Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    3237 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (3.237)

    CSV-download
    <<<123456>>>
    • Eugen (Franz) Hussak (1879): Die Trachyte von Gleichenberg. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 15: 102 - 113.
      Reference | PDF
    • Karl Ritter von Hauer (1869): Die Trachyte von Tokaj. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Joseph Szabo (1882): Die makrographische Eintheilung der Trachyte – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der TrachyteOtto Prölss
      Otto Prölss (1866): Beiträge zur Kenntniss der Trachyte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 647 - 666.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1874): Die Trachyte des Siebenbürgischen Erzgebirges. – Mineralogische Mittheilungen – 1874: 13 - 30.
      Reference | PDF
    • Cornelius Dölter (1875): Trachyte von der Insel Kos – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 233 - 234.
      Reference | PDF
    • Joseph Szabo (1866): Die Trachyte und Rhyolithe der Umgebung von Tokaj. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 82 - 97.
      Reference | PDF
    • Hermann, Otto Wilhelm Abich (1869): Die armenisch-georgischen Trachyte – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 232 - 233.
      Reference | PDF
    • Ueber den Trachyt vom Drachenfels im Siebengebirge. Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1858-1859): Ueber den Trachyt vom Drachenfels im Siebengebirge. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 434 - 445.
      Reference | PDF
    • Joseph Szabo (1873): Die Classificirung der Trachyte nach dem natürlichen Systeme – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 310.
      Reference | PDF
    • Cornelius Dölter (1873): Die Trachyte des Tokay-Eperieser Gebirges – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 172 - 173.
      Reference | PDF
    • Joseph Szabo (1869): Die Amphibol-Trachyte der Mátra in Central-Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Mijo Kispatic (1882): Die Trachyte der Fruska gora in Kroatien (Syrmien). – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • Tertiärconglomerat im Trachyte zn Nagyág. Hanns Höfer
      Hanns Höfer (1864-1865): Tertiärconglomerat im Trachyte zn Nagyág. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 333 - 337.
      Reference | PDF
    • Trachyt, Phonolith, Basalt in Deutsch-Südwestafrika. Eberhard Rimann
      Eberhard Rimann (1914): Trachyt, Phonolith, Basalt in Deutsch-Südwestafrika. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • J. A. Krenner (1875): II. Wolframit aus dem Trachyte von Felsö-Bánya. – Mineralogische Mittheilungen – 1875: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Vincenz Hansel (1877): Die petrographische Beschaffenheit des Trachytes der südlichen Bukowina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 150 - 153.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Hartmanganerz im Trachyt am Drachenfels am Rheine. von Huene
      von Huene (1851-1852): Das Vorkommen von Hartmanganerz im Trachyt am Drachenfels am Rheine. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 4: 576 - 578.
      Reference | PDF
    • Felix Cornu (1906): PETROGRAPHISCHE UNTERSUCHUNG EINIGER ENALLOGENER EINSCHLÜSSE AUS DEN TRACHYTEN DER EUGANEEN. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 019: 35 - 47.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1874): II. Ueber einige Trachyte des Tokaj-Eperieser Gebirges. – Mineralogische Mittheilungen – 1874: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Trachyt- und Basaltgesteine der hohen Eifel. Karl Vogelsang
      Karl Vogelsang (1890): Beiträge zur Kenntniss der Trachyt- und Basaltgesteine der hohen Eifel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 42: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Hans Höfer von Heimhalt (1866): Beiträge zur Kenntniss der Trachyte und der Erzniederlage zu Nagyag in Siebenbürgen. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Phonolithe und Trachyte der Rhön-BergeWilhelm Karl Julius Gutberlet
      Wilhelm Karl Julius Gutberlet (1845): Über die Phonolithe und Trachyte der Rhön-Berge – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Der Trachyt yon der Hohenburg bei Berkum, unweit BonnHugo Laspeyres
      Hugo Laspeyres (1883): Der Trachyt yon der Hohenburg bei Berkum, unweit Bonn – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 40: 391 - 396.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1873): Braunkohlen-Vorkommnisse in dem Trachyt-Gebirge an der oberen Maros in Siebenbürgen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1873: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Mijo Kispatic (1882): Die grünen Schiefer des Peterwardeiner Tunnels und deren Contact mit dem Trachyt. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 032: 409 - 420.
