Univ.-Prof. Dr. phil.
1909: Mitt. d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 45: 447.
Von MEUTH 1913 als früher Koleopterologe der Steiermark erwähnt.
1911: Mitt- d. Naturwiss. Ver. f. Steierm., 47:…
publications (2.240)
- Anton Fleischer (1898): Neue Trechus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 57 - 59.
- Arved Lompe (2011): Trechus pseudolatus sp. n. - Ein neuer Trechus aus Rumänien (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 27 - 31.
- Ludwig Ganglbauer (1903): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Trechus. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 109 - 120.
- Ludwig Ganglbauer (1891): Fünfzehn neue Trechus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 115 - 128.
- Karl Holdhaus (1911): Ein neuer Trechus aus Dalmatien. – Entomologische Blätter – 7: 165 - 169.
- Edmund Reitter (1869): Trechus spelaeus nov. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 13: 361 - 364.
- Josef Meixner (1922): Studien über die Gattung Trechus. – Koleopterologische Rundschau – 10_1922: 30 - 32.
- Edmund Reitter (1910): Ein neuer Trechus aus Kroatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 163.
- Ludwig Ganglbauer (1908): Ein neuer Trechus vom Schafberg im Salzkammergut. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 003: 11 - 13.
- Eduard Knirsch (1914): Beschreibung eines neuen Trechus Ungarns. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 153 - 155.
- Josef Meixner (1924): Trechus (Arctaphaenops nov.subgen.) angulipennis n.sp., ein Höhlenlaufkäfer aus dem Dachsteinmassiv. (Studien über die Gattung Trechus ILL.). – Koleopterologische Rundschau – 11_1924: 130 - 136.
- Karl Daniel (1903): Drei neue Trechus-Arten aus Bosnien und der Herzegowina. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 62 - 65.
- Hans Wagner (1913): Ein neuer Trechus aus Nord-Spanien – Entomologische Mitteilungen – 2_1913: 19 - 21.
- Angelika Hirschfelder, Herbert Zucchi (1993): On a new distinguishing feature of the species Trechus obtusus and Trechus quadristriatus (Coleoptera: Carabidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 375 - 378.
- Martin Donabauer (2010): Die Trechus-Arten Südkaliforniens und Arizonas (Coleoptera: Carabidae: Trechini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 62: 37 - 44.
- Tichon Sergejevitsch Tschitschérine (1898): Ein neuer Trechus aus Südrussland. – Wiener Entomologische Zeitung – 17: 92.
- Wolfgang Paill, Timo Kopf (2016): Trechus rivularis (Gyllenhal, 1810) in Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Joannea Zoologie – 15: 45 - 52.
- Martin Baehr (1983): Trechus schmalfussi sp. nov. aus der Ägäis (Col., Carabidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 032: 5 - 9.
- Josef (Giuseppe) Müller (1908): Ein neuer blinder Trechus (Duvalius DEL., GGLB.) aus Zentraldalmatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 233 - 234.
- Arved Lompe (2015): Trechus babaensis sp. n. - ein Museumsfund (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 064: 24 - 28.
- Martin Donabauer (2010): A new Trechus from Myanmar (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 62: 103 - 105.
- Arved Lompe (2000/2001): Ein neuer Trechus (Col., Carabidae) von La Palma (Kanarische Inseln). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 55 - 57.
- Martin Donabauer (2010): Kurzmitteilung: Über Trechus dietrichi BARR, 1962 (Coleoptera: Carabidae: Trechini). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 62: 45 - 46.
- Guido Depoli (1919): Bathyscia khevenhülleri horväthi Csiki und Trechus scopoIii maderi Winkler. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 261 - 263.
- Edmund Reitter (1901): Eine neue Art der Coleopteren-Gattung Trechus aus der Herzegowina. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 143.
- Martin Donabauer (2007): Five new Trechus from Northeastern Turkey (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 113 - 126.
- Martin Donabauer (2015): Neue Nachweise wenig bekannter Trechus-Arten (Coleoptera: Carabidae: Trechini) aus den Ostalpen – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 67: 73 - 78.
- Martin Donabauer (2007): A New Trechus from Northern Turkey (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 59: 51 - 54.
- Martin Donabauer (2006): Eine neue Art der Trechus (s.str.) montanellus-Gruppe aus den Südostalpen (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 31 - 37.
