Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    222 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (222)

    CSV-download
    <<<123>>>
    • 13. Beitrag zur Kenntnis der Malacodermata Afrikas. Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1960): 13. Beitrag zur Kenntnis der Malacodermata Afrikas. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 291 - 297.
      Reference | PDF
    • Über die zur Untergattung Anthodytes Ksw. gehörenden Arten der Gattung MalachiusGustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1864): Über die zur Untergattung Anthodytes Ksw. gehörenden Arten der Gattung Malachius – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Soft-winged flower beetles (Coleoptera: Malachiidae) of the United Arab EmiratesSergei E. Tshernyshev
      Sergei E. Tshernyshev (2022): Soft-winged flower beetles (Coleoptera: Malachiidae) of the United Arab Emirates – European Journal of Taxonomy – 0817: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Käfer-Notiz. Wilhelm Koltze
      Wilhelm Koltze (1870): Käfer-Notiz. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 144.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien. Johannes Rudolf Roth
      Johannes Rudolf Roth (1851): Diagnosen neuer Coleoptera aus Abyssinien. – Archiv für Naturgeschichte – 17-1: 115 - 133.
      Reference | PDF
    • Ein neues Microlepidopteron aus Ungarn, Butalis Emichi, Ludwig Anker
      Ludwig Anker (1870): Ein neues Microlepidopteron aus Ungarn, Butalis Emichi, – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Heinrich E. Wichmann (1910): Beschreibung eines neuen Borkenkäfers aus Krain. – Wiener Entomologische Zeitung – 29: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • Synonymische und systematische Notizen über Malacodermata (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1961): Synonymische und systematische Notizen über Malacodermata (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 362 - 364.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des… diverse
      diverse (1886): Verzeichniss der im Laufe des Jahres 1885 als neu beschriebenen recenten Insectenarten des Continents Europa.-(Fortsetzung 2.) – Entomologische Nachrichten – 12: 353 - 363.
      Reference | PDF
    • Moschusduft bei Schmetterlingen. Anonymous
      Anonymous (1878): Moschusduft bei Schmetterlingen. – Entomologische Nachrichten – 4: 109 - 110.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1878): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 4: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier (1999): 19. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 048: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • LiteraturJulius Theodor Christian Ratzeburg
      Julius Theodor Christian Ratzeburg (1857): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am LechWolfgang Lorenz, Stephan Jüstl
      Wolfgang Lorenz, Stephan Jüstl (2018): „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am Lech – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 71 - 95.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • 11. Beitrag zur Kenntnis der Malacodermata Afrikas (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1956): 11. Beitrag zur Kenntnis der Malacodermata Afrikas (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 1072 - 1088.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1870): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 433 - 436.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. – Entomologische Nachrichten – 26: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1912): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 176 - 178.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1893-1894): Zweiter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Räferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 13: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Catalogus Malachiidarum Europae et CircaEl. Abeille de Perrin
      El. Abeille de Perrin (1885): Catalogus Malachiidarum Europae et Circa – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. Michael Bach
      Michael Bach (1851): Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • „Was man an seinem Hause fängt!"Anton Hermann Krauße
      Anton Hermann Krauße (1900): „Was man an seinem Hause fängt!" – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1900: 205 - 209.
      Reference | PDF
    • Walter Wittmer (1941): Ergänzungen zum Katalog der Malachiidae von J. Greiner (Pars 159 des Coleopterorum Catalogus). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1122 - 1127.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow
      W. Klotze, Julius Gerhardt, H. Michow (1866): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 405 - 412.
      Reference | PDF
    • Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. Gustav Jänner
      Gustav Jänner (1919): Die Sachsenburg. Ein Beitrag zur Thüringer Käferfauna. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 357 - 365.
      Reference | PDF
    • Über Ameisengästevon Hagens
      von Hagens (1865): Über Ameisengäste – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2002): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbtrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Excursion in Krain und dem Küstenlande im Jahre 1863Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1864): Eine entomologische Excursion in Krain und dem Küstenlande im Jahre 1863 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1855): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 282 - 291.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Anzeigen
      (1889): Anzeigen – Societas entomologica – 4: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1900): Anzeigen – Societas entomologica – 15: 4 - 8.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- MALACODERMATAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1983): COLEOPTERA- MALACODERMATA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2001): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug) in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0047: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, …
      Wilhelm Josef Eichhoff, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz (1867): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 418 - 430.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Käfer in AugsburgCarl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry
      Carl [Karl] von Weidenbach, Albrecht Petry (1859): Systematische Uebersicht der Käfer in Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 12: 33 - 82.
