Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    258 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (258)

    CSV-download
    <<<123
    • Über den Ammonites aporus OPPELBernhard Ziegler
      Bernhard Ziegler (1974): Über den Ammonites aporus OPPEL – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 9_B: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Wiederfunde deutscher Wegund Grabwespen (Hymenoptera Pompilidae, Crabonidae)Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Bemerkenswerte Wiederfunde deutscher Wegund Grabwespen (Hymenoptera Pompilidae, Crabonidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 41 - 45.
      Reference | PDF
    • Grabwespen -Typen Tourniers, Brulles, Lepeletiers und Schencks. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1911): Grabwespen -Typen Tourniers, Brulles, Lepeletiers und Schencks. – Societas entomologica – 26: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Cemal Varol Tok, Murat Tosunoglu, Dincer Ayaz, Kerim Cicek, Hasan Serdar Mutlu (2011): New records of the Anatolian Worm Lizard, Blanus strauchi (BedriAgA, 1884), from Turkey (Squamata: Amphisbaenia: Blanidae). – Herpetozoa – 24_3_4: 107 - 111.
      Reference | PDF
    • Friedrich Trauth (1934): Aptychenstudien VIII. Die Laevilamellaptychi des Oberjura und der Unterkreide. (Tafel III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 47: 127 - 145.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Hymenoptera aculeata. Franz Friedrich Kohl
      Franz Friedrich Kohl (1885): Zur Synonymie der Hymenoptera aculeata. – Entomologische Nachrichten – 11: 161 - 165.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der Wegwespen (Hym. Pompiloidea) Mittel- und NordeuropasHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1965): Systematisches Verzeichnis der Wegwespen (Hym. Pompiloidea) Mittel- und Nordeuropas – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 72_1965: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in LeipzigMichael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, …
      Michael Gerth, Robert Mayer, Lars Hering, Ronny Wolf, Stefan Schaffer, Christoph Bleidorn (2012): Zur Stechimmenfauna (Hymenoptera, Aculeata) des Bienitz in Leipzig – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Oldrich Sustera (1912): Die paläarktischen Gattungen der Familie Psammocharidae (olim Pompilidae, Hym.). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 62: 171 - 213.
      Reference | PDF
    • Dritter Nachtrag zur Wegwespenfauna (Hymenoptera: Pompilidae) ThüringensFrank Burger
      Frank Burger (2011): Dritter Nachtrag zur Wegwespenfauna (Hymenoptera: Pompilidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 19: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Litteratur (Hym. ). Friedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1902): Litteratur (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 2: 287 - 288.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1885): Die Gattungen der Popiliden. (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 33 - 58.
      Reference | PDF
    • Wegwespen in Deutschland, ihre Häufigkeit, das Geschlechterverhältnis und das letztmalige…Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1999): Wegwespen in Deutschland, ihre Häufigkeit, das Geschlechterverhältnis und das letztmalige Vorkommen der Rote-Liste-Arten in den Bundesländern – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 24_3-4_1999: 149 - 173.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zu meiner "Monographie der Psammochariden Mittel-, Nord- und Osteuropas" (1927). …Hermann Haupt
      Hermann Haupt (1933): Berichtigungen zu meiner "Monographie der Psammochariden Mittel-, Nord- und Osteuropas" (1927). (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1933: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Nassim Amiresmaili Kenari, Shahzad Iranipour, Ebrahim Ebrahimi, Hassan Barari, Raymond Wahis (2010): Spider Wasps (Hymenoptera, Pompilidae) from North of Iran, Mazandaran – Entomofauna – 0031: 85 - 96.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen und Untergattungen der westpaläarktischen W egwespenHeinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1992): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen und Untergattungen der westpaläarktischen W egwespen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 17_2_1992: 45 - 119.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen des Raumes Hagen (Hymenoptera: Pompilidae)Michael Drees
      Michael Drees (2011): Die Wegwespen des Raumes Hagen (Hymenoptera: Pompilidae) – Natur und Heimat – 71: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Nassim Amiresmaili Kenari, Raymond Wahis, Hassan Barari (2011): Contribution to the knowledge of the spider wasps fauna (Hymenoptera, Pompilidae) from Mazandaran province, Iran – Entomofauna – 0032: 397 - 412.
