Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    351 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (351)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Lebensgeschichte des Anthocomus rufus Hbst. (Col. ). Carl Urban
      Carl Urban (1912): Zur Lebensgeschichte des Anthocomus rufus Hbst. (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 1_1912: 331 - 337.
      Reference | PDF
    • Über Anthocomus fenestratus Linder und Verwandte. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1875): Über Anthocomus fenestratus Linder und Verwandte. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 420.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Ernährungsweise von Anthocomus coccineus Schall. (Coleoptera, Malachiidae). Peter Malzacher
      Peter Malzacher (1973): Beobachtungen zur Ernährungsweise von Anthocomus coccineus Schall. (Coleoptera, Malachiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • On larvae of soft-winged flower beetles (Coleoptera: Melyridae and Rhadalidae) found in oothecae…Isidor S. Plonski, Ioan A. Radac, Thomas Cassar
      Isidor S. Plonski, Ioan A. Radac, Thomas Cassar (2021): On larvae of soft-winged flower beetles (Coleoptera: Melyridae and Rhadalidae) found in oothecae of mantises (Mantodea: Mantidae) – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 73: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Bewohner von Schilfgallen in Langen (Hessen)Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1991): Bewohner von Schilfgallen in Langen (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 11: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • Cantharidae und Malachiidae von der Insel Lesbos (Griechenland, Ostägäis)Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (2015): Cantharidae und Malachiidae von der Insel Lesbos (Griechenland, Ostägäis) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 50_2015: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1936) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • ReisebriefeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 315 - 327.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Gattung Malachius F. sensu lato (Col. Malachiidae). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1979): Zur Kenntnis der Gattung Malachius F. sensu lato (Col. Malachiidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Resultate der Expedition des Zoologischen Institutes in Leningrad nach d. Mongolei 1967…Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1969): Resultate der Expedition des Zoologischen Institutes in Leningrad nach d. Mongolei 1967 Coleoptera: Cantharidae und Malachiidae. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 20: 510 - 517.
      Reference | PDF
    • Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div. )Ringo Dietze
      Ringo Dietze (2004): Käferbeobachtungen an einem Ulmenhochstubben in Zentralsachsen (Col. div.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2. 7. UND 17. 9. 88Frank Köhler
      Frank Köhler (1989): DIE EXKURSIONEN IN DEN TAGEBAU VILLE AM 2.7. UND 17.9.88 – Rundschreiben der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 1989: 2 - 17.
      Reference | PDF
    • Doctor und ApothekerCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1869): Doctor und Apotheker – Entomologische Zeitung Stettin – 30: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip.…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1909): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1908 geordnet nach dem Kataloge eurrip. Käfer vom Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_2: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen am 6. und 7. Januar 1973 in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Coleopteren-Familien Lampyridae, Lycidae, Cantharidae (Cantharoidea) Malachiidae…Werner Witsack
      Werner Witsack (2018): Zur Fauna der Coleopteren-Familien Lampyridae, Lycidae, Cantharidae (Cantharoidea) Malachiidae und Melyridae (Cleroidea) in der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 281 - 292.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. H. Steiner
      H. Steiner (1970): Beiträge zur Arthropodenfauna der Apfelbäume. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 5_1970: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1972): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Gesellschaft für Oberösterreich, Linz. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117b: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur ökologischen Funktion der Westwall-Bunkerruinen (1986)Andreas Braun
      Andreas Braun (1986-1989): Ein Beitrag zur ökologischen Funktion der Westwall-Bunkerruinen (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 207 - 229.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1864): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Adolf Senoner (1862): Bücher-Anzeigen [Teil b]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 339 - 340.
      Reference | PDF
    • Aus dem Internet: Projekt 8 der AK Diptera: Beiträge zur Erforschung der Hippoboscidae
      (2001): Aus dem Internet: Projekt 8 der AK Diptera: Beiträge zur Erforschung der Hippoboscidae – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. August Kellner
      August Kellner (1865): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Ueber die an und in alten Zäunen lebenden KäferWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Ueber die an und in alten Zäunen lebenden Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 162 - 165.
