Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    339 results
  • people

    0 results
  • species

    29 results

publications (339)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Zwei neue Laubmoose aus der SchweizKarl Schliephacke
      Karl Schliephacke (1885): Zwei neue Laubmoose aus der Schweiz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2000): Mooskundliche Exkursionen auf den Großen Priel und die Spitzmauer (Totes Gebirge, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 443 - 447.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 456 - 462.
      Reference | PDF
    • Alexander Braun's LebenRobert Caspary
      Robert Caspary (1877): Alexander Braun's Leben – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 513 - 519.
      Reference | PDF
    • Josef Fröhlich (1963): Zwei neue Laubmoose aus Nordgriechenland. (Tafel 1) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 66: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Moss flora of Munsiyari (Uttarakhand), Western Himalayas, IndiaAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Munsiyari (Uttarakhand), Western Himalayas, India – Archive for Bryology – 161: 1 - 11.
      Reference
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 257 - 268.
      Reference | PDF
    • Pater Heribert Holzapfel, ein bayerischer BryologeHermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1936): Pater Heribert Holzapfel, ein bayerischer Bryologe – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 22: 135 - 138.
      Reference | PDF
    • Moose aus Nordland in Norwegen. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1889): Moose aus Nordland in Norwegen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Additions to the bryoflora of the Dominican RepublicJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Additions to the bryoflora of the Dominican Republic – Archive for Bryology – 138: 1 - 20.
      Reference
    • Bryologische Mitteilungen aus dem HerbariumGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1867): Bryologische Mitteilungen aus dem Herbarium – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1863): Ein bryologischer Ausflug von Tegernsee nach dem Ahrenthale und zurück. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1313 - 1334.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora im RotmoostalGeorg Gärtner
      Georg Gärtner (2010): Zur Kryptogamenflora im Rotmoostal – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 264 - 277.
      Reference | PDF
    • Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1900): Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1900: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Moosfunde aus dem Schwarzwald und dem angrenzenden OberrheingebietGeorg Philippi
      Georg Philippi (1998): Bemerkenswerte Moosfunde aus dem Schwarzwald und dem angrenzenden Oberrheingebiet – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • A comparison of the moss flora of the MascarenesJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2009): A comparison of the moss flora of the Mascarenes – Archive for Bryology – 55: 1 - 13.
      Reference
    • Bryoflora of Ranthambhore Tiger Reserve, Rajasthan (India)Afroz Alam, Vinay Sharma, Shiv Charan Sharma
      Afroz Alam, Vinay Sharma, Shiv Charan Sharma (2011): Bryoflora of Ranthambhore Tiger Reserve, Rajasthan (India) – Archive for Bryology – 106: 1 - 8.
      Reference
    • Anonymus (1871): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 83.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Johann Peter Gruber, Robert Krisai, Peter Pilsl, Christian Schröck (2001): Die Moosflora und -vegetation des Naturdenkmales Krimmler Wasserfälle (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 6: 9 - 49.
      Reference | PDF
    • Mosses and Liverworts of Hawaii - a picture bookJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Mosses and Liverworts of Hawaii - a picture book – Archive for Bryology – SB_12: 1 - 46.
      Reference
    • Bisher kein Nachweis für Bryum purpurascens in Deutschland diverse
      diverse (2002): Bisher kein Nachweis für Bryum purpurascens in Deutschland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 61: 1.
      Reference
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4001 - 4064.
      Reference | PDF
    • Alexander Skofitz (1871): 24. Continuatio. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Johann Breidler (1887): Bryum Reyeri n.sp.. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 799 - 800.
      Reference | PDF
    • Michael Suanjak (2002): Dupla Graecensia Bryophytorum (2002) Moose aus dem Nachlass von Julius G?OWACKI – Fritschiana – 35: 17 - 49.
      Reference | PDF
    • Schimper, PflanzengeographieKarl Scheid
      Karl Scheid (1899): Schimper, Pflanzengeographie – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des NSG Buchheller bei Burbach (Siegerland)Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Die Moosflora des NSG Buchheller bei Burbach (Siegerland) – Archive for Bryology – 76: 1 - 4.
      Reference
    • Christian Schröck (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 für Oberösterreich als neu publizierte Moose – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den AlpenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den Alpen – Archive for Bryology – 98: 1 - 21.
      Reference
    • Additions and corrections to the moss flora of RéunionJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Additions and corrections to the moss flora of Réunion – Archive for Bryology – 60: 1 - 16.
      Reference
    • Schimper, Pflanzengeograpbie. (1899)Karl Scheid
      Karl Scheid (1898-1904): Schimper, Pflanzengeograpbie. (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • Ueber Bastardbildungen bei den Carex-ArtenO. F. Lang
      O. F. Lang (1847): Ueber Bastardbildungen bei den Carex-Arten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 30: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • A preliminary study on bryodiversity of Similipal Biosphere Reserve (Odisha), India diverse
      diverse (2013): A preliminary study on bryodiversity of Similipal Biosphere Reserve (Odisha), India – Archive for Bryology – 157: 1 - 9.