      Reference | PDF
    • Raymond Wahis (1997): Pompilides de 1'Archipel maltais (Hymenoptera: Aculeata, Pompilidae). – Entomofauna – 0018: 101 - 109.
      Reference | PDF
    • Bibliothek der Societas Entomologica. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1911): Bibliothek der Societas Entomologica. – Societas entomologica – 26: 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wegwespenfauna Westfalens (Hymenoptera Aculeata: Pompilidae)Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach, Christian Venne
      Christoph Bleidorn, Karl-Ernst Lauterbach, Christian Venne (2001): Beitrag zur Kenntnis der Wegwespenfauna Westfalens (Hymenoptera Aculeata: Pompilidae) – Drosera – 2001: 93 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen Kärntens (Hymenoptera, Pompilidae)Sandra Preiml
      Sandra Preiml (2018): Die Wegwespen Kärntens (Hymenoptera, Pompilidae) – Carinthia II – 208_128: 487 - 502.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 67. Beitrag. …Heinrich Wolf
      Heinrich Wolf (1967): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 67. Beitrag. Hymenoptera: Pompilidae und Ceropalidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 17: 521 - 527.
      Reference | PDF
    • Aktualisierter Katalog der Pompilidae (Hymenoptera, Vespoidea) ÖsterreichsMichael Madl, Esther Ockermüller, Herbert Zettel
      Michael Madl, Esther Ockermüller, Herbert Zettel (2021): Aktualisierter Katalog der Pompilidae (Hymenoptera, Vespoidea) Österreichs – Linzer biologische Beiträge – 0053_2: 811 - 900.
      Reference | PDF
    • Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen KaiserstuhlClaudia Gack, Werner Arens
      Claudia Gack, Werner Arens (2015): Wegwespen-Funde (Hymenoptera: Pompilidae) im zentralen Kaiserstuhl – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 73: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Grrabwespen -Typen Tourniers, Brulles, Lepeletiers und Schencks. W. A. Schulz
      W. A. Schulz (1911): Grrabwespen -Typen Tourniers, Brulles, Lepeletiers und Schencks. – Societas entomologica – 26: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis…Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst
      Christoph Saure, Karin Bohrer, Christian Venne, Olaf Diestelhorst (2011): Beitrag zur Stechimmenfauna der Naturschutzgebiete Doberg, Eiberg und Kleiner Selberg (Kreis Herford) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 211 - 251.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf, Klaus G. Hellrigl (1995): Faunistik der Wegwespen Südtirols (Hymenoptera, Pompilidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 255 - 267.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wolf (1982): Zur Kenntnis der Gattung Tachyagetes HAUPT, 1930 (Hymenoptera, Pompilidae). – Entomofauna – 0003: 177 - 205.
