Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    370 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (370)

    CSV-download
    1234>>>
    • Alois Kofler, Christian Wieser (1992): Charopus madidus Kiesenwetter, 1863 (Coleoptera: Malachiidae) in Kärnten, neu für die Fauna Mitteleuropas – Carinthia II – 182_102: 591 - 595.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Charopus philoctetes Abeille de Perrin, 1885 (Coleoptera: Malachiidae) für…Isidor S. Plonski, Manfred Kahlen
      Isidor S. Plonski, Manfred Kahlen (2017): Erstnachweis von Charopus philoctetes Abeille de Perrin, 1885 (Coleoptera: Malachiidae) für Österreich. First record of Charopus philoctetes Abeille de Perrin, 1885 (Coleoptera: Malachiidae) for Austria – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 161 - 163.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. …
      Manfred A. Jäch, Michaela Brojer, Rudolf Schuh, Erwin Holzer, Isidor S. Plonski, Peter Mehlmauer, Andreas Eckelt, Heiko Gebhardt (2013): Bemerkenswerte Käferfunde aus Österreich (XIX) (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 83_2013: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Über die zur Untergattung Anthodytes Ksw. gehörenden Arten der Gattung MalachiusGustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Gustav Kraatz, Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1864): Über die zur Untergattung Anthodytes Ksw. gehörenden Arten der Gattung Malachius – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Wiederfunde der Gelbbeinigen Goldwespe, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera:…Herbert Zettel
      Herbert Zettel (2017): Wiederfunde der Gelbbeinigen Goldwespe, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera: Chrysididae), in Wien. Rediscovery of the yellow-legged cuckoo wasp, Hedychridium flavipes (Eversmann, 1857) (Hymenoptera: Chrysididae), in Vienna – Beiträge zur Entomofaunistik – 18: 158 - 161.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse entomologischer Untersuchungen im zentralen AfrikaTimm Karisch
      Timm Karisch (1996): Ergebnisse entomologischer Untersuchungen im zentralen Afrika – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 16: 115 - 128.
      Reference | PDF
    • Katalogs-Notizen. Steffahny
      Steffahny (1856): Katalogs-Notizen. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 52 - 59.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Fünftes Stück: Elateridae, Dascillidae, MalacodermataErnst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1859): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Fünftes Stück: Elateridae, Dascillidae, Malacodermata – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. B. Endrulat
      B. Endrulat (1855): Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • X. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1895): X. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Stenelmis consobri us, Duftsch. Karl Dietrich Buddeberg
      Karl Dietrich Buddeberg (1899): Stenelmis consobri us, Duftsch. – Societas entomologica – 14: 129.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1971): Beiträge zur Zoogeographie der Bergamasker Alpen und der Berninagruppe. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleoptern der Umgegend von Kaplitz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. G. de Vries van Doesburgh
      G. de Vries van Doesburgh (1888): Berichtigungen und Ergänzungen zu Schilsky's Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 326 - 328.
      Reference | PDF
    • Reisen durch das südliche Frankreich und die PyrenäenEmil Bruck, W. Mink
      Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 341 - 354.
      Reference | PDF
    • Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. L. Förster
      L. Förster (1887): Ueber die Verheerungen von Liparis Monacha in Thüringen. – Societas entomologica – 2: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen…Carl Friedrich Wiepken
      Carl Friedrich Wiepken (1896-1897): Dritter Nachtrag zu dem Systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 235 - 240.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten)… Anonymous
      Anonymous (1855): Uebersicht der in Zebe's Synopsis enthaltenen Gattungen und Familien (nebst Anzahl der Arten) deutscher Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 116 - 124.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 455 - 458.
      Reference | PDF
    • Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1995): Checklist der Malachidae, Melyridae, Phloiophilidae, Cleridae, Trogositidae, Derodontidae und Lymexylonidae Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Georg Carl Marie von Seidlitz (1867): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 18: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • IX. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1894): IX. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Zucht von PI. matronula LLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1899): Die Zucht von PI. matronula L – Societas entomologica – 14: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 393 - 396.
      Reference | PDF
    • Käfer am Eskesberg in Wuppertal-ElberfeldWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Käfer am Eskesberg in Wuppertal-Elberfeld – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1910): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 27: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a. M. Anonym
      Anonym (1931): Entomologischer Verein „Apollo“ Frankfurt a.M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Papilioniden aus Kamerun, gesammelt von Herrn Dr. Paul Preuss. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1893): Papilioniden aus Kamerun, gesammelt von Herrn Dr. Paul Preuss. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 38: 367 - 372.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera)Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (2009): Checkliste der Cleroidea und Lymexyloidea Thüringens (Coleoptera) – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins. , Col. )Uli Brenner
      Uli Brenner (1993): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna auf den Halbtrockenrasen der Eifel (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 3: 135 - 159.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1987): Landökologischer Kurs in Lunz am See 1986. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 184 - 201.