      Reference | PDF
    • Erwin Franz Freiherr von Sommaruga (1866): Chemische Studien über die Gesteine der ungarisch-siebenbürgischen Trachyt- und Basalt-Gebirge. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 461 - 478.
      Reference | PDF
    • Ueber die Trachyte und Phonolithe des Höhgaues und Kaiserstuhles nebst ihren Mineral-…H. Fischer
      H. Fischer (1855): Ueber die Trachyte und Phonolithe des Höhgaues und Kaiserstuhles nebst ihren Mineral- Einschlüssen. – Berichte über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 407 - 422.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen eines Trachyt-Konglomerat-Ganges in der Blei- und Zinkerz-Grube Altglück bei…A. Freiherr von Hoiningen
      A. Freiherr von Hoiningen (1864): Das Vorkommen eines Trachyt-Konglomerat-Ganges in der Blei- und Zinkerz-Grube Altglück bei Bennerscheid – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • B. Miko (1869): Die Amphibol-Trachyte des Dr.Jos.Szabo: nach dem "Budapesti-Közlöny" (ung.ämtl.Blatt) vom 14.Juli 1869 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1869: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Ueber die Zusammensetzung einiger Laven und des Domites der Auvergne und des Trachytes von…Bernhard Kosmann
      Bernhard Kosmann (1863-1864): Ueber die Zusammensetzung einiger Laven und des Domites der Auvergne und des Trachytes von Voissières (Mont-Dore). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 644 - 674.
      Reference | PDF
    • Ernst Breitegger (1992): Beitrag zur Verbreitung ausgewählter Trachytes-Arten (Acari - Parasitiformes) in heimischen Waldböden. I) Höhenzonierung. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 122: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Ueber ein grosses Granitgeschiebe aus Pommern, nebst einigen Bemerkungen über die Eintheilung…Gustav Rose
      Gustav Rose (1871-1872): Ueber ein grosses Granitgeschiebe aus Pommern, nebst einigen Bemerkungen über die Eintheilung der Trachyte in Humboldt's Kosmos. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 24: 419 - 426.
      Reference | PDF
    • Ueber die Trachyte und Phonolithe des Höhgaues und Kaiserstuhles nebst ihren Mineral-…H. Fischer
      H. Fischer (1855): Ueber die Trachyte und Phonolithe des Höhgaues und Kaiserstuhles nebst ihren Mineral- Einschlüssen. (Fortsetzung und Schluss) – Berichte über die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau – 2: 423 - 438.
      Reference | PDF
    • Malakozoologischer Ausflug in das Trachyt- und Kalkgebirge Ober-Ungarns. Julius Hazay
      Julius Hazay (1883): Malakozoologischer Ausflug in das Trachyt- und Kalkgebirge Ober-Ungarns. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 88 - 109.
      Reference | PDF
    • Miruts Hagos, Christian Koeberl, Kukura Kabeto, Friedrich Koller (2010): Geochemical characteristics of the alkaline basalts and the phonolite - trachyte plugs of the Axum area, northern Ethiopia. – Austrian Journal of Earth Sciences – 103_2: 153 - 170.
      Reference | PDF
    • Geognostische Mittheilungen über die Euganäischen Berge bei Padua. Gerhard vom Rath
      Gerhard vom Rath (1863-1864): Geognostische Mittheilungen über die Euganäischen Berge bei Padua. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 461 - 529.
      Reference | PDF
    • Geologische Beschaffenheit der am rechten Ufer gelegenen Hälfte der Donautrachytgruppe (Set. …Anton Koch
      Anton Koch (1876): Geologische Beschaffenheit der am rechten Ufer gelegenen Hälfte der Donautrachytgruppe (Set. Andrä-Visegrader Gebirgsstock) nahe Budapest. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 28: 293 - 349.