- Martin Donabauer, Thomas Lebenbauer (2003): Zwei neue Arten der Gattung Trechus Clairville, 1806 aus den Südalpen (Coleoptera: Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 1 - 8.
- Martin Donabauer, Thomas Lebenbauer (2005): Trechus schoenmanni sp.n. - ein endemischer Carabide aus Österreich und Slowenien (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 1 - 10.
- Martin Donabauer (2019): A taxonomic reorganization of European Trechus Clairville, 1806 (Coleoptera: Carabidae: Trechinae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 71: 87 - 117.
- Ludwig Ganglbauer (1904-1906): Neue Arten aus den Gattungen Trechus (Anophthalmus), Hydroporus und Riolus. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 350 - 354.
- Martin Donabauer (2008): Beitrag zur Kenntnis des Trechus illyricus Jeannel, 1921 aus Slowenien (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 60: 117 - 120.
- Martin Donabauer (2003): Eine neue Unterart des Trechus (Atlantotrechus) cautus Wollaston, 1854 von Porto Santo (Coleoptera: Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 55: 89 - 92.
- Arthur Schatzmayr (1907): Ein neuer blinder Trechus aus der Umgebung von Triest. – Wiener Entomologische Zeitung – 26: 216 - 217.
- Martin Donabauer (2014): Review of Trechus Clairville, 1806 (Coleoptera: Carabidae: Trechini) from the coastal Sequoia belt in California – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 66: 57 - 66.
- Martin Donabauer (2013): A review of Trechus (Coleoptera: Carabidae: Trechini) from the Dogu Karadeniz Daglari in northeastern Turkey. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 87 - 118.
- Martin Donabauer (2005): New Species of the Trechus (Microtrechus) uncifer-group from the Southern Appalachians (Coleoptera: Carabidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 51 - 62.
- Martin Donabauer (2017): Synonyms and distributional corrections of Trechus CLAIRVILLE, 1806 (Coleoptera: Carabidae: Trechini) from the Eastern Alps – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 69: 65 - 76.
- Edmund Reitter (1903): Uebersicht der Arten der Carabiciden-Gattung Trechus CLAIRV., mit Augen, aus dem Kaukasus, Russisch-Armenien und Transcaspien. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 1 - 7.
- Martin Donabauer (2006): New Turkish Trechus from the Schubert Collection (Natural History Museum, Vienna) (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 58: 87 - 99.
- Martin Donabauer (2009): New species of the Trechus (Microtrechus) vandykei group from the southern Appalachians (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 61: 129 - 141.
- Joachim Schmidt, Arnaud Faille (2018): Revision of Trechus Clairville, 1806 of the Bale Mountains and adjacent volcanos, Ethiopia (Coleoptera, Carabidae, Trechini) – European Journal of Taxonomy – 0446: 1 - 82.
- Martin Donabauer (2005): New Species of the Trechus (Microtrechus) nebulosus-group from the Southern Appalachians (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 57: 65 - 92.
- Peter Herger (1983): Zur Insektenfauna vom Pilatus-Kulm / 2060 M, Kanton Nidwalden. IIIA. Coleoptera (Käfer) 1A: kein Vorkommen von Trechus glacialis Heer auf Pilatus-Kulm. – Entomologische Berichte Luzern – 9: 82 - 83.
- Trechus schoenmanni sp. n. ein endemischer Carabide aus Österreich und Slowenien (Coleoptera:…Martin Donabauer, Thomas Lebenbauer (2005): Trechus schoenmanni sp.n. ein endemischer Carabide aus Österreich und Slowenien (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 57: 1 - 10.
- Sigmund Schenkling (1897): Höhleninsekten: II. Höhlenbewohnende Kerfe aus den Ordnungen der Dipteren, Neuropteren, Orthopteren und Thysanuren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 179 - 183.
- G. Müller (1914): Beiträge zur Kenntnis der Höhlenfauna der Ostalpen und der Balkanhalbinseln II. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 90: 11 - 124.
- Josef (Giuseppe) Müller (1914): Beiträge zur Kenntnis der Höhlenfauna der Ostalpen und der Balkanhalbinsel, II. (mit 1 Stammbaum und 9 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 90: 11 - 124.
- Ein neuer Trechus aus Kroatien.E. Reitter (1910): Ein neuer Trechus aus Kroatien. – Wien. Ent. Ztg. – 29: 163.