      Reference | PDF
    • Entomologische Forschungen in Polen. Otto von Varendorff
      Otto von Varendorff (1917): Entomologische Forschungen in Polen. – Entomologische Blätter – 13: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1988): Nepachys cardiacae (Linné, 1761), Wiederfund in Osttirol nach etwa 140 Jahren (Ins.: Coleoptera, Malachiidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 40: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Gerfried Deschka, Ernst Rudolf Reichl (1972): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung für Biologie. Entomologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117b: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Über eine Zucht von Tetropium fuscumOtto Ritter von Wettstein-Westersheim
      Otto Ritter von Wettstein-Westersheim (1951): Über eine Zucht von Tetropium fuscum – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 47_1951: 42 - 69.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Die Tiere des Rebstockes. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1875): Die Tiere des Rebstockes. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 10: 49 - 53.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Sechsbeinige Besucher in der KoleopterologenstubeWolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (2001): Sechsbeinige Besucher in der Koleopterologenstube – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Der Schmetterlingsfang unter Dach Anonymous
      Anonymous (1892): Der Schmetterlingsfang unter Dach – Entomologische Zeitschrift – 6: 65 - 66.
      Reference | PDF
    • V. Pjatakowa (1930): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Podoliens (Gouv.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 47 - 51.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1981): Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 34 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae - Scolytidae. Peter Herger
      Peter Herger (1987): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. IV. Coleoptera 1: Carabidae - Scolytidae. – Entomologische Berichte Luzern – 17: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1864): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 8: 369 - 371.
      Reference | PDF
    • Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1892): Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr und Kaufgesuche. diverse
      diverse (1880): Tauschverkehr und Kaufgesuche. – Entomologische Nachrichten – 6: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Register Anonymous
      Anonymous (1850): Register – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 419 - 422.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1897): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 2: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. Max Quedenfeldt
      Max Quedenfeldt (1886): Fundorte seltenerer Käferarten in der Berliner Gegend. – Entomologische Nachrichten – 12: 9 - 14.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer… Anonymus
      Anonymus (1866): Nachtrag zu der im zwölften Jahresberichte veröffentlichten systematischen Uebersicht der Käfer um Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 19: 94 - 100.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. …Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. Malachiiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 129 - 210.
      Reference | PDF
    • Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): Neue märkische Käfer und Varietäten aus der Gegend von Luckenwalde. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 599 - 604.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. Künnemann
      Künnemann (1918-1919): Zweiter Beitrag zur Käferfauna Ost-Holsteins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte des Malachius bipustulatus L. Carl Urban
      Carl Urban (1914): Zur Naturgeschichte des Malachius bipustulatus L. – Entomologische Mitteilungen – 3_1914: 4 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera:…Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann]
      Holger Schürstedt, Thorsten Aßmann [Assmann] (1999): Die Käferfauna ausgewählter eutraphenter Röhrichte in Nordwest-Deutschland (Coleoptera: Carabidae, Cantharidae, Malachiidae, Cucujidae, Coccinellidae, Chrysomelidae) – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 25: 241 - 278.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Eine neue Insectenquelle. Carl Cornelius
      Carl Cornelius (1876): Eine neue Insectenquelle. – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • ReisebriefeErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1851): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 170 - 176.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl UrbanWalter Borchert
      Walter Borchert (1941): Dr. Carl Urban – Entomologische Blätter – 37: 170 - 173.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) -…Peter Herger
      Peter Herger (1982): Zur Insektenfauna der Umgebung der Vogelwarte Sempach, Kanton Luzern. X. Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Brüggemann's Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen… Hollmann
      Hollmann (1882-1883): Nachtrag zur Brüggemann's Verzeichniss der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten, mit besonderer Berücksichtigung der unter Ameisen gefundenen Käfer. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 477 - 497.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag:…Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese
      Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag: Coleoptera: Malachiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 355 - 366.