      Reference | PDF
    • Die trachytischen Gesteine der Eifel. Ferdinand Zirkel
      Ferdinand Zirkel (1858-1859): Die trachytischen Gesteine der Eifel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 507 - 540.
      Reference | PDF
    • Johann von Pettko (1852): Geologische Karte der Gegend von Schemnitz – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 2: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Turócmegye és a vele határos megyék vadon termö rózsái. Antal Margittai
      Antal Margittai (1918): Turócmegye és a vele határos megyék vadon termö rózsái. – Ungarische Botanische Blätter – 17: 82 - 95.
      Reference | PDF
    • Carl Wilhelm Casimir Fuchs (1872): I. Die Insel Ischia – Mineralogische Mittheilungen – 1872: 199 - 238.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1866): Der östliche Theil des Schemnitzer Trachytgebirges. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 171 - 181.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen vom Laacher-SeeLudwig Dressel
      Ludwig Dressel (1870): Mittheilungen vom Laacher-See – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1870: 559 - 584.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Reichsfreiherr von Andrian-Werburg (1868): Die geologischen Verhältnisse der Matra. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 509 - 528.
      Reference | PDF
    • Petrographische Studien an den vulcanischen Gesteinen der AuvergneArnold von Lasaulx
      Arnold von Lasaulx (1872): Petrographische Studien an den vulcanischen Gesteinen der Auvergne – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 171 - 187.
      Reference | PDF
    • Ein Besuch Radicofani's und des Monte Amiata in Toscana. Gerhard vom Rath
      Gerhard vom Rath (1864-1865): Ein Besuch Radicofani's und des Monte Amiata in Toscana. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 399 - 422.
      Reference | PDF
    • P.J. Kremnitzki (1866): Ueber das Schwefelvorkommen im Kelemen-Gebirge – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 17: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über den geognostischen Bau der Umgebungen von Nangasaki. Ferdinand Freiherr von Richthofen
      Ferdinand Freiherr von Richthofen (1860-1861): Bemerkungen über den geognostischen Bau der Umgebungen von Nangasaki. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 243 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Trachytdolerite des Siebengebirges. Max Deiters
      Max Deiters (1860-1861): Die Trachytdolerite des Siebengebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 13: 99 - 135.
      Reference | PDF
    • Geognostische Beschreibung von Szczawnica und SzlachtowaLudwig Zeuschner
      Ludwig Zeuschner (1835): Geognostische Beschreibung von Szczawnica und Szlachtowa – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 636 - 666.
      Reference | PDF
    • Miroslav J. Servít (1932-33): Bearbeitung der von K.H. Rechinger (fil.) im Jahre 1927 auf den Ägäischen Inseln gesammelten Flechten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 46: 77 - 90.
      Reference | PDF
    • 33. Der Eruptionsmechanismus bei den Euganeentrachyten. Richard Lachmann
      Richard Lachmann (1909): 33. Der Eruptionsmechanismus bei den Euganeentrachyten. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 61: 331 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Auswürflinge des Laacher-Sees. Theodor Franz Wolf
      Theodor Franz Wolf (1867-1868): Die Auswürflinge des Laacher-Sees. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 20: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen aus den Euganeen. (Schluß. )Walther Penck
      Walther Penck (1910): Geologische Beobachtungen aus den Euganeen. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 597 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Eruptivgesteine der Insel Samos. (Schluß. )Josef Butz
      Josef Butz (1912): Die Eruptivgesteine der Insel Samos. (Schluß.) – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 673 - 683.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flechtenflora UngarnsÖ. Szatala
      Ö. Szatala (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flechtenflora Ungarns – Ungarische Botanische Blätter – 24: 43 - 75.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1875): Der Vulcan Venda bei Padua. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber den Phonolith vom Mout Dore. Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg
      Karl [Carl] Friedrich Rammelsberg (1867-1868): Ueber den Phonolith vom Mout Dore. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 20: 258 - 264.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1878): Der Vulcan Monte Ferru auf Sardinien. (Mit 1 Karte und4 Holzschnitten.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 38_2: 193 - 214.
