Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    389 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (389)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Ultrastrukturanalyse der endoplasmatischen Algen von Amphistegina lessonii d’Orbigny, …W. -U. Berthold
      W.-U. Berthold (1978): Ultrastrukturanalyse der endoplasmatischen Algen von Amphistegina lessonii d’Orbigny, Foraminifera (Protozoa) und ihre systematische Stellung – Archiv für Protistenkunde – 120_1978: 16 - 62.
      Reference
    • Hans-Jörg Hansen, Carla Müller, Fred Rögl (1987): Paleobathymetry of Middle Miocene (Badenian) marine deposits at the Weissenegg quarry (Styrian Basin, Austria) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 89A: 15 - 36.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Beitrag zur fossilen Foraminiferenfauna von Celebes. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 063: 127 - 150.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1873): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 023: 117 - 136.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Felix Karrer (1871): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 67 - 122.
      Reference | PDF
    • DIE FOEAMINIFEREN-FAUNA DES TERTIÄREN GRÜXSANDSTEINES DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. Felix Karrer
      Felix Karrer (1864): DIE FOEAMINIFEREN-FAUNA DES TERTIÄREN GRÜXSANDSTEINES DER ORAKEI-BAY BEI AUCKLAND. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0041: 69 - 86.
      Reference | PDF
    • Manfred Eugen Schmid (1969): Über eine Wasserbohrung in Wien-Rodaun – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1969: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Foraminiferen aus den Tertiärbildungen der Umgegend von Magdeburg. Johann Georg Bornemann
      Johann Georg Bornemann (1859-1860): Bemerkungen über einige Foraminiferen aus den Tertiärbildungen der Umgegend von Magdeburg. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1864): Ein Beitrag zur Kenntniss der tertiären Randbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 014: 391 - 395.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1865): Über das Auftreten der Foraminiferen in den Mergeln der marinen Uferbildungen (Leythakalk) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 692 - 721.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Eduard Suess (1863): Die Baumaterialien Wien's. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 2: 357 - 385.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Ernst Heinrich Weiss (1956): EinTortongeröl am Nordrand der Petzen (Mit einer Abbildung im Text) – Carinthia II – 146_66: 31 - 33.
      Reference | PDF
    • The Paleoecology and Paleogeography of the Uruguayan Coastal Area During the Neogene and QuaternaryPeter Sprechmann
      Peter Sprechmann (1978): The Paleoecology and Paleogeography of the Uruguayan Coastal Area During the Neogene and Quaternary – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 3 - 72.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1863): Über das Auftreten der Foraminiferen in den brakischen Schichten (Tegel und Sand) des Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 72 - 101.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1850-1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Thomas Hofmann (1998): Bericht 1997 über zwei neue geologische Naturdenkmale in Wien auf den Blättern 40 Stockerau und 41 Deutsch-Wagram – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 330.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper, Carl August Bobies (1926): Zwei Wiener Tertiärprofile – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1926: 187 - 193.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1906): Über die Foraminiferenfauna der Tertiärschichten von Biarritz. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 056: 351 - 366.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Zur Frage der Morphologie und Systematik der Unterfamilie NummulitinaeB. T. Golev
      B. T. Golev (1965): Zur Frage der Morphologie und Systematik der Unterfamilie Nummulitinae – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 7: 265 - 287.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1868): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 569 - 598.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1906): Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1861): Über das Auftreten der Foraminiferen in dem marinen Tegel der Wiener Beckens. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 427 - 458.
      Reference | PDF
    • Juan C. Braga, Davide Bassi (2011): Facies and coralline algae from Oligocene limestones in the Malaguide Complex (SE Spain). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 291 - 308.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Foraminiferal Studies on Miocene Formations of HungaryI. Korecz-Laky
      I. Korecz-Laky (1971): Foraminiferal Studies on Miocene Formations of Hungary – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 39.
      Reference | PDF
    • IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-SlavonienDionysius Rudolf Josef Stur
      Dionysius Rudolf Josef Stur (1862): IV. Die neogen-tertiären Ablagerungen von West-Slavonien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 012: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • III. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1895): III. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 18: 48.
      Reference | PDF
    • BitteJulius Viktor Carus
      Julius Viktor Carus (1895): Bitte – Zoologischer Anzeiger – 18: 48.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1990): Mühldorfer Schichten im Mettersdorfer Badesee (Lavanttal)- (Mit 3 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 489 - 492.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1997): Bericht 1996 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 283.
