Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    221 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (221)

    CSV-download
    <<<123
    • Josef Dedecek (1876): Nachlese zur Flora der Prager Umgebung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 026: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 361 - 362.
      Reference | PDF
    • Einzelne floristische BemerkungenF. Pfuhl
      F. Pfuhl (1895-96): Einzelne floristische Bemerkungen – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Standpflanzen von Chrysomela sanguinolenta L. R. Kleine
      R. Kleine (1928): Die Standpflanzen von Chrysomela sanguinolenta L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 23: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Chrysomela fastuosa L. und ihre Nahrungspflanzen. Richard Kleine
      Richard Kleine (1914): Chrysomela fastuosa L. und ihre Nahrungspflanzen. – Entomologische Blätter – 10: 110 - 117.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1873): Beiträge zur Flora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 23: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Zum Status und zur Verbreitung von Leonurus marrubiastrum L. am Oberrhein bei MannheimJohannes Mazomeit
      Johannes Mazomeit (2020): Zum Status und zur Verbreitung von Leonurus marrubiastrum L. am Oberrhein bei Mannheim – Mitteilungen der POLLICHIA – 100: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Inserate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 308.
      Reference | PDF
    • Zwei Tage im Baranyer Comitate. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1866): Zwei Tage im Baranyer Comitate. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1882): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • August Reuss (1859): Einige Fundorte seltener böhmischer Pflanzen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Nekrolog. Griewank
      Griewank (1873): Nekrolog. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Botanischer Tauschverein in Wien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Das Ufer der Neutra. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1864): Das Ufer der Neutra. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • Unser Landesherbarium. (1904)Hermann Liehl
      Hermann Liehl (1898-1904): Unser Landesherbarium. (1904) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Unser Landesherbarium. Hermann Liehl
      Hermann Liehl (1904): Unser Landesherbarium. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1904: 379 - 382.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Kreises BrombergW. Bock
      W. Bock (1901-02): Beiträge zur Flora des Kreises Bromberg – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 8: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Eduard Palla (1886): Die Flora von Kremsier in Mähren. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Nachträge und Berichtigungen zu meinem Aufsatze: "zur Flora von Wiener-Neustadt u. s. w. " Oest. …Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar
      Carl [Karl] Albrecht von Innstädten Sonklar (1869): Nachträge und Berichtigungen zu meinem Aufsatze: "zur Flora von Wiener-Neustadt u.s.w." Oest. Bot. Ztschr. J. 1866, Seite 33. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Floristisches aus Magdeburgs Umgebung. J. Feld
      J. Feld (1895): Floristisches aus Magdeburgs Umgebung. – Deutsche botanische Monatsschrift – 13: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Meissen in Sachsen. Alfred Moritz Schlimpert
      Alfred Moritz Schlimpert (1893): Die Flora von Meissen in Sachsen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 11: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Leo Neugebauer (1875): Aufzählung der in der Umgebung von Pola wachsenden Pflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 301 - 303.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1854): Flora von Olmütz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 265 - 267.
      Reference | PDF
    • Vincenz von Borbas [Borbás] (1874): Zur Flora von Mittel-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 343 - 345.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Brünns. Alexander Makowsky
      Alexander Makowsky (1856): Beiträge zur Flora Brünns. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Monatsitzung des zoologisch-botanischen Vereines in Wien am 1.October 1851. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 341 - 343.
      Reference | PDF
    • Der Anschluss norddeutscher Laaubwaldpflanzen an die Buche und StieleicheFernando Höck
      Fernando Höck (1892): Der Anschluss norddeutscher Laaubwaldpflanzen an die Buche und Stieleiche – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Botanische Vereine. Justus J. H. Schmidt
      Justus J. H. Schmidt (1897): Botanische Vereine. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 182 - 184.
      Reference | PDF
    • Südsteirische HerbstfloraJosef Murr
      Josef Murr (1891): Südsteirische Herbstflora – Deutsche botanische Monatsschrift – 9: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wawra (1872): Skizzen von der Erdumseglung S. M. Fregatte "Donau". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 198 - 201.
