Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    165 results
  • people

    0 results
  • species

    17 results

publications (165)

    CSV-download
    12>>>
    • Über die Verbreitung der Molendoa Sendtneriana in der polnischen Tatra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1913): Über die Verbreitung der Molendoa Sendtneriana in der polnischen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 224 - 227.
      Reference | PDF
    • A Molendoa Sendtneriana (Bryol. eur. ) Limpr. újabb hazai elfordulásáról. Über die neueren…Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1909): A Molendoa Sendtneriana (Bryol.eur.) Limpr. újabb hazai elfordulásáról. Über die neueren Standorte von Molendoa Sendtneriana (Bryol.eur.) Limpr. in Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der Molendoa Sendtneriana in den Karpathen ausserhalb der Hohen-Tátra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1915): Über das Vorkommen der Molendoa Sendtneriana in den Karpathen ausserhalb der Hohen-Tátra. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • Neue bemerkenswerte Pflanzenfunde in mittelsteirischen HöhlenLudwig Lämmermayr
      Ludwig Lämmermayr (1925): Neue bemerkenswerte Pflanzenfunde in mittelsteirischen Höhlen – Speläologisches Jahrbuch – 5-6_1925: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Bryologische Seltenheiten. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1910): Bryologische Seltenheiten. – Hedwigia – 49_1910: 101 - 105.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1909): Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 368 - 374.
      Reference | PDF
    • Bryologiai adatok a Magas-Tatra Flórájához. Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen-Tátra. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1912): Bryologiai adatok a Magas-Tatra Flórájához. Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen-Tátra. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 64 - 66.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1912): Sammlungen – Ungarische Botanische Blätter – 11: 291 - 293.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1916): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 15: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 287 - 291.
      Reference | PDF
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1914): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 161 - 162.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Moss flora of Munsiyari (Uttarakhand), Western Himalayas, IndiaAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Munsiyari (Uttarakhand), Western Himalayas, India – Archive for Bryology – 161: 1 - 11.
      Reference
    • Molendoa hornschuchiana, das Wasserfall-Molendomoos, im WettersteingebirgeHorst Göding
      Horst Göding (2015): Molendoa hornschuchiana, das Wasserfall-Molendomoos, im Wettersteingebirge – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2015_76: 0 - 0.
      Reference
    • Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den AlpenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den Alpen – Archive for Bryology – 98: 1 - 21.
      Reference
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der… diverse
      diverse (1916): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának ülései. - Sitzungen der botanischen Sektion der kön.ung.naturwissenschaftlichen Gesellschaft – Ungarische Botanische Blätter – 15: 104 - 120.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1911): Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 431.
      Reference | PDF
    • Mosses and Liverworts of Hawaii - a picture bookJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Mosses and Liverworts of Hawaii - a picture book – Archive for Bryology – SB_12: 1 - 46.
      Reference
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1901): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 176.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1906): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 5: 302 - 310.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. Lajos [Ludwig] Simonkai, Stephan [István] Györffy
      Lajos [Ludwig] Simonkai, Stephan [István] Györffy (1907): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 310 - 311.
      Reference | PDF
    • Christian Schröck (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 für Oberösterreich als neu publizierte Moose – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora von Montenegro. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1901): Ein Beitrag zur Moosflora von Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1901): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1912): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1908): Musci europaei exsiccati - Schedae und Bemerkungen zur sechsten Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Inhalt des V. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1906): Inhalt des V. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 5: III-XVI.
      Reference | PDF
    • A K. M. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. január hó 14-én tartott… diverse
      diverse (1914): A K.M. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának 1914. január hó 14-én tartott ülése. — Sitzung d. bot. Sektion d. kön.ung.naturwiss. Gesellschaft am 14. Jänner 1914.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 162 - 174.
