Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    189 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (189)

    CSV-download
    <<<12
    • Ueber die in den knolligen Wurzelauswüchsen der Luzerne lebende Urophlyctis. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Ueber die in den knolligen Wurzelauswüchsen der Luzerne lebende Urophlyctis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 291 - 296.
      Reference | PDF
    • Ueber eine neue unterirdisch lebende Art der Gattung UrophlyctisPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Ueber eine neue unterirdisch lebende Art der Gattung Urophlyctis – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1145 - 1153.
      Reference | PDF
    • Notiz über das Auftreten und die Verbreitung der Urophlyctis Kriegeriana P. Magn. Paul Magnus
      Paul Magnus (1900): Notiz über das Auftreten und die Verbreitung der Urophlyctis Kriegeriana P. Magn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 050: 448.
      Reference | PDF
    • Die Verteilung der Gallen von Urophlyctis hemisphaerica Speg. auf der Nährpflanze Carum Carvi. August Wilhelm Friedrich Thomas
      August Wilhelm Friedrich Thomas (1912): Die Verteilung der Gallen von Urophlyctis hemisphaerica Speg. auf der Nährpflanze Carum Carvi. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_29: 20 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein von F. W. Oliver nachgewiesener fossiler parasitischer Pilz. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1903): Ein von F. W. Oliver nachgewiesener fossiler parasitischer Pilz. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 248 - 250.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Anonymous
      Anonymous (1897): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 69: 319.
      Reference | PDF
    • Congresse. Meeting of the British Association, Liverpool. Anonymous
      Anonymous (1897): Congresse. Meeting of the British Association, Liverpool. – Botanisches Centralblatt – 69: 319.
      Reference | PDF
    • Cytologische Studien an Chytridineen. Walter Bally
      Walter Bally (1912): Cytologische Studien an Chytridineen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 50: 95 - 156.
      Reference | PDF
    • Botanischer Verein für Gesamtthüringen, 1889 Redaktion
      Redaktion (1890): Botanischer Verein für Gesamtthüringen, 1889 – Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft für Thüringen zu Jena – 8: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anonymous
      Anonymous (1897): Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. – Botanisches Centralblatt – 69: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. Boris Fedtschenko
      Boris Fedtschenko (1897): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Gesellschaft der Naturforscher in Moskau. – Botanisches Centralblatt – 69: 315 - 319.
      Reference | PDF
    • Kleinere MittheilungenLudwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1901): Kleinere Mittheilungen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1140 - 1145.
      Reference | PDF
    • Die Chytridineen im Lichte der neueren KernforschungWalter Bally
      Walter Bally (1913): Die Chytridineen im Lichte der neueren Kernforschung – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 2: 259 - 297.
      Reference | PDF
    • Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1902): Unsere Kenntnis unterirdisch lebender streng parasitischer Pilze und die biologische Bedeutung eines solchen unterirdischen Parasitismus. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Malva Zoernigi Fleischer. M. neglecta Fr. x silvestris L. Bohumil Fleischer
      Bohumil Fleischer (1902): Malva Zoernigi Fleischer. M. neglecta Fr. x silvestris L. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 357 - 358.
      Reference | PDF
    • Zurückweisung der falschen Behauptungen der Herren H. und P. SydowPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1901): Zurückweisung der falschen Behauptungen der Herren H. und P. Sydow – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Einige neue japanische Uredineae II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1901): Einige neue japanische Uredineae II. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 225 - 256.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 32 - 41.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1966/1968): Some Zoosporic Fungi of New Zealand VIII. Cladochytriaceae and Physodermataceae. – Sydowia – 20: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 358 - 364.
      Reference | PDF
    • Ueber den Rost der Sorghum-Hirse in Deutsch-Ostafrika. Walter Busse
      Walter Busse (1902): Ueber den Rost der Sorghum-Hirse in Deutsch-Ostafrika. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1897): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 69: 336.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Anonymous
      Anonymous (1897): Inhalt. – Botanisches Centralblatt – 69: 336.
      Reference | PDF
    • Richtigstellung. L. Schmidt
      L. Schmidt (1903): Richtigstellung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 403 - 425.
      Reference | PDF
    • Gin Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in BöhmenEduard Baudys
      Eduard Baudys (1915): Gin Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 63: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • II. Sektion für BotanikBernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1906): II. Sektion für Botanik – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1906: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. Octave Treboux
      Octave Treboux (1912): Verzeichnis von Pilzen mit neuen Nährpflanzen. – Hedwigia – 52_1912: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1903): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 180 - 189.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1897): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 69: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Heinrich Johannes Rottenbach
      Heinrich Johannes Rottenbach (1903): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 12 - 14.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-L.
      Reference | PDF
    • Pilze Serbiens I. J. Schroeter
      J. Schroeter (1890): Pilze Serbiens I. – Hedwigia – 29_1890: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum…August Vill
      August Vill (1902): Wissenschaftliche Mitteilungen. Einiges über Nährpflanzen des Gallpilzes Synchytrium aureum Schroeter. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Unterfränkische Volksnamen für Pflanzen. Wilhelm Ament
      Wilhelm Ament (1902): Unterfränkische Volksnamen für Pflanzen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1902: 249 - 250.
