Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    82 results
  • people

    0 results
  • species

    55 results

publications (82)

    CSV-download
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, …Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1996): Ergänzungen zur Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Insecta: Coleoptera) (1995) – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 56.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1963): Richard Hicker, ein Neunziger. – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 84 - 87.
      Reference | PDF
    • Longitarsus fulgens (Foudras, 1860), neu für Baden-Württemberg und weitere wenig gemeldete…Horst Knapp
      Horst Knapp (2013): Longitarsus fulgens (Foudras, 1860), neu für Baden-Württemberg und weitere wenig gemeldete Käferarten – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Fritz Schabel, Rudolf Alge, Andreas Kapp (1999): Käferfauna des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Andreas Kapp, Fritz Schabel, Rudolf Alge (1999): Käferfauna des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 197 - 214.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1891): Litteratur – Entomologische Nachrichten – 17: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Käfersammlung von Heinz-Dieter AppelFrank Köhler
      Frank Köhler (1993): Die Käfersammlung von Heinz-Dieter Appel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • In Memoriam Charly Werner + (1956 - 2007)Peter Schüle
      Peter Schüle (2008): In Memoriam Charly Werner + (1956 - 2007) – Koleopterologische Rundschau – 78_2008: 437 - 445.
      Reference | PDF
    • Viktor K. Richter (1963): Adolf Horion zum 75. Geburtstag! – Koleopterologische Rundschau – 40_41_1963: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Axinotarsus anatolicus EVERS, 1961 synonymized with A. marginalis (CASTELNAU, 1840), and a new…Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2023): Axinotarsus anatolicus EVERS, 1961 synonymized with A. marginalis (CASTELNAU, 1840), and a new record from Turkey (Coleoptera: Melyridae: Malachiinae) – Koleopterologische Rundschau – 93_2023: 215 - 217.
      Reference | PDF
    • Maurice Pic (1935): Neue Malacodermata (Coleopteren). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes KipshagenKarl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz
      Karl Barner, Friedrich Karl Ludwig Peetz (1933): Über die Käferfauna des Naturschutzgebietes Kipshagen – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 6: 233 - 250.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1989): Carl von Demelt-Karlstreu-Nachruf – Carinthia II – 179_99: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf (2003): Comeback der Rosenkäfer Cetonia aurata (L.) in München (Col. Scarabaeidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung der Autokescher-Methode für faunistisch-ökologische KäferbestandserfassungenFrank Köhler
      Frank Köhler (1994): Die Bedeutung der Autokescher-Methode für faunistisch-ökologische Käferbestandserfassungen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 56 - 62.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Jörg Klima (1983): Die Gesperre der Käfer-Elytren und deren phylogenetische Bedeutung (Insecta: Coleoptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 155 - 165.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung)Heinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1962): Eine zweite Reise nach Anatolien (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 72: 165 - 174.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 181 - 186.
      Reference | PDF
    • Nepachys cardiaceae (Linné, 1761), Wiederfund in Osttirol nach etwa 140 Jahren (Ins. :…Alois Kofler
      Alois Kofler (1989): Nepachys cardiaceae (Linné, 1761), Wiederfund in Osttirol nach etwa 140 Jahren (Ins.: Coleoptera, Malachidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Oestrreichischer Entomologen. Frueher: Entomologisches Nachrichtenblatt. – 40/3-4: 120 - 122.
      Reference
    • Übersicht über die Nachweise der „Cantharoidea“ im Ohre-Aller-HügellandWerner Witsack
      Werner Witsack (2009): Übersicht über die Nachweise der „Cantharoidea“ im Ohre-Aller-Hügelland – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 2 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Erwin Weichselbaumer (2003): Käferfunde aus dem Landkreis Neuburg/Schrobenhausen und Umgebung - Teil 1 (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 052: 24 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil IIEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1989): Die Käferfauna des oberbergischen Ülfetals, Teil II – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 42: 18 - 37.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungCornelia Kurz
      Cornelia Kurz (2009-2010): Buchbesprechung – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 14: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen)Jochen Tamm
      Jochen Tamm (1985): Zur Fauna eines Sumpfes im Werratal ("Franzosenried" bei Witzenhausen) – Decheniana – 138: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 92 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) - Teil III: Flora und Fauna des…Gunter Löbnitz, Jürgen Horst Pusch
      Gunter Löbnitz, Jürgen Horst Pusch (1998): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) - Teil III: Flora und Fauna des geschützten Landschaftsbestandteiles (GLB) ,,Kippelhorn" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 17: 149 - 170.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1985-1989Johannes Gepp, S. Zorn
      Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere…Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1992): Ergebnis der Exkursion 1985 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen ins obere Filstal. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 27_1992: 30 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIII: Zur Flora und Fauna des GLB…Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (2007): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil XIII: Zur Flora und Fauna des GLB „Wohngebietspark Roter Berg“ – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 29 - 51.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Südostabdachung der Wöllmisse bei Jena (Saale-Holzland-Kreis/Thüringen)Christian Albrecht, Henryk Baumbach
      Christian Albrecht, Henryk Baumbach (1998): Zur Fauna der Südostabdachung der Wöllmisse bei Jena (Saale-Holzland-Kreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 17 - 43.
