Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    363 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (363)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Zur Kenntniss der Copula bei Trixagus (Coleoptera, Eucnemidae). Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1895): Zur Kenntniss der Copula bei Trixagus (Coleoptera, Eucnemidae). – Entomologische Nachrichten – 21: 263 - 265.
      Reference | PDF
    • Fauna der Throscidae der Oberlausitz (Col. ). Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2005/2006): Fauna der Throscidae der Oberlausitz (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer
      Rudolf Schuh, Andreas Link, Erwin Holzer (2009): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XVI) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIIIFrank Köhler
      Frank Köhler (2006): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XIII – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 16: 27 - 46.
      Reference | PDF
    • Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera)…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996/97): Checklist der Elateridae, Cerophytidae, Eucnemidae, Lissomidae und Throscidae (Coleoptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 5: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1. Teil…Matthias Hartmann, Andreas Kopetz
      Matthias Hartmann, Andreas Kopetz (2023): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VII: Schienen-, Hüpf- und Schnellkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Eucnemidae, Throscidae und Elateridae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 181 - 235.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Elateroidea und Derodontoidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Begegnung auf obige Bemerkungen des Herrn A. FAUVEL. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Charles Adolphe Albert Fauvel (1886): Remarques sue quelques notes coleoptérologiques de M.E. Reitter dans la "Wiener Entom. Zeitung" 1885. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 75.
      Reference | PDF
    • Ueber eine merkwürdige Copula. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber eine merkwürdige Copula. – Societas entomologica – 2: 73.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2006): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IX) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 08: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2008): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna IX (Coleoptera) – Entomologische Blätter – 103-104: 81 - 86.
      Reference
    • Erwin Holzer (2001): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (V) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 03: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2023): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 67: 144.
      Reference
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2007): 24. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 056: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den…Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) von Sachsen - ein kurzer Überblick der Erkenntnisfortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 101 - 113.
      Reference
    • Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben…Detlef Krebs
      Detlef Krebs (2022): Beitrag zur Käferfauna (Insecta: Coleoptera) der Baggerseen nördlich von Oldisleben (Kyffhäuserkreis / Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 27: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2018): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 16: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Käfer um Stettin. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1887): Ueber einige Käfer um Stettin. – Societas entomologica – 2: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • NomenclatorischesEdgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1878): Nomenclatorisches – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 475 - 485.
      Reference | PDF
    • Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera)Tom Clayhills
      Tom Clayhills (2014): Coleoptera species new to Finland (2) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 84_2014: 353 - 357.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2014): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 13: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen. Frank Lange
      Frank Lange (2001): Interessante Käferbeobachtungen in Baden-Württemberg und Südhessen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum
      Rudolf Schuh, Kathrin Stürzenbaum (2014): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera) aus dem Nationalpark Donau-Auen, Niederösterreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 14: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • Cecidomyidenstudien II. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1895): Cecidomyidenstudien II. – Entomologische Nachrichten – 21: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt II (Coleoptera). Manfred Jung
      Manfred Jung (2007/2008): Coleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt II (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHeinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat
      Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler, Stephan Gürlich, Roland Suikat (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 397 - 408.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandLutz Lange, Hartmut Wegner, Kai Burgarth, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm
      Lutz Lange, Hartmut Wegner, Kai Burgarth, Andreas Herrmann, Heinrich Meybohm (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 217 - 228.
      Reference | PDF
    • Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2023): Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 129 - 162.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1921): Bestimmungstabelle der Trixagidae, Eucnemidae, Cerophytidae und Phylloceridae der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 65 - 90.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Einfluß des Wetters auf die Aktivität von BodenkäfernFrank Lehmann, Klaus-Rainer Hasenkamp
      Frank Lehmann, Klaus-Rainer Hasenkamp (1978): Einfluß des Wetters auf die Aktivität von Bodenkäfern – Natur und Heimat – 38: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Über die systematische Stellung von Telmatophilus, Byturus und einigen verwandten Gattungen. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1862): Über die systematische Stellung von Telmatophilus, Byturus und einigen verwandten Gattungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Neufunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen III. Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel, Wolfgang Apfel (2008): Neufunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen III. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 52: 99 - 104.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer BiodiversitätUlrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer…
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer Trompheller (2010): Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer Biodiversität – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 69 - 126.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1885): Namensverzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub "Literatur" besprochen worden sind. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: XV.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der Familie Psyche. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Zur Kenntniss der Familie Psyche. – Societas entomologica – 2: 60.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Käfer um SettinGeorg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff
      Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff (1887): Ueber einige Käfer um Settin – Societas entomologica – 2: 66.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXVI: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Inga Hampel (2018): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen), Teil XXVI: Flora und Fauna des GLB „Geraaue Kühnhausen“ – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 37: 63 - 92.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Käfer aus Karlsbad in Böhmen, C.S.R. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1921): Cryptophagus cellaroides n.sp. (Col. Cryptophag.). – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 90.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1887): Coleopterologische Notizen. XX. – Wiener Entomologische Zeitung – 6: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. Arthur Warda
      Arthur Warda (1920): Ein nachgelassener Aufsatz von Oberlehrer Leonhard Lentz. – Entomologische Mitteilungen – 9_1920: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 351.
