Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    149 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    2 Resultados

Publicações (149)

    Baixar arquivo CSV
    12>>>
    • Zur Kenntnis der Malachiidae (Col. ) des Himalaja und angrenzender Gebiete. Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1981): Zur Kenntnis der Malachiidae (Col.) des Himalaja und angrenzender Gebiete. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 181 - 233.
      Referência | PDF
    • 23. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Malacodermata (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1958): 23. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Malacodermata (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 9: 114 - 130.
      Referência | PDF
    • 65. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae und Malachiidae (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1979): 65. Beitrag zur Kenntnis der palaearktischen Cantharidae und Malachiidae (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 28: 133 - 156.
      Referência | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 81 - 83.
      Referência | PDF
    • Catalogus Malachiidarum Europae et CircaEl. Abeille de Perrin
      El. Abeille de Perrin (1885): Catalogus Malachiidarum Europae et Circa – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 257 - 263.
      Referência | PDF
    • 129. Malachiiden-Beifänge aus Zuchtmaterial (Col. ), 130. Ptinus fur L. aus Walnüssen (Col.…Horst Knapp
      Horst Knapp (2003): 129. Malachiiden-Beifänge aus Zuchtmaterial (Col.), 130. Ptinus fur L. aus Walnüssen (Col., Ptinidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 38_2003: 30.
      Referência | PDF
    • diverse (1995): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 39: 160 - 163.
      Referência | PDF
    • Stenelmis consobri us, Duftsch. Karl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1899): Stenelmis consobri us, Duftsch. – Societas entomologica – 14: 129.
      Referência | PDF
    • Synonymische und systematische Notizen über Malacodermata (Col. ). Walter Wittmer
      Walter Wittmer (1961): Synonymische und systematische Notizen über Malacodermata (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 362 - 364.
      Referência | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Referência | PDF
    • Eine entomologische Excursion nach Spanien im Sommer 1865Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1865): Eine entomologische Excursion nach Spanien im Sommer 1865 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 359 - 396.
      Referência | PDF
    • Die Zucht von PI. matronula LLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1899): Die Zucht von PI. matronula L – Societas entomologica – 14: 129 - 130.
      Referência | PDF
    • Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1981): Käferfunde aus einem morschen Kastanienstamm in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 16_1981: 34 - 38.
      Referência | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Referência | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Referência | PDF
    • Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. Otto Schmiedeknecht
      Otto Schmiedeknecht (1901): Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 54 - 57.
      Referência | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Referência | PDF
    • Walter Wittmer (1941): Ergänzungen zum Katalog der Malachiidae von J. Greiner (Pars 159 des Coleopterorum Catalogus). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 1122 - 1127.
      Referência | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. (C+D)Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester]
      Jan Roubal, Wilhelm Köster [Koester] (1913): Kleinere Mitteilungen. (C+D) – Entomologische Blätter – 9: 257 - 260.
      Referência | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und BemerkungenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1898): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1898 und Bemerkungen – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_24: 4 - 13.
      Referência | PDF
    • 216. (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 216. (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 325 - 336.
      Referência | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfaunader Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1937) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 334 - 341.
      Referência | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Referência | PDF
    • Die Käfersammlung am Naturkundemuseum StuttgartWolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
      Referência | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil IHorst Bathon
      Horst Bathon (1988): Käferfunde der Jahre 1985 und 1986 aus Hessen Teil I – Hessische Faunistische Briefe – 8: 29 - 36.
      Referência | PDF
    • Karl Mandl (1961): Ergebnisse der von Dr. O. Paget und Dr. E. Kritscher auf Rhodos durchgeführten zoologischen Exkursionen. III. Coleoptera. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 127 - 134.
      Referência | PDF
    • Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der OberlausitzUwe Hornig, Bernhard Klausnitzer
      Uwe Hornig, Bernhard Klausnitzer (2019): Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 59 - 66.
      Referência | PDF
    • Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639)
      (1937-1957): Heft 78/79 (Beiträge Nr. 630-639) – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 1: 329 - 336.