      Reference | PDF
    • Klaus Horstmann (1992): Neue Taxa der Campopleginae aus den Gattungen Campoplex Gravenhorst Diadegma Förster und Nemeritis Holmgren (Hymenoptera, Ichneumonidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 44: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Einige BemerlArnold Schultze
      Arnold Schultze (1909): Einige Bemerl
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - FortsetzungH. Krauss
      H. Krauss (1898): Beiträge zur Coleopterenfauna der Fränkischen Schweiz - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 12: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 32 - 34.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1936-37): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Kleinkarpathen. – Entomologische Rundschau – 54: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Am und um den FichtelbergPaul Detzner
      Paul Detzner (1931): Am und um den Fichtelberg – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 174 - 179.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1956): Über eine Käferausbeute bei Hochwasser im Isartal bei München – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 005: 120 - 124.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag:…Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese
      Alfons M. J. Evers, Gerrit Friese (1964): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 26. Beitrag: Coleoptera: Malachiidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 355 - 366.
      Reference | PDF
    • AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN)Heinz Mitter
      Heinz Mitter (1981): AUSWERTUNG EINER COLEOPTEROLOGISCHEN EXKURSION NACH NORDSPANIEN (KATALONIEN) – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1993): Die Käferfauna der Leiser Berge (Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 45: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. Walter Borchert
      Walter Borchert (1935): Wichtigere Käferfunde aus der weiteren Umgebung von Magdeburg. – Entomologische Blätter – 31: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Catalogus Malachiidarum Europae et CircaEl. Abeille de Perrin
      El. Abeille de Perrin (1885): Catalogus Malachiidarum Europae et Circa – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 257 - 263.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1907): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 68: 370 - 375.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. …Franz Bretzendorfer
      Franz Bretzendorfer (1987): Faunistische Untersuchungen im Feuchtgebiet "Unterer See" bei Horrheim (Kreis Ludwigsburg): 2. Coleoptera. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 22_1987: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1887): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 1: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Excursion nach Spanien im Sommer 1865Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1865): Eine entomologische Excursion nach Spanien im Sommer 1865 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 359 - 396.
      Reference | PDF
    • Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehungv. Fahraeus
      v. Fahraeus (1852): Die Umgebung von Bad Ems in entomologiscker Beziehung – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 199 - 203.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1914): Coleopterologisches aus dem Dalmatiner Karst. Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1913 im Wiener Coleopterologen-Verein. Fortsetzung. – Koleopterologische Rundschau – 3_1914: 85 - 90.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna der Stadt Chemnitz in Sachsen – Ein Wasserbassin als Käferfalle (Coleoptera) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 3: 112 - 119.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 357 - 365.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Manfred Kahlen – zum 75. GeburtstagErnst Heiss
      Ernst Heiss (2024): Manfred Kahlen – zum 75. Geburtstag – AÖE News – 2024_06: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Studies on Neotropical Pieridae (Part 3) Specimens of Itaballia Kaye, 1904 in the collection of…Stanislav P. Abadjiev
      Stanislav P. Abadjiev (2004): Studies on Neotropical Pieridae (Part 3) Specimens of Itaballia Kaye, 1904 in the collection of Muséum National d'Histoire Naturelle, Paris – Atalanta – 35: 449 - 452.
      Reference | PDF
    • Zeitschriftschau. Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de…
      Gustav Kraatz, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1860): Zeitschriftschau. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2002): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbtrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0011: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Wilde Karde Dipsacus fullonum L. als natürliche Gefahrenquelle für Insekten und andere WirbelloseAnne Kittler, Matthias Jentzsch
      Anne Kittler, Matthias Jentzsch (2021): Wilde Karde Dipsacus fullonum L. als natürliche Gefahrenquelle für Insekten und andere Wirbellose – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 333 - 338.
      Reference
    • Anzeigen
      (1889): Anzeigen – Societas entomologica – 4: 187 - 190.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. Micke
      Micke (1915): Beiträge zu einem Verzeichnis pommerscher Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 106 - 113.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit…Paul Delahon
      Paul Delahon (1927): Nachträge zu "Schilskys Systematischem Verzeichnis der Käfer Deutschlands" von 1909 mit besonderer Berücksichtigung der Formen der Mark Brandenburg, sowie einige sonstige Bemerkungen über Käfer aus Deutschland. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1927: 148 - 155.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1894): Anzeigen – Societas entomologica – 9: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • D.L. Uyttenboogaart (1912): Die Coleopterenfauna der Niederlande. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Fritz Netolitzky (1912): Eine Sammelreise nach Bulgarien. – Koleopterologische Rundschau – 1_1912: 156 - 161.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (1996): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Scheuelberg und zur Rauhen Wiese (Ostalbkreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 70 - 84.