      Reference | PDF
    • Ein Neufund von Archnospila sogdianoides (Wolf, 1964) (Hymenoptera: Pompilidae) aus dem Landkreis…Markus Fuhrmann
      Markus Fuhrmann (2003-2004): Ein Neufund von Archnospila sogdianoides (Wolf, 1964) (Hymenoptera: Pompilidae) aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg und Bemerkungen zur Wegwespenfauna des Naturschutzgebietes „Kahle Haardt“ bei Waldeck – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neue und seltene FossorienKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1892): Ueber einige neue und seltene Fossorien – Entomologische Nachrichten – 18: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae)Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer
      Herbert Zettel, Esther Ockermüller, Heinz Wiesbauer (2018): Die Hautflüglerfauna (Hymeno ptera) des Lainzer Tiergartens in Wien: 2. Wegwespen (Pompilidae) – Entomologica Austriaca – 0025: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea)Karl-Heinz Wickl
      Karl-Heinz Wickl (1998): Zur Wespenfauna des Lauterachgebietes (Oberpfalz) (Hymenoptera: Vespoidea) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 14: 141 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespen (Hymenoptera: Pompilidae) VorarlbergsEsther Ockermüller, Timo Kopf, Andreas Link, Herbert Zettel
      Esther Ockermüller, Timo Kopf, Andreas Link, Herbert Zettel (2018): Die Wegwespen (Hymenoptera: Pompilidae) Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 51: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Wegwespenfauna (Hymenoptera: Pompilidae) unterschiedlicher Waldstandorte des Nationalparks…Markus Fuhrmann
      Markus Fuhrmann (2012): Die Wegwespenfauna (Hymenoptera: Pompilidae) unterschiedlicher Waldstandorte des Nationalparks Kellerwald-Edersee – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 4: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Samrat Bhattacharjee, Sumana Saha, Dinendra Raychaudhuri, Raymond Wahis (2011): Spider Wasps (Hymenoptera: Vespoidea: Pompilidae: Pepsinae) of Jaldapara Wildlife Sanctuary, West Bengal, India – Entomofauna – 0032: 309 - 328.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Fauna der Niederelbe. Dritter Beitrag zur Kenntniss der Hymenopteren der Umgegend…Heinrich Beuthin
      Heinrich Beuthin (1879): Beiträge zur Fauna der Niederelbe. Dritter Beitrag zur Kenntniss der Hymenopteren der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 4: 239 - 241.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Anonymous
      Anonymous (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 32.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1905): Hymenopterentypen aus der neotropischen Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 338 - 366.
      Reference | PDF
    • Atlas zur Verbreitung der Wegwespen in Deutschland (Hymenoptera, Vespoidea; Pompilidae)Heinrich Wolf, Horst Woydak
      Heinrich Wolf, Horst Woydak (2008): Atlas zur Verbreitung der Wegwespen in Deutschland (Hymenoptera, Vespoidea; Pompilidae) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_2_2008: 3 - 167.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis Anonymous
      Anonymous (1912): Inhalts-Verzeichnis – Entomologische Zeitschrift – 26: III-VII.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1893): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 19: 206 - 208.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - FortsetzungFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2020): Artenschutzprojekt Hautflügler – Zweiter Zwischenbericht 2020. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0292: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • „Parnassiana*'Felix Bryk
      Felix Bryk (1911): „Parnassiana*' – Societas entomologica – 26: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Wohnungen der Hautflügler Europas mit Berücksichtigung der wichtigen Ausländer. …Ferdinand Rudow, C Kopp
      Ferdinand Rudow, C Kopp (1901): Die Wohnungen der Hautflügler Europas mit Berücksichtigung der wichtigen Ausländer. (Fortsetzung.) – Berliner Entomologische Zeitschrift – 46: 339 - 378.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2019): Artenschutzprojekt Hautflügler – Erster Zwischenbericht 2019. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0291: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im…Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas…
      Frank Creutzburg, Henryk Baumbach, Frank Burger, Rene Winter, Thomas Fechtler (2023): Beiträge zur Hymenopteren-Fauna Thüringens: Untersuchungsergebnisse zu den Steppenrasen im Naturschutzgebiet (NSG) „Wipperdurchbruch“ bei Günserode (Kyffhäuserkreis) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 249 - 274.
      Reference | PDF
    • Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von…Max Weber
      Max Weber (1894-1903): Fische von Ambon, Java, Thursday Island, dem Burnett-Fluss und von der Süd-Küste von Neuguinea. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 257 - 276.
      Reference | PDF
    • Zusätze zu den in No. 21 beschriebenen HymenopterenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1890): Zusätze zu den in No. 21 beschriebenen Hymenopteren – Entomologische Nachrichten – 16: 382 - 386.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Reptilien- und Amphibienfauna des cilicischen Taurus. Gerhard Venzmer
      Gerhard Venzmer (1918): Beiträge zur Kenntnis der Reptilien- und Amphibienfauna des cilicischen Taurus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1918: 209 - 251.
      Reference | PDF
    • Franz Friedrich Kohl (1886): Neue Pompiliden in den Sammlungen des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. (Tafel 10-11) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 36: 307 - 346.
      Reference | PDF
    • Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera)Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2003): Hervorhebenswerte Stechimmenfunde aus dem östlichen Niedersachsen (Hymenoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 56: 239 - 242.