      Reference | PDF
    • Besiedlung von Ersatzflächen am Autobahnkreuz Erfurt / ThüringenHeiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (2001): Besiedlung von Ersatzflächen am Autobahnkreuz Erfurt / Thüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 8: 37 - 57.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst…Wolfgang Rowold
      Wolfgang Rowold (1988): Neue Erkenntnisse zum Vorkommen der Käfer (Coleoptera) im Bahngebiet in und um Plockhorst (Gemeinde Edemissen, Kreis Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 41: 208 - 226.
      Reference | PDF
    • Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner NordenFrank Köhler
      Frank Köhler (1988): Die Veränderung der Käferfauna des Worringer Bruches im Kölner Norden – Decheniana – 141: 145 - 189.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2001-2003): Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen –…Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz
      Olaf Jäger, Ingo Brunk, Jörg Lorenz (2014/2015): Zur Insekten- und Spinnenfauna der Kleinraschützer Heide bei Großenhain in Sachsen – Allgemeiner Teil und Käfer (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 8: 30 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack -…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2004): Beitrag zur Arthropodenfauna des Lausitzer Neisegebietes zwischen Preschen und Pusack - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Hymenoptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2004_2: 7 - 46.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil 1: Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (1997): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil 1: Flora und Fauna des GLB „Kalkhügel und Fasanenjagdgebiet" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 37 - 70.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Kalkhalbtrockenrasens auf dem Kupferberg in Iserlohn-Letmathe (Märkischer…Ludwig Erbeling, Michael Drees
      Ludwig Erbeling, Michael Drees (1992): Die Käferfauna des Kalkhalbtrockenrasens auf dem Kupferberg in Iserlohn-Letmathe (Märkischer Kreis) – Decheniana – 145: 93 - 109.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta:…Klaus Graser
      Klaus Graser (1996): Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Flora und Fauna des Naturschutzgebietes „Nägelstedt-Großvargulaer Unstruttal"…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (1995): Flora und Fauna des Naturschutzgebietes „Nägelstedt-Großvargulaer Unstruttal" (Unstrut-Hainich-Kreis und Landkreis Gotha/Thüringen) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 80 - 111.
      Reference | PDF
    • Heinz Freude (1959): Revision der Epitraginen-Gattungen Geoborus Blanch. (Deroplatus Sol.) und Nyctopetus Guer. (Col. Tenebr.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 049: 63 - 99.
      Reference | PDF
    • Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995 diverse
      diverse (1995): Berichte Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 1995 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1995: 1.
      Reference
    • Zur Käferfauna diverser Familien im Ohre-Aller-Hügelland diverse
      diverse (2009): Zur Käferfauna diverser Familien im Ohre-Aller-Hügelland – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 17_2009: 150 - 167.
      Reference | PDF
    • Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein)Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas…
      Ingo Tulowitzki, Hans Meyer, Hans-Dieter Reinke, Ulrich Irmler, Thomas Tischler (1995-1999): Die Arthropodenfauna im Untertravebereich und am Dummersdorfer Ufer (Schleswig-Holstein) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 441 - 479.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig (2006): Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). Manfred Uhlig, Barbara Uhlig
      Manfred Uhlig, Barbara Uhlig (2006): Zur Käferfauna der Schweiz (Coleoptera ohne Staphylinidae). – Entomologische Berichte Luzern – 56: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse: Literatur. – Coleopterologische Hefte – 9-10: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Timo Kopf (1996): Käfer (Coleoptera) in den Naturschutzgebieten Bangser Ried und Matschels (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 2: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
      Reference
    • Considerations sur la faune alpine des Coléoptères et sa genèse. S. M. Iablokov-Khnzorian
      S.M. Iablokov-Khnzorian (1968): Considerations sur la faune alpine des Coléoptères et sa genèse. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 177 - 211.
