Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    137 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (137)

    CSV-download
    <<<12
    • Friedrich Mahler (1955): Ergebnis der Exkursion mit den Hydrobiologen ins Goiser-Moor bei Salzburg, am 27. Mai 1951. Bericht über die Molluskenausbeute. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1907): Zur Conchylienfauna des Kühkopfs. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberpontischen Süßwassermergel vom Eichkogel bei Mödling, Wien. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1942): Die Molluskenfauna der oberpontischen Süßwassermergel vom Eichkogel bei Mödling, Wien. – Archiv für Molluskenkunde – 74: 82 - 98.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna von Landshut. Georg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1918): Beiträge zur Molluskenfauna von Landshut. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 72 - 79.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. Eugen Müller
      Eugen Müller (1913): Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Seltene Vertigo-Arten auf der Insel Rügen. Hans-Peter Plate
      Hans-Peter Plate (1950): Seltene Vertigo-Arten auf der Insel Rügen. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken…Josef Ganslmayr
      Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß)A. Weiss
      A. Weiss (1903-1905): Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß) – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1901): Beiträge zur Kenntniss der Weichthierfauna Süd-Russlands. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 161 - 186.
      Reference | PDF
    • Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1942): Über die Molluskenfauna von Allindelille- und Kastrup Skov in Mittelseeland (Dänemark). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Literartur diverse
      diverse (1922): Literartur – Archiv für Molluskenkunde – 54: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden MolluskenTheodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1897): II. Nachtrag zur Aufzählung der im Balatonsee und seiner Umgebung lebenden Mollusken – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen)Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1935): Die Fauna des Kalktuffs von Rendel (Oberhessen) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 100 - 102.
      Reference | PDF
    • Friedrich Mahler, Peter Sperling (1955): Ein Beitrag zur Molluskenfauna der drei Lunzer Seen und deren Umgebung. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 5/6. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A5_6: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzenden Meiningen'schen Gebietes und…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1879): Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzenden Meiningen'schen Gebietes und des Fürstenthums Coburg IL – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzendenMeiningen'schen Gebietes und…Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1880): Zur Schneckenfauna des südlich an den Thüringer Wald angränzendenMeiningen'schen Gebietes und des Fürstenthums Coburg – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Einige für die Fauna des St. Petersburger Gouvernements neue Binnenmollusken. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1902): Einige für die Fauna des St. Petersburger Gouvernements neue Binnenmollusken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 208 - 211.
      Reference | PDF
    • Bisamratten in Schleswig-Holstein im weiteren Vordringen nach NordenWaldemar Bergmann
      Waldemar Bergmann (1953): Bisamratten in Schleswig-Holstein im weiteren Vordringen nach Norden – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. J. Fl. Babor, Josef Novak
      J.Fl. Babor, Josef Novak (1909): Verzeichnis der posttertiären Fauna der böhmischen Weichtiere. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 145 - 162.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna uon Dänemark, Ermelunden und Ordrup Mose bei Kopenhagen. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1927): Beitrag zur Molluskenfauna uon Dänemark, Ermelunden und Ordrup Mose bei Kopenhagen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Das holozäne Kalktuff-Vorkommen von Werrabronn bei Weingarten (Nordbaden)Laszlo Trunko
      Laszlo Trunko (1969): Das holozäne Kalktuff-Vorkommen von Werrabronn bei Weingarten (Nordbaden) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 28: 103 - 105.
      Reference | PDF
    • VIII. Ein fossilführender Kalksinter im Gebiet der Wilden SauAlbert Vohland
      Albert Vohland (1910): VIII. Ein fossilführender Kalksinter im Gebiet der Wilden Sau – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1910: 1120 - 1139.
      Reference | PDF
    • Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Diluviale Conchylienfaunen aus Rheinhessen. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1902): Diluviale Conchylienfaunen aus Rheinhessen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 122 - 130.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schnecken des MünsterlandesHermann Loens
      Hermann Loens (1888): Zur Kenntnis der Schnecken des Münsterlandes – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus dem Holstein-Interglazial des Niederrheingebietes. Eugen Karl Kempf
      Eugen Karl Kempf (1968): Mollusken aus dem Holstein-Interglazial des Niederrheingebietes. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Literatur. Neunter Bericht der naturforschenden Gesellschaft zu BambergLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Literatur. Neunter Bericht der naturforschenden Gesellschaft zu Bamberg – Malakozoologische Blätter – 23: 174 - 180.