      Reference | PDF
    • Lisa Standfuss (2009): Nachtrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisía (Hymenoptera, Pompilidae) – Entomofauna – 0030: 105 - 112.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1919): Alphabetisches Sachregister. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Echinodermen des Beringsmeeres. Hubert Ludwig
      Hubert Ludwig (1886): Echinodermen des Beringsmeeres. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 1: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • Wegwespen Niedersachsens (Hymenoptera, Pompilidae). Reiner Theunert
      Reiner Theunert (2021): Wegwespen Niedersachsens (Hymenoptera, Pompilidae). – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 74: 2 - 122.
      Reference | PDF
    • Dasypoda morawitzi (Radschenko, 2016) neu für die Fauna von Mitteleuropa (Hymenoptera, Apoidea)Christian Schmid-Egger, Andreas Dubitzky
      Christian Schmid-Egger, Andreas Dubitzky (2017): Dasypoda morawitzi (Radschenko, 2016) neu für die Fauna von Mitteleuropa (Hymenoptera, Apoidea) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 9: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und CrobonidaeFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1912): Lebensweise und Nestbau der Raub-, Mord- und Grabwespen, Sphegidae und Crobonidae – Entomologische Zeitschrift – 26: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Raymond Wahis (1998): Sur les Pompilides de 1'Archipel maltais - Supplément (Hymenoptera: Aculeata, Pompilidae). – Entomofauna – 0019: 333 - 336.
      Reference | PDF
    • Josef Friedrich Schmidtler (1997): Die Ablepharus kitaibelii - Gruppe in Süd-Anatolien und benachbarten Gebieten (Squamata: Sauria: Scinidae). – Herpetozoa – 10_1_2: 35 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Ammonitenfauna des Nusplinger Plattenkalks (Ober-Kimmeridgium, Beckeri-Zone, …Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1998): Die Ammonitenfauna des Nusplinger Plattenkalks (Ober-Kimmeridgium, Beckeri-Zone, Ulmense-Subzone, Baden-Württemberg) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 267_B: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Über einige neue Reptilien und einen neuen Frosch aus dem cilicischen Taurus. Franz Werner
      Franz Werner (1898): Über einige neue Reptilien und einen neuen Frosch aus dem cilicischen Taurus. – Zoologischer Anzeiger – 21: 217 - 223.
      Reference | PDF
    • Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2003): Beitrag zur Pompilidenfauna im Süden der griechischen Halbinsel Magnisia (Hymenoptera, Pompilidae). – Entomofauna – 0024: 285 - 292.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Gruppen der Stechimmen (Mutillidae, Myrmosidae, Tiphiidae, Sapygidae, Pompilidae…Andrea Jakubzik, Manfred Niehuis, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Manfred Niehuis, Klaus Cölln (2003-2006): Ausgewählte Gruppen der Stechimmen (Mutillidae, Myrmosidae, Tiphiidae, Sapygidae, Pompilidae et Sphecidae) eines Xerothermstandortes im Mittelrheintal (Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 10: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Gegend von Wiesbaden, Dillenburg und Weilburg im Herzogthum Nassau…Carl Ludwig Kirschbaum
      Carl Ludwig Kirschbaum (1853): Verzeichniss der in der Gegend von Wiesbaden, Dillenburg und Weilburg im Herzogthum Nassau aufgefundenen Sphegiden. – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Entwicklung und Insekten-Bestandserfassung an einer umfangreichen Autobahn-Baustelle im…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2020): Entwicklung und Insekten-Bestandserfassung an einer umfangreichen Autobahn-Baustelle im Nürnberger Südosten – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 36: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera - Pompilidae. Joachim Oehlke, Heinrich Wolf
      Joachim Oehlke, Heinrich Wolf (1987): Beiträge zur Insekten-Fauna der DDR: Hymenoptera - Pompilidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 37: 279 - 390.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, …Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (2010): Rote Liste der Wespen Deutschlands - Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 1: 5 - 39.