      Referência | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Referência | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera:…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus der Umgebung von Freiburg i. Br. (Coleoptera: Xylophaga, Phytophaga) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 105 - 112.
      Referência | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Referência | PDF
    • Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. Mathias Rupertsberger
      Mathias Rupertsberger (1879): Catalog der bekannten europäischen Käfer-Larven. – Entomologische Zeitung Stettin – 40: 211 - 236.
      Referência | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Referência | PDF
    • Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. Viktor Apfelbeck
      Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
      Referência | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Referência | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Referência | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2001): Käferfunde der Jahre 1998 und 1999 aus Hessen 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 20: 53 - 65.
      Referência | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Referência
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Referência | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Referência | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1995 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (1998): Käferfunde des Jahres 1995 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 17: 45 - 58.
      Referência | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Referência | PDF
    • Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in TattendorfRudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2019): Die Käfer (Coleoptera) des Naturdenkmals „Trockenrasen“ in Tattendorf – Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich – 4: 145 - 156.
      Referência | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag:…Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese
      Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag: Coleoptera: Malachiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 355 - 366.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Referência | PDF
    • Enumeratio Coleopterorum PosoniensiumEmil Rozsay
      Emil Rozsay (1880): Enumeratio Coleopterorum Posoniensium – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_3: 25 - 54.
      Referência | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1902): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 16: 46 - 48.
      Referência | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Referência
    • Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre…Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2022): Die eichenreichen Xerothermhänge des Hirzbergs in Freiburg i. Brsg. und ihre naturschutzfachliche Bedeutung für die Totholzkäferfauna – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 189 - 211.
      Referência | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1891): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 52: 395 - 410.
      Referência | PDF
    • „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am LechWolfgang Lorenz, Stephan Jüstl
      Wolfgang Lorenz, Stephan Jüstl (2018): „Totholz lebt!“ – Erfassung von Totholzkäfern (Coleoptera) am Lech – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 71 - 95.
      Referência | PDF
    • Hans Kiefer, Johann Moosbrugger (1941): Beitrag zur Coleopterenfauna des steirischen Ennstals und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 031: 681 - 701.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Referência | PDF
    • Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de…Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1871): Coleopterorum messis in insula Cypro et Asia minore ab Eugenio Truqui congregatae recensitio: de Europaeis notis quibusdam additis. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 49 - 71.
      Referência | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Referência | PDF
    • Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878-1879): Erster Nachtrag zu ''Die Käfer von Nassau und Frankfurt". – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 31-32: 116 - 146.
      Referência | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2009): Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 28: 9 - 29.
      Referência | PDF
    • Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen ColeopterenLudwig Weber
      Ludwig Weber (1903): Verzeichnis der bei Cassel in einem Umkreis von ungefähr 25 Kilometer aufgefundenen Coleopteren – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 97 - 212.
      Referência | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 108 - 114.
      Referência | PDF
    • Franz Heikertinger (1914): Untersuchungen über das Käferleben der Mediterranflora Österreichs. Ergebnisse einer Frühlingsfahrt nach den süddolmatinischen Inseln. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 64: 10 - 50.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1999-2000): Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 9: 1 - 94.
      Referência | PDF
    • Referate.
      (1903): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 389 - 410.
      Referência | PDF
    • Mauern und Zäune als Lebensräume für TiereHarald Plachter, Michael Reich
      Harald Plachter, Michael Reich (1988): Mauern und Zäune als Lebensräume für Tiere – Laufener Spezialbeiträge und Laufener Seminarbeiträge (LSB) – 2_1988: 77 - 102.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Erstes Stück. ) Malacodermata, Melyridae. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1866): Beiträge zur Käferfauna Spaniens. (Erstes Stück.) Malacodermata, Melyridae. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 10: 241 - 274.
      Referência | PDF
    • Monatliche Anweisungen. ColeopteraHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1906): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 5 - 52.
      Referência | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Referência | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Referência | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Referência | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Referência | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2017): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2012 nach Walldürn, Hainstadt und ins Kirnautal – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 52_2017: 95 - 122.