      Reference | PDF
    • Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. A. Breckner
      A. Breckner (1911): Zur Benennung von Echinus esculentus var. fuscus. – Zoologischer Anzeiger – 37: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Heteroclypeus, eine Uebergangsform zwischen Heterostegina und Cycloclypeus. Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1906): Heteroclypeus, eine Uebergangsform zwischen Heterostegina und Cycloclypeus. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 640 - 641.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1882): I. Kleine Excursions-Ergebnisse aus der Gegend von Lebring und Wildon – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 191 - 198.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1885): Ueber eine Mikrofauna aus den westgalizischen Karpathen – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Pavel Havlicek (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 336.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der…August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1851): Ein Beitrag zur Paläontologie der Tertiärschichten Oberschlesiens. Aus: Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft 1851 Heft 2. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0100: 149 - 184.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur (1874): Fossile Pflanzen im marinen Tertiär Conglomerate zu Kalksburg bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 157 - 165.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Triassic Foraminiferal Assemblages of Stratigraphic Value in HungaryAnna Oravecz-Scheffer
      Anna Oravecz-Scheffer (1971): Triassic Foraminiferal Assemblages of Stratigraphic Value in Hungary – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 19: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1895): Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 18: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Franz Stojaspal, Max Wank (1980): Neue Fossilfunde im Badenien von Mühldorf (Lavanttal) Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 170_90: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Bericht 1955 über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Tertiär von Mattersburg und Ritzing (Bgld.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1956): Bericht über mikropaläontologische Untersuchungen im Herbst 1955 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • J. Georg Friebe (1988): Paläogeographische Überlegungen zu den Leithakalkarealen (Badenien) der Mittelsteirischen Schwelle (Steiermark) – Geologisch-Paläontologische Mitteilungen Innsbruck – 015: 41 - 57.
      Reference | PDF
    • Friedrich Julius Noth (1885): Petroleumvorkommen in Ungarn – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1885: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 HadresIvan Cicha, Jiri Rudolsky
      Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (2000): Bericht 1999 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 142: 0335 (2).
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1871): Zur Kenntniss der Verhältnisse des marinen Tegels zum Leithakalke im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1871: 192 - 194.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Wolf (1868): Die Dolomitbreccie und der Amphisteginen-Thon von Baden bei Wien. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1868: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1907): Über Fischotolithen aus dem sardinischen Miocän – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1907: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1967): Wasserbohrungen im Raume Hartberg in der Oststeiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1967: 232 - 234.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1888): Ueber eine bartonisch - ligurische Foraminiferenfauna vom Nordrande des Marsgebirges in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1888: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Bericht 1990 über geologische Aufnahmen in Miozän- und Quartärsedimenten Im Nordostteil auf…Ivan Cicha, Jiri Rudolsky
      Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen in Miozän- und Quartärsedimenten Im Nordostteil auf Blatt 22 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 0460 (2).
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Ultrastrukturanalyse der endoplasmatischen Algen von Amphistegina lessonii d'Orbigny, …W. -U. Berthold
      W.-U. Berthold (1978): Ultrastrukturanalyse der endoplasmatischen Algen von Amphistegina lessonii d'Orbigny, Foraminifera (Protozoa) und ihre systematische Stellung – Arch. Protistenkunde – 120: 16 - 62.
      Reference
    • Sachregister
      (1901): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 53: XIX-XXII.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Stoliczka [Stolizka] (1863): Miscellen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Oldrich Holasek (1991): Bericht 1990 über geologische Aufnahmen in den Miozän- und Quartärsedimenten im Nordost-Teil auf Blatt 122 Hollabrunn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 0461_A.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, Jiri Rudolsky (1996): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 295.
      Reference | PDF
    • Ueber das ausgebreitete Vorkommen von pflanzlichen Parasiten in den Hartgebilden niederer Thiere. Albert von Kölliker
      Albert von Kölliker (1859-1860): Ueber das ausgebreitete Vorkommen von pflanzlichen Parasiten in den Hartgebilden niederer Thiere. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 10: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Lithothamnium in cretaceischen und jüngeren Ablagerungen tropischer Inseln. Karl Martin
      Karl Martin (1901): Lithothamnium in cretaceischen und jüngeren Ablagerungen tropischer Inseln. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Viktor Uhlig (1882): Ueber Miocänbildungen im nördlichen Theile der Westkarpathen zwischen den Flüssen Wislok und Wisloka – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1882: 222 - 225.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha, Jiri Rudolskiy (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen im Tertiär auf den Blättern 21 Horn, 22 Hollabrunn und 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 480.
      Reference | PDF
    • Pavel Havlicek, Oldrich Holasek (1995): Bericht 1994 über geologische Aufnahmen im Quartär des Kamptales auf Blatt 21 Horn – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 481.
      Reference | PDF
    • Pavel Ctyroky [Ctyroký] (1996): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen im Tertiär und Quartär auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 139: 296.
      Reference | PDF
    • Johann Hohenegger, Fred Rögl, Stjepan Coric, Peter Pervesler, Fabrizio Lirer, Reinhard Roetzel, Robert Scholger, Karl Stingl (2009): The Styrian Basin: a key to the Middle Miocene (Badenian/Langhian) Central Paratethys transgressions. – Austrian Journal of Earth Sciences – 102_1: 102 - 132.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Betrachtungen. Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1914): Paläontologische Betrachtungen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914_2: 21 - 43.