      Reference
    • Diverses diverse
      diverse (1820): Diverses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber Desmatodon griseus Jur. Jakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1867): Ueber Desmatodon griseus Jur. – Hedwigia – 6_1867: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Petter Adolf Karsten, S. O. Lindberg
      Petter Adolf Karsten, S.O. Lindberg (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 84 - 96.
      Reference | PDF
    • Bryophyte Diversity in Mukteshwar (Uttarakhand): an overviewA. K. Asthana, Vinay Sahu
      A.K. Asthana, Vinay Sahu (2013): Bryophyte Diversity in Mukteshwar (Uttarakhand): an overview – Archive for Bryology – 154: 1 - 11.
      Reference
    • RepertoriumJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1867): Repertorium – Hedwigia – 6_1867: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber ein untrügliches Mittel, die Herbarien vor Zerstörung zu schützenCarl Heinrich [Bipontinus] Schultz
      Carl Heinrich [Bipontinus] Schultz (1848): Ueber ein untrügliches Mittel, die Herbarien vor Zerstörung zu schützen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Synopsis generis Harrisonia. Carl Müller
      Carl Müller (1897): Synopsis generis Harrisonia. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 417 - 420.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 163 - 178.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1902): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 253 - 255.
      Reference | PDF
    • Sammlung Deutscher Laubmoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1877-1878): Sammlung Deutscher Laubmoose. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: XXIX-XXXIV.
      Reference | PDF
    • A checklist of the mosses of Karnataka, IndiaJan-Peter Frahm, U. Schwarz, C. N. Manju
      Jan-Peter Frahm, U. Schwarz, C.N. Manju (2013): A checklist of the mosses of Karnataka, India – Archive for Bryology – 158: 1 - 15.
      Reference
    • Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1851): Die Laubmoose von Tirol – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 07: 169 - 196.
      Reference | PDF
    • Atractylocarpus alpinus (Bryophyta, Dicranaceae) Ein neues Laubmoos für DeutschlandMarkus Reimann
      Markus Reimann (2006): Atractylocarpus alpinus (Bryophyta, Dicranaceae) Ein neues Laubmoos für Deutschland – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2006_67: 295 - 300.
      Reference
    • Jakob Juratzka (1861): Zur Moosflora Oesterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 11: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1871): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 021: 83 - 87.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1823): Erstes Verzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 1183 - 1186.
      Reference | PDF
    • Bryofloristische Untersuchungen im Wildgerlostal (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich)Christian Schröck, Peter Pilsl, Robert Krisai, Johann Peter Gruber
      Christian Schröck, Peter Pilsl, Robert Krisai, Johann Peter Gruber (2004): Bryofloristische Untersuchungen im Wildgerlostal (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich) – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 365 - 428.
      Reference | PDF
    • Anton Perkthold (1865): Verzeichniss der in den Umgebungen von Innsbruck, Lisens und Tarrenz aufgefundenen Leber- und Laubmoose, nebst einigen, die aus Südtirol sind mitgetheilt worden. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 3_12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • PflanzenverzeichnissePhilipp Bruch
      Philipp Bruch (1824): Pflanzenverzeichnisse – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 760 - 765.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte des Passauer MoosherbarsUlrich Teuber
      Ulrich Teuber (2023): Zur Geschichte des Passauer Moosherbars – Der Bayerische Wald – 36_1-2: 28 - 43.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C. D. LindbergJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Repertorium. Uppställing af familjen Funariaceae. Von C.D. Lindberg – Hedwigia – 7_1868: 20 - 25.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 26: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga… Anonymous
      Anonymous (1886): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala – Botanisches Centralblatt – 29: 172 - 176.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Durchforschung Bayerns. Verzeichnis derjenigen Mitarbeiter an der… diverse
      diverse (1903): Die pflanzengeographische Durchforschung Bayerns. Verzeichnis derjenigen Mitarbeiter an der Pflanzengeographischen Durchforschung Bayerns, von welchen bis Ende 1902 Einsendungen von Beobachtungen erfolgt sind. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 276 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Moose von vier Kilimandscharo - Expeditionen. Karl Müller
      Karl Müller (1890): Die Moose von vier Kilimandscharo - Expeditionen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 465 - 499.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (1900)Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1898-1904): Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (1900) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 189 - 198.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 216 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Moose ausgewählter Heißländen der LobauHarald Gustav Zechmeister
      Harald Gustav Zechmeister (2013): Die Moose ausgewählter Heißländen der Lobau – Nationalpark Donauauen - Wissenschaftliche Reihe – 33: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzChristian Heinrich Funck
      Christian Heinrich Funck (1825): Correspondenz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 313 - 315.
