Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    285 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (285)

    CSV-download
    123>>>
    • Anton Fleischer (1918): Attalus chinensis n.sp. (Col. Canthar.). – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 211.
      Reference | PDF
    • Attalus minimus (Insecta, Melyridae) recently rediscovered in South Tyrol after 109 yearsElia Guariento, Gabriele Franzini
      Elia Guariento, Gabriele Franzini (2021): Attalus minimus (Insecta, Melyridae) recently rediscovered in South Tyrol after 109 years – Gredleriana – 021: 169 - 171.
      Reference | PDF
    • THREE NEW HESPERIOIDAE (HESPERIINAE) FROM SOUTH CAROLINA: NEW SUBSPECIES OF EUPHYES BIMACULA, …Ronald R. Gatrelle
      Ronald R. Gatrelle (1999): THREE NEW HESPERIOIDAE (HESPERIINAE) FROM SOUTH CAROLINA: NEW SUBSPECIES OF EUPHYES BIMACULA, POANES AARONI, AND HESPERIA ATTALUS – The Taxonomic Report – 1-10: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Käfer aus Lichtfallen im Engadin, 1840 - 2170 m, Kanton Graubünden. Mit Erstnachweis von…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Käfer aus Lichtfallen im Engadin, 1840 - 2170 m, Kanton Graubünden. Mit Erstnachweis von Attalus alpinus GlRAUD (Malachiidae) für die Schweiz in diesem Jahrhundert (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Charaxes-Arten. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1898): Ueber einige Charaxes-Arten. – Entomologische Nachrichten – 24: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Malacodermen- Fauna von Corsica, Sardinien und SicilienErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1871): Beiträge zur Kenntniss der Malacodermen- Fauna von Corsica, Sardinien und Sicilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur vergleichenden Erdkunde von Kleinasien. Gordium, Pessinus, Sivri HissarAndreas David Mordtmann
      Andreas David Mordtmann (1860): Beitrag zur vergleichenden Erdkunde von Kleinasien. Gordium, Pessinus, Sivri Hissar – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische Classe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1860: 169 - 200.
      Reference | PDF
    • Pseudathyma neptidina eine neue Nymphalide aus dem Hinterlande von KamerunFerdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1894): Pseudathyma neptidina eine neue Nymphalide aus dem Hinterlande von Kamerun – Entomologische Nachrichten – 20: 289 - 290.
      Reference | PDF
    • Ueber Charaxes Athamas und Sehe und deren Verwandten. Johannes Röber
      Johannes Röber (1894): Ueber Charaxes Athamas und Sehe und deren Verwandten. – Entomologische Nachrichten – 20: 290 - 295.
      Reference | PDF
    • 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1961): 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 357 - 361.
      Reference | PDF
    • Synonymische und systematische Notizen über Malacodermata (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1961): Synonymische und systematische Notizen über Malacodermata (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 362 - 364.
      Reference | PDF
    • Attalus analis P. als Blutsauger. Heinrich E. Wichmann
      Heinrich E. Wichmann (1909): Attalus analis P. als Blutsauger. – Entomologische Blätter – 5: 139.
      Reference | PDF
    • Über einige europäische Arten der Canthariden-Gruppe Malachiini. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1909): Über einige europäische Arten der Canthariden-Gruppe Malachiini. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Notizen. [Anm.: Nachruf auf Dr. Herm. Max Schmidt-Göbel]. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 264.
      Reference | PDF
    • 55. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae und Malachiidae (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1972): 55. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae und Malachiidae (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Über die angeblich von Latreille in seinen "Familles Naturelles du Regne Animal" eingeführten…Franz Poche
      Franz Poche (1909): Über die angeblich von Latreille in seinen "Familles Naturelles du Regne Animal" eingeführten Gattungsnamen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 413 - 414.
      Reference | PDF
    • Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). Hans Wagner
      Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 1: 262 - 268.
      Reference | PDF
    • Soft-winged flower beetles (Coleoptera: Malachiidae) of the United Arab EmiratesSergei E. Tshernyshev
      Sergei E. Tshernyshev (2022): Soft-winged flower beetles (Coleoptera: Malachiidae) of the United Arab Emirates – European Journal of Taxonomy – 0817: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Heinrich Bickhardt (1906): Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten. Einläufe zur Bibliothek. unbekannt
      unbekannt (1882): Vereinsangelegenheiten. Einläufe zur Bibliothek. – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 36: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1918): Eine verschollene und eine neue Reduviiden-Gattung aus Madagaskar. – Wiener Entomologische Zeitung – 37: 207 - 211.
      Reference | PDF
    • Achäus, König von Lydien, auf einer überaus seltenen Goldmünze in der königlichen…Franz Ignaz von Streber
      Franz Ignaz von Streber (1819): Achäus, König von Lydien, auf einer überaus seltenen Goldmünze in der königlichen Münzsammlung in München – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Neue Malacodermata aus Afrika aus dem Museum C. Frey. Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1963): Neue Malacodermata aus Afrika aus dem Museum C. Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 14: 141 - 147.