      Reference | PDF
    • Fossile Landschneckeneier aus dem Obermiozän von Velm (Niederösterreich). Josef Paul Lueger
      Josef Paul Lueger (1978): Fossile Landschneckeneier aus dem Obermiozän von Velm (Niederösterreich). – Archiv für Molluskenkunde – 109: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1906): Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher KalktuffbeckensArthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1894): Die Conchylienfauna der altpleistocaenen Travertine des Weimarisch-Taubacher Kalktuffbeckens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 145 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelgebirges in Zeit und Raum. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1889): Die Entwicklung der Pupa-Arten des Mittelgebirges in Zeit und Raum. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 42: 225 - 327.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Landschnecken Dänemarks. C. M. Steenberg
      C.M. Steenberg (1913): Verzeichnis der Landschnecken Dänemarks. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1970): Dor Pürglstein am Wolfgangsee in Oberösterreicht und seine eigenartige Schneckenfauna – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Jahrbücher der deutsch. Malakozoolog. Gesellschaft, VI. Jahrg. 1879. Oskar Boettger, Rudolph Sophus Ludvig Bergh, Carl Eduard von Martens, …
      Oskar Boettger, Rudolph Sophus Ludvig Bergh, Carl Eduard von Martens, Wilhelm Kobelt (1880): Jahrbücher der deutsch. Malakozoolog. Gesellschaft, VI. Jahrg. 1879. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden…Arthur Otto Carl Weiss
      Arthur Otto Carl Weiss (1897): Nachtrag zur der Aufzählung der im Balatonsee und in dessen Umgebung vorkommenden lebenden Weichthieren (Mollusken) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna von Unterfranken. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1880): Beitrag zur Molluskenfauna von Unterfranken. – Malakozoologische Blätter – NF_2_1880: 138 - 150.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II. )Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete (II.) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IIISiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1959): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, III – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_9: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • M.v. Kimakovicz (1889): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens. II. Nachtrag – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 40: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Ablusses (Fischachtal). - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1950): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Salzburgs. Die Gehäuseschnecken und Muscheln des Wallersees, seines Einzugsgebietes und seines Abflusses (Fischachtal). – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOBO_1950: 30 - 38.
      Reference | PDF
    • R.J. Schubert (1898): III. Orginalmittheilungen - Beitrag zur Kenntnis der pleistocänen Conchylienfauna Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 46: 260 - 273.
      Reference | PDF
    • Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (1994): Malakozoologische Ergebnisse der im Rahmen der 31. Frühjahrstagung der DMG in Bad Deutsch-Altenburg, Niederösterreich (5. - 8. VI. 1992) durchgeführten Exkursionen. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 53: 31 - 36.
      Reference
    • Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1908): Die Molluskenfauna des Auswurfs der Donau bei Regensburg. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Spätglaziale, alt- und mittelholozäne Mollusken aus dem Lautertal östlich Weißenburg im…Fritz Geissert
      Fritz Geissert (1986-1989): Spätglaziale, alt- und mittelholozäne Mollusken aus dem Lautertal östlich Weißenburg im Elsaß (1986) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Weimar, mit Berücksichtigung der in den pleistocänen Ablagerungen…Oscar Schmidt
      Oscar Schmidt (1881): Zur Molluskenfauna von Weimar, mit Berücksichtigung der in den pleistocänen Ablagerungen vorkommenden Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 68 - 82.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-HolsteinsSiegfried jun. Jaeckel
      Siegfried jun. Jaeckel (1953): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_3: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Bimienmolluken-Fauna von Triest, Istrien, Dalmatien und Montenegro. Heinrich Carl Küster
      Heinrich Carl Küster (1870): Die Bimienmolluken-Fauna von Triest, Istrien, Dalmatien und Montenegro. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 9: 86 - 101.
      Reference | PDF
    • LI. Klimaänderungen und Binnenmollusken im nördlichen Deutschland seit der letzten Eiszeit. Hans Menzel
      Hans Menzel (1910): LI. Klimaänderungen und Binnenmollusken im nördlichen Deutschland seit der letzten Eiszeit. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 199 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Tuffablagerung im Tale der schwarzen LaaberStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1905): Die Tuffablagerung im Tale der schwarzen Laaber – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 11: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Yvonne Kiss, Timo Kopf (2010): Steckbriefe zu den Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang II der FFH Richtlinie in Südtirol (Italien) – Gredleriana – 010: 163 - 186.