      Reference | PDF
    • Charopus madidus Kiesenwetter, 1863 (Coleoptera: Malachiidae) in Kärnten, neu für die Fauna…Alois Kofler, Christian Wieser
      Alois Kofler, Christian Wieser (1992): Charopus madidus Kiesenwetter, 1863 (Coleoptera: Malachiidae) in Kärnten, neu für die Fauna Mitteleuropas. – Carinthia II. Mitteilungen des Naturhistorischen Landesmuseums fuer Kaernten. Sonderhefte No.(1) 1930- – 182./102: 591 - 595.
      Reference
    • COLEOPTERA- MALACODERMATAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1983): COLEOPTERA- MALACODERMATA – Steyrer Entomologenrunde – 0017: 48 - 58.
      Reference | PDF
    • Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und…Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel
      Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und Käscherfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. Paul Meyer
      Paul Meyer (1918): Einmaliger Beitrag zur Käferfauna des Ampergebietes in Oberbayern. – Entomologische Blätter – 14: 172 - 179.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 121 - 131.
      Reference | PDF
    • Ignaz J. Rudolph Schiner (1859): Revue der periodischen Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 3: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. …Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Vergleichende Morphologie des Abdomens der männlichen und weiblichen Lampyriden, Canthariden u. Malachiiden. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 129 - 210.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in…Harald Ziegler
      Harald Ziegler (1989): Ergebnis der Exkursionen 1987 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in Feuchtgebiete des Landkreises Biberach. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 10 - 32.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter, Franz Essl (2001): Vergleichende Untersuchung der Käferfauna an drei Halbrockenrasen im Unteren Steyrtal (Keltenweg, Kreuzberg, Kuhschellenböschung Neuzeug) in Oberösterreich – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0047: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna der Coleopteren-Familien Lampyridae, Lycidae, Cantharidae (Cantharoidea) Malachiidae…Werner Witsack
      Werner Witsack (2018): Zur Fauna der Coleopteren-Familien Lampyridae, Lycidae, Cantharidae (Cantharoidea) Malachiidae und Melyridae (Cleroidea) in der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 281 - 292.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. Walter Borchert
      Walter Borchert (1937): Mitteilungen über die Käfer Ostfalens. – Entomologische Blätter – 33: 242 - 261.
      Reference | PDF
    • Eine entomologische Alpenexcursion im Sommer 1862. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1863): Eine entomologische Alpenexcursion im Sommer 1862. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 7: 235 - 247.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1888): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 2: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Frühlings-Sammeltage auf CorsicaHans Wagner
      Hans Wagner (1930): Frühlings-Sammeltage auf Corsica – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 5: 30 - 40.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei WeselFrank Köhler, Siegmund Scharf
      Frank Köhler, Siegmund Scharf (2010): Bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) im Niederrheinischen Tiefland bei Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 20: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Roland Gerstmeier, Frank Köhler (1997): 18. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 046: 68 - 76.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1989): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (2): Die Käfersammlungen im Zoologischen Institut der Universität Freiburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 24_1989: 61 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum BrüggenWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1981): Die Auswirkungen eines Waldbrandes auf die Coelopteren-Fauna in Kieferforsten im Raum Brüggen – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 34: 23 - 36.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über Nomenclatur und PrioritätsberechtigungGeorg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1894): Einige Worte über Nomenclatur und Prioritätsberechtigung – Entomologische Nachrichten – 20: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Schilskyschen Verzeichnis der Käfer Deutschlands von 1909 und einige sonstige…Paul Delahon
      Paul Delahon (1913): Nachträge zum Schilskyschen Verzeichnis der Käfer Deutschlands von 1909 und einige sonstige Bemerkungen über deutsche Käfer. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1913: 529 - 539.
      Reference | PDF
    • Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch… diverse
      diverse (1901): Im systematischen Verzeichniss der Käfer Deutschlands von J. Schilsky, Berlin 1888, sind noch folgende Arten als Bürger der Hamburger Fauna aufgeführt – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 11: 179 - 194.
      Reference | PDF
    • Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der…Klaus Renner
      Klaus Renner (1984-1985): Coleopterenfänge mit Bodenfallen am Sandstrand der Ostseeküste, ein Beitrag zum Problem der Lockwirkung von Konservierungsmitteln – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 5: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1936-37): Index. – Entomologische Rundschau – 54: 587 - 611.
      Reference | PDF
    • diverse (2009): Prüfung der naturschutzfachlichen Bedeutung und Erstellung fachlicher Grundlagen für das Management des Flugplatzes Wels aus Sicht der Insektenfauna. Studie im Auftrag der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0259: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Zur Coleopterenfauna der Steiner-Alpen und des Vellach-Thales. -NachtragJoseph Gobanz
      Joseph Gobanz (1855): Zur Coleopterenfauna der Steiner-Alpen und des Vellach-Thales.-Nachtrag – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 9: 122 - 135.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus pallipes Oliv.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus flavipes Payk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus concolor F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Malachidae Charopus
          Charopus madidus Ksw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025