      Reference | PDF
    • Reisebriefe. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1851): Reisebriefe. – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 151 - 157.
      Reference | PDF
    • Ueber die Entstehung der BienenzellenKarl Müllenhoff
      Karl Müllenhoff (1892): Ueber die Entstehung der Bienenzellen – Entomologische Zeitschrift – 6: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2010): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Österreich): Teil VIII Malacodermata (Lycidae bis Lymexylonidae). – Carinthia II – 200_120: 525 - 552.
      Reference | PDF
    • Catalogus Malachiidarum Europae et CircaEl. Abeille de Perrin
      El. Abeille de Perrin (1885): Catalogus Malachiidarum Europae et Circa – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Eindrücke einer Sammelreise durch die TürkeiHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1960): Eindrücke einer Sammelreise durch die Türkei – Entomologische Zeitschrift – 70: 181 - 188.
      Reference
    • Walter Wittmer (1941): Ergänzungen zum Katalog der Malachiidae von J. Greiner (Pars 159 des Coleopterorum Catalogus). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1122 - 1127.
      Reference | PDF
    • Fauna Coleoptera des Kreises AltenburgErwin Naumann
      Erwin Naumann (1987): Fauna Coleoptera des Kreises Altenburg – Mauritiana – 12_1987_1: 331 - 355.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Funfzig Diagnosen unbeschriebener oder wenig bekannter Europäischer KäferErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Funfzig Diagnosen unbeschriebener oder wenig bekannter Europäischer Käfer – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Ein Springbrunnen als InsektenfalleRolf Franke
      Rolf Franke (2017): Ein Springbrunnen als Insektenfalle – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 51 - 54.
      Reference
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1901): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1901 nebst Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_27: 9 - 19.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Reference | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura, IV. Coleoptera (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (1991): Zur Insektenfauna vom Chasseral, 1500-1600 m, Berner Jura, IV. Coleoptera (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. VI Coleoptera (Käfer) - 1. …Peter Herger
      Peter Herger (1981): Zur Insektenfauna des Siedereiteiches bei Hochdorf, Kanton Luzern. VI Coleoptera (Käfer) - 1. Teil. – Entomologische Berichte Luzern – 5: 74 - 82.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Vereins-Angelegenheiten diverse
      diverse (1905): Vereins-Angelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 19: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- MALACODERMATAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1983): COLEOPTERA- MALACODERMATA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1925)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • LiterarischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1891): Literarisches – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 80 - 89.
      Reference | PDF
    • Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und…Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel
      Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und Käscherfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1905): Anzeigen – Societas entomologica – 20: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1899): Anzeigen – Societas entomologica – 14: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopteren-Fauna von Buchara in Zentral-Asien (Expedition Küehler). Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1914): Beitrag zur Koleopteren-Fauna von Buchara in Zentral-Asien (Expedition Küehler). – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 36_1914: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta:…Klaus Graser
      Klaus Graser (1996): Zur Käferfauna Bedheims und seiner Umgebung (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der…Jürgen Kleß, Ursula Kleß
      Jürgen Kleß, Ursula Kleß (2005): Käfer aus dem NSG Wollmatinger Ried am Bodensee Ergebnisse der Exkursion 2002 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Gustav Stierlin (1861): Beitrag zur Insekten-Fauna von Epirus. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 216 - 226.
      Reference | PDF
    • Julius Lederer (1862): Bücher-Anzeigen [Teil a]. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 332 - 339.
      Reference | PDF
    • In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht…C. Feige
      C. Feige (1918): In der Umgegend von Eisleben gefundene Käfer, welche in dem Verzeichnis von Eggers nicht aufgeführt sind. – Entomologische Blätter – 14: 203 - 209.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Anthocomus
          Anthocomus coccineus Schall.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Anthocomus
          Anthocomus bipunctatus Harrer.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Anthocomus
          Anthocomus fasciatus L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anthocomus
          Anthocomus equestris
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025