      Reference | PDF
    • Zur Naturgeschichte der Land- und Süsswasserschnecken von KremsmünsterAnselm P. OSB. Pfeiffer
      Anselm P. OSB. Pfeiffer (1886): Zur Naturgeschichte der Land- und Süsswasserschnecken von Kremsmünster – Monografien Evertebrata Mollusca – 0027: 1 - 57.
      Reference | PDF
    • Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert
      Wilhelm Richard Schlickum, Fritz Geissert (1979): Die pliozäne Land- und Süßwassermolluskenfauna von Sessenheim/Krs. Hagenau (Unterelsaß). – Archiv für Molluskenkunde – 110: 225 - 259.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von…Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1926): Beitrag zur Molluskenfauna von Schleswig mit besonderer Berücksichtigung der Umgebung von Flensburg. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 37 - 70.
      Reference | PDF
    • Kritische AnzeigeCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1857): Kritische Anzeige – Malakozoologische Blätter – 4: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Malakologische Studien, Kritiken und Notizen. Carl Agardh Westerlund
      Carl Agardh Westerlund (1875): Malakologische Studien, Kritiken und Notizen. – Malakozoologische Blätter – 22: 120 - 131.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1875): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 22: III-XII.
      Reference | PDF
    • Molluskenfauna des Königreichs SachsenOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1899): Molluskenfauna des Königreichs Sachsen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 33 - 56.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins, VI. (übrige Stylommatophoren;…Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1958): Neue Fundorte von Landschnecken Schleswig-Holsteins, VI. (übrige Stylommatophoren; Basommatophoren; Prosobranchier) – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_8: 10 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N. -ö. Hartwig Schütt
      Hartwig Schütt (1967): Die Landschnecken der untersarmatischen Rissoenschichten von Hollabrunn, N.-ö. – Archiv für Molluskenkunde – 96: 199 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). Jaroslaw Urbanski
      Jaroslaw Urbanski (1932): Die Molluskenfauna der Babia Gora (Westkarpaten). – Archiv für Molluskenkunde – 64: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1994-1996): Die Molluskenfauna von Hessen Ein Beitrag zur Biologisch-Ökologischen Landeserforschung in Hessen – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 7: 287 - 314.
      Reference | PDF
    • Karl Kastner (1892): Die Conchyliensammlung des Salzburger Museum Carolino-Augusteum. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 32: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss der Umgebung auf die Gehäuse der Mollusken. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1897): Ueber den Einfluss der Umgebung auf die Gehäuse der Mollusken. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 53: 68 - 86.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1899): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: IV-XIV.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2005): Die Schnecken- und Muschelfauna. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 131 - 149.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1994): Malakologisches von der Großen Lindaumauerhöhle bei Weyer (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 87 - 104.
      Reference | PDF
    • II. Der schneckenführende Elstermergel von Rüssen-StorkwitzAlbert Vohland
      Albert Vohland (1913): II. Der schneckenführende Elstermergel von Rüssen-Storkwitz – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1913: 1012 - 1026.
      Reference | PDF
    • Yvonne Kiss, Timo Kopf (2009): Die Vertigo-Arten (Mollusca: Gastropoda: Vertiginidae) des Anhang 2 der FFH Richtlinie in Südtirol - eine Pilotstudie – Gredleriana – 009: 135 - 170.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Die Lunzer Schnecken und Muscheln. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 42 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken (ausser Najaden) BambergsEdith Häßlein
      Edith Häßlein (1948): Die Mollusken (ausser Najaden) Bambergs – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 31: 113 - 127.
      Reference | PDF
    • P. Anselm Pfeiffer (1890): Ein Beitrag zur oberösterreichischen Gastropoden-Fauna. – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0019: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Fauna und Flora der Grenzteiche bei EisgrubFriedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1915): Die Fauna und Flora der Grenzteiche bei Eisgrub – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna Öland’sHans Schlesch
      Hans Schlesch (1937): Beitrag zur Molluskenfauna Öland’s – Archiv für Molluskenkunde – 69: 19 - 34.
      Reference | PDF
    • Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung. (Tafel 1,2) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Lunz a. See und UmgebungOliver E. Paget
      Oliver E. Paget (1962): Die Molluskenfauna von Lunz a. See und Umgebung – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 65: 183 - 203.