      Reference | PDF
    • J. Schäde (1854): Flora des Oderbruchs in der Mark Brandenburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1864): Ein Ausflug in das Bars-Honter Comitat. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Franz Krasan (1896): Botanische Literatur der Steiermark. (Seiten LXXIX-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 32: LXXIX-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Steiermar (speziell der Flora von Marburg)Josef Murr
      Josef Murr (1892): Beiträge zur Flora von Steiermar (speziell der Flora von Marburg) – Deutsche botanische Monatsschrift – 10: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Heinrich Sabransky (1884): Floristisches aus Pressburg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 034: 131 - 135.
      Reference | PDF
    • F. Hofmann (1882): Beitrag zur Kenntnis der Flora von Bosnien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzengattungen unbekannt
      unbekannt (1849): Verzeichnis der Pflanzengattungen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 3_1849: 143 - 146.
      Reference | PDF
    • 6. Zweiter Nachtrag zur Flora MeklenburgsErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1851): 6. Zweiter Nachtrag zur Flora Meklenburgs – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Josef Anton Kerner (1874): Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 339 - 343.
      Reference | PDF
    • Bartholomäus Godra (1872): Flora des Peterwardeiner Grenz-Regiments Nr. 9. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 022: 201 - 206.
      Reference | PDF
    • Standorte einiger Pflanzen im Sanitätsdistrikte Neunkirchen. Josef Friedrich Krzisch
      Josef Friedrich Krzisch (1869): Standorte einiger Pflanzen im Sanitätsdistrikte Neunkirchen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 215 - 221.
      Reference | PDF
    • Aus Oberungarn. Siegmund Schiller
      Siegmund Schiller (1865): Aus Oberungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 378 - 383.
      Reference | PDF
    • Steininger (1881): Flora der Bodenwies. Ein Beitrag zur Flora von Oberösterreich. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 181 - 187.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Excursion in der Umgegend von Gnadau. P. Heuser
      P. Heuser (1862): Eine botanische Excursion in der Umgegend von Gnadau. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenfunde bei Deggendorf und UmgebungLorenz Gerstlauer
      Lorenz Gerstlauer (1925): Neue Pflanzenfunde bei Deggendorf und Umgebung – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 18_1: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora BöhmensAugust Reuss
      August Reuss (1861): Beiträge zur Flora Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 11: 223 - 228.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Gegend von KoschminH. Miller
      H. Miller (1898-99): Zur Flora der Gegend von Koschmin – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 76 - 86.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1853): Das Marchfeld, botanische Skizze. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 3: 395 - 400.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1858): Das Moor "Schur" bei St. Georgen. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 003_02: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1891): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 041: 179 - 187.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Flora MährensJulius A. Bily
      Julius A. Bily (1896): Beitrag zur Flora Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 257 - 267.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. Ernst Koch
      Ernst Koch (1897): Beiträge zur Kenntnis der deutschen Pflanzenwelt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_11: 22 - 30.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1886): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 036: 159 - 165.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1855): Beitrag zur Phanerogamen-Flora von Cilly. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 5: 759 - 764.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Ausflug auf die Alpe Prasivá. Alexander Markus
      Alexander Markus (1866): Ein botanischer Ausflug auf die Alpe Prasivá. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 016: 109 - 117.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener wildwachsender Pflanzen im Herzogtum Oldenburg. Friedrich Heinen
      Friedrich Heinen (1914-1915): Standorte seltener wildwachsender Pflanzen im Herzogtum Oldenburg. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 185 - 194.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus des Dr. Boleslaw Erzepki Schrift "Dr. Adalbert Adamski's Materialien zur Flora… Schönke
      Schönke (1898-99): Mitteilungen aus des Dr. Boleslaw Erzepki Schrift "Dr. Adalbert Adamski's Materialien zur Flora des Grossherzogtums Posen". – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 5: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Eustach Woloszczak (1872): Zur Flora Nieder-Oesterreichs, insbesondere des südöstlichen Schiefergebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 659 - 668.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. (Fortsetzung)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1906): Flora von Mannheim und Umgebung. (Fortsetzung) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1906: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Andreas Georg Kornhuber (1886): Botanische Ausflüge in die Sumpfniederung des "Wasen" (magyar. "Hanság"). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 619 - 656.