      Reference | PDF
    • Reisetage auf den glücklichen Inseln. M. Koeppen
      M. Koeppen (1910): Reisetage auf den glücklichen Inseln. – Entomologische Rundschau – 27: 95 - 97.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von den Herren Prof. Dr. Freiherrn von Fritsch and Prof. Dr. Rein in Marocco…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): Bericht über die von den Herren Prof. Dr. Freiherrn von Fritsch and Prof. Dr. Rein in Marocco und dem Atlas - Gebirge gesammelten Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 433 - 448.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. IWilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1912): Referate und Rezensionen. I – Entomologische Blätter – 8: 61.
      Reference | PDF
    • Zu der Verbreitung des Bembidion prasinum Duft. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1913): Zu der Verbreitung des Bembidion prasinum Duft. – Entomologische Blätter – 9: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Neue Amur-KäferErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1879): Neue Amur-Käfer – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • 65. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae und Malachiidae (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1979): 65. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae und Malachiidae (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 133 - 156.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Gustav Schaaff, Wilhelm Hubenthal
      Gustav Schaaff, Wilhelm Hubenthal (1913): Kleinere Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 9: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • I. Ein Ausflug nach Cyzikus und in das Thal des Aesepus. Sperling
      Sperling (1860): I. Ein Ausflug nach Cyzikus und in das Thal des Aesepus. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_9: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1988): Nepachys cardiacae (Linné, 1761), Wiederfund in Osttirol nach etwa 140 Jahren (Ins.: Coleoptera, Malachiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1895): Ein entomologischer Ausflug in die Umgebung von Sarajevo. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 3_1895: 621 - 623.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1909. Anonymus
      Anonymus (1909): Inhaltsverzeichnis Jahrgang 1909. – Entomologische Blätter – 5: I-V.
      Reference | PDF
    • Walter Wittmer (1940): Neue Malacodermata aus der Sammlung des Herrn Georg Frey, München (Col. Malacod.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 030: 544 - 547.
      Reference | PDF
    • Einige Tage in der Eldar-Steppe. Adam Sulima
      Adam Sulima (1886): Einige Tage in der Eldar-Steppe. – Societas entomologica – 1: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Thiere des Kastanienbaum`s. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum`s. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference
    • Die Thiere des Kastanienbaum's. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1870): Die Thiere des Kastanienbaum's. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Der Sammler.
      (1889): Der Sammler. – Societas entomologica – 4: 6 - 14.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach DalmatienFranz Dirnböck, Gustav Kraatz
      Franz Dirnböck, Gustav Kraatz (1874): Kurzer Bericht über eine entomologische Excursion nach Dalmatien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1922): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 18: I-VI.
      Reference | PDF
    • Hadrocnemus nov. gen. Malachiidarum. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1895): Hadrocnemus nov. gen. Malachiidarum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 15: 252 - 255.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1900): Beiträge zur Biologie und Morphologie der Dipteren. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col. )Gustav Paganetti-Hummler
      Gustav Paganetti-Hummler (1900): Beitrag zur Fauna von Süd-Dalmatien. (Col.) – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • V. Vierte Nachlese zu den Käfern von TirolIgnaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1876): V. Vierte Nachlese zu den Käfern von Tirol – Coleopterologische Hefte – 15: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Max Dormitzer (1852): Eindrücke einer Reise nach Dalmatien im April 1852 (Schluss) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 2: 184 - 187.
      Reference | PDF
    • Reisetage auf den glücklichen Inseln. M. Koeppen
      M. Koeppen (1910): Reisetage auf den glücklichen Inseln. – Entomologische Rundschau – 27: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Helga Döbler
      Helga Döbler (1982): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XX (Coleoptera: Lycidae, Lampyridae, Cantharidae, Phengodidae, Drilidae, Malachiidae, Kaumiidae, Dasytidae, Melyridae, Cleridae, Lymexylonidae, Derodontidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 393 - 435.
      Reference | PDF
    • Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus AsturienLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1881): Zweites Verzeichnis von Coleopteren aus Asturien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E.…Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1884): Bemerkungen zur dritten Auflage des Catalogus Coleopterorum Europae auctoribus L. v. Heyden, E. Reitter et J. Weise. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Malachius F. sensu lato (Col. Malachiidae). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1979): Zur Kenntnis der Gattung Malachius F. sensu lato (Col. Malachiidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag:…Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese
      Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag: Coleoptera: Malachiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 355 - 366.
      Reference | PDF
    • Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1901): Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 54 - 57.
      Reference | PDF
    • Im Hochsommer auf dem PeloponnesHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1957): Im Hochsommer auf dem Peloponnes – Entomologische Zeitschrift – 67: 265 - 272.
