Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    272 results
  • people

    1 result
  • species

    2 results

publications (272)

    CSV-download
    <<<123
    • Bericht über die Diskussion zum Referat von Josef Borus. Vera Zimányi
      Vera Zimányi (1983): Bericht über die Diskussion zum Referat von Josef Borus. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 068: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Graf Ludwig Batthyány Ungarns erster Ministerpräsident 1807 - 1849Josef Borus
      Josef Borus (1996): Graf Ludwig Batthyány Ungarns erster Ministerpräsident 1807 - 1849 – Burgenländische Heimatblätter – 58: 160 - 171.
      Reference | PDF
    • Die Christrose (Helle borus niger)Karl Boshart
      Karl Boshart (1958): Die Christrose (Helle borus niger) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 23_1958: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Aspekte des mitteleuropäischen Heerwesens zu Ende des 15. Jahrhunderts. Josef Borus
      Josef Borus (1992): Aspekte des mitteleuropäischen Heerwesens zu Ende des 15. Jahrhunderts. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 088: 285 - 299.
      Reference | PDF
    • Die Arkade in Etymologischer und Geschichtlicher Betrachtung. Josef Borus
      Josef Borus (1990): Die Arkade in Etymologischer und Geschichtlicher Betrachtung. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 085: 73 - 84.
      Reference | PDF
    • Heere, Waffen und Kämpfe in der Zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Josef Borus
      Josef Borus (1989): Heere, Waffen und Kämpfe in der Zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 079: 143 - 155.
      Reference | PDF
    • Julius Deutsch - ein jüdischer Politiker aus dem Burgenland. Josef Borus
      Josef Borus (1993): Julius Deutsch - ein jüdischer Politiker aus dem Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 092: 303 - 316.
      Reference | PDF
    • Oberdevone eustachische Zyklen in der Selke-Mulde/Harz Borus TscHAPEK AbstractBoris Tschapek
      Boris Tschapek (1995): Oberdevone eustachische Zyklen in der Selke-Mulde/Harz Borus TscHAPEK Abstract – Hercynia – 29: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Die adeligen Privatarmeen - ihre Ausrüstung und Bewaffnung. Josef Borus
      Josef Borus (1998): Die adeligen Privatarmeen - ihre Ausrüstung und Bewaffnung. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 098: 39 - 53.
      Reference | PDF
    • Eoborus, nuevo género para especies fósiles de esta familia sudamericana. M. A. Klappenbach, J. Olazarri
      M.A. Klappenbach, J. Olazarri (1970): Eoborus, nuevo género para especies fósiles de esta familia sudamericana. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 179 - 182.
      Reference | PDF
    • Ueber Binnen-Conchylien der Küstenzone von Rio Grande do Sul. Hermann von Jhering
      Hermann von Jhering (1894): Ueber Binnen-Conchylien der Küstenzone von Rio Grande do Sul. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 37 - 40.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Landschneeken des oberen Amazonenstromgebiets. David Friedrich Heynemann
      David Friedrich Heynemann (1867): Ueber einige Landschneeken des oberen Amazonenstromgebiets. – Malakozoologische Blätter – 14: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Güssinger Fehde. Gerald Gänser
      Gerald Gänser (1989): Die Güssinger Fehde. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 079: 197 - 207.
      Reference | PDF
    • 1. Über die Landschneckenfauna der Insel Sao ThoméRichard Greeff
      Richard Greeff (1882): 1. Über die Landschneckenfauna der Insel Sao Thomé – Zoologischer Anzeiger – 5: 516 - 521.
      Reference | PDF
    • Binnenmollusken aus Südbrasilien. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1888): Binnenmollusken aus Südbrasilien. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 165 - 174.
      Reference | PDF
    • Die Haupttendenzen der Waffenentwicklung im Sechzehnten und Siebzehnten Jahrhundert. Josef Borus
      Josef Borus (1983): Die Haupttendenzen der Waffenentwicklung im Sechzehnten und Siebzehnten Jahrhundert. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 068: 37 - 54.
      Reference
    • Freischärler in Westungarn (1921). Josef Borus
      Josef Borus (1996): Freischärler in Westungarn (1921). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 095: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Kultur und Schulwesen im dreigeteilten Ungarn (16. -17. Jahrhundert). Josef Borus
      Josef Borus (1986): Kultur und Schulwesen im dreigeteilten Ungarn (16.-17. Jahrhundert). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 073: 169 - 194.
      Reference
    • Mitarbeiterliste. Anonymus
      Anonymus (1996): Mitarbeiterliste. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 095: 223.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten diverse
      diverse (1920): Neue Gattungen, Untergattungen, Arten und Unterarten – Archiv für Molluskenkunde – 52: IV.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitarbeiter.
      (1983): Verzeichnis der Mitarbeiter. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 068: 268.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Diskussion zum Referat von Istvan Bariska. Ferenc Szakaly
      Ferenc Szakaly (1983): Bericht über die Diskussion zum Referat von Istvan Bariska. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 068: 112.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitarbeiter. Anonymus
      Anonymus (1992): Verzeichnis der Mitarbeiter. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 088: 413.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen Anonymus
      Anonymus (1892): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 31.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen und -anzeigenHans Chmelar, Károly Hunyadi, Bernhard Hans Zimmermann, Johann Seedoch
      Hans Chmelar, Károly Hunyadi, Bernhard Hans Zimmermann, Johann Seedoch (1985): Buchbesprechungen und -anzeigen – Burgenländische Heimatblätter – 47: 90 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitarbeiter. Anonymus
      Anonymus (1990): Verzeichnis der Mitarbeiter. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 085: 456 - 457.
      Reference | PDF
    • Informe official de la Comision cientifica aggredada al estado mayor generalde la expedition al…Adolf Doering
      Adolf Doering (1883): Informe official de la Comision cientifica aggredada al estado mayor generalde la expedition al Rio Negro – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-ExkursionJoseph Emge
      Joseph Emge (1887): Die Resultate einer zehntägigeil Sammel-Exkursion – Societas entomologica – 2: 108.
      Reference | PDF
    • Zur Synonymie der Borkenkäfer XXI. 281. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea,…Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1972): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXI. 281. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Scolytoidea, Col.. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 23: 150 - 161.
      Reference | PDF
    • Ueber einige neubeschriebene ostasiatische Arten. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1873): Ueber einige neubeschriebene ostasiatische Arten. – Malakozoologische Blätter – 20: 152 - 155.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 15 - 16.
      Reference | PDF
    • Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. Embrik Strand
      Embrik Strand (1900): Kleine Mittheilungen - Crambus biarmicus Tengstr. ab. pallidus Strand. – Entomologische Zeitschrift – 14: 92.
      Reference | PDF
    • Über das Sammeln von BorkenkäfernCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1953): Über das Sammeln von Borkenkäfern – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 10: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1888): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 4001 - 4070.
      Reference | PDF
    • Correspondenz. Viktor von Bulcs Janka, M. Resely, Friedrich Wilhelm Vulpius, Heinrich…
      Viktor von Bulcs Janka, M. Resely, Friedrich Wilhelm Vulpius, Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1866): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 398 - 400.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog Anonymus
      Anonymus (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Über den uropneustischen Apparat der Heliceen. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1884-1885): Über den uropneustischen Apparat der Heliceen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 259 - 283.
      Reference | PDF
    • Species novissimae molluscorum in Europaeasystemata delectae. Jules Rene Bourguignat
      Jules Rene Bourguignat (1883): Species novissimae molluscorum in Europaeasystemata delectae. – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Nichtamtlicher Theil. Das 50jährige Doctor-Jubiläum G. F von Jaeger's unbekannt
      unbekannt (1858): Nichtamtlicher Theil. Das 50jährige Doctor-Jubiläum G. F von Jaeger's – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse zum Arbeitsblatt 1962Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1962): Ergebnisse zum Arbeitsblatt 1962 – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 6_2: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Attacus Atlas. Erich Otto Gattner
      Erich Otto Gattner (1887): Attacus Atlas. – Societas entomologica – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Die Selke-Grauwacken-Folge- Deckenrest eines oberdevonischen Turbiditfächers im HarzvariszikumBoris Tschapek
      Boris Tschapek (1996): Die Selke-Grauwacken-Folge- Deckenrest eines oberdevonischen Turbiditfächers im Harzvariszikum – Hercynia – 30: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer pernanischer Landschnecken. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1863): Beschreibung neuer pernanischer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 10: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. Heinrich Wilhelm Reichardt, Julius [Carl August] Milde
      Heinrich Wilhelm Reichardt, Julius [Carl August] Milde (1866): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 395 - 398.
      Reference | PDF
    • Referate und Rezensionen. I. Josef Klimesch
      Josef Klimesch (1914): Referate und Rezensionen. I. – Entomologische Blätter – 10: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Ein Sammelausflug nach der Frischen NehrungJohannes Kniephof
      Johannes Kniephof (1900): Ein Sammelausflug nach der Frischen Nehrung – Entomologische Zeitschrift – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Erstfund des Ambrosiakäfers Cyclorhipidion pelliculosum (Eichhoff) in Deutschland (Coleoptera, …Heiko Gebhardt
      Heiko Gebhardt (2014): Erstfund des Ambrosiakäfers Cyclorhipidion pelliculosum (Eichhoff) in Deutschland (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 49_2014: 67 - 69.
      Reference | PDF
    • Beobachtnngen an lebenden SchneckenA. Sporleder
      A. Sporleder (1863): Beobachtnngen an lebenden Schnecken – Malakozoologische Blätter – 10: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug auf dem Paraná. Anton Goering
      Anton Goering (1888): Ein Ausflug auf dem Paraná. – Ornithologische Monatsschrift – 13: 290 - 293.
      Reference | PDF
    • Über abnorme Bildungen an Schneckengehäusen. Hermann Strebel
      Hermann Strebel (1912): Über abnorme Bildungen an Schneckengehäusen. – Zoologischer Anzeiger – 39: 211 - 215.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss des Odontolabis leuthneri BoileauR. Rothenburg
      R. Rothenburg (1900): Zur Kenntniss des Odontolabis leuthneri Boileau – Entomologische Zeitschrift – 14: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffnung. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffnung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.…
      Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Literatur. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1879): Literatur. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1882): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Pier Mauro Giachino (2001): New data on Anillina of the Oriental Region (Insecta, Coleoptera, Carabidae, Bembidiini) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 024: 203 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Entomologie an der Schweizerischen Landesausstellung in Bern. Albert Hess
      Albert Hess (1914): Die Entomologie an der Schweizerischen Landesausstellung in Bern. – Societas entomologica – 29: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Binnenmollusken von Ecuador. Konrad Miller
      Konrad Miller (1878): Die Binnenmollusken von Ecuador. – Malakozoologische Blätter – 25: 153 - 199.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Mollusken. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Conchylienfauna des östlichen Brasiliens. Heinrich Dohrn
      Heinrich Dohrn (1883): Beitrag zur Kenntniss der Conchylienfauna des östlichen Brasiliens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 346 - 356.
      Reference | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Petrologische Untersuchungen im RiesWolf von Engelhardt, Werner Schneider, Dieter Stöffler
      Wolf von Engelhardt, Werner Schneider, Dieter Stöffler (1969): Petrologische Untersuchungen im Ries – Geologica Bavarica – 61: 229 - 295.
      Reference
    • Borken- und Ambrosiakäfer des Museums Frey. Karl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1955): Borken- und Ambrosiakäfer des Museums Frey. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 6: 267 - 276.
      Reference | PDF
    • Submediterran-illyrische Einflüsse in der Flora und Vegetation UngarnsReszö Soó
      Reszö Soó (1967): Submediterran-illyrische Einflüsse in der Flora und Vegetation Ungarns – Mitteilungen der Ostalpin-Dinarischen pflanzensoziologischen Arbeitsgemeinschaft – 7_1967: 119 - 122.
      Reference | PDF
    • Literatur. Pellegr. Strobel, Materiali per una malacostatica di terra e di acqua dolce dell'…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1875): Literatur. Pellegr. Strobel, Materiali per una malacostatica di terra e di acqua dolce dell' Argentina meridionale. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 268 - 279.
      Reference | PDF
    • Abteilung für Schädlingskunde des Zoologischen Gartens der Stadt Frankfurt am Main diverse
      diverse (1926/27): Abteilung für Schädlingskunde des Zoologischen Gartens der Stadt Frankfurt am Main – Entomologische Zeitschrift – 40: 161 - 172.
      Reference | PDF
    • Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis. ''Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1881): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis.'' – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 64: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1992): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1904): Literatur zur Flora von Steiermark 1903. Phanerogamen und Kryptogamen. (Seiten CIII-CX) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 40: CIII-CX.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1858): Bemerkungen über die Anacyclus-Arten, welche Bertramwurzel (Radix Pyrethri) liefern. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 6: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1904): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1896): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 157 - 164.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch…G. de Lagerheim
      G. de Lagerheim (1882): Repertorium. Bidrag till kännedomen om Stockholmstraktens Pediastréer, Protococcacéeroch Palmellacéer. – Hedwigia – 21_1882: 167 - 175.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über das Quinarysystem. Johann Jakob Kaup
      Johann Jakob Kaup (1849): Einige Worte über das Quinarysystem. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 237 - 252.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1912): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 133 - 144.
      Reference | PDF
    • Die vierte Vogel=Austellung des Vereins , , Aegintha'' in Berlin. Eugen Dietrich Albert von Schlechtendal [Schlechtenthal]
      Eugen Dietrich Albert von Schlechtendal [Schlechtenthal] (1878): Die vierte Vogel=Austellung des Vereins ,,Aegintha'' in Berlin. – Ornithologische Monatsschrift – 3: 200 - 205.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pflanzensoziologen-Tagung am 22. und 23. August 1953 in Oldenburg i. O. Kurt Herbert Walther
      Kurt Herbert Walther (1955): Bericht über die Pflanzensoziologen-Tagung am 22. und 23. August 1953 in Oldenburg i.O. – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 256 - 264.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Süd-America; Briefliches aus MendozaKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1858): Zur Fauna von Süd-America; Briefliches aus Mendoza – Journal für Ornithologie – 6_1858: 152 - 162.
      Reference | PDF
    • Gustav von Hayek (1906): Literatur zur Flora von Steiermark. (Seiten CXXXIX-CXLVI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 42: CXXXIX-CXLVI.
      Reference | PDF
    • Literatur. (I. ) Journal de Conchyliologie XVIII, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1871): Literatur. (I.) Journal de Conchyliologie XVIII, – Malakozoologische Blätter – 18: 212 - 222.
      Reference | PDF
    • Geier und Rabe als Leichbestatter. Albert Sprenger
      Albert Sprenger (1908): Geier und Rabe als Leichbestatter. – Ornithologische Monatsschrift – 33: 358 - 373.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
      Reference | PDF
    • Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. Max Hagedorn
      Max Hagedorn (1908): Diagnosen bisher unbeschriebener Borkenkäfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 369 - 382.
      Reference | PDF
    • Siedeln und Wohnen bei den Zigeunern im Burgenland. Claudia Mayerhofer
      Claudia Mayerhofer (1990): Siedeln und Wohnen bei den Zigeunern im Burgenland. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 085: 261 - 288.
      Reference | PDF
    • VII. Binnenmollusken von EcuadorTheodor Friedrich Reibisch
      Theodor Friedrich Reibisch (1896): VII. Binnenmollusken von Ecuador – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1053 - 1063.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. Semper, Reisen im Archipel der Philippinen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1875): Literaturbericht. Semper, Reisen im Archipel der Philippinen. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 72 - 90.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1892): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über die Biologie von Helleborus foetidus. Friedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1899): Weitere Beobachtungen über die Biologie von Helleborus foetidus. – Botanisches Centralblatt – 80: 401 - 413.
      Reference | PDF
    • Fossile Insekten aus der Rheinischen Braunkohle. Carl Heinrich Georg von Heyden
      Carl Heinrich Georg von Heyden (1859-61): Fossile Insekten aus der Rheinischen Braunkohle. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 8: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • ReiseberichteGeorg Dolliner
      Georg Dolliner (1827): Reiseberichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Anton Nestler (1899): Zur Kenntniss der Wasserausscheidung an den blättern von Phaseolus multiflorus Willd. Und Boehmeria – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 108: 690 - 710.
      Reference | PDF
    • Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde Breslau. (Früher: Zeitschrift für… Anonymus
      Anonymus (1921): Jahresheft des Vereins für schlesische Insektenkunde Breslau. (Früher: Zeitschrift für Entomologie.) XIII. Heft – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_13: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Zweite Notiz über einige von Herrn Gustav Wallis aus dem nördlichen Süd-Amerika…Albert Mousson
      Albert Mousson (1874): Zweite Notiz über einige von Herrn Gustav Wallis aus dem nördlichen Süd-Amerika zurückgebrachte Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 21: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • THE YOSEMITE BUTTERFLIES (TEXT): SUPPLEMENT OF ADDITIONAL INFORMATION, COLLECTIONS AND…Ken Davenport
      Ken Davenport (2007): THE YOSEMITE BUTTERFLIES (TEXT): SUPPLEMENT OF ADDITIONAL INFORMATION, COLLECTIONS AND CORRECTIONS FOR VOLUME 5, NO. 1. – The Taxonomic Report – 5-1-supp: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Engelke et Marpmann, Fungi germanici conservati. unbekannt
      unbekannt (1882): Repertorium. Engelke et Marpmann, Fungi germanici conservati. – Hedwigia – 21_1882: 182 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Binnenmollusken von Ecuador. Konrad Miller
      Konrad Miller (1879): Die Binnenmollusken von Ecuador. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 117 - 203.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. Adolf Gustav Weiss
      Adolf Gustav Weiss (1865-1866): Untersuchungen über die Zahlen- und Grössenverhältnisse der Spaltöffnungen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 4: 125 - 196.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1996): Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994 – Decheniana – BH_35: 195 - 214.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (1)

      CSV-download
      • Borus Josef
        find out more

      Species (2)

        • Metazoa Mollusca Borus
          Borus oblouga Müller 1774
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Stylommatophora Strophocheilidae Borus
          Borus oblongus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025