Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    359 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (359)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1914): Trimium punctiferum n.sp. aus Transsylvanien. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 76.
      Reference | PDF
    • Ctibor Blattný (1921): Die Rassen von Trimium brevicorne Rchb. u. Zoufali Krauss. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 32 - 38.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von HorgauergreuthKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2017): Untersuchungen zum Käferbestand eines Erlenfeuchtwaldes östlich von Horgauergreuth – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 58 - 71.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichnis der Pselaphiden und Scydmaeniden der Jonischen Inseln. (Col. )Karl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1908): Kritisches Verzeichnis der Pselaphiden und Scydmaeniden der Jonischen Inseln. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 17 - 31.
      Reference | PDF
    • Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast?Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1924/25): Ist Saulcyella Schmidti ein Ameisengast? – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Erich Kreissl, Lorenz Neuhäuser (1993): Nachweise von Pselaphiden aus der Steiermark, Teil 1 - Euplectus frivaldszkyi SAULCY neu für Österreich (Ins., Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 47_1993: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Eduard Hille (1914): Harpalus (Epiharpalus) aspromontis n.sp. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1892): Coleopteren, entnommen und gesiebt aus einem alten Eichenstamm. – Wiener Entomologische Zeitung – 11: 206 - 207.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2.…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1883): Naturgeschichte der Insecten Deutschlands, begonnen von Erichson etc. Coleoptera, Band III, 2. Abth., 1. Lieferung, bearbeitet von Edm. Reitter. Berlin, Nicolai´sche Buchhandl. 1882. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: XVIII-XX.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1846): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1908): Siebzehn Coleopteren-Neuheiten aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. Anonymous
      Anonymous (1882): Die deutschen Glavigeriden, Fselaphiden und Scydmäniden. – Entomologische Nachrichten – 8: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1914): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunaWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1906): Beiträge zur schlesischen Käferfauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Paul Mildner (1990): IX. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer (Aus dem coleopterologischen Nachlaß von Emil Hölzel) – Carinthia II – 180_100: 493 - 496.
      Reference | PDF
    • Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und PselaphidenEdmund Reitter
      Edmund Reitter (1881): Versuch einer systematischen Eintheilung der Olavigeriden und Pselaphiden – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 20: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1911): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karste. – Koleopterologische Rundschau – 1_1911: 8 - 13.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt EisgrabenChristian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer
      Christian Komposch, Lorenz Neuhäuser-Happe, Klaus Krainer (1997): Artenschutzprojekt Eisgraben – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1911): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 30: 88.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2008): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich X (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1917): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 192.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1905): Neuheiten der schlesischen Koleopterenfauna aus dem Jahre 1905 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_31: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 104.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1915): Gratulationsschreiben zum 70. Geburtstag des kaiserl. Rates Edmund REITTER. – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1911): Zur Kenntnis der Insektenfauna Sartiniens. – Entomologische Rundschau – 28: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1927): Eine coleopterologische Reise nach Mittel-Dalmatien im Juli 1924. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Neuere Erwerbungen der Coleopterenabteilnng des Königlichen zoologischen Museums in Berlin. Die…Hermann Julius Kolbe
      Hermann Julius Kolbe (1911): Neuere Erwerbungen der Coleopterenabteilnng des Königlichen zoologischen Museums in Berlin. Die Fiorische Coleopterensammlung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1911: 495 - 496.
      Reference | PDF
    • Bestiminungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. Anonymous
      Anonymous (1882): Bestiminungs-Tabellen der europäischen Coleopteren. – Entomologische Nachrichten – 8: 101 - 102.
      Reference | PDF
    • Anmeldungen neuer Mitglieder.
      (1886): Anmeldungen neuer Mitglieder. – Societas entomologica – 1: 31.
      Reference | PDF
    • Ueber Eustalia foliata Scudder. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1886): Ueber Eustalia foliata Scudder. – Entomologische Nachrichten – 12: 145 - 157.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1906): Vier neue von Herrn Paganetti-Hummler in Calabrien gesammelte Coleopteren. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur schlesischen KäferfaunäWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1912): Beiträge zur schlesischen Käferfaunä – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_5: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz, Hermann Hampe (1853): Nachtrag zum Käferverzeichnisse Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 222 - 224.
      Reference | PDF
    • Cychramptodes nov. gen. Nitidulidarum. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1878): Cychramptodes nov. gen. Nitidulidarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 383 - 384.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten. Anonymus
      Anonymus (1912): Entomologische Neuigkeiten. – Societas entomologica – 27: 36.
      Reference | PDF
    • Eine neue Melanargia. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1917): Eine neue Melanargia. – Societas entomologica – 32: 33.
      Reference | PDF
    • Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im HerbstJan Roubal
      Jan Roubal (1936): Ein Bild der Koleopterenfauna eines dürren slowakischen Quercetums im Herbst – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Guido Depoli (1917): Neue Käferformen aus dem Liburnischen Karst. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1894): Neue Pselaphiden und Scydmaeniden aus der europäischen Türkei. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Karl L. Flach (1891): Neue Pselaphen und Scydmaenen aus Italien. – Wiener Entomologische Zeitung – 10: 230 - 232.