- Ein neuer Trechus aus Kroatien.E. Reitter (1910): Ein neuer Trechus aus Kroatien. – Wien. Entomol. Ztg. – 29: 163.
- Thomas Lebenbauer (2004): Zwei neue Trechinae-Arten aus Nordgriechenland (Coleoptera: Carabidae, Trechinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 65 - 74.
- Arnaud Faille, Sylvia Hofmann, Yeshitla Merene, David Hauth, Lars Opgenoorth, Yitbarek Woldehawariat, Joachim Schmidt (2023): Explosive radiation versus old relicts: The complex history of Ethiopian Trechina, with description of a new genus and a new subgenus (Coleoptera, Carabidae, Trechini) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_70: 311 - 335.
- Martin Donabauer (2020): A contribution to the knowledge of the endemic and subendemic Carabidae (Coleoptera) from the Rila and Pirin mountain ranges in Bulgaria – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 95 - 107.
- Martin Donabauer (2021): Molecular phylogeny and taxonomic review of Epaphius limacodes (Coleoptera: Carabidae: Trechini) from the Eastern Alps – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 43 - 57.
- Josef Meixner (1912): Ein neuer Bythinus und Trechusstudien. – Wiener Entomologische Zeitung – 31: 187 - 193.
- Ludwig Ganglbauer (1896): Neue und wenig bekannte Carabiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 46: 457 - 467.
- Wolfgang Paill, Laura Pabst (2009): 2.10 Endemische Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Tamischbachturm. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 187 - 198.
- Josef (Giuseppe) Müller (1913): Drei neue blinde Trechen aus Oesterreich. – Entomologische Blätter – 9: 299 - 303.
- Herbert Franz (1971): Beiträge zur Zoogeographie der Bergamasker Alpen und der Berninagruppe. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 2 - 10.
- Herbert Franz (1995): Die troglobionten Tiere als Beweis für eine umweltgesteuerte Vererbung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 201: 45 - 65.
- Herbert Franz (1932): Beiträge zur Koleopterengeographie der Karnischen und Julischen Alpen. Ergebnisse einer Exkursion in die Berggruppen beiderseits des unteren Kanaltales. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 36 - 48.
- Martin Donabauer (2004): Neues aus der Schmetterlingsfauna Salzburgs (1) (Insecta: Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 56: 43 - 60.
- Trechini ground beetles from the Himalaya and the southern Tibetan Plateau with description of…Joachim Schmidt (2016): Trechini ground beetles from the Himalaya and the southern Tibetan Plateau with description of thirty-four new species and subspecies (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 112: 301 - 363.
- Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2014): Endemiten im Nationalpark Kalkalpen - Die endemische und subendemische Käferfauna - Erfassung, Kartierung und Dokumentation endemischer Käferarten – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 29_2014: 1 - 178.
- Ludwig Ganglbauer (1904-1906): Nova aus Judicarien. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 186 - 200.
- Herbert Franz (1936): Die hochalpine Koleopterenfauna der Karnischen und Venetianer Alpen. – Koleopterologische Rundschau – 22_1936: 230 - 251.
- Victor Stiller (1929): Über Höhlenkäfer und deren Abstammung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1929: 278 - 284.
- Erich Kreissl (1955): Universitätsprofessor Dr. JOSEF MEIXNER zum Gedenken – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H04_1955: 39 - 42.
- Gregor Degasperi, Andreas Eckelt, Erich Weigand (2018): Endemiten. Die endemische Käferfauna des Nationalpark Kalkalpen – Nationalpark Kalkalpen - Schriftenreihe – 19: 1 - 176.
- Joachim Schmidt (2014): Biogeographisch-phylogenetische Untersuchungen an Hochgebirgslaufkäfern zur Erkundung der Umweltgeschichte des Himalaya-Tibet Orogens – Angewandte Carabidologie – 10: 41 - 66.
- Update of the knowledge of the Ibero-Balearic hypogean Carabidae (Coleoptera): Faunistics, …Vicente M. Ortuno, Jose D. Gilgado (2010): Update of the knowledge of the Ibero-Balearic hypogean Carabidae (Coleoptera): Faunistics, biology and distribution – Entomologische Blätter – 106: 233 - 264.
- Hermann Daffner (1998): Die Arten und Rassen der Anophthalmus schmidti und -Mariae Gruppe (Coleoptera: Carabidae: Trechinae). – Acta Entomologica Slovenica – 6: 99 - 128.