      Reference | PDF
    • Flora exsiccata Bavarica. Fasc. IV—V. Hermann Poeverlein
      Hermann Poeverlein (1901): Flora exsiccata Bavarica. Fasc. IV—V. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1901: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Besprechungen
      (1916): Besprechungen – Bryologische Zeitschrift – 1: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck
      Heribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
      Reference
    • A Szepesbélai Mészhavasok néhány ritka növényéröl. Über einige seltene Pflanzen des…E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1911): A Szepesbélai Mészhavasok néhány ritka növényéröl. Über einige seltene Pflanzen des Szepesbélaer Kalkgebirges. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 319 - 322.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. … diverse
      diverse (1903): Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. Band. 4. Beilage. Flora exsiccata Bavarica. Bryophyta, – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8_4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Über die Entdeckung von Goebeiia alopecuroides (L. ) Bge. in Rumänien. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1912): Über die Entdeckung von Goebeiia alopecuroides (L.) Bge. in Rumänien. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 230 - 235.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1903): Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Durchforschung Bayerns. Verzeichnis derjenigen Mitarbeiter an der… diverse
      diverse (1903): Die pflanzengeographische Durchforschung Bayerns. Verzeichnis derjenigen Mitarbeiter an der Pflanzengeographischen Durchforschung Bayerns, von welchen bis Ende 1902 Einsendungen von Beobachtungen erfolgt sind. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 276 - 278.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Laubmoose aus der SchweizKarl Schliephacke
      Karl Schliephacke (1885): Zwei neue Laubmoose aus der Schweiz – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 359 - 365.
      Reference | PDF
    • Josef Podpera (1904): Ein Beitrag zur Laubmoosflora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 507 - 515.
      Reference | PDF
    • A XII. kötet tartalma. — Inhalt des XII. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1913): A XII. kötet tartalma. — Inhalt des XII. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 12: III-XX.
      Reference | PDF
    • A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1909): A IX. kötet tartalma. - Inhalt des IX. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 9: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, …
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, Matthias Ahrens (2021): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. – Gredleriana – 021: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. Josef Podpera
      Josef Podpera (1902): Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 586 - 595.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Hans Sabidussi (1908): Literaturbericht – Carinthia II – 98: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1916): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 21_1916: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Gerhard Schlüsslmayr (2000): Mooskundliche Exkursionen auf den Großen Priel und die Spitzmauer (Totes Gebirge, Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Laub-, Torf- und Lebermoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1887): Laub-, Torf- und Lebermoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLX-CLXVI.
      Reference | PDF
    • A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1915): A XIV. kötet tartalma. — Inhalt des XIV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 14: III-XX.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora der Szepesbélaer Kalkalpen. E. Gyula Nyarady
      E.Gyula Nyarady (1913): Beiträge zur Kenntnis der Flora der Szepesbélaer Kalkalpen. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 117 - 124.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1922): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_63_1922: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1970): Schedae ad Cryptogamas exsiccatas editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 521 - 531.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor. )…Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Are there endemic bryophyte species in the Alps? - The range of Brotherella lorentziana (Lor.) Loeske – Archive for Bryology – 183: 1 - 7.
      Reference
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1907): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 311 - 319.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung vom 2. Dez. 1902. Holler
      Holler (1903): Vereinsnachrichten. Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung vom 2. Dez. 1902. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 271 - 276.
      Reference | PDF
    • A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1912): A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 11: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1944): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • A guide to bryologyically interesting regions in GermanyKlaus von der Dunk, Reinhard Lotto, Renate Lübenau, Georg Philippi
      Klaus von der Dunk, Reinhard Lotto, Renate Lübenau, Georg Philippi (1987): A guide to bryologyically interesting regions in Germany – Archive for Bryology – 1: 1 - 21.
      Reference
    • Franz Petrak (1965): Schesae ad Cryptogamas exsiccatas editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 68: 179 - 189.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des WettersteingebirgesGustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Beiträge zur Kryptogamenflora des Wettersteingebirges – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. … diverse
      diverse (1911): Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. V. Band, 1. Beilage. Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1911_11_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1907): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 30 - 39.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 448 - 461.
