Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    352 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (352)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Allecula morio. K. Richter
      K. Richter (1931): Allecula morio. – Isis Budissina – 12: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1886): Ueber eine neue europäische Allecula. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 140.
      Reference | PDF
    • Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera:…Michael Drees
      Michael Drees (1996): Zur ökologischen Einnischung dreier in Baumhöhlen lebender Alluculinen-Arten (Coleoptera: Alleculidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 181 - 188.
      Reference
    • Ueber eine neue europäische Allecula. E. Reitter
      E. Reitter (1886): Ueber eine neue europäische Allecula. – Wien. Ent. Ztg. – 5: 140.
      Reference
    • Ueber eine neue europäische Allecula. E. Reitter
      E. Reitter (1886): Ueber eine neue europäische Allecula. – Wien. Entomol. Ztg. – 5: 140.
      Reference
    • Fauna sumatrensis. Alleculidae (Col. ). Fritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1928): Fauna sumatrensis. Alleculidae (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 17_1928: 407 - 412.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenMichael Drees
      Michael Drees (2019): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 77 - 78.
      Reference
    • Zur Synonymie der HeteromerenGeorg Johann Haag-Rutenberg
      Georg Johann Haag-Rutenberg (1879): Zur Synonymie der Heteromeren – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Käfer aus Chile, Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1863): Zwei neue Käfer aus Chile, – Entomologische Zeitung Stettin – 24: 132 - 135.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna DeutschlandsLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1875): Beiträge zur Käferfauna Deutschlands – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Neue südamerikanische Käfer. Th. Kirsch
      Th. Kirsch (1886): Neue südamerikanische Käfer. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 331 - 340.
      Reference | PDF
    • Einige DiagnosenWilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1859): Einige Diagnosen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta)Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Anna Kanold, Markus Blaschke (2018): „Urwaldreliktarten“ in bayerischen Naturwaldreservaten (Coleoptera xylobionta) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 54 - 63.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2003/04): Checkliste der Schwarzkäfer Thüringens (Coleoptera: Tenebrionidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Etikettierung der Samnilungstiere Redaktion
      Redaktion (1908): Etikettierung der Samnilungstiere – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 162.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2004): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (VIII) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 06: 207 - 216.
      Reference | PDF
    • Meine hauptsächlichsten entomologischen VeröffentlichungenHeinz Werner Muche
      Heinz Werner Muche (1986): Meine hauptsächlichsten entomologischen Veröffentlichungen – Articulata - Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Orthopterologie e.V. DGfO – 2_1986: 315 - 323.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Über die Larve von Steatoderus ferrugineus Latr. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1908): Über die Larve von Steatoderus ferrugineus Latr. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1908: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-VorpommernPeter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2012): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et…Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling
      Klaus Hellweg, Ludwig Erbeling (1989): Coleoptera Westfalica: Familiae Tetratomidae, Melandryidae (Serropalpidae), Lagriidae et Alleculidae – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 51_4_1989: 21 - 53.
      Reference | PDF
    • Die 50ste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München 1877. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1878): Die 50ste Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München 1877. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 222 - 223.
      Reference | PDF
    • Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-WürttembergJochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2024): Placusa adscita Erichson, 1839 (Coleoptera, Staphylinidae) – neu für Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 10 - 11.
      Reference
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Systematische und synonymische Notizen über Lagriiden und Alleculiden. (Col. )Fritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1909): Systematische und synonymische Notizen über Lagriiden und Alleculiden. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1909: 712 - 714.
      Reference | PDF
    • Nebria castanea im Schwarzwald und Otiorrhynchus- Arten aus der Eiszeit am Mittel -Rhein. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1890): Nebria castanea im Schwarzwald und Otiorrhynchus- Arten aus der Eiszeit am Mittel -Rhein. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in OsnabrückElmar Korsten
      Elmar Korsten (2010): Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 117 - 137.
