 - 535.
      Reference | PDF
    • Spongien von SansibarRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1897-1899): Spongien von Sansibar – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 21_1897-1899: 93 - 133.
      Reference | PDF
    • Tetilla japonica, eine neue Tetractinellidenform mit radiärem Bau. Wilhelm Lampe
      Wilhelm Lampe (1886): Tetilla japonica, eine neue Tetractinellidenform mit radiärem Bau. – Archiv für Naturgeschichte – 52-1: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1877): Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 29: 87 - 122.
      Reference | PDF
    • Studien über pazifische Spongien. 1. HeftJohann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1899): Studien über pazifische Spongien. 1. Heft – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 10_24: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Spongien der Böhmischen KreideformationFilip (Philipp) Pocta (Počta)
      Filip (Philipp) Pocta (Počta) (1886): Beiträge zur Kenntniss der Spongien der Böhmischen Kreideformation – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_1: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Etwas über Schreibungen von GattungsnamenRobert Heinrich Hermann Hartmeyer
      Robert Heinrich Hermann Hartmeyer (1921): Etwas über Schreibungen von Gattungsnamen – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 10_2: 225 - 331.
      Reference | PDF
    • 3. Zur Frage des Zwischenwirthes von Bothriocephalus latus BremsMaximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1881): 3. Zur Frage des Zwischenwirthes von Bothriocephalus latus Brems – Zoologischer Anzeiger – 4: 593 - 597.
      Reference | PDF
    • Max Dormitzer (1852): Eindrücke einer Reise nach Dalmatien im April 1852 (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 167 - 171.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue Schwämme aus der Südsee. Emil Selenka
      Emil Selenka (1866-1867): Ueber einige neue Schwämme aus der Südsee. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 565 - 571.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889): Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 48: 406 - 700.
      Reference | PDF
    • Zur Cladocerenfauna des Nowgorodischen Gouvernements (Waldayscher Bezirk). G. Werestschagin
      G. Werestschagin (1911): Zur Cladocerenfauna des Nowgorodischen Gouvernements (Waldayscher Bezirk). – Zoologischer Anzeiger – 37: 553 - 561.
      Reference | PDF
    • 3. Untersuchungen an SeebryozoenEd. Pergens
      Ed. Pergens (1889): 3. Untersuchungen an Seebryozoen – Zoologischer Anzeiger – 12: 504 - 510.
      Reference | PDF
    • Emil Edler von Marenzeller (1889): Ueber die adriatischen Arten der Schmid’schen Gattungen Stelletta und Ancorina. (Tafel II,III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 4: 7 - 20.
      Reference | PDF
    • Über den Ursprung der Microsclere der Desmacidoniden. Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1911): Über den Ursprung der Microsclere der Desmacidoniden. – Zoologischer Anzeiger – 38: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • 8. Silicispongiae von Ternate nach den Sammlungen von Herrn Prof. Dr. W. KükenthalOswald Kieschnick
      Oswald Kieschnick (1896): 8. Silicispongiae von Ternate nach den Sammlungen von Herrn Prof. Dr. W. Kükenthal – Zoologischer Anzeiger – 19: 526 - 534.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1872-1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 461 - 605.
      Reference | PDF
    • Ueber einige der anatomischen Untersuchung zugängliche Lebenserscheinungen der Spongien. Bernhard Solger
      Bernhard Solger (1883-1884): Ueber einige der anatomischen Untersuchung zugängliche Lebenserscheinungen der Spongien. – Biologisches Zentralblatt – 3: 227 - 235.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1888-1891. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1890): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1888-1891. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 161 - 256.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1870): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1868 und 1869. – Archiv für Naturgeschichte – 36-2: 221 - 389.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1886): Jahresbericht über die Bryozoen für 1884 und 1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 231 - 262.
      Reference | PDF
    • Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik 34 diverse
      diverse (2018): Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik 34 – Newsletter der Gesellschaft für Biologische Systematik – 34: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Arthur Ritter von Heider (1895): Liste der SchmidtŽschen Spongien in der zoologischen Abtheilung der steiermärkischen Landes-Museums. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: 276 - 285.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1890-1891): Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien. – Biologisches Zentralblatt – 10: 71 - 81.
      Reference | PDF
    • Über Ei- und Samenbildung bei Spongilla fluviatilis. Karl Fiedler
      Karl Fiedler (1888): Über Ei- und Samenbildung bei Spongilla fluviatilis. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 47: 85 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Anatomie von Coccus hesperidum. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1853-1854): Zur Anatomie von Coccus hesperidum. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 5: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Quergestreifte Muskulatur und vesiculöses Gewebe bei Gastropoden. Hugo Merton
      Hugo Merton (1911): Quergestreifte Muskulatur und vesiculöses Gewebe bei Gastropoden. – Zoologischer Anzeiger – 37: 561 - 573.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889): Experimentelle Untersuchungen über die Physiologie der Spongien. – Arbeiten aus dem Zoologischen Institut zu Graz – 3: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Kieselschwämme von Ternate. II. Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1900-1903): Kieselschwämme von Ternate. II. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 25_1900-1903: 931 - 968.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Bedeutung des Eisens im animalischen OrganismusRobert Schneider
      Robert Schneider (1924): Verbreitung und Bedeutung des Eisens im animalischen Organismus – Archiv für Naturgeschichte – 90A_4: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • New sponge species from Seno Magdalena, Puyuhuapi Fjord and Jacaf Canal (Chile)Marco Bertolino, Gabriele Costa, Giorgio Bavestrello, Maurizio Pansini, …
      Marco Bertolino, Gabriele Costa, Giorgio Bavestrello, Maurizio Pansini, Giovanni Daneri (2020): New sponge species from Seno Magdalena, Puyuhuapi Fjord and Jacaf Canal (Chile) – European Journal of Taxonomy – 0715: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der fossilen SpongienCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1879): Beiträge zur Systematik der fossilen Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1865): Zwei neue Anthozoen aus den Hallstädter Schichten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 381 - 395.