      Reference
    • Westfälische Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Recent records of some rarer…Michael Drees
      Michael Drees (2002): Westfälische Nachträge zum Verzeichnis der Käfer Deutschlands Recent records of some rarer beetles in Westphalia (Coleoptera) – Decheniana – 155: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion. Anonymus
      Anonymus (1894): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 9: 132.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar)Julius Weise
      Julius Weise (1889): Kleine Mittheilungen zur Thüringer Käferfauna (Weimar) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 92 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1889): Analytische Tabelle zur Bestimmung der europäischen Throscus-Arten. – Wiener Entomologische Zeitung – 8: 35 - 37.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Käfer um Stettin. Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff
      Georg Eberhard Heinrich Otto von Varendorff (1887): Ueber einige Käfer um Stettin. – Societas entomologica – 2: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupenorgane. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Raupenorgane. – Societas entomologica – 2: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2014 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Käfer um Stettin. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1887): Ueber einige Käfer um Stettin. – Societas entomologica – 2: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. L. Förster
      L. Förster (1887): Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. – Societas entomologica – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Sammelberichte. Gerhardt
      Gerhardt (1878): Sammelberichte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 207 - 210.
      Reference | PDF
    • diverse (2002/2003): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2010): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2010): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera)Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler
      Heinz [Heinrich] Baumann, Frank Köhler (2000): Die Westerwaldexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen 1999 (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 10: 23 - 50.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandHannes Petrischak, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Christoph Kayser, …
      Hannes Petrischak, Eckard O. Krüger, Hartmut Wegner, Christoph Kayser, Heinrich Meybohm, Andreas Herrmann, Konrad Hengmith (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 201 - 208.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Faunistische NotizenMichael Drees
      Michael Drees (2021): Faunistische Notizen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 350 - 351.
      Reference
    • Zu Eurymene dolabraria. Albert Hiller
      Albert Hiller (1887): Zu Eurymene dolabraria. – Societas entomologica – 2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus NorddeutschlandKlaus Renner
      Klaus Renner (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Norddeutschland – Drosera – 2011: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen TieflandPeter E. Stüben, Edmund Wenzel
      Peter E. Stüben, Edmund Wenzel (1996): Zur Käferfauna (Col.) eines Ton- und Sandabbaugebietes im Niederrheinischen Tiefland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 135 - 183.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Insektenfauna vom Hochmoor Forrenmoos, 970 m, Eigental, Kanton Luzern. IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Personalia: Uwe Hornig zum 60. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2017): Personalia: Uwe Hornig zum 60. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 163 - 167.
      Reference
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. Vladimir Zoufal
      Vladimir Zoufal (1910): Ein Ausflug auf Mostarsko-blato am 6. September 1909. – Entomologische Blätter – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera)Klaus Liebenow
      Klaus Liebenow (2013): Neu- und Wiederfunde sowie Nachweise selten gemeldeter Käferarten aus Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1996): Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994 – Decheniana – BH_35: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2007): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich IX (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1885): Coleopterologische Notizen. XIV. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1921): Eine Winterkäferbeute von 1920 und Fangart. – Societas entomologica – 36: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1886): Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. – Entomologische Nachrichten – 12: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Savegeniste. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1915): Die Käfer im Savegeniste. – Entomologische Blätter – 11: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
      Reference
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae)Michael Drees
      Michael Drees (2013): Wiederfund von Amauronyx maerkelii im Ruhrtal (Coleóptera, Staphylinidae, Pselaphinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 147 - 154.
      Reference
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna von Japan. Julius Weise
      Julius Weise (1879): Beiträge zur Käferfauna von Japan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2010): Käferbeifänge am Licht (Coleoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 193 - 206.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus den Naturschutzgebieten Pleidelsheimer Wiesental und Altneckar im Kreis…Eberhard Konzelmann
      Eberhard Konzelmann (2010): Käferfunde aus den Naturschutzgebieten Pleidelsheimer Wiesental und Altneckar im Kreis Ludwigsburg 1975-2008 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die…Horst Knapp, Joachim Rheinheimer
      Horst Knapp, Joachim Rheinheimer (2010): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in die nördliche Oberrheinebene 2006 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 45_2010: 91 - 132.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Trixagus
          Trixagus carinifrons
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Trixagus
          Trixagus duvalii
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Trixagus
          Trixagus dermestoides
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025