      Reference | PDF
    • Leopold Anton Kirchner (1858): Die Coleopteren der Kaplitzer Umgegend – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Karl Richter (1878–1957)Hans-Werner Otto
      Hans-Werner Otto (2007): Prof. Dr. Karl Richter (1878–1957) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 15: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1999): Käfer als Lichtfallen-Begleitfänge in Lassendorf (Kärnten) (Insecta: Coleoptera) – Carinthia II – 189_109: 617 - 630.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zu Parandra brunnea (F. )Gerhard Katschak
      Gerhard Katschak (2004): Anmerkungen zu Parandra brunnea (F.) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 5: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. Walter Liebmann
      Walter Liebmann (1922): Eine Käferausbeute an alten Ahornstämmen bei Berchtesgaden. – Entomologische Blätter – 18: 88 - 90.
      Reference | PDF
    • Über die von Herrn J. Klapperich in China gesammelten Heteromeren. Fritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1941): Über die von Herrn J. Klapperich in China gesammelten Heteromeren. – Entomologische Blätter – 37: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1860): Beitrag zu Siebenbürgens Käfer-Fauna – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 11: 231 - 235.
      Reference | PDF
    • 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea…Andree Märtin, Klaus Rennwald
      Andree Märtin, Klaus Rennwald (2012): 185. Selten gefundene Käferarten aus Baden-Württemberg, 186. Zum Vorkommen von Dircaea australis Fairmaire (Col., Melandryidae) in Nordbaden, 187. Ebaeus battonii Pardo 1962 (Col., Malachiidae) in Baden-Württemberg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 47_2012: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. P. Habelmann
      P. Habelmann (1854): Eine neue Art der Käfergattung Teredus Dej. – Entomologische Zeitung Stettin – 15: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis.
      (1923): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 19: I-VII.
      Reference | PDF
    • Aufzucht von Käferlarven. Karl Alfred Dorn
      Karl Alfred Dorn (1914): Aufzucht von Käferlarven. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1914: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Fünf neue Borkenkäfer. Hans Eggers
      Hans Eggers (1908): Fünf neue Borkenkäfer. – Entomologische Blätter – 4: 214 - 217.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bedeutsame, sowie Neu- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera), Schmetterlingen…Ingo Brunk, Uwe Gehlhar, Stephan Gürlich, Susanne Poeppel, Christian…
      Ingo Brunk, Uwe Gehlhar, Stephan Gürlich, Susanne Poeppel, Christian Schmid-Egger, Theresia Stampfer, Volker Thiele (2020): Faunistisch bedeutsame, sowie Neu- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera), Schmetterlingen (Lepidoptera) und Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) in Wäldern und Waldreststrukturen der Umgebung von Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus HessenUli Brenner
      Uli Brenner (2000): Käferfunde der Jahre 1996 und 1997 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 19: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Joachim Roppel, Bruno Dries (1987): Bemerkesnwerte Käfervorkommen in Niederösterreich und im Burgenland - in Memoriam R. Papperitz (Col. Cerambycidae, Clavicornia, Cleridae, Scarabaeidae, Sternoxia, Teredilia). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 036: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei…Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 125 - 147.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1855): Beitrag zur Insectenfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 6: 20 - 26.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt… Schmidt
      Schmidt (1842): Mittheilungen über die Ratzeburg'sche, jetzt dem Staate gehörige Insectensammlung zu Neustadt Eberswalde. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • WladiwostokCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Wladiwostok – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 286 - 292.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen diverse
      diverse (1889): Kleine Mittheilungen – Entomologische Zeitschrift – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Heteromerum species ex Aegypto, Syria et ArabiaFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1881): Heteromerum species ex Aegypto, Syria et Arabia – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 273 - 296.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Historische Nachweise, gegenwärtige und Prognose der zukünftigen Bestandssituation des Eremiten…Jörg Lorenz
      Jörg Lorenz (2012/2013): Historische Nachweise, gegenwärtige und Prognose der zukünftigen Bestandssituation des Eremiten (Osmoderma eremita (Scopoli, 1763)) in Sachsen (Coleoptera: Scarabaeidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 7: 3 - 29.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1851): Der Schlossberg bei Deva und seine Umgebung. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 2: 146 - 154.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Einige nachträgliche Bemerkungen über Gregarinen, Alexander von Frantzius
      Alexander von Frantzius (1848): Einige nachträgliche Bemerkungen über Gregarinen, – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 188 - 196.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. Theodor von Lenzenheim Wanka
      Theodor von Lenzenheim Wanka (1908): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise in die Herzegowina. – Entomologische Blätter – 4: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Einiges über das Sammeln der CerambycidenHeinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1904): Einiges über das Sammeln der Cerambyciden – Entomologische Zeitschrift – 18: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993Franz Bauer