      Reference | PDF
    • Petrograpische Studie an den vulcanischen Gesteinen der AuvergneArnold von Lasaulx
      Arnold von Lasaulx (1872): Petrograpische Studie an den vulcanischen Gesteinen der Auvergne – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1872: 281 - 295.
      Reference | PDF
    • Die Auswürflinge des Laacher Sees in ihren petrographischen und genetischen BeziehungenWilhelm Franz Siegfried Bruhns
      Wilhelm Franz Siegfried Bruhns (1891): Die Auswürflinge des Laacher Sees in ihren petrographischen und genetischen Beziehungen – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 48: 282 - 354.
      Reference | PDF
    • Weakly alkaline trachybasalt – rhyolite series from the Teplá Highland, western Bohemia –… diverse
      diverse (2003): Weakly alkaline trachybasalt – rhyolite series from the Teplá Highland, western Bohemia – geochemical constraints – Geologica Bavarica – 107: 127 - 152.
      Reference
    • diverse (1865): Sitzung am 13. Juni 1865. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1865: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Die vulcanischen Herde am Golfe von Neapel. Otto Lang
      Otto Lang (1893): Die vulcanischen Herde am Golfe von Neapel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 177 - 194.
      Reference | PDF
    • Skizzen aus dem vulkanischen Gebiete des Niederrheins. Gerhard vom Rath
      Gerhard vom Rath (1859-1860): Skizzen aus dem vulkanischen Gebiete des Niederrheins. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Der Berg BüdöshegyJohann Grimm
      Johann Grimm (1837): Der Berg Büdöshegy – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1837: 10 - 23.
      Reference | PDF
    • Richard Freiherr v. Drasche (1876): Mittheilungen aus den Phillipinen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1851): Geognostische Skizze der Offenbanyaer Bergwerksgegend (Fortsetzung). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Ueber Trachyteinschlüsse im Basalt des Dächelsberges. Karl Bleibtreu
      Karl Bleibtreu (1928): Ueber Trachyteinschlüsse im Basalt des Dächelsberges. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 84: A027-A032.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. unbekannt
      unbekannt (1909): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 338 - 350.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1859): uszug aus dem von Dr. Ferdinand Schur erstatteten Berichte über eine von Demselben über Auftrag Sr. Durchlaucht Carl Fürsten zu Schwarzenberg , Gouverneur von Siebenbürgen, k. h. Feldzeugmeister, Kommandantendes i 2. Ar~ meecorps , Ritter des goldenen Vliesses etc. vom 5. Juli bis 15. August 1853 unternommene botanische Rundreise dnrch Siebenbürgen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 10: 185 - 212.
      Reference | PDF
    • Petrographische Mittheilungen I. Wilhelm Franz Siegfried Bruhns
      Wilhelm Franz Siegfried Bruhns (1896): Petrographische Mittheilungen I. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 53: 39 - 56.
      Reference | PDF
    • Die vulcanischen Erscheinungen in der Eifel und über die Metamorphie der Gesteine durch erhöhte…Karl Friedrich Mohr
      Karl Friedrich Mohr (1866): Die vulcanischen Erscheinungen in der Eifel und über die Metamorphie der Gesteine durch erhöhte Temperatur – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 423 - 435.
      Reference | PDF
    • Petrographische Untersuchungen an Gesteinen von den AzorenJohannes Otto Conrad Mügge
      Johannes Otto Conrad Mügge (1883): Petrographische Untersuchungen an Gesteinen von den Azoren – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1883_2: 189 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Schleuderkugeln der Burg Hörde (Dortmund)Wolfgang Homann
      Wolfgang Homann (1983): Die Schleuderkugeln der Burg Hörde (Dortmund) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 17: 19 - 30.
      Reference | PDF
    • (1877): Allgemeine Versammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft zu Wien: am 27., 28. und 29.September 1877 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1877: 215 - 225.
      Reference | PDF
    • Mineralogisch-geognostische Fragmente aus Italien. Gerhard vom Rath
      Gerhard vom Rath (1865-1866): Mineralogisch-geognostische Fragmente aus Italien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 18: 487 - 642.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Reichsfreiherr von Andrian-Werburg (1866): Das südwestliche Ende des Schemnitz-Kremnitzer Trachytstockes. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 355 - 417.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1859): Beiträge zur Kenntniss der Karpathenflora. VIII. Flechten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 7 - 26.