- Michael-Andreas Fritze (2013-2015): Laufkäferuntersuchungen (Coleoptera: Carabidae) im Nordwesten des Nationalparks Kellerwald-Edersee (Hessen) 2011/2012 – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 16: 35 - 52.
- Josef (Giuseppe) Müller (1909): Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlichen Kalkalpen, dem istro-dalmatinischen Karstgebiet und dem Balkan. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 273 - 282.
- Fritz Netolitzky (1914): Dr. J. Müllers Monographie der blinden Trechusarten. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 28 - 33.
- Emil Hölzel (1962): Eine Coleopterenfaunula aus den ursprünglichen Böden des Koralpengipfels (Mit 1 Abbildung) – Carinthia II – 152_72: 125 - 134.
- Carl Robert Osten-Sacken (1903): Berichtigung zu Herrn Fr. HENDEL's Notiz über meinen Aufsatz: The position of Phora in the System of Diptera. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 120.
- Wolfgang Paill (2007): 1.10 Laufkäfer auf der Kölblalm im Nationalpark Gesäuse. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 2: 73 - 74.
- Josef (Giuseppe) Müller (1951): Bemerkungen zu einer neueren Arbeit über die Verbreitung der ostalpinenTrechus-Arten (Coleoptera). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 137 - 139.
- Wolfgang Paill, Michael-Andreas Fritze, Laura Pabst (2010): 2.10 Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) am Fuße des Hochtors. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 5: 148 - 157.
- Herbert Franz (1955): Zum Gedenken an Prof.Dr. Josef Meixner – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 5 - 8.
- Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae)Jürgen Trautner, Gerd Müller-Motzfeld, Michael Bräunicke (1998): Rote Liste der Sandlaufkäfer und Laufkäfer (Coleóptera: Cicindelidae et Carabidae) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 159 - 167.
people (1)
- Meixner Josef
Species (55)
- Trechus glacialis Heer
- Trechus obtusus Er.
- Trechus secalis Payk.
- Trechus splendens Gemm.
- Trechus eleg.hoelzeli Schweig.
- Trechus regularis Putz.
- Trechus rot.scheepeltzi Winkl.
- Trechus rudolphi Gglb.
- Trechus discus F.
- Trechus micros Hbst.
- Trechus limacodes Dej.
- Trechus croaticus Dej.
- Trechus stricticollis Jeann.
- Trechus constrictus Schaum
- Trechus hampei Gglb.
- Trechus eleg.obirensis Schoenm.
- Trechus nigrinus Putz.
- Trechus rot.rotundatus Dej.
- Trechus eleg.schusteri Ganglb.
- Trechus grandis Gglb.
- Trechus eleg.elegans Putz.
- Trechus alpicola Strm.
- Trechus quadristriatus Schrk.
- Trechus rot.rotundipennis Duft.
- Trechus rubens F.
- Trechus amplicollis
- Trechus pulchellus
- Trechus atomus Moravec & Wrase 1998
- Trechus basarukini Moravec & Wrase 1997
- Trechus muscorum Moravec & Wrase 1998
- Trechus puetzi Moravec & Wrase 1998
- Trechus schuelkei Moravec & Wrase 1998
- Trechus shaanxiensis Moravec & Wrase 1998
- Trechus sundukovi Moravec & Wrase 1997
- Trechus amicorum Moravec & Wrase 1998
- Trechus pallidulus Jeanell ssp. angusti
- Trechus rotundipennis ssp. MISSING
- Trechus longicollis Meixu.
- Trechus ovatus Ganglb. ssp. peneckei
- Trechus wagneri Gglb.
- Trechus noricus Meixn.
- Trechus cuniculorum Me.
- Trechus eleg.carniolicus Ganglb.
- Trechus pinkeri Gglb.
- Trechus rot.kraussi Ganglb.
- Trechus rot.cordicollis Winkl.
- Trechus spec. MISSING
- Trechus dolomitanus Jeann.
- Trechus ovatus Schoenm. ssp. dispar
- Trechus cardiod.pilisensis Cs.
- Trechus austriacus Dej.
- Trechus ochreatus Dej.
- Trechus ovatus Putz. ssp. ovatus
- Trechus pseudopiceus Dan.
- Trechus pilisensis