      Reference | PDF
    • C. Exkursion im engeren Wiener BereichRudolf Grill
      Rudolf Grill (1958): C. Exkursion im engeren Wiener Bereich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt - Sonderhefte – 6: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1970): Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Ludwig FranzisketHerbert Ant, Alfred Hendricks
      Herbert Ant, Alfred Hendricks (1989): Ludwig Franzisket – Natur und Heimat – 49: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Marian von Lomnicki (1884): Vorläufige Notiz über die ältesten tertiären Süsswasser- und Meeresablagerungen in Ostgalizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1884: 275 - 278.
      Reference | PDF
    • Carl August Bobies (1926): Das Gaadener Becken. – Austrian Journal of Earth Sciences – 19: 41 - 78.
      Reference | PDF
    • Marco Brandano, Laura Corda (2011): The Lower Miocene spongolitic sequence of the Central Apennines: a record of the Burdigalian siliceous event in the Central Mediterranean – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 113A: 145 - 166.
      Reference | PDF
    • Rupert Weinhandl (1953): Aufnahmen 1952 auf den Blättern Hollabrunn (4556) und Eisenstadt (4857) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1953: 73 - 76.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1876): Geologische Notizen über die Insel Pelagosa – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. …Anton Rzehak
      Anton Rzehak (1903): Die Tertiärformation in der Umgebung von Nikolsburg in Mähren (Fortsetzung und Schluß des I. Teiles) – Zeitschrift des Mährischen Landesmuseums – 3: 53 - 79.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1869): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 019: 187 - 206.
      Reference | PDF
    • 1. Die riesigen Nervenröhren im Bauchmark der RingelwürmerFranz von Leydig
      Franz von Leydig (1886): 1. Die riesigen Nervenröhren im Bauchmark der Ringelwürmer – Zoologischer Anzeiger – 9: 591 - 597.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen der Pannonischen Stufe UngarnsImre (Emmerich) Lörenthey
      Imre (Emmerich) Lörenthey (1900): Foraminiferen der Pannonischen Stufe Ungarns – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1900_2: 99 - 107.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Zwillingsbildung einiger MineralienJohannes Otto Conrad Mügge
      Johannes Otto Conrad Mügge (1884): Bemerkungen über die Zwillingsbildung einiger Mineralien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1884: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Julian [Julius] Niedzwiedzki (1879): Miocän am Südwest-Rande des Galizisch-Podolischen Plateaus – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1879: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Fred Rögl, Manfred Eugen Schmid (1977): Zur Kenntnis des Originalmaterials HAUER-d'ORBIGNY 1846 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1977: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1908): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1908_2: 1255 - 1292.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt, Christian Rupp (2008): Vergleich der Anreicherung von Foraminiferenschalen und anderer Mikrofossilien aus sandigen Sedimenten mit Hilfe von Zinkchlorid-Lösung und Tetrachlorkohlenstoff – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 148: 177 - 181.
      Reference | PDF
    • Antal Koch (1871): Beitrag zur Kenntniss der geognostischen Beschaffenheit des Vrdniker Gebirges in Ostslavonien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 021: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Das Verhalten abgeschnittener Pseudopodien und der Einfluß von Licht und Temperatur auf die…Karlheinz Küthe
      Karlheinz Küthe (1930): Das Verhalten abgeschnittener Pseudopodien und der Einfluß von Licht und Temperatur auf die Pseudopodienbewegung bei der Foraminifere Rhumblerinella bacillifera Schmidt. – Archiv für Protistenkunde – 72_1930: 247 - 294.
      Reference | PDF
    • Fossile Korallen von der Molukkeninsel Buru nebst einigen Bemerkungen über die phylogenetischen…H. Gerth
      H. Gerth (1910): Fossile Korallen von der Molukkeninsel Buru nebst einigen Bemerkungen über die phylogenetischen Beziehungen der Gattung Alveopora. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910_2: 16 - 28.
      Reference | PDF
    • Johann Nepomuk Woldrich (1863): Beiträge zur Kenntniss der geologischen Verhältnisse des Bodens der Stadt Olmütz und deren nächster Umgebung. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 013: 566 - 573.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1878): Die Miocän-Ablagerungen um das Schiefergebirge zwischen den Flüssen Kainach und Sulm in Steiermark. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 505 - 580.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1855): Beiträge zur Charakteristik der Tertiärschichten des nördlichen und mittleren Deutschlands (Mit XII Tafeln.). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 18: 197 - 273.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1869): Zur fossilen Fauna der Oligocänschichten von Gaas. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 446 - 488.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1887): Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 156 - 186.
      Reference | PDF
    • Carl August Bobies (1928): Über bryozoenführende Sedimente des inneralpinen Wiener Beckens. – Austrian Journal of Earth Sciences – 21: 24 - 34.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Amphisteginidae Amphistegina
          Amphistegina mammilla Fichtel & Moll 1798
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Amphisteginidae Amphistegina
          Amphistegina lessonii
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Amphisteginidae Amphistegina
          Amphistegina hauerina d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Amphisteginidae Amphistegina
          Amphistegina mamillata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Amphisteginidae Amphistegina
          Amphistegina rugosa d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Rotaliida Amphisteginidae Amphistegina
          Amphistegina haueriana d'Orbigny 1846
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025