      Reference | PDF
    • Josef Ludwig Holuby (1859): Bemerkungen aus der Flora des Unter-Neitraer Comitates. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 004: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Anonymus
      Anonymus (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 320 - 327.
      Reference | PDF
    • Flora von Mannheim und Umgebung. (1906)Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1905-1910): Flora von Mannheim und Umgebung. (1906) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 125 - 137.
      Reference | PDF
    • Huth's Flora von FrankfurtAugust Brand
      August Brand (1898): Huth's Flora von Frankfurt – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 15: 55 - 66.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu dem "Verzeichnis der in den Kreisen Inowrazlaw und Strelno bisher beobachteten…F. Spribille
      F. Spribille (1895-96): Nachträge zu dem "Verzeichnis der in den Kreisen Inowrazlaw und Strelno bisher beobachteten Gefässpflanzen mit Standortsangabe – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 2: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Ökologie, Verbreitung und Vergesellschaftung der Stromtalpflanze Leonurus marrubiastrum L. Dietmar Brandes, Yvonne Siedentopf, Christiane Evers
      Dietmar Brandes, Yvonne Siedentopf, Christiane Evers (2003): Ökologie, Verbreitung und Vergesellschaftung der Stromtalpflanze Leonurus marrubiastrum L. – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_23: 347 - 365.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Kenntnis der Haideflora des südwestlichen MeklenburgH. Brockmüller
      H. Brockmüller (1852): 5. Beitrag zur Kenntnis der Haideflora des südwestlichen Meklenburg – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 6_1852: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Über vermisste und neu aufgefundene seltene Pflanzen aus der Umgebung der Stadt HannoverRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1919-1924): Über vermisste und neu aufgefundene seltene Pflanzen aus der Umgebung der Stadt Hannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 69-74: 43 - 53.
      Reference | PDF
    • Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII)Gottfried Traxler
      Gottfried Traxler (1978): Floristische Neuigkeiten aus dem Burgenland (XII) – Burgenländische Heimatblätter – 40: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Friedrich Krzisch (1866): Bemerkungen zum Prodromus florae Com. Nitriens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 463 - 474.
      Reference | PDF
    • Botanische Streifzüge durch Slavonien. Joseph Armin Knapp
      Joseph Armin Knapp (1867): Botanische Streifzüge durch Slavonien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 017: 68 - 80.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im Jahre 1867. Redaktion
      Redaktion (1869-1870): Wanderungen im Jahre 1867. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 31 - 66.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1896): Diverse Berichte – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_9: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Nachträge, Zusätze und Berichtigungen zur Flora RatisbonensisAugust Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1854): Nachträge, Zusätze und Berichtigungen zur Flora Ratisbonensis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 37: 627 - 637.
      Reference | PDF
    • Floristische BeiträgeKarl sen. Rechinger
      Karl sen. Rechinger (1925): Floristische Beiträge – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 074: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Phanerogamen- und Gefässkryptogamen-Flora von Görbersdorf. Adolf Straehler
      Adolf Straehler (1871-1872): Phanerogamen- und Gefässkryptogamen-Flora von Görbersdorf. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 14: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Veränderungen in der Flora der Umgebung von Hannover seit Ehrharts ZeitenA. Andrée
      A. Andrée (1911-1918): Veränderungen in der Flora der Umgebung von Hannover seit Ehrharts Zeiten – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 8040 - 8061.
      Reference | PDF
    • Morphologische MittheilungenH. Wydler
      H. Wydler (1857): Morphologische Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Emil Strecker (1909): Das Vorkommen des Scutellarins bei den Labiaten und seine Beziehungen zum Lichte – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 118: 1379 - 1402.