      Reference | PDF
    • Seltene Ammoniten aus dem Opalinuston (Unter-Aalenium) des Schwäbischen Jura (Baden-Württemberg)Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1996): Seltene Ammoniten aus dem Opalinuston (Unter-Aalenium) des Schwäbischen Jura (Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 244_B: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister Anonymos
      Anonymos (1890-1891): Alphabetisches Sachregister – Biologisches Zentralblatt – 10: 777 - 789.
      Reference | PDF
    • Das System der SpongienRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889-1890): Das System der Spongien – Biologisches Zentralblatt – 9: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1864 und 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 35 - 154.
      Reference | PDF
    • Entwurf von Regeln der zoologischen Nomenclatur. Als Grundlage für eine Neubearbeitung der…F. C. v. Maehrenthal
      F. C. v. Maehrenthal (1904-1905): Entwurf von Regeln der zoologischen Nomenclatur. Als Grundlage für eine Neubearbeitung der internationalen Regeln der internationalen Nomenclatur-Commission vorgeschlagen – Zoologische Annalen - Zeitschrift für Geschichte der Zoologie – 1: 89 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Theneen. K. Babic
      K. Babic (1917): Zur Kenntnis der Theneen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 40: 389 - 408.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1880): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1876-1879. – Archiv für Naturgeschichte – 46-2: 571 - 820.
      Reference | PDF
    • Die Spiculationsmerkmale der monaxonen Kieselschwämme. Ernst Hentschel
      Ernst Hentschel (1914): Die Spiculationsmerkmale der monaxonen Kieselschwämme. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 31: 129 - 204.
      Reference | PDF
    • Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1879): Preis -Verzeichniss der durch die Zoologische Station zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 1: 344 - 355.
      Reference | PDF
    • A Speculation on the Phylogeny of the Hexactinellid Sponges. E. A. Minchin
      E.A. Minchin (1904): A Speculation on the Phylogeny of the Hexactinellid Sponges. – Zoologischer Anzeiger – 28: 439 - 448.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 361 - 370.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1879): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 2: 649 - 659.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Sachregister. Anonymos
      Anonymos (1886-1887): Alphabetisches Sachregister. – Biologisches Zentralblatt – 6: 776 - 790.
      Reference | PDF
    • Adolphe [Adolf] Steuer (1905): Über das Kiemenfilter und die Nahrung adriatischer Fische. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 275 - 299.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während des Jahres 1902. Leo Weltner
      Leo Weltner (1897): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während des Jahres 1902. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_3: 301 - 340.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1895 und 1896. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1893): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 291 - 329.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue, von Hrn. Pechuel-Loesche aus dem Congo gesammelte Kieselschwämme. William Marshall
      William Marshall (1883): Ueber einige neue, von Hrn. Pechuel-Loesche aus dem Congo gesammelte Kieselschwämme. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_9: 553 - 577.
      Reference | PDF
    • Neuroactive substances specifically modulate rhythmic body contractions in the nerveless metazoon…Kornelia Ellwanger, Michael Nickel
      Kornelia Ellwanger, Michael Nickel (2006): Neuroactive substances specifically modulate rhythmic body contractions in the nerveless metazoon Tethya wilhelma (Demospongiae, Porifera) – Frontiers in Zoology – 2006: 0001-7-0014.
      Reference
    • Neuroactive substances specifically modulate rhythmic body contractions in the nerveless metazoon…Kornelia Ellwanger, Michael Nickel
      Kornelia Ellwanger, Michael Nickel (2006): Neuroactive substances specifically modulate rhythmic body contractions in the nerveless metazoon Tethya wilhelma (Demospongiae, Porifera) – Frontiers in Zoology – 2006: 0001-7-0014.
      Reference
    • Die Physemarien (Haliphysema und Gastrophysema), Gastraeaden der Gegenwart. Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel
      Ernst Heinr. Phil. Aug. Haeckel (1877): Die Physemarien (Haliphysema und Gastrophysema), Gastraeaden der Gegenwart. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_4: 1 - 54.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Zoologische Station während der Jahre 1882-1884. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1886): Bericht über die Zoologische Station während der Jahre 1882-1884. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 6: 93 - 148.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin
      Karl Matthias Friedrich Magnus Kraepelin (1885): Jahresbericht über die Bryozoen für 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-3: 174 - 196.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Die Ontogenie von Reniera filigrana 0. Schm, William Marshall
      William Marshall (1882): Die Ontogenie von Reniera filigrana 0. Schm, – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 37: 221 - 246.
      Reference | PDF
    • Proposal for a revised classification of the Demospongiae (Porifera)Christine Morrow, Paco Cardenas
      Christine Morrow, Paco Cardenas (2015): Proposal for a revised classification of the Demospongiae (Porifera) – Frontiers in Zoology – 2015: 7-0001-7-0027.
      Reference
    • WWF Magazin Panda diverse
      diverse (2010): WWF Magazin Panda – WWF Magazin Panda – 3_2010: 1 - 28.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Porifera Demospongiae Tethya
          Tethya aurantium
          find out more
        • Metazoa Porifera Demospongiae Tethya
          Tethya lyncurium Linne 1767
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025