      Reference | PDF
    • Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen diverse
      diverse (1991): Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 7: 1.
      Reference
    • Additions to the bryoflora of the Dominican RepublicJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Additions to the bryoflora of the Dominican Republic – Archive for Bryology – 138: 1 - 20.
      Reference
    • A Kir. Magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1911. március 8-án tartott… diverse
      diverse (1911): A Kir. Magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1911. március 8-án tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ungar. naturwiss. Gesellschaft am 8. März 1911.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 450 - 462.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 119 - 127.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 98 - 106.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand Brotherus (1923): ergebnisse der Expedition Dr. Handel-Mazzetti's nach China 1914 - 1918, unternommen auf Kosten der Akademie der Wissenschaften in Wien. Musci novi sinensis, collecti a Der henr. Handel-Mazzetti, I. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 131: 209 - 220.
      Reference | PDF
    • No. 44 diverse
      diverse (1916): No. 44 – Botanisches Centralblatt – 132: 465 - 480.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Beitrag zur Kenntnis der Mossflora von Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1911): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 10: 431 - 447.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1925): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 134 - 149.
      Reference | PDF
    • Der älteste botanische Garten Kiels
      (1914): Der älteste botanische Garten Kiels – Botanisches Centralblatt – 125: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1912): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • No. 36 diverse
      diverse (1916): No. 36 – Botanisches Centralblatt – 132: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Bryofloristische Ergebnisse der Mooskartierung in VorarlbergGeorg Amann, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Christian Schröck, …
      Georg Amann, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Christian Schröck, Harald Gustav Zechmeister (2013): Bryofloristische Ergebnisse der Mooskartierung in Vorarlberg – Stapfia – 0099: 87 - 140.
      Reference | PDF
    • Theodor Herzog: Ein NachrufKarl Mägdefrau
      Karl Mägdefrau (1962): Theodor Herzog: Ein Nachruf – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1916): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 122 - 139.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1941): Inhalt – Hedwigia – 80_1941: III-XIV.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1910): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 22 - 38.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1906): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 71 - 84.
      Reference | PDF
    • Ruprecht Peter Georg Düll (2006): Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) – Gredleriana – 006: 69 - 114.
      Reference | PDF
    • August Holler (1906): Beiträge und Bemerkungen zur Moosflora von Tirol und der angrenzenden bayerischen Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 29: 71 - 108.
      Reference | PDF
    • Inhalt des VI. Bandes. -A VI. kötet tartalma. Anonymous
      Anonymous (1907): Inhalt des VI. Bandes.-A VI. kötet tartalma. – Ungarische Botanische Blätter – 6: III-XVI.
      Reference | PDF
    • diverse (1925): Literaturberichte. – Carinthia II – 114_34_115_35: 122 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1914): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 064: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1916): A XV. kötet tartalma. - Inhalt des XV. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 15: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 115: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora BayernsHermann (Karl Gustav) Paul, Josef Poelt
      Hermann (Karl Gustav) Paul, Josef Poelt (1944): Weitere Nachträge und Bemerkungen zur Moosflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 279 - 289.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (17)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa taeniatifolia Herzog
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa hornschuchiana (Hook.) Lindb. ex Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa clavuligera Castelli
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa hornschuchiana Funck
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa schliephackei (Schlieph.) R.H.Zander
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa warburgii (Crundw. & M.O.Hill) R.H.Zander
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa tenuinervis Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa sendtneriana (Bruch & Schimp.) Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Molendoa
          Molendoa roylei (Mitt.) Broth.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Pleuroweisia
          Pleuroweisia schliephackei Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium schliephackei (Schlieph.) Paris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium warburgii Crundw. & M.O.Hill
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium tenuinerve (Limpr.) Paris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium taeniatifolium (Herzog) M.O.Hill
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium hornschuchianum (Hook.) Funck ex Hornsch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium sendtnerianum Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Pottiaceae Anoectangium
          Anoectangium peruvianum Sull.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025