      Reference | PDF
    • Über die Natur der SilicateKarl Friedrich Mohr
      Karl Friedrich Mohr (1866): Über die Natur der Silicate – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1866: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen im SiebengebirgeGeorg Berg
      Georg Berg (1935): Geologische Beobachtungen im Siebengebirge – Decheniana – 91: 99 - 134.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1866): Die geologischen Verhältnisse der Umgebungen von Waitzen in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 016: 277 - 328.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1879): Die Producte des Vulcans Monte Ferru. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 39_2: 41 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • Emil Tietze (1884): Das Eruptivgestein von Zalas im Krakauer Gebiete – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 289 - 292.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Entstehung der Gesteine. Achille Delesse
      Achille Delesse (1858-1859): Untersuchungen über die Entstehung der Gesteine. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 11: 310 - 338.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Uebersicht der vulkanischen Erscheinungen im Laacher See-Gebiete und in der Eifel. H. von Dechen
      H. von Dechen (1864-1865): Vergleichende Uebersicht der vulkanischen Erscheinungen im Laacher See-Gebiete und in der Eifel. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 17: 69 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Geologie der Canaren. Karl von Fritsch
      Karl von Fritsch (1863-1864): Zur Geologie der Canaren. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 114 - 120.
      Reference | PDF
    • diverse (1865): Sitzung am 19. Dezember 1865. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1865: 259 - 264.
      Reference | PDF
    • Über Mineralien und Gesteine der niederrheinischen VulkangebieteGeorg Kalb
      Georg Kalb (1938-1939): Über Mineralien und Gesteine der niederrheinischen Vulkangebiete – Decheniana – 98A: 173 - 183.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1849): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1849: 538 - 640.
      Reference | PDF
    • Petrographische Studien an den vulcanischen Gesteinen der AuvergneArnold von Lasaulx
      Arnold von Lasaulx (1871): Petrographische Studien an den vulcanischen Gesteinen der Auvergne – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1871: 673 - 714.
      Reference | PDF
    • Cornelius Doelter (1875): Vorläufige Mittheilung über den geologischen Bau der ponitinischen Inseln. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1855): Sitzung von 18. October 1855. Zwei Schreiben des Herrn Prof. Zejszner in Krakau an das w. M., Herrn Dr. Boué in Wien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 17: 475 - 478.
      Reference | PDF
    • Josef Meschendörfer (1860): Die vulkanischen Gesteine im Burzenland – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 44 - 48.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Freiherr von Richthofen (1859): Eroptiv-Gebilde der Tertiärzeit. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 010: 436 - 465.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus dem Mineralogischen Institut der Universität Bonn. Reinhard Anton Brauns
      Reinhard Anton Brauns (1909): Mitteilungen aus dem Mineralogischen Institut der Universität Bonn. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1909: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber den Piperno. Ernst Louis Kalkowsky
      Ernst Louis Kalkowsky (1878): Ueber den Piperno. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 30: 663 - 677.
      Reference | PDF
    • Geognostisch-mineralogische Fragmente aus Italien. Gerhard vom Rath
      Gerhard vom Rath (1867-1868): Geognostisch-mineralogische Fragmente aus Italien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 20: 265 - 364.
      Reference | PDF
    <<<123456>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes montana Willmann 1953
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes mystacinus Berlese 1910
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes arcuatus Hirschmann & Zirngiebl-Nicol 1969
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes pi Berlese 1910
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes aegrota Koch C.L. 1841
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes pauperior Berlese 1914
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes tubifer Berlese 1914
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes irenae Pecina 1970
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes eustructura Hirschmann & Zirngiebl-Nicol 1969
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Uropodidae Trachytes
          Trachytes montanus Willmann
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledoneae Hyacinthaceae Bellevalia
          Bellevalia pycnantha (C. Koch) A. Los., 1935
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025