      Reference | PDF
    • Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964)Frank Peter Röseler
      Frank Peter Röseler (1961-1965): Zoologisch-botanische Ergebnisse einer Exkursion nach Spanien. 2. Teil (1964) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 607 - 620.
      Reference | PDF
    • Die Speciden und Chrysiden der Umgegend Berlins. Johann Friedrich Ruthe, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein
      Johann Friedrich Ruthe, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1857): Die Speciden und Chrysiden der Umgegend Berlins. – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 311 - 316.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Berichte. Anonymus
      Anonymus (1898): Litteratur-Berichte. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 3: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Psammocharidenfauna Simontornyas (Hym. )Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1937): Die Psammocharidenfauna Simontornyas (Hym.) – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1937: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1925)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1919-1925): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiete des Oberrheins und des Bodensees. (1925) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 353 - 358.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus — Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus 8, Fossores (Sphegidae) – Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus – 8: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Wildbienenfauna im Gefolge einer Weinbergs"urbereinigung am Wingertsberg in…Matthias Kitt
      Matthias Kitt (2022): Die Entwicklung der Wildbienenfauna im Gefolge einer Weinbergs"urbereinigung am Wingertsberg in St. Martin (Pfalz) (Hymenoptera: Anthophila) – Mitteilungen der POLLICHIA – 101: 167 - 186.
      Reference | PDF
    • Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae,…Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, …
      Christian Schmid-Egger, Jürgen Esser, Sebastian Hopfenmüller, Hans-Joachim Jacobs, Wolf-Harald Liebig, Oliver Niehuis, Paolo Rosa, Stefan Tischendorf, Rolf Witt (2024): Checkliste der aculeaten Wespen Deutschlands (Hymenoptera, Stechwespen; Chrysididae, Mutillidae, Myrmosidae, Pompilidae, Sapygidae, Scoliidae, Spheciformes, Thynnidae, Tiphiidae, Vespidae) – Ampulex - Zeitschrift für aculeate Hymenopteren – 15: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Zuhair S. Amr, Adwan Shehab, Mohammad Abu Baker (2007): Recent observations on the herpetofauna of Syria with notes on trade in reptiles Neue Beobachtungen zur Herpetofauna Syriens mit Angaben zum Reptilienhandel – Herpetozoa – 20_1_2: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Ueber Gomphiden. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1890): Ueber Gomphiden. – Entomologische Nachrichten – 16: 370 - 382.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera)Michael Madl
      Michael Madl (1990): Zur Kenntnis der Pompilidae des Burgenlandes (Hymenoptera) – Burgenländische Heimatblätter – 52: 18 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, …Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, …
      Christian Schmid-Egger, Konrad Schmidt, Dieter Doczkal, Frank Burger, Heinrich Wolf, Jane van der Smissen (1998): Rote Liste der Grab-, Weg-, Faltenwespen und „Dolchwespenartigen“ (Hymenoptera: Sphecidae, Pompilidae, Vespidae, „Scolioidea“) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 138 - 146.
      Reference
    • Checkliste der Wegwespen Thüringens (Hymenoptera, Pompilidae)Frank Burger, Frank Creutzburg
      Frank Burger, Frank Creutzburg (2003/04): Checkliste der Wegwespen Thüringens (Hymenoptera, Pompilidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 12: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Emil Stoeckhert (1919): Beiträge zur Kenntnis der Hymenopterenfauna Frankens (Schluß). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 009: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag…Esther Ockermüller
      Esther Ockermüller (2022): Artenschutzprojekt Hautflügler – Endbericht 2022. – Unveröff. Projektbericht im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes Oberösterreich – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0290: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Nester bauenden Hautflügler, Hymenoptera, EuropasFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1903): Verzeichnis der Nester bauenden Hautflügler, Hymenoptera, Europas – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1903: 182 - 209.
      Reference | PDF
    • Die Cerambycini der Äthiopischen Region. - Die Gattungen Diorthus, Margites, Dissaporus, …Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (2006): Die Cerambycini der Äthiopischen Region. - Die Gattungen Diorthus, Margites, Dissaporus, Graciliderolus, Microderolus und Spiniderolus. (Cerambycidae: Cerambycinae) – Coleoptera - Schwanfelder Coleopterologische Mitteilungen – 10: 61 - 82.