      Reference | PDF
    • Some recent work on the cytology of fungus reproduction, II. J. Ramsbottom
      J. Ramsbottom (1914): Some recent work on the cytology of fungus reproduction, II. – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 221 - 234.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Bericht über die am 24. September 1901 in Hamburg abgehaltene achtzehnte General-Versammlung der… diverse
      diverse (1901): Bericht über die am 24. September 1901 in Hamburg abgehaltene achtzehnte General-Versammlung der Deutschen Botanischen Gesellschaft. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1001 - 1009.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 76 - 111.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 593 - 608.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Friedrich Thomas. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1918): Nachruf auf Friedrich Thomas. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 36: 1122 - 1137.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1902): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 455 - 460.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 153 - 165.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Joseph Schroeter. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1895): Nachruf auf Joseph Schroeter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 13: 1034 - 1042.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Führer durch das natruwissenschaftliche Berlin. C. Lorenz
      C. Lorenz (1886): Repertorium. Führer durch das natruwissenschaftliche Berlin. – Hedwigia – 25_1886: 255 - 263.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 166 - 170.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XX. Anonymous
      Anonymous (1902): Register zu Band XX. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 316 - 324.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Wochenversammlungen. Wochenversammlung vom 20. Juni 1905. Julius Schuster, Franz Vollmann, Heinrich Marzell
      Julius Schuster, Franz Vollmann, Heinrich Marzell (1905): Bericht über die Wochenversammlungen. Wochenversammlung vom 20. Juni 1905. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 466 - 470.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Pflanze diverse
      diverse (1915): Die Pflanze – Botanisches Centralblatt – 128: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Register zu Band XIX. Anonymous
      Anonymous (1901): Register zu Band XIX. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 223 - 232.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1955): Synchytrium shuteriae and other doubtful Species. – Sydowia – 9: 467 - 473.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1902): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 1281 - 1293.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1900): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 13: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 8 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Neue Litteratur. No.8 – Botanisches Centralblatt – 91: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1897): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 219 - 228.
      Reference | PDF
    • C. Sandu-Ville (1964/1965): Trajan Savulescu. – Sydowia – 18: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1935): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 75_1935: IV-XI.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 70: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • The Chytrids of India with a Supplement of other Zoosporic FungiJohn S. Karling
      John S. Karling (1966): The Chytrids of India with a Supplement of other Zoosporic Fungi – Sydowia Beihefte – 6: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 497 - 528.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 42 - 71.
      Reference | PDF
    • Henkler, P. , Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein… diverse
      diverse (1912): Henkler, P., Mikroskopisches Praktikum; zur Einführung in die Pflanzenanatomie, zugleich ein kurzes Lehrbuch der räumlichen Anschauung für jeden Mikroskopiker – Botanisches Centralblatt – 120: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Die Gallenbildungen (Cecidien) Bayerns. (Fortsetzung. )Hermann Rofs
      Hermann Rofs (1903): Die Gallenbildungen (Cecidien) Bayerns. (Fortsetzung.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 283 - 292.
      Reference | PDF
    • Über die Wohnstätten einiger Phanerogamenarten (Salix hastata, Gypsophila repens, Arabis…August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1912): Über die Wohnstätten einiger Phanerogamenarten (Salix hastata, Gypsophila repens, Arabis alpina und A. petraea) im Zechstein-Gebiete am Südrande des Harzes und die Bedeutung des dortigen Vorkommens dieser Arten für die Beurteilung der Entwicklungsgeschichte der gegenwärtigen phanerogamen Flora und Pflanzendecke Mitteldeutschlands. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_29: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1903): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 21: 1147 - 1160.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1901): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 321 - 352.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1903): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 41 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. Rudolf Lüdi
      Rudolf Lüdi (1901): Beiträge zur Kenntniss der Chytridiaceen. – Hedwigia – 40_1901: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Aigret, C, Notes diverses diverse
      diverse (1912): Aigret, C, Notes diverses – Botanisches Centralblatt – 120: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht Anonymous
      Anonymous (1921): Literatur-Übersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 070: 46 - 60.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 88 - 102.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1912): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 26 - 37.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 31: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora Tirols. Paul Sydow, Hans Sydow
      Paul Sydow, Hans Sydow (1901): Zur Pilzflora Tirols. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Berichte Anonymus
      Anonymus (1902): Sitzungs-Berichte – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 41: 18 - 46.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1899): J. Bornmüller, Iter Persico- turcicum 1892/93. Fungi, Pars 2. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 49: 87 - 103.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1912): Referate. – Botanisches Centralblatt – 119: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1897): Zweiter Beitrag zur Pilz-Flora von Franken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 11: 51 - 87.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1888Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1888): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juni 1888 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1888: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. diverse
      diverse (1892): Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. – Hedwigia – 31_1892: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 159 - 177.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1902): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 90: III-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • No. 3 diverse
      diverse (1917): No. 3 – Botanisches Centralblatt – 135: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1912): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 120: III-XLVI.
      Reference | PDF
    • A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1916): A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 15: III-XVI.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1902): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 239 - 253.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Blastocladiomycetes Urophlyctis
          Urophlyctis pulposa (Wallr.) J. Schröt. 1886
          find out more
        • Fungi Blastocladiomycetes Blastocladiomycota Blastocladiales Physodermataceae Physoderma
          Physoderma pulposum Wallr. 1833
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025