      Reference | PDF
    • Chronologia Entomologica. von Hagens
      von Hagens (1879): Chronologia Entomologica. – Entomologische Nachrichten – 5: 258 - 260.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhynchites Bacchus. Hermann Max Schmidt-Göbel
      Hermann Max Schmidt-Göbel (1881): Ueber Rhynchites Bacchus. – Entomologische Nachrichten – 7: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Ein neues Coleopteren-Genus aus Mittel-Europa. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 229 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1890): Coleopterologische Notizen. XXXV. – Wiener Entomologische Zeitung – 9: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1917): Biologische Notizen über mährische Käfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. Paul Meyer
      Paul Meyer (1907): Coleopterologisches Ergebnis einiger in der Umgebung Fiumes vorgenommener Siebe-Exkursionen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1925): Coleopterologisches aus Mitteldalmatien. – Wiener Entomologische Zeitung – 42: 48 - 51.
      Reference | PDF
    • Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 7. November 1907. Anonymus
      Anonymus (1908): Bericht der Sektion für Koleopterologie. Versammlung am 7. November 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 58: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Fam. PselaphidaeA. Raffray
      A. Raffray (1911): Fam. Pselaphidae – Coleopterorum Catalogus – 27: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser (1995): Verbreitung und Ökologie der Palpenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Pselaphidae, Coleoptera) – Carinthia II – 185_105: 735 - 772.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). Johannes Roppel
      Johannes Roppel (1990): Einige bemerkenswerte Käfer aus dem Schwarzwald (Wutachtal, Unterhölzer Wald). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1921): Edmund Reitter +. – Koleopterologische Rundschau – 9_1921: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1912): Im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 78A_2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Ueber das Ueberwintern der Käfer. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Ueber das Ueberwintern der Käfer. – Societas entomologica – 29: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1899): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 22 - 24.
      Reference | PDF
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1908—1911. Carl Ferdinand Frings
      Carl Ferdinand Frings (1912): Bericht über Temperatur-Experimente in den Jahren 1908—1911. – Societas entomologica – 27: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen — II. Jan Roubal
      Jan Roubal (1917): Coleopterologische Notizen — II. – Societas entomologica – 32: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1900): Zur Anisophyllie einiger Staphyleaceen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 286 - 289.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Edmund Reitter (1901): Fünf neue Arten der Coleopteren-Gattung Apion HERBST, aus der palaearctischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 226 - 229.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (2000): ): Ergänzungen und Korrekturen zur "24. Familie: Pselaphidae" im Supplementband der Serie "Die Käfer Mitteleuropas" (Coleoptera: Staphylinidae, Pselaphinae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische MittheilungenP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1846): Lepidopterologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 323 - 328.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1866): Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Hermann August Krauss (1900): Neue mediterrane Staphylinoidea (Coleopt.) nebst Bemerkungen zu bekannten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 289 - 293.
      Reference | PDF
    • Eine Serie neuer Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1913): Eine Serie neuer Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 649 - 666.
      Reference | PDF
    • Daniel Czekelius (1853): Bemerkungen über das Alluvium in Siebenbürgen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 216 - 222.
      Reference | PDF
    • Max Sieber (1985): Ein Beitrag zur Zwergkäferfauna der Oberlausitz (Coleoptera, Pselaphidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 221 - 223.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 112 - 115.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien, Dalmatien und der Herzegowina im Jahre 1879, unter Mitwirkung der Herren Dr. E. Eppelsheim in Grünstadt und L. Miller in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 201 - 228.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1863): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 228 - 234.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 173 - 175.
      Reference | PDF
    • Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. Felix Bryk
      Felix Bryk (1914): Parnassiana. V. Zur Synopsis der asiatischen Mnemosyne. – Societas entomologica – 29: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Versuche mit Schaumzikadenlarven. Robert Stäger
      Robert Stäger (1917): Versuche mit Schaumzikadenlarven. – Societas entomologica – 32: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre…Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. III. – Entomologische Nachrichten – 7: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Herkulesbad. Victor Stiller
      Victor Stiller (1914): Herkulesbad. – Entomologische Blätter – 10: 299 - 305.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland…L. Neuhäuser-Happe
      L. Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1996): Erstnachweise von Palpenkäfern für die Steiermark mit einer Checkliste der im Bundesland vorkommenden Arten (Pselaphidae, Coleoptera). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 177 - 190.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Fauna insectorum balcanica. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1897): Fauna insectorum balcanica. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 5_1897: 502 - 520.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. A. H. Krausse
      A.H. Krausse (1910): Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systematische, biologische und literarische Notizen. – Entomologische Rundschau – 27: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. Anton Hermann Krausse
      Anton Hermann Krausse (1913): Bei Sorgono im Gennargentugebirge auf Sardinien gesammelte Coleopteren. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_1: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1899): Neue Fundorte seltenerer schlesiseher Käfer aus dem Jahre 1899 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_25: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1846): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 7: 316 - 323.
      Reference | PDF
    • Was Schässburg dem Entomologen bietetKarl Petri
      Karl Petri (1910): Was Schässburg dem Entomologen bietet – Entomologische Rundschau – 27: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre…Georg Maximilian von Hopffgarten
      Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. II. – Entomologische Nachrichten – 7: 123 - 130.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Trimium
          Trimium brevicorne Reichb.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Trimium
          Trimium aemonae Reitt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Trimium
          Trimium carpathicum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Pselaphidae Trimium
          Trimium latiusculum Reitt.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025