      Reference | PDF
    • Gustav Adolf Zwanziger (1862): Aufzählung von Laubmoosen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 12: 193 - 200.
      Reference | PDF
    • Pflanzengesellschaften der Alpen. Helmut Gams
      Helmut Gams (1941): Pflanzengesellschaften der Alpen. – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 13_1941: 12 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose Papuasiens. I. Max Fleischer
      Max Fleischer (1919): Die Laubmoose Papuasiens. I. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. August Kanitz
      August Kanitz (1866): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Standorte von Laubmoosen ans dem Florengebiet Freiburg. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1899): Standorte von Laubmoosen ans dem Florengebiet Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige im Harz vorkommende LebermooseCarl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1891): Bemerkungen über einige im Harz vorkommende Lebermoose – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode – 6_1891: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (1899)Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1898-1904): Standorte von Laubmoosen aus dem Florengebiet Freiburg. (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 105 - 115.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 193 - 198.
      Reference | PDF
    • Die Moose beim 4. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Bochum diverse
      diverse (2002): Die Moose beim 4. GEO-Tag der Artenvielfalt, Regionalveranstaltung Bochum – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 56: 1.
      Reference
    • Harald Gustav Zechmeister, Daniela Hohenwallner, Karin Humer (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 2: Laubmoose (Musci – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 353 - 379.
      Reference | PDF
    • F. Sauter (1874): Beiträge zur Laubmoos-Flora von Nordtirol. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 185 - 193.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymus
      Anonymus (1911): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 306 - 310.
      Reference | PDF
    • Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India)… diverse
      diverse (2012): Impact of Bryo-Diversity depletion on Land Slides in Nilgiri Hills, Western Ghats (South India) –A Study – Archive for Bryology – 122: 1 - 7.
      Reference
    • Recensionen Anonymous
      Anonymous (1802): Recensionen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beiträge aus Tirol und Vorarlberg. Josef Murr
      Josef Murr (1914): Bryologische Beiträge aus Tirol und Vorarlberg. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora von Madeira und Teneriffa. Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1914): Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora von Madeira und Teneriffa. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 82 - 144.
      Reference | PDF
    • Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur PliytogeographieLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1865): Moos-Studien aus den Allgäuer Alpen. Beiträge zur Pliytogeographie – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 18: 77 - 240.
      Reference | PDF
    • Weiterer Beitrag zum Kalkpflanzenvorkommen im Schwarzwald. (1938)Karl Müller
      Karl Müller (1934-1938): Weiterer Beitrag zum Kalkpflanzenvorkommen im Schwarzwald. (1938) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 389 - 396.
      Reference | PDF
    • Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen diverse
      diverse (1802): Recensionen, Correspondenznachrichten, Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 1_AS: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1922): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem…Johann Wilhelm Peter Hübener
      Johann Wilhelm Peter Hübener (1836): Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft, nebst Eröterung der Standörter und ihrer Entdecker, der Synonyme seit Hoffmann und Roth, mit erläuternden Anmerkungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 2001 - 2016.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zu den Beiträgen für Geographie der Laubmoose von P. G. …Julius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1861): Berichtigungen und Ergänzungen zu den Beiträgen für Geographie der Laubmoose von P. G. Lorentz, und der Uebersicht der schlesischen Laubmoosflora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 523 - 527.
      Reference | PDF
    • Europäische Verantwortung für den Schutz der MoosfloraChristian Berg
      Christian Berg (1999): Europäische Verantwortung für den Schutz der Moosflora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 593_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Tropische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2014): Tropische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 197: 1 - 8.
      Reference
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (29)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium aestivum (Hedw.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium compactum var. brevifolium
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium compactum Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium compactum Schleich.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium handelii Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Anoectangium
          Anoectangium angustifolium Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Anoectangium
          Anoectangium aestivum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Anoectangium
          Anoectangium compactum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Anoectangium
          Anoectangium compactum Schwaegr. var. angustifolium
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Anoectangium
          Anoectangium hornschuchianum (Hook) Funck
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium crustatum J.Fröhl.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium schliephackei (Schlieph.) Paris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium warburgii Crundw. & M.O.Hill
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium tenuinerve (Limpr.) Paris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium taeniatifolium (Herzog) M.O.Hill
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium aquaticum Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium anomalum E.B.Bartram
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium hornschuchianum (Hook.) Funck ex Hornsch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium sendtnerianum Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium peruvianum Sull.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium gedeanum (Sande Lac.) M.Fleisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa sendtneriana (Bruch & Schimp.) Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa warburgii (Crundw. & M.O.Hill) R.H.Zander
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa tenuinervis Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Gymnostomum
          Gymnostomum aestivum Hedw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa schliephackei (Schlieph.) R.H.Zander
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa taeniatifolia Herzog
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa hornschuchiana (Hook.) Lindb. ex Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Cinclidotus
          Cinclidotus aquaticus (Hedw.) Bruch & Schimp.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025