      Reference
    • Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926)Robert Lauterborn
      Robert Lauterborn (1926-1933): Faunistische Beobachtungen aus dem Gebiet des Oberrheins und des Bodensees. (1926) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_2: 3 - 12.
      Reference | PDF
    • Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. Fr. G. Rambousek
      Fr. G. Rambousek (1915): Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 11: 346 - 352.
      Reference | PDF
    • Hymenopterologische Mittheilungen. Anders Gustaf Dahlbom
      Anders Gustaf Dahlbom (1848): Hymenopterologische Mittheilungen. – Entomologische Zeitung Stettin – 9: 174 - 187.
      Reference | PDF
    • Litteratur- Referate. diverse
      diverse (1900): Litteratur- Referate. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 5: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] August Attems-Petzenstein (1947): Neue Geophilomorpha des Wiener Museums. Tafel II-VII. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 55: 50 - 149.
      Reference | PDF
    • Die Hymenopterenfauna von Iburg und seiner nächsten UmgebungFranz Sickmann
      Franz Sickmann (1893): Die Hymenopterenfauna von Iburg und seiner nächsten Umgebung – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 9: 37 - 112.
      Reference | PDF
    • Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des…Christian Schmid-Egger
      Christian Schmid-Egger (1993-1995): Die faunistische Bedeutung alter Weinberge am Beispiel der Stechimmen (Hymenoptera, Aculeata) des Höllenberges bei Grünstadt – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 7: 673 - 707.
      Reference | PDF
    • Jan Bechyne (1950): Les générotypes des Eumopides de l`Amérique du Sud et du Centre avec les diagnoses des formes nouvelles (Col. Phytoph. Chrysomeloidea). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 040: 264 - 292.
      Reference | PDF
    • Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores…Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1897): Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Volumen VIII Fossores (Sphegidae) – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0010: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Die Bienen, Grab- und Wegwespen (Hym. : Apoidea, Sphecidae, Pompilidae) in einer…Peter Düweke
      Peter Düweke (1986-1989): Die Bienen, Grab- und Wegwespen (Hym.: Apoidea, Sphecidae, Pompilidae) in einer ursprünglichen und in einer flurbereinigten Rebanlage des Kaiserstuhls (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 681 - 695.
      Reference | PDF
    • Anoplius aeruginosus (Tournier, 1889) - ein Beitrag zur Biologie und zur Verbreitung in Sachsen…Wolf-Harald Liebig
      Wolf-Harald Liebig (2020): Anoplius aeruginosus (Tournier, 1889) - ein Beitrag zur Biologie und zur Verbreitung in Sachsen und Südbrandenburg (Hymenoptera, Pompilidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 239 - 246.
      Reference
    • Aculeate Wespen der Weinbausteillagen des Moseltals zwischen Drohn und Kattenes mit Nachweisen der…Andrea Jakubzik, Klaus Cölln
      Andrea Jakubzik, Klaus Cölln (2022): Aculeate Wespen der Weinbausteillagen des Moseltals zwischen Drohn und Kattenes mit Nachweisen der Fliegenspießwespe Oxybelus mucronatus (Hymenoptera: Aculeata) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen – 37: 1 - 14.
      Reference
    • Grabwespen, Wegwespen und solitäre Faltenwespen (Hym. : Sphecidae, Pompilidae, Eumeninae) der…Armin Dressler
      Armin Dressler (2000): Grabwespen, Wegwespen und solitäre Faltenwespen (Hym.: Sphecidae, Pompilidae, Eumeninae) der Gemarkung Darmstadt-Eberstadt und angrenzender Gebiete – Hessische Faunistische Briefe – 19: 28 - 38.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pompilidae Aporus
          Aporus bicolor V.D.L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pompilidae Aporus
          Aporus planiceps Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pompilidae Aporus
          Aporus planiceps Latr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pompilidae Aporus
          Aporus pollux Kohl
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hymenoptera Pompilidae Aporus
          Aporus unicolor Spinola
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025