      Reference | PDF
    • BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2008 diverse
      diverse (2008): BERICHTE Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart 2008 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 2008: 1.
      Reference
    • Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogéniqueS. M. Iablokoff-Khnzorian
      S. M. Iablokoff-Khnzorian (1980): Le segment genital male des coléoptères et son importance phylogénique – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 251 - 295.
      Reference
    • Der HeldbockVolker Neumann
      Volker Neumann (1985): Der Heldbock – Die Neue Brehm Bücherei – 1985_566: 1 - 104.
      Reference
    • Die Käfer und Wanzen der Wutachschlucht (1961)Jürgen Kless
      Jürgen Kless (1961-1965): Die Käfer und Wanzen der Wutachschlucht (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 79 - 152.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
      Reference
    • Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie…Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1971): Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich - Ein Beitrag zur Faunistik und Ökologie mitteleuropäischer Käfer – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 94_1971: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1886): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1886_2: 1171 - 1320.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding
      Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
      Reference
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2014): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwestdeutschlands (12). Käferliteratur Baden-Württembergs und angrenzender Gebiete. Bibliographie von 1602 bis 2010 – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014_SH: 1 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit…Karl Singer
      Karl Singer (1955): Die Käfer (Coleoptera) Beiträge zur Fauna des unteren Maingebietes von Hanau bis Würzburg mit Einschluß des Spessarts – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_7_1955: 1 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Käfer der Wahner Heide in der Niederrheinischen Bucht bei Köln (Insecta: Coleoptera). Fauna…Frank Köhler, Thomas Stumpf
      Frank Köhler, Thomas Stumpf (1992): Die Käfer der Wahner Heide in der Niederrheinischen Bucht bei Köln (Insecta: Coleoptera). Fauna und Artengemeinschaften, Veränderungen und Schutzmaßnahmen. – Decheniana – BH_31: 499 - 593.
      Reference | PDF
    • Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1894): Die biologische Literatur über die Käfer Europas von 1880 an. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0017: 1 - 308.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. BandCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1 Abtheilung Palaeozoologie. II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0173: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. BandWilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, …
      Wilhelm Philipp Schimper, August Joseph Schenk, Samuel Hubbard Scudder, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1885): Handbuch der Palaeontologie. 1. Abtheilung Paleozoologie, II. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0264: 1 - 893.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische InterpretationElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2000): Die Käfer des Landes Salzburg. Faunistische Bestandserfassung und tiergeographische Interpretation – Monographs on Coleoptera – 02: 1 - 708.
      Reference | PDF
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (55)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Axinotarsus
          Axinotarsus ruficollis Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius lusitanicus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus alpinus Giraud
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Sphinginus
          Sphinginus coarctatus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus ater Ksw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus pallipes Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus flavipes Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius affinis Men.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus concolor F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius aeneus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Hypebaeus
          Hypebaeus flavipes F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Anthocomus
          Anthocomus coccineus Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Anthocomus
          Anthocomus bipunctatus Harrer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius rubidus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Axinotarsus
          Axinotarsus pulicarius F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius bipustulatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus flavicornis Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius marginellus Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius elegans Eliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus appendiculatus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops albicans L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Anthocomus
          Anthocomus fasciatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus analis Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus amictus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Axinotarsus
          Axinotarsus marginalis Cast.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops cephalotes Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus collaris Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius semiaeneus Ab. 1891
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Colotes
          Colotes hampei Redt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Hypebaeus
          Hypebaeus flavicollis Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus madidus Ksw.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius dilaticornis Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Paratinus
          Paratinus femoralis Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus pedicularis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops diminutus Ab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus thoracicus Fourcr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus coerulescens Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Nepachys
          Nepachys cardiacae L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Troglops
          Troglops silo Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius inornatus Kuest.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Cerapheles
          Cerapheles terminatus Menetr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachins
          Malachins falcifer Ab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus minimus Rossi
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Cyrtosus
          Cyrtosus ovalis Cast.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius spinipennis Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius heteromorphus Ab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus baltonii Pardo
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Ebaeus
          Ebaeus mediterrraneus Ab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Colotes
          Colotes maculatus Cast.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius scutellaris Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Axinotarsus
          Axinotarsus marginalis Cast.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius ambiguus Peyr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius geniculatus Germ.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius strangulatus Ab.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Malachius
          Malachius viridis F.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025