      Reference
    • 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2014): 31. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 063: 29 - 33.
      Reference | PDF
    • Ökologie, Verhalten und EvolutionAlfons M. J. Evers
      Alfons M. J. Evers (1973): Ökologie, Verhalten und Evolution – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 25 - 30.
      Reference
    • Catalogus Malachiidarum Europae et CircaEl. Abeille de Perrin
      El. Abeille de Perrin (1885): Catalogus Malachiidarum Europae et Circa – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Carabus Ullrichi Germ. Frantisek [Franz] Sokolar
      Frantisek [Franz] Sokolar (1908): Carabus Ullrichi Germ. – Entomologische Blätter – 4: 194 - 200.
      Reference | PDF
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1807): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6_AS: 353 - 367.
      Reference | PDF
    • Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. Victor Stiller
      Victor Stiller (1912): Meine Höhlenexkursionen im kroatischen Montangebiet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Walter Wittmer (1941): Ergänzungen zum Katalog der Malachiidae von J. Greiner (Pars 159 des Coleopterorum Catalogus). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1122 - 1127.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1887): XI. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 305 - 336.
      Reference | PDF
    • Beispiele zur Mustererkennung in Datenbanken (Coleóptera)Uwe Hornig
      Uwe Hornig (2017): Beispiele zur Mustererkennung in Datenbanken (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 123 - 126.
      Reference
    • Reisetage auf den glücklichen Inseln. M. Koeppen
      M. Koeppen (1910): Reisetage auf den glücklichen Inseln. – Entomologische Rundschau – 27: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1910): Afterraupen der Blattwespen und ihre Entwicklung. – Entomologische Rundschau – 27: 119 - 121.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Canarische Sammelexkursionen. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1909): Canarische Sammelexkursionen. – Societas entomologica – 24: 163 - 166.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1904): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Studies on the genus Intybia Pascoe, 1866 (Coleoptera: Malachiidae) V. Contribution to internal…Isidor S. Plonski
      Isidor S. Plonski (2016): Studies on the genus Intybia Pascoe, 1866 (Coleoptera: Malachiidae) V. Contribution to internal classification and taxonomy, with faunistic and nomenclatorial notes – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 68: 17 - 38.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus den Jahren 1893 und 1894. (Bemerkungen und…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1894): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus den Jahren 1893 und 1894. (Bemerkungen und Verbesserungen.) – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_20: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1897): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1897 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_23: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Inselfauna - Inselprobleme. Alfons M. J. Evers
      Alfons M. J. Evers (1972): Inselfauna - Inselprobleme. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 6 - 16.
      Reference | PDF
    • Johann Moosbrugger (1932): Alpine und subalpine Käfer des steirischen Ennsgebietes. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 217 - 226.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Malachiidae (Col. ) des Himalaja und angrenzender Gebiete. Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1981): Zur Kenntnis der Malachiidae (Col.) des Himalaja und angrenzender Gebiete. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 181 - 233.
      Reference | PDF
    • Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904- durch die Sinaihalbinsel unternommener…Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1922): Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904- durch die Sinaihalbinsel unternommener botanischer Studienreisen. – Entomologische Blätter – 18: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Naturschutz in den französischen AlpenJ. E. Gobert
      J.E. Gobert (1960): Naturschutz in den französischen Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 70 - 79.
      Reference | PDF
    • Bericht über die von Herrn Prof. Dr. Freiherrn von Fritsch und Dr. J. J. Rein auf den…Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Bericht über die von Herrn Prof. Dr. Freiherrn von Fritsch und Dr. J. J. Rein auf den Canarischen Inseln gesammelten Käfer. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1875: 135 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur kritischen Kenntniss europäischer Käferarten. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1864): Zur kritischen Kenntniss europäischer Käferarten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 131 - 142.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Reinhard Remane zum siebzigsten Geburtstag. Werner Witsack, Herbert Nickel
      Werner Witsack, Herbert Nickel (1999): Prof. Dr. Reinhard Remane zum siebzigsten Geburtstag. – Cicadina = Beiträge zur Zikadenkunde – 3: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VIII Malacodermata (Lycidae bis Lymexylonidae). – Carinthia II – 200_120: 525 - 552.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    • ReisebriefeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier (1930): Zoologische Forschungsreise nach den Jonischen Inseln und dem Peloponnes VIII. Teil Coleoptera, I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 133 - 142.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera…Peter Herger
      Peter Herger (2007): Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 2. Schwändi (650 m). V. Coleoptera 2: Allgemeiner Überblick und Artenliste 2. Teil (ohne Staphylinidae und Curculionidae). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 71 - 78.
      Reference | PDF
    • Miscellen. diverse
      diverse (1870): Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 6: 112 - 124.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus alpinus Giraud
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus analis Panz.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus amictus Er.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Attalus
          Attalus minimus Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025