      Reference
    • Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1958): Die einstige Molluskenbesiedlung des Illasberges, ein Beitrag zur Faunistik des schwäbischen Lechtales. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 008_1958: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken-Fauna der Rheininsel KühkopfJens Hemmen
      Jens Hemmen (1973): Die Mollusken-Fauna der Rheininsel Kühkopf – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 175 - 207.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Möens. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1943): Zur Molluskenfauna Möens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 165 - 186.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. I. Systematik. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Erich Thenius, Walter Berger, Emil Weinfurter (1953): Vösendorf - ein Lebensbild aus dem Pannon des Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 46_Sonderband: 1 - 109.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1899): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 51: 151 - 183.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Umgebung RegensburgsStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1912): Die Molluskenfauna der Umgebung Regensburgs – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 13: 65 - 100.
      Reference | PDF
    • Yvonne Kiss, Timo Kopf (2012): Die Vertigo-Arten (Gastropoda: Vertiginidae) des Anhangs II der FFH Richtlinie in Südtirol. 4. Erhebungsjahr (2011) – Gredleriana – 012: 155 - 184.
      Reference | PDF
    • Über die Mollusken im Kreise Herzogtum LauenburgSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1967-1970): Über die Mollusken im Kreise Herzogtum Lauenburg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 3: 5 - 27.
      Reference | PDF
    • Josef Paul Lueger (1981): Die Landschnecken im Pannon und Pont des Wiener Beckens. II. Fundorte, Stratigraphie, Faunenprovinzen. (Tafeln I-XVI). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 120: 83 - 124.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Preussischen Oberlausitz. Hermann Jordan
      Hermann Jordan (1879): Die Mollusken der Preussischen Oberlausitz. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 291 - 384.
      Reference | PDF
    • Richard Schlickum (1906-1979). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1980): Richard Schlickum (1906-1979). – Archiv für Molluskenkunde – 111: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Buschmühle bei Frankfurt an der Oder. - Die Weichtiere. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1926): Das Naturschutzgebiet Buschmühle bei Frankfurt an der Oder. - Die Weichtiere. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 29: 157 - 162.
      Reference | PDF
    • Frühsaale- bis drenthezeitliche Ablagerungen im östlichen und südöstlichen MünsterlandKlaus Skupin, Rüdiger Stritzke
      Klaus Skupin, Rüdiger Stritzke (2004): Frühsaale- bis drenthezeitliche Ablagerungen im östlichen und südöstlichen Münsterland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 62: 5 - 35.
      Reference | PDF
    • Ewa Stworzewicz (2007): 2. Molluscan fauna (Gastropoda: Pulmonata: Pupilloidea): a systematic Review. In: Daxner-Höck, Gudrun ed. Oligocene-Miocene Vertebrates from the Valley of Lakes (Central Mongolia): Morphology, phylogenetic and stratigraphic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 108A: 25 - 41.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken Fauna in der Umgegend von AugsburgStephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1869): Die Mollusken Fauna in der Umgegend von Augsburg – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 21: 81 - 126.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex…Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey
      Jürgen Hans Jungbluth, Dieter Vogt, Petra Hey (1991): Bibliographie der Arbeiten über die Binnenmollusken in Niedersachsen und Bremen mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakozoologische Landesbibliographien: V1 – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 133: 37 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik, Ökologie und Cönotik Osttiroler Landschnecken. Alois Kofler
      Alois Kofler (1965): Zur Faunistik, Ökologie und Cönotik Osttiroler Landschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 94: 183 - 243.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1910): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 759 - 792.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur estländischen Molluskenfauna. Curt Alfred Ernst Krausp
      Curt Alfred Ernst Krausp (1936): Beitrag zur estländischen Molluskenfauna. – Archiv für Molluskenkunde – 68: 16 - 61.
      Reference | PDF
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Malakozoologische Landesbibliographie. I Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen…Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk
      Jürgen Hans Jungbluth, Reiner Bürk (1982-1987): Malakozoologische Landesbibliographie. I Bibliographie der Arbeiten über die Mollusken in Hessen mit Artenindex und biographischen Notizen. 1. Nachtrag – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 5: 265 - 293.
      Reference | PDF
    <<<12

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Vertilla
          Vertilla parcedentata Sdbg.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Vertilla
          Vertilla pusilla Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Vertiginidae Vertilla
          Vertilla angustior Jeffreys 1830
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025