      Reference | PDF
    • Rede zur Stiftungsfeier des Vereins, gehalten am 7. November 1869. Carl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1870): Rede zur Stiftungsfeier des Vereins, gehalten am 7. November 1869. – Entomologische Zeitung Stettin – 31: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1997): Die Besiedlung anthropogen geprägter Lebensräume durch xylobionte Käferarten am Beispiel fränkischer Streuobstbestände – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 21: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1922): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1922: 67 - 75.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Excursion nach Spanien im Sommer 1865Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1865): Eine entomologische Excursion nach Spanien im Sommer 1865 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 359 - 396.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1880): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 34: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer Coleopteren aus dem russischen Reiche. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1896): Beschreibungen neuer Coleopteren aus dem russischen Reiche. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1896: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Anomalien bei Malachiidae (Col. ) - 37. Beitrag zur Kenntnis der MalachiidaeAlfons M. J. Evers
      Alfons M. J. Evers (1968): Anomalien bei Malachiidae (Col.) - 37. Beitrag zur Kenntnis der Malachiidae – Decheniana – 120: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/RheinlandManfred Junker, Frank Köhler
      Manfred Junker, Frank Köhler (2010): Zweiter Nachtrag zur Käferfauna (Coleoptera) der Grafschafter Krautfabrik in Meckenheim/Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (2000): Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 19: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1976): Ergebnisse der Isny-Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 10-11_1976: 84 - 102.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Käferarten von Oran. Hans (Hanns) Leder, Edmund Reitter
      Hans (Hanns) Leder, Edmund Reitter (1872): Neue Käferarten von Oran. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei CrispenhofenPeter Dynort
      Peter Dynort (2013): Beitrag zur Insektenfauna des Naturschutzgebietes Pfahl und Sündrich bei Crispenhofen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 142 - 154.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter NachtragLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1896): Die Käfer von Nassau und Frankfurt: Siebenter Nachtrag – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 49: 71 - 92.
      Reference | PDF
    • Litteratur Arthropoda Coleoptera (Fortsetzung) Anonymous
      Anonymous (1878): Litteratur Arthropoda Coleoptera (Fortsetzung) – Zoologischer Anzeiger – 1: 157 - 167.
      Reference | PDF
    • IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): IV. Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 3: 56 - 79.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Landshuter KäferfaunaAnna Müller
      Anna Müller (1979): Die Landshuter Käferfauna – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 27: 72 - 97.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2013): Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 32: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. Julius Roger, Gustav Kraatz, Maximilian von Chaudoir, Hermann Rudolph Schaum
      Julius Roger, Gustav Kraatz, Maximilian von Chaudoir, Hermann Rudolph Schaum (1862): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 283 - 302.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2004): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. Josef Ammann, Hermann Knabl
      Josef Ammann, Hermann Knabl (1922): Die Käferfauna des nordwestlichen Tirol. – Entomologische Blätter – 18: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleóptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1993): Fauna Coleóptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 14: 243 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag:…Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese
      Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag: Coleoptera: Malachiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 355 - 366.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1991): Käferfunde der Jahre 1987 bis 1989 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 11: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1980): 8. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 029: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Europeae et circummediterraneae Faunae Dascillidum et Malacodermatum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1871): Europeae et circummediterraneae Faunae Dascillidum et Malacodermatum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 89 - 130.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur…Alfred Elbert
      Alfred Elbert (1969): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Untermaingebiet zwischen Hanau und Würzburg (1. Nachtrag zur Gebietsfauna von Dr. Karl Singer, 1955) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_12_1969: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. Paul Meyer
      Paul Meyer (1909): Der meteorologische Einfluss auf Artenverbreitung und Rassenbildung bei den Insekten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 381 - 403.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. Ignaz Karl: Kress
      Ignaz Karl: Kress (1856): Die Käfer des Steigerwaldes. Ein Beitrag zur entomologischen Fauna Frankens. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 3: 49 - 68.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1981): 9. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 030: 33 - 50.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Reference | PDF
    • Trogini Anonymus
      Anonymus (1888): Trogini – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 237 - 284.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der bei Boskowitz aufgefundenen ColeopterenTheodor Kittner
      Theodor Kittner (1866): Verzeichniss der bei Boskowitz aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 05: 114 - 149.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • II. Dritte Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1873): II. Dritte Nachlese zu den Käfern von Tirol. – Coleopterologische Hefte – 11: 49 - 78.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2012): Bericht über die Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins Rotachtal im Ostalbkreis im Jahr 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1882-1883): Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 39 - 103.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Zweites Stück. ) Melyridae (Fortsetzung), PtinidaeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1867): Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Zweites Stück.) Melyridae (Fortsetzung), Ptinidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 11: 109 - 134.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopteren-Fauna von SicilienArthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg
      Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1870): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Sicilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 14: 235 - 260.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de…Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1871): Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de Europaeis notis quibusdam additis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 49 - 71.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae -…Peter Herger
      Peter Herger (1986): Zur Insektenfauna von Rigi-Kulm, 1600-1797 M, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae - Scolytidae. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 1 - 11.
      Reference | PDF
    <<<123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops albicans L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops cephalotes Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops diminutus Ab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops silo Er.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025