Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    348 results
  • people

    0 results
  • species

    53 results

publications (348)

    CSV-download
    <<<1234>>>
    • Interessante weißliche Camarophyllus-ArtenHans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (1985): Interessante weißliche Camarophyllus-Arten – Mykologisches Mitteilungsblatt – 28: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Wo wächst der Frühlingsellerling? (März-Ellerling Camarophyllus marzuolus Fr. )Arno John
      Arno John (1937): Wo wächst der Frühlingsellerling? (März-Ellerling Camarophyllus marzuolus Fr.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem…Walter Pirk
      Walter Pirk (1953): Über die Verbreitung ruderaler Dorfpflanzen innerhalb eines kleinen Gebietes - aus dem Systematisch-Geobotanischen Institut der Universität Göttingen – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_4: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • VERBREITUNG und ÖKOLOGIE 200 ausgewählter RÖHREN-, BLÄTTER-, PORENund RINDENPILZE in der…German J. Krieglsteiner, Heinz Clemencon
      German J. Krieglsteiner, Heinz Clemencon (1982): VERBREITUNG und ÖKOLOGIE 200 ausgewählter RÖHREN-, BLÄTTER-, PORENund RINDENPILZE in der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) einschließlich eines KOMPENDIUMS DER BLÄTTERPILZE: CAMAROPHYLLUS – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_4_1982: 1 - 270.
      Reference | PDF
    • Über die Entwicklungsgeschichte zweisporiger HutpilzeRichard Bauch
      Richard Bauch (1926): Über die Entwicklungsgeschichte zweisporiger Hutpilze – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 253 - 258.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum PassauAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2014): Bemerkenswerte Pilzfunde im Raum Passau – Der Bayerische Wald – 27_1-2: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • Pilze des Spezialgebiets von Münster, nach örtlichen Gesichtspunkten gruppiert. (Erste…Franz Meschede
      Franz Meschede (1905-06): Pilze des Spezialgebiets von Münster, nach örtlichen Gesichtspunkten gruppiert. (Erste Fortsetzung.) – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 34_1905-1906: 175 - 185.
      Reference | PDF
    • Nochmals der Märzellerling Camarophyllus marzuolus (Fr. )Hans Haas
      Hans Haas (1928): Nochmals der Märzellerling Camarophyllus marzuolus (Fr.) – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 189 - 190.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1979): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens – Carinthia II – 169_89: 155 - 161.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora der westfälischen Kalk-HalbtrockenrasenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1994): Beitrag zur Pilzflora der westfälischen Kalk-Halbtrockenrasen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen)Siegfried Woike
      Siegfried Woike (1971): Notizen über Funde von Erdzungen-Pilzen (Geoglossaceen) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 14 - 18.
      Reference
    • Bericht über einen Vergiftungsfall durch Entoloma lividum Bull. (Riesen-Rötling)Felix von Teodorowicz
      Felix von Teodorowicz (1928): Bericht über einen Vergiftungsfall durch Entoloma lividum Bull. (Riesen-Rötling) – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Einige interessante europäische HygrophoraceaeRolf Singer, Jan Kuthan
      Rolf Singer, Jan Kuthan (1976): Einige interessante europäische Hygrophoraceae – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989Helmut Derbsch
      Helmut Derbsch (1992): Die Blätter- und Röhrenpilzflora des Völklinger Kreuzberggebietes in den Jahren 1980--1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen OberrheingebietesW. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes – Hessische Floristische Briefe – 27: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Morganella subincarnata und andere seltene Pilze der submontanen Grasfluren zwischen Garmisch und…Helmut Besl, Andreas Bresinsky, Alfred Einhellinger
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, Alfred Einhellinger (1982): Morganella subincarnata und andere seltene Pilze der submontanen Grasfluren zwischen Garmisch und Mittenwald (Bayern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei BielefeldChristel Schulz
      Christel Schulz (1968): Pilze eines Kalk-Halbtrockenrasens im Teutoburger Wald bei Bielefeld – Natur und Heimat – 28: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Großpilze in Kalktrockenrasen der südwestdeutschen TieflagenWulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1995): Großpilze in Kalktrockenrasen der südwestdeutschen Tieflagen – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 53: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Winke für eine reiche Pilzernte im FrühlingArno John
      Arno John (1942): Winke für eine reiche Pilzernte im Frühling – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 4_1942: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Sternsporling - Hygroaster lacteus und die Gattungen Hygroaster/Omphaliaster aus…Erhard Ludwig
      Erhard Ludwig (1997): Ein neuer Sternsporling - Hygroaster lacteus und die Gattungen Hygroaster/Omphaliaster aus heutiger Sicht – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 155 - 162.
      Reference | PDF
    • Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen…Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs
      Bernhard Oertel, Helmut G. Fuchs (2001): Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen Mittelgebirge: Clavariaceen sowie weitere bemerkenswerte Asco- und Basidiomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 199 - 212.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über PilzfarbstoffeFritz Kögl
      Fritz Kögl (1926): Untersuchungen über Pilzfarbstoffe – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 258 - 261.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Der falsche PerlpilzHans Dambach
      Hans Dambach (1937): Der falsche Perlpilz – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 102 - 105.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora des Naturschutzgebietes Schwellenburg bei ErfurtHeinrich Dörfelt, G. Brantl
      Heinrich Dörfelt, G. Brantl (1982): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora des Naturschutzgebietes Schwellenburg bei Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 1: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Thomas W. Kuyper, Eef Arnolds, Peter-Jan Kelzer (1997): Omphalina praticola, eine neue Art aus den Niederlanden. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 131 - 134.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Blätterpilzfunde aus dem Bezirk Potsdam Wolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1987): Bemerkenswerte Blätterpilzfunde aus dem Bezirk Potsdam – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation einer bemerkenswerten Wiesenfläche im Gladenbacher BerglandBernd Nowak, Christel Wedra
      Bernd Nowak, Christel Wedra (1985): Die Vegetation einer bemerkenswerten Wiesenfläche im Gladenbacher Bergland – Hessische Floristische Briefe – 34: 8 - 16.
      Reference | PDF
    • Aus meinem LebenSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1950): Aus meinem Leben – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Briefmarken (Teil 30)Wolfgang Kühnl
      Wolfgang Kühnl (1991): Pilze auf Briefmarken (Teil 30) – Südwestdeutsche Pilzrundschau – 27_1_1991: 16 - 20.
      Reference | PDF
    • Egon Horak (1980): New and Remarkable Hymenomycetes from Tropical Forests in Indonesia (Java) and Australasia. – Sydowia – 33: 39 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Grünlandes I: Rosa Nabeling, Marasmiellus rosellus und…Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (1989): Beiträge zur Pilzflora des Grünlandes I: Rosa Nabeling, Marasmiellus rosellus und GlattstieligerNabeling, Omphalina obscurata – Mykologisches Mitteilungsblatt – 32: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1982): V erzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 78 - 86.
      Reference | PDF
    • Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1950): Neubenennungen bei Ricken, Die Blätterpilze (Leipzig 1915) – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_7_1950: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Pilzbestimmung Redaktion
      Redaktion (1943): Pilzbestimmung – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 62.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR PILZKUNDE
      (1969): Mitteilungen der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR PILZKUNDE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 132.
      Reference | PDF
    • Pilzbestimmung. Redaktion
      Redaktion (1944): Pilzbestimmung. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 6_1944: 22.
      Reference | PDF
    • Pilze aus der Umgegend von Alt-Boyen. unbekannt
      unbekannt (1898-99): Pilze aus der Umgegend von Alt-Boyen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des SiegerlandesKarl Walter Schmidt
      Karl Walter Schmidt (1952): Beitrag zur Kenntnis der höheren Pilze des Siegerlandes – Decheniana – 105-106: 209 - 217.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes (2. Fortsetzung)W. Winterhoff
      W. Winterhoff (1990): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes (2. Fortsetzung) – Hessische Floristische Briefe – 39: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus RumänienK. László, Dénes Pazmany
      K. László, Dénes Pazmany (1976): Seltene Pilze aus Rumänien – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner ForstesWerner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger
      Werner Bolling, Karl Kronberger, Gretel Kronberger (1973): Vorwort zur nachfolgenden Arbeit: Beiträge zur Pilzflora des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 43 - 58.
      Reference | PDF
    • Chemische Reagentien. Franz Engel
      Franz Engel (1943): Chemische Reagentien. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 56.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der D. M. G. Redaktion
      Redaktion (1942): Mitteilungen der D. M. G. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 4_1942: 36.
      Reference | PDF
    • Die RAW bildet Pilzkenner aus. Redaktion
      Redaktion (1943): Die RAW bildet Pilzkenner aus. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 41.
      Reference | PDF
    • Pilzbestimmung. Redaktion
      Redaktion (1944): Pilzbestimmung. – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 6_1944: 42.
      Reference | PDF
    • Dr. Hans Haas zum 85. GeburtstagFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1989): Dr. Hans Haas zum 85. Geburtstag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 253 - 254.
      Reference | PDF
    • Ein wichtiger Pilzneufund für OberfrankenKarl Kronberger
      Karl Kronberger (1970): Ein wichtiger Pilzneufund für Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 45: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 1993Herbert Pötz
      Herbert Pötz (1994): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 1993 – Carinthia II – 184_104: 320 - 321.
      Reference | PDF
    • Niederrheinische Pilzfunde 1Ewald Kajan, Krimhilde Müller
      Ewald Kajan, Krimhilde Müller (1994): Niederrheinische Pilzfunde 1 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 106 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider…Hansjörg Prillinger
      Hansjörg Prillinger (1982): Untersuchungen zur Fruchtkörper- und Artbildung bei Basidiomyceten: Das Vorkommen von haploider Apomixis und Amphithallie in der Natur – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 275 - 296.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1926): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 296 - 297.
      Reference | PDF
    • Schule und PilzgeographieKarl May
      Karl May (1931): Schule und Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1926): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1926: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 33
      (1967): Register zu Band 33 – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Bewerkenswerte Funde aus Mitteldeutschland diverse
      diverse (1959): Bewerkenswerte Funde aus Mitteldeutschland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1972): Verzeichnis von in Kärnten vorkommenden Hygrophoreen – Carinthia II – 162_82: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Termine
      (1994): Termine – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 87 - 88.
      Reference | PDF
    • Alexander H. Smith, L. R. Hesler (1954): Additional North American Hygrophori. – Sydowia – 8: 304 - 333.
      Reference | PDF
    • Rolf Singer (1958/1959): Fungi Mexicani, Series secunda - Agaricales. – Sydowia – 12: 221 - 243.
      Reference | PDF
    • APN-Pilzschutzausstellung am 12. -13. 10. 85 in KrefeldJosef Heister
      Josef Heister (1985): APN-Pilzschutzausstellung am 12.-13.10.85 in Krefeld – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1927): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 6_1927: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • ErfahrungsustauschThomas Cernohorsky
      Thomas Cernohorsky (1943): Erfahrungsustausch – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 5_1943: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Nordwestoberfrankens — Pilzfarbtafeln 1982, Nr. 1-10
      (1982): Die Pilzflora Nordwestoberfrankens — Pilzfarbtafeln 1982, Nr. 1-10 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: I-XIX.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzvegetation des Wandelnsberges bei BeverungenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1959): Beitrag zur Pilzvegetation des Wandelnsberges bei Beverungen – Natur und Heimat – 19: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz IIIWolfgang Fischer
      Wolfgang Fischer (1964): Beiträge zur Pilzflora der Niederlausitz III – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 39: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Uhlitzsch
      Uhlitzsch (1890): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 44: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Die Fortbildung für Pilzsachverständige des Bezirkes CottbusWaldtraut Kerstan
      Waldtraut Kerstan (1966): Die Fortbildung für Pilzsachverständige des Bezirkes Cottbus – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. -Ing. habil. Prof. h. c. Hans-Jürgen Hardtke zum 70. GeburtstagFrank Dämmrich
      Frank Dämmrich (2015): Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Hans-Jürgen Hardtke zum 70. Geburtstag – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2019): Pilz-Hexenringe in Niedersachsen – ein Resümé von über 50 Jahren. – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 72: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Die Pilze auf der Anahyga Kunz
      Kunz (1933): Die Pilze auf der Anahyga – Zeitschrift für Pilzkunde – 12_1933: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Neustadt/WeinstraßeMila Herrmann
      Mila Herrmann (1959): Die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Neustadt/Weinstraße – Mykologisches Mitteilungsblatt – 3: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Arno John zum GedenkenHeinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1973): Arno John zum Gedenken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 17: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Helmut Heuberger (1981): Kurzporträt einer Pilzfamilie- die Wachsblättler (Hygrophoraceae) – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1981_4: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze im milden Winter 1974/75Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1975): Die Großpilze im milden Winter 1974/75 – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Österreichisches Mykologentreffen im AttergauErnst Thirring
      Ernst Thirring (1962): Österreichisches Mykologentreffen im Attergau – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • PilzverwertungW. Skisliewicz
      W. Skisliewicz (1942): Pilzverwertung – Deutsche Blätter für Pilzkunde – 4_1942: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Georg Waska (1990): Fundliste der Jahrestagung der Fachgruppe für Pilzkunde 1989 – Carinthia II – 180_100: 715 - 717.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1967): Buchbesprechungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 34
      (1968): Register zu Bd 34 – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Josef Riedl, Siegmund Michelitsch, Herwig Teppner (1980): Ergebnisse einer Pilzexkursion der Botanischen Fachgruppe. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen
      (1978): Mykologische Notizen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • Die Amanita-Arten des Veldensteiner ForstesGretel Kronberger, Karl Kronberger
      Gretel Kronberger, Karl Kronberger (1970): Die Amanita-Arten des Veldensteiner Forstes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 45: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Kartierung von Großpilzen in EuropaHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1962): Die Kartierung von Großpilzen in Europa – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1906): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 437 - 440.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Mykologisches. Franz Ritter von Höhnel
      Franz Ritter von Höhnel (1909): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Forschungs- und Erfahrungsaustausch
      (1928): Forschungs- und Erfahrungsaustausch – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 190 - 192.
      Reference | PDF
    <<<1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (53)

        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus camarophyllus Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Hygrophorus
          Hygrophorus camarophyllus (Alb. & Schwein. : Fr.) Dumée, Grandjean & Maire 1
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Camarophyllus
          Camarophyllus alpinus M.M. Moser 1986
          nom. inval.
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Camarophyllus
          Camarophyllus virgineus f. roseipes (Massee) Borghesi & Fantini 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus berkeleyi P.D. Orton & Watling 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus angustifolius Murrill 1916
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus grossulus (Pers.) Clémençon 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus nebularis Clémençon 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus pratensis (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus radiatus (Arnolds) Papetti 2000
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus russocoriaceus (Berk. & Jos.K. Mill.) J.E. Lange 1923
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus virgineus (Wulfen) P. Kumm. 1871
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus fuscescens (Bres.) M.M. Moser 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus virgineus var. ochraceopallidus (P.D. Orton) Beis. 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus pratensis var. pallidus (Cooke) J.E. Lange 1923
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus berkeleyanus Clémençon 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus canescens (Hesler & A.H. Sm.) Singer 1959
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus borealis (Peck) Murrill 1916
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus cinerellus (Kühner) Arnolds 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus cinereus (Fr.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus colemannianus (A. Bloxam) Ricken 1920
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus cereopallidus Clémençon 1979
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus flavipes (Britzelm.) Clémençon 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus subradiatus (Schumach. : Fr.) Wünsche 1877
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus hygrocyboides Kühner 1977
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus lacmus (Schumach.) J.E. Lange 1938
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus ochraceopallidus (P.D. Orton) Papetti 2000
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus ficoroides Bull. 1914
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus niveus (Scop. : Fr.) P. Karst. 1877
          find out more
        • Fungi Agaricoide Camarophyllus
          Camarophyllus virgineus var. fuscescens (Bres.) Arnolds 1998
          find out more
        • Fungi Agaricoide Agaricus
          Agaricus camarophyllus var. atramentosus Alb. & Schwein. 1805
          find out more
        • Fungi Agaricoide Hygrophorus
          Hygrophorus caprinus (Scop. : Fr.) P. Kumm. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus angustifolius (Murrill) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus canescens (A.H. Sm. & Hesler) Bon 1990
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus virgineus var. ochraceopallidus (P.D. Orton) E. Campo 2015
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus borealis (Peck) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus cinereus (Pers.) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus nebularis (Clémençon) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus colemannianus (A. Bloxam) Bon 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus berkeleyi (P.D. Orton) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Hygrophorus
          Hygrophorus atramentosus (Alb. & Schwein.) H. Haas & R. Haller Aar. 1978
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus virgineus (Wulfen) Kovalenko 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus radiatus (Arnolds) Bon 1990
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus russocoriaceus (Berk. & Jos.K. Mill.) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus cinerellus (Kühner) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus flavipes (Britzelm.) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus hygrocyboides (Kühner) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus ochraceopallidus (P.D. Orton) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus virgineus var. fuscescens (Bres.) E. Campo 2015
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus pratensis (Pers. : Fr.) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus cereopallidus (Clémençon) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Cuphophyllus
          Cuphophyllus lacmus (Schumach.) Bon 1985
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Hygrophoraceae Chrysomphalina
          Chrysomphalina grossula (Pers.) Norvell, Redhead & Ammirati 1994
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025