      Franz Bauer (1994): Interessante Käferfunde im "Gerolfinger Eichenwald" 1993 – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 8_1994_1: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer Heteromeren aus dem Museum GodeffroyGeorg Johann Haag-Rutenberg
      Georg Johann Haag-Rutenberg (1878): Diagnosen neuer Heteromeren aus dem Museum Godeffroy – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 3: 97 - 105.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in…Bodo Degen, Doreen Kasper
      Bodo Degen, Doreen Kasper (2013): Floristische und faunistische Erfassungen (Käfer, Coleoptera) im Glasermoor bei Kritzow in Mecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 18 - 32.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 in den Jahren 2004 - 2006; 1. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Die Bedeutung von großskaligen Biodiversitätsstudien an Arthropoden am Beispiel der…Martin M. Gossner
      Martin M. Gossner (2013): Die Bedeutung von großskaligen Biodiversitätsstudien an Arthropoden am Beispiel der Biodiversitätsexploratorien. The Importance of Large-Scale Biodiversity Studies on Arthropods: the Example of the Biodiversity Exploratories – Entomologie heute – 25: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1858): Zur Kenntniss der Käfer-Fauna Sielieiibürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 9: 121 - 128.
      Reference | PDF
    • Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen ColeopteraGustav Zebe
      Gustav Zebe (1853): Synopyis der bisher in Deutschland aufgefundenen Coleoptera – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 33 - 40.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2020): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVIII) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 18: 195 - 208.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). Peter Herger
      Peter Herger (1995): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer
      Gustav Kraatz, Adolf Speyer, August Speyer (1859): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 3: L-LVIII.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903Friedrich Zacher
      Friedrich Zacher (1905): Mein Koleopteren- und Orthopterenfang im Jahre 1903 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 202 - 209.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1879): Eine coleopterologische Reise durch Krain, Kärnten und Steiermark im Sommer 1878. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 463 - 470.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Karl Mandl (1951): Insekten aus den Congerienschichten des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 295 - 302.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierumFlaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1877): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 385 - 416.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom 1878—1881…Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1885): Verzeichniss der von Herrn Major a. D. von Mechow in Angola und am Quango-Strom 1878—1881 gesammelten Tenebrioniden und Cisteliden. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 29: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1992): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in der Umgebung Berlins - Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • COLEOPTERA- HETEROMERAHeinz Mitter
      Heinz Mitter (1982): COLEOPTERA- HETEROMERA – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1982): Käferfunde der Jahre 1980 und 1981 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 2: 64 - 71.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • I. Zur Käfer-FaunaFranz Edler von Ebenburg Hennevogl
      Franz Edler von Ebenburg Hennevogl (1905): I. Zur Käfer-Fauna – Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens – 1: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Zu vertauschen
      (1889): Zu vertauschen – Societas entomologica – 4: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische Mitteilungen. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1923): Kleine coleopterologische Mitteilungen. – Entomologische Blätter – 19: 185 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue und seltnere Käfer von Portorico. Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt
      Gustav Friedrich Otto Quedenfeldt (1886): Neue und seltnere Käfer von Portorico. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 119 - 128.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilioW. Junk, Sigmund Schenkling
      W. Junk, Sigmund Schenkling (1910): Coleopterorum Catalogus auspiciis et auxilio – Coleopterorum Catalogus – 3: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (1999-2000): Zur Käferfauna am Edersee (Insecta, Coleoptera) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 9: 1 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue Coleoptera von Westafrika. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Neue Coleoptera von Westafrika. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2004): Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. – Monografien Naturschutz – MN1: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1869): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Fragmentarisches über Analogieen im Habitus zwischen Coleopterenspecies verschiedener Gattungen…Otto Thieme
      Otto Thieme (1884): Fragmentarisches über Analogieen im Habitus zwischen Coleopterenspecies verschiedener Gattungen und Familien. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 28: 191 - 202.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Allecula
          Allecula aterrima Rosenh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Allecula
          Allecula morio Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Alleculidae Allecula
          Allecula rhenana Bach.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025