      Reference | PDF
    • Die botansiche Untersuchung der Umgegend von Nürnberg, in geschichtlicher Darstellung. Hieronymus Hauck
      Hieronymus Hauck (1858): Die botansiche Untersuchung der Umgegend von Nürnberg, in geschichtlicher Darstellung. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 1: 241 - 268.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte. Winterhalbjahr 1897/98 Redaktion
      Redaktion (1897-1899): Sitzungsberichte. Winterhalbjahr 1897/98 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 48-49: 44 - 65.
      Reference | PDF
    • Anton Wolfert (1915): Zur Vegetationsform der Ufer, Sümpfe und Wässer der niederösterreichisch-ungarischen March (Tafel 2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 65: 47 - 69.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1870): Die Veränderungen der Wiener Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 603 - 620.
      Reference | PDF
    • Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich III Vierhapper
      Vierhapper (1885): Prodromus Flora des Innkreises in Oberösterreich III – Monografien Botanik Gemischt – 0002: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Pflanzengeschichtliche, systematische und floristische Besprechungen und Beiträge. Heinrich Carl [Karl] Haussknecht
      Heinrich Carl [Karl] Haussknecht (1892): Pflanzengeschichtliche, systematische und floristische Besprechungen und Beiträge. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_2: 45 - 67.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • August Neilreich (1869): Zweiter Nachtrag zur Flora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 245 - 298.
      Reference | PDF
    • Johann (Jan) Bubela (1882): Verzeichniss der um Bisenz in Mähren wildwachsenden Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 775 - 800.
      Reference | PDF
    • Kräuter NorddeutschlandsFernando Höck
      Fernando Höck (1896): Kräuter Norddeutschlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 21: 53 - 104.
      Reference | PDF
    • J. Sturms Flora von Deutschland 11Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1903): J. Sturms Flora von Deutschland 11 – J. Sturms Flora von Deutschland – 11: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1863): Phanerogame Flora der Stadt Neutra nebst ihrer Umgebung. (Fortsetzung.) – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 007: 133 - 174.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Eigenthümlichkeiten der oberschlesischen FloraFriedrich Wilhelm Johann Kölbing
      Friedrich Wilhelm Johann Kölbing (1837): Ueber einige Eigenthümlichkeiten der oberschlesischen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider
      Karl Ludwig Eduard [Pfeil) Schneider (1869-1870): Wanderungen im Magdeburger Floren-Gebiet in den Jahren 1866 und 1867. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 11: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Volksthümliches aus der Pflanzenwelt, besonders für Westpreussen. III. A. Treichel
      A. Treichel (1883): Volksthümliches aus der Pflanzenwelt, besonders für Westpreussen. III. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_4: 135 - 163.
      Reference | PDF
    • Stirpes Rariores Bucovinae, oder die seltenen Pflanzen der BucovinaFranz Herbich
      Franz Herbich (1853): Stirpes Rariores Bucovinae, oder die seltenen Pflanzen der Bucovina – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0120: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Flora des Mittelrhein-Gebietes. Hermann Hoffmann
      Hermann Hoffmann (1879): Nachträge zur Flora des Mittelrhein-Gebietes. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 18: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Bezirke von Klobouk beobachteten phanerogamen PflanzenRudolf Steiger
      Rudolf Steiger (1879): Verzeichnis der im Bezirke von Klobouk beobachteten phanerogamen Pflanzen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 18: 87 - 141.
      Reference | PDF
    • Die bisher in der Provinz Posen nachgewiesenen Gefässpflanzen. F. Pfuhl
      F. Pfuhl (1896-97): Die bisher in der Provinz Posen nachgewiesenen Gefässpflanzen. – Zeitschrift der Botanischen Abteilung Naturwissenschaftlicher Verein der Provinz Posen – 3: 1 - 70.
      Reference | PDF
    <<<123

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Chaiturus
          Chaiturus marrubiastrum (L.) Ehrh. ex Rchb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Lamiaceae Leonurus
          Leonurus marrubiastrum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025