      Referência | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Referência | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2015): Käferfunde des Jahres 2013 aus Hessen 22. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 34: 43 - 68.
      Referência | PDF
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer Leonhard Pröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1893 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Käfer – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 187 - 230.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Referência | PDF
    • Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-MagdalenenhausenAndreas Schmidt
      Andreas Schmidt (2002): Zur Käferfauna des ehemaligen Standortübungsplatzes Wetzlar-Magdalenenhausen – Hessische Faunistische Briefe – 21: 53 - 78.
      Referência | PDF
    • Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2013): Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 32: 23 - 48.
      Referência | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei MarkgröningenJohannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (2020): Die Käferfauna (Coleoptera) des Naturschutzgebietes Leudelsbachtal bei Markgröningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 55_2_2020: 3 - 182.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen SchweizHermann August Krauss
      Hermann August Krauss (1905): Beiträge zur Koleopterenfauna der Fränkischen Schweiz – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 129 - 161.
      Referência | PDF
    • Konrad Pagitz (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt 2009 in Tirol - Naturpark Zillertal. – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 3: 387 - 431.
      Referência | PDF
    • Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. Charles S. Papp, Terry N. Seeno
      Charles S. Papp, Terry N. Seeno (1981): Zoltan Kaszab. A Personal Tribute on the Occasion of his 65th Birthday. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 29-30: 1 - 73.
      Referência | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1865): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 11: 1 - 59.
      Referência | PDF
    • Die Fauna von Württemberg. Die KäferArthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1932): Die Fauna von Württemberg. Die Käfer – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 143 - 174.
      Referência | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Referência | PDF
    • Heinz Mitter (2007): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Lycidae, Omalisidae, Lampyridae, Cantharidae, Drilidae, Malachiidae, Dasytidae) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0017: 195 - 251.
      Referência | PDF
    • Trogini Anonymus
      Anonymus (1888): Trogini – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_14: 237 - 284.
      Referência | PDF
    • Die Malacodermen Japans nach dem Ergebnisse der Sammlungen des Herrn G. Lewis während der Jahre…Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1874): Die Malacodermen Japans nach dem Ergebnisse der Sammlungen des Herrn G. Lewis während der Jahre 1869-1871 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 18: 241 - 288.
      Referência | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2003): Käferfunde des Jahres 2000 aus Hessen 11. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 22: 37 - 71.
      Referência | PDF
    • Catalogus Coleopterorum europaeJ. P. E. Frdr. Stein
      J. P. E. Frdr. Stein (1868): Catalogus Coleopterorum europae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0130: 1 - 164.
      Referência | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1882-1883): Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Herzogthum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 8: 39 - 103.
      Referência | PDF
    • Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer BiodiversitätUlrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer…
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer Trompheller (2010): Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer Biodiversität – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 69 - 126.
      Referência | PDF
    • V. Coleoptera für 1907. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
      Referência | PDF
    • Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas diverse
      diverse (1986): Sammlungsverzeichnis der Coleoptera Mitteleuropas – Zoologisches Museum der Christian-Albrechts-Universität Kiel: Arbeitsblätter – 12: 1 - 116.
      Referência | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1886): Die Erforschung der Käferfauna Siebenbürgens bis zum Schlusse des Jahres 1886 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 37: 27 - 114.
      Referência | PDF
    • Referate.
      (1904-1906): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 96 - 150.
      Referência | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Referência
    • Manfred Kahlen (2011): Fünfter Beitrag zur Käferfauna Nordtirols. Ergänzung zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über Käfer Nordtirols (1950, 1971, 1976 und 1987). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 4: 137 - 319.
      Referência | PDF
    • Faunistik der Mitteleuropäischen KäferAdolf Horion
      Adolf Horion (1953): Faunistik der Mitteleuropäischen Käfer – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – SB_1953: 1 - 340.
      Referência | PDF
    12>>>

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Hypebaeus
          Hypebaeus flavipes F.
          Informações adicionais
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Hypebaeus
          